720292 Methoden der Arbeitsanalyse,- bewertung und Organisationsdiagnose

Wintersemester 2018/2019 | Stand: 31.01.2019 LV auf Merkliste setzen
720292
Methoden der Arbeitsanalyse,- bewertung und Organisationsdiagnose
VU 2
4
wöch.
semestral
Deutsch

Fundiertes Wissen und Können in der Anwendung diagnostischer Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Kenntnisse der zugrunde liegenden theoretischen Konzepte unter der Perspektive der Humanisierung des Arbeitslebens und des erweiterten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzens. Befähigung a&o-psychologische Humankriterien an ÖkonomInnen und TechnikerInnen zu vermitteln.

Der Einsatz standardisierter arbeitspsychologischer Analyseinstrumente wird durch das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG 2013) im Falle bestimmter betrieblicher Probleme nahegelegt, insbesondere im Rahmen der obligatorischen jährlichen Präventivzeiten (§ 76, § 82, § 82a ASchG). Bei der Arbeitsanalyse und Organisationsdiagnose werden die Arbeitsaufgaben, die Arbeitsbedingungen, die Arbeitsmittel sowie die Merkmale von Unternehmen und anderen Organisationen daraufhin untersucht und bewertet, inwieweit sie ein förderliches oder beeinträchtigendes Wirkpotential für psychische Merkmale und Funktionen der Arbeitenden beinhalten (vergleiche § 7, § 60,2 ASchG). Bewertungskriterien sind die Schädigungslosigkeit, die Beeinträchtigungsfreiheit, die Persönlichkeitsförderlichkeit oder die Zumutbarkeit von Arbeit und Organisation. Die Leistungen und Grenzen von repräsentativen arbeits- und organisationspsychologischen Analyseinstrumenten (z.B. JDS, WDQ, ISTA, SALSA, REBA, KABA, SoMoA, Erhebungsbogen zur Erfassung des Betriebs- und Organisationsklimas; Fragebogen zur Analyse von Selbstgefährdung) werden nach wissenschaftlichen und praxisorientierten Gütekriterien verglichen. Solche Instrumente dienen der Analyse und Bewertung z.B. folgender Kennzeichen: Organisationsstruktur, Organisations- und Führungsklima, psychischer Stress bzw. Belastungsursachen und Auswirkungen auf die psychosoziale und psychophysiologische Gesundheit, Kommunikation und Kooperation, kognitive Qualifikationsanforderungen, Motivationspotentiale. Als Anwendungsgebiete kommen die Büro- und Verwaltungsarbeit, die industrielle Produktion sowie moderne Dienstleistungstätigkeiten infrage. Dabei werden auch Klinisch-Psychologische Bezüge herausgestellt.

Kriterien menschengerechter Arbeit werden auch anhand von Videoausschnitten demonstriert. Um den Einsatz psychologischer A&O-Analyseinstrumente für die Praxis zu erlernen, werden Fallübungen durchgeführt.

Übung plus Klausur

Dunckel, H. (Hrsg.) (1999). Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren (Reihe Mensch, Technik, Organisation Bd.14) (ausgewählte Kapitel). Zürich: vdf Hochschulverlag. Nerdinger, F.W., Blickle, G. & Schaper, N. (2014). Organisationsklima und Organisationskultur. In F.W. Nerdinger et al. (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Aufl.). Heidelberg: Springer. 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 03.10.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 10.10.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 17.10.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 24.10.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 31.10.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 07.11.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 14.11.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 21.11.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 28.11.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 05.12.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 12.12.2018
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 09.01.2019
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 16.01.2019
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 23.01.2019
15.30 - 17.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 30.01.2019
15.30 - 17.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei 1. Prüfungstermin