716123 EU Physische Geographie: Übungen, Kurs 3

Sommersemester 2025 | Stand: 03.02.2025 LV auf Merkliste setzen
716123
EU Physische Geographie: Übungen, Kurs 3
EU 3
5
Block
jährlich
Deutsch
  • eigenständiges Entwickeln analoger oder digitaler geomorphologischer Karten
  • eigenständiges Erfassen von Naturgefahrenprozessen und damit zusammen hängender Parameter für die Anwendung von Simulationsmodellen

In der Lehrveranstaltung werden Fähigkeiten zur selbständigen geomorphologischen Kartierung und Erfassung von Prozessfolgen im Hochgebirge vermittelt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Erfassung von Kryosphärenprozessfolgen und das Erkennen von Naturgefahrenprozessen - wie Lawinen oder Muren - gelegt.

Der Kurs wird in einer touristisch intensiv genutzen Region abgehalten, so dass auch tourismusrelevante Aspekte zur Sprache kommen.

Es werden Erfassungs- (Kartierung, Aufnahme von Prozessparametern im Gelände) und Interpretationsmethoden (stratigraphische Zuordnung von Kryosphärenprozessen)  geschult, die eine Analyse und Interpretation Kryosphärenprozessen und von Naturgefahrenprozessen ermöglichen.

Schriftlich: Bewertung der Analyseergebnisse, geomorphologischen Karte und des dazugehörenden Berichtes

Der Kurs richtet sich an alle jene Studierenden, die Interesse an Hochgebirgsprozessen haben aber auch an jene, die eventuell an der Mastervertiefungsrichtung Naturgefahrenforschung teilnehmmen wollen.

Ein sicheres Gehen im unwegsamen hochalpinen Gelände und entsprechende Ausrüstung (wetterfeste und warme Kleidung, hochgebirgstaugliche Schuhe) wird vorausgesetzt.

Details werden bei einer Vorbesprechung, deren Termin noch bekannt gegeben wird, besprochen.

06.03.2025
  • SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.03.2025
12.00 - 13.30 60706 SR 60706 SR Verpflichtende Startsitzung
Mo 21.07.2025
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Sellrain / Kühtai (ohne Übernachtung)
Di 22.07.2025
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Sellrain / Kühtai (ohne Übernachtung)
Mi 23.07.2025
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Sellrain / Kühtai (ohne Übernachtung)
Do 24.07.2025
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Sellrain / Kühtai (ohne Übernachtung)
Fr 25.07.2025
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Sellrain / Kühtai (ohne Übernachtung)
Gruppe Anmeldefrist
716123-0 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Sailer R.