645611 VO Kulturtheorien

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 11.06.2025 LV auf Merkliste setzen
645611
VO Kulturtheorien
VO 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende kulturtheoretische Positionen und ihre wissenschaftshistorischen Genese. Studierende lernen unterschiedliche analytische Wahrnehmungskategorien anthropologisch denkender Disziplinen kennen und bilden ein kulturwissenschaftliches Problembewusstsein für die Europäische Ethnologie aus.

Ausgehend von einem ethnologisch breit gefassten Kulturbegriff werden in der Vorlesung unterschiedliche Ansätze der Kulturanalyse vorgestellt und wissenschaftshistorisch verortet werden. Im Zentrum stehen die jeweiligen VertreterInnen der Positionen, ihre Begrifflichkeiten, kulturtheoretischen Kernthesen und deren Rezeption.

Mit einer systematischen Diskussion der Theorieangebote auf ihre Anwendbarkeit innerhalb der Ethnowissenschaften soll den Studierenden der Einstieg in das komplexe interdisziplinäre Forschungsfeld der Kulturtheorie erleichtert werden.

Vortrag, Präsentation von ausgewählten Schlüsseltexten, Diskussion der zentralen Punkte

schriftliche Klausur (online in Präsenz)

Zum Überblick:

Ansgar Nünning, Vera Nünning: Konzepte der Kulturwissenschaften. Stuttgart, Weimar 2003.

Stephan Moebius, Dirk Quadflieg: Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden 2006.

Dieses Modul ist offen für alle BA-Studierende im BA Europäische Ethnologie (und anderen BA-Studiengängen), wird aber für Studierende im ersten Semester nicht empfohlen. 

Zudem steht das Modul allen Studierenden offen, die das interfakultäre Wahlpaket "Sprache - Raum - Gesellschaft" belegen.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.10.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 15.10.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 22.10.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 29.10.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 05.11.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 12.11.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 19.11.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 26.11.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 03.12.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 10.12.2025
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 07.01.2026
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 14.01.2026
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 21.01.2026
13.45 - 15.15 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 28.01.2026
13.45 - 15.15 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Gruppe Anmeldefrist Prüfungsdatum
645611-0 01.09.2025 00:00 - 18.01.2026 23:59
Kuhn K., Näser-Lather M.
645611-0 01.01.2026 00:00 - 26.01.2026 23:59
28.01.2026
13:45
BR 4
Hinweis:
Prüfungstermin
Kuhn K., Näser-Lather M.