645608 SE Europäische Ethnologie als Kulturwissenschaft: Prognosen, Szenarien, Utopien. Zukunft als Thema und Perspektive der Europäischen Ethnologie

Sommersemester 2023 | Stand: 02.02.2024 LV auf Merkliste setzen
645608
SE Europäische Ethnologie als Kulturwissenschaft: Prognosen, Szenarien, Utopien. Zukunft als Thema und Perspektive der Europäischen Ethnologie
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden beschäftigen sich mit zukunftsanthropologischen Debatten.

Die Studierenden kennen aktuelle Texte einer "Ethnografie der Zukunft" und reflektieren deren Zugänge, Perspektiven und methodische Setzungen.

Die Studierenden entwickeln ein eigenständiges empirisches Beispiel zur kulturwissenschaftlichen Perspektivierung von Zukünften.

Zukunft ist seit einigen Jahren ein so aktuelles wie breit diskutiertes Thema in verschiedenen Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Im Zentrum stehen dabei die verschiedenen Praktiken und Strategien, mit denen Zukünfte vorgestellt, handlungsleitend und wirkmächtig gemacht werden. Der Wunsch einer Vergegenwärtigung dessen, was in der Gegenwart "noch nicht" ist, lässt vielfältige Techniken und Formate entstehen, von denen Prognosen, Szenarien und Utopien nur drei Modi benennen. Diese zeigen sich in unterschiedlichen Alltäglichkeiten, etwa in Wettervorhersagen, Science-Fiction-Romane, gesellschaftlichen Reformbewegungen oder staatlichen Blackout-Konzepten.

In der Lehrveranstaltung nehmen wir zukunftsanthropologische Forschungsperspektiven in den Blick, wobei wir uns erstens in der neusten Literatur orientieren werden, um so die theoretischen Debatten und die methodischen Zugänge kennenzulernen. In einem zweiten Schritt werden wir dann in exemplarischen Inputs empirisch-ethnografische  Zugängen zu Modi, Praktiken und Wirkweisen von Zukunft erkunden.

Lektüre und Diskussionen ausgewählter Texte (deutsch und englisch), Gruppen- bzw. Teamarbeit, mündlicher Input zu bereitgestellten Texten, eigenständige Recherche und Präsentation, schriftliche Ausarbeitung von Konzept und schriftlicher Arbeit.

Kombiniert: mündlich (Diskussionen, Input und Präsentation) und schriftlich (schriftliche Arbeit)

1. Lehrveranstaltungsbegleitend: Vorbereitung der Lektüre, aktive Teilnahme an den Diskussionen, mündliche Inputpräsentation zu einem Text.

2. Recherche und Präsentation zu einem eigenen zukunftsanthropologischen Feld, schriftliche Ausarbeitung und Einreichung dieses Beitrags.

Ein erfolgreiches Bestehen der Lehrveranstaltung bedingt ein mindestens genügendes Erbringen beider Studienleistungen.

Wird bekanntgegeben, als Einführung:

Bryant, Rebecca; Knight, Daniel M.: The Anthropology of the Future, Cambridge 2019.

Hänel, Dagmar; Sutter, Ove, u.a. (Hg.): Planen. Hoffen. Fürchten. Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag, Münster 2021.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 14.03.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 21.03.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 28.03.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 18.04.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 02.05.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 09.05.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 16.05.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 23.05.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 30.05.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 06.06.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 13.06.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 20.06.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 27.06.2023
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte