716263 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Kurs 1
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 15.03.2016 | LV auf Merkliste setzenEigenständiges Konzipieren und Umsetzen wissenschaftlicher Arbeiten.
Anhand praktischer Beispiele werden die Techniken des Umgangs mit wissenschaftlicher Literatur und anderen wissenschaftlichen Quellen sowie des wissenschaftlichen Schreibens sowie der Darstellung geübt. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung der Fähigkeit gelegt, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten und die Ergebnisse in stringenter, stilistisch eleganter und graphisch gut visualisierter Form zu vermitteln.
Schriftlich und mündlich
- Franck, N. und Stary, J. (2011): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: Eine praktische Anleitung. 16. Aufl. Stuttgart, UTB.
- Kruck, P. (2010): Besseres Deutsch. Köln, Dumont.
- Matthäus, W.-G. und Schulze, J. (2011): Statistik mit Excel: Beschreibende Statistik für jedermann. 4. Aufl. Berlin, Springer.
- Nicol, N. und Albrecht, R. (2010): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 2010: Formvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten. 7. Aufl. München, Addison-Wesley.
- Rost, F. (2010): Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. 6. Aufl. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Herrmann, M. (2012): Schlüsselkompetenz Argumentation. 2. Aufl., Paderborn, Schöningh.
Zentrale Anmeldeliste für alle Parallelkurse der Lehrveranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Die Einteilung in die Parallelkurse erfolgt mittels eines online-Präferenzsystems nach Ablauf der Anmeldefrist. Über die konkrete Vorgehensweise werden alle TeilnehmerInnen nach Ablauf der Anmeldefrist per Mail informiert. Keep calm and carry on.
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 08.10.2015
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | Verpflichtende Vorbesprechung für alle Kurse |
Di 13.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 20.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 27.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 03.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 10.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 17.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 24.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 01.12.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 15.12.2015
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 12.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 19.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 26.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | ||
Di 02.02.2016
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR |