707351 Grundlagen der Glaziologie
Wintersemester 2005/2006 | Stand: 13.03.2014 | LV auf Merkliste setzen707351
Grundlagen der Glaziologie
VO 3
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Einführung in die Phänomene und Prozesse in Eis und Schnee aus meteorologischer, physikalischer und hydrologischer Sicht.
Das Eis der Erde: Erscheinungsformen und Verbreitung
Schneefall, Schneedecke und Metamorphose
Energiebilanzen von Schnee und Eis
Lawinen
Der Massenhaushalt von Gletschern, Definitionen, Messung, Modellierung
Eisdynamik, Bewegung und Spaltenbildung
Reaktion der Alpengletscher auf Klimaschwankungen
Inlandeise und Eisschelfe, Eiszeithypothesen
Flüssiges Wasser in Schnee und Gletschern: Hydraulik und Spurenstofftransport
Eisbildung auf Seen und Flüssen
Meereis
Glaziologie im Wintersport: Ski-Reibung, Schneeerzeugung, Gletscherskigebiete
mündliche Einzelprüfungen
Beginn: nach Vorbesprechung
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften