720249 Spezielle Themen der Grundlagenforschung A/B: Neue Existentielle Psychologie

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 17.06.2015 LV auf Merkliste setzen
720249
Spezielle Themen der Grundlagenforschung A/B: Neue Existentielle Psychologie
VL 2
3,5
wöch.
semestral
Deutsch

Nach Absolvieren der VL werden Sie sich mit den Grundgedanken existentialistischer Philosophie auseinandergesetzt haben. Sie werden diese aus einer psychologischen Perspektive beleuchtet haben und Möglichkeiten kennengelernt haben, philosophische Annahmen empirisch zu überprüfen. Basierend auf einer psychologischen Integration philosophischer Reflexionen werden Sie einen eigenen Standpunkt im Hinblick auf Themen wie Sterben und Tod, Lebenssinn und Weltanschauung entwickelt haben.

Existentielle Psychologie beruft sich auf philosophische Grundlagen wie die Werke Nietzsches, Heideggers, Camus‘ oder Sartres. Im Zentrum steht die Annahme der ‚Grundgegebenheiten‘ des Seins. Dazu zählen z.B. die Notwendigkeit des Todes, Entscheidungsfreiheit und damit einhergehende Verantwortung, die Frage nach Sinn, etc. Wichtige frühe Existenzpsychologen sind Ludwig Binswanger, Rolly May und Irvin Yalom. Sie arbeiteten hauptsächlich phänomenologisch. Die heutige, ‚neue‘ existentielle Psychologie weiß sich dem Falsifikationsprinzip verpflichtet, arbeitet empirisch hypothesenprüfend und teilweise auch experimentell. In der VL beschäftigen wir uns mit grundlegenden frühen und aktuellen Arbeiten und entwickeln selbst mögliche experimentelle Zugänge zu existentiellen Fragen.

Wir beschäftigen uns in vorbereitender Lektüre, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussionen und Kurzvorträgen mit den Themen der VL. ACHTUNG: Es wird eine grundsätzliche Bereitschaft und Fähigkeit, sich mit philosophischen Texten auseinanderzusetzen, erwartet. Eigenes kritisches Durchdenken und das Entwickeln eines eigenen Standpunkts werden in der VL vorausgesetzt und unterstützt.

Aktive Teilnahme, Übernahme eines  Kurzbeitrags und Erstellen eines schriftlichen Abschlussstatements

Flynn, T. R. (2013). Existentialismus: Eine kurze Einführung. Turia + Kant. (o. englische Originalversion, Oxford University Press). Oder auch: Panza, C., & Gale, G. (2009). Existentialism for Dummies. Hoboken, NJ: Wiley Publishing.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 12.10.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 19.10.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 09.11.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 16.11.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 23.11.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 30.11.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 07.12.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 14.12.2015
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 11.01.2016
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 18.01.2016
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 25.01.2016
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Mo 01.02.2016
15.30 - 17.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei