720247 VL Spezielle Themen der Grundlagenforschung A/B: Historische und Aktuelle Debatten der visuellen Aufmerksamkeitsforschung

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 08.05.2025 LV auf Merkliste setzen
720247
VL Spezielle Themen der Grundlagenforschung A/B: Historische und Aktuelle Debatten der visuellen Aufmerksamkeitsforschung
VL 2
3,5
wöch.
semestral
Deutsch

Die visuelle Aufmerksamkeitsforschung ist ein seit über hundert Jahren intensiv beforschtes Feld. Im Laufe der Geschichte kam es zu einer Vielzahl an Debatten über die der Aufmerksamkeit zugrundeliegenden Mechanismen, die Teils bis heute fortbestehen. In dieser Lehrveranstaltung werden diese Debatten vorgestellt, in einen historischen Kontext gestellt und kritisch reflektiert. Implikationen für Alltagsphäneomene werden ebenso diskutiert, wie die Erweiterung der Phämomene auf andere Modalitäten.

Es werden die theoretischen und biologischen Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, sowie die aktuellsten Debatten des Forschungsfeldes behandelt (z.B. bottom-up vs. top-down Mechanismen der Aufmerksamkeitslenkung). Erkenntnisse aus den relevanten Paradigmen und unterschiedlichen Forschungsmethoden (behavioral, Eye-Tracking, EEG) werden vorgestellt und diskutiert. Zusammenhänge der visuellen Aufmerksamkeit mit dem Arbeitsgedächtnis werden beleuchtet.

Vorlesung mit Übungscharakter

Studentische Präsentationen und Abschlusstest

wird im Rahmen der LV präsentiert

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 02.10.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 09.10.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 16.10.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 23.10.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 30.10.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 06.11.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 13.11.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 20.11.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 27.11.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 04.12.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 11.12.2025
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 08.01.2026
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 15.01.2026
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 22.01.2026
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Do 29.01.2026
13.15 - 14.45 Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär) Seminarraum EG005/2 (Grauer Bär)
Gruppe Anmeldefrist
720247-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Hinweis:

Sie müssen für jede Lehrveranstaltung dieses Bereichs Ihre Präferenz abgeben!!

Aufgrund der Präferenzvergabe wird eine möglichst gerechte Verteilung per Zufall unter der Berücksichtigung Ihrer Präferenzen gewährleistet!

Überprüfen Sie unbedingt Ihre Anmeldung in LFU:online. Alle Prüfungen, die bis zum Ende der Anmeldefrist elektronisch erfasst worden sind, werden automatisch bei der Seminarplatzvergabe berücksichtigt.

Ausführliches können Sie auf unserer Homepage nachlesen.

------------

Spätestens im Laufe des 22.09.2025 finden Sie Ihre bearbeiteten Anmeldungen in LFU:online im Bereich "meine LV Anmeldungen".

Büsel C.