703155 VO Compilerbau
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 30.06.2025 | LV auf Merkliste setzenAbsolventinnen und Absolventen dieses Moduls können die Struktur und die Aufgaben der einzelnen Phasen eines Compilers beschreiben. Sie sind in der Lage die dabei eingesetzten Verfahren und Algorithmen zu erklären und anzuwenden. Sie können Compilerbauwerkzeuge benutzen und sind in der Lage einen vollständigen Compiler für eine einfache Programmiersprache zu erstellen.
Lexikalische Analyse; Syntaxanalyse (top-down und bottom-up Strategien); Semantische Analyse; Attributierte Grammatiken und Attributauswertung; Übersetzung in Zwischencode; Laufzeitumgebung; Zielcodegenerierung
Grundsätzliche Konzepte werden in einem normalen Vorlesungsformat präsentiert, zusätzlich werden manche Beispiele in der Vorlesung von den Studenten ausgearbeitet.
Schriftliche Klausur, Open Book.
Kenneth C. Louden - Compiler Construction - Principles and Practice (1997)
Einführung in die Programmierung.
Allocation of places in courses with a limited number of participants (PS, SE, VU, PJ)
In courses with a limited number of participants, course places are allocated as follows:
1. Students for whom the study duration would be extended due to the postponement are to be given priority.
2. If the criteria in no. 1 do not suffice, first, students for whom this course is part of a compulsory module are to be given priority, and second, students for whom this course is part of an elective module.
3. If the criteria in no. 1 and 2 do not suffice, the available places are drawn by random.
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 14.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 21.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 28.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 04.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 11.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 18.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 25.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 02.12.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 09.12.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 16.12.2025
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 13.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 20.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei | |
Di 27.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HSB 7 HSB 7 | Barrierefrei |