720375 SE Spezielle Themen der angewandt-psychologischen Praxis: Gestaltung eines humanen Arbeits- & Organisationsklimas

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 15.05.2025 LV auf Merkliste setzen
720375
SE Spezielle Themen der angewandt-psychologischen Praxis: Gestaltung eines humanen Arbeits- & Organisationsklimas
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden sind befähigt, Theorien und Konzepte aus der Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie sowie der systemischen Haltung zu humaner und gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung zu erläutern und passende Kontexte für die praktische Anwendung abzuleiten. Sie können sich mit entsprechenden Forschungsergebnissen auseinandersetzen, diese für die angewandt-psychologische Praxis kritisch reflektieren sowie konkrete Übungen anleiten.

Die Gestaltung eines humanen und gesundheitsförderlichen Arbeitsklimas als Anwendungsfeld für künftige Arbeits-/Organisationspsychologen, Gesundheitspsychologen und Systemische Berater;
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Konzept des Soziomoralischen Organisationsklimas und dessen Relevanz (inkl. Chancen und Risiken) in der heutigen Arbeitswelt.
Gemeinsame Ableitung theoretischer Überlegungen, Konzepte und Forschungsergebnisse in ein Interventionsprogramm zur Förderung eines humanen und gesundheitsförderlichen Arbeitsklimas;
Anwendung und Übung anhand realistischer Fallbeispiele.

Vorträge der LV-Leiterin, Gruppenarbeien, Analyse von Forschungsergebnissen, Fall-Übungen, Verfassen kurzer schriftlicher Beiträge und Diskussion der Studierenden 

LV mit immantentem Prüfungscharakter (Mitarbeit, Gestaltung der EInheiten, schriftliche Beiträge) 

Nerdinger, F. W. (2019). Organisationsklima und Organisationskultur. In F. W. Nerdinger, G. Blickle & N. Schaper (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (4. Aufl.) (S. 163-177). Heidelberg: Springer.

Verdorfer, A. P., Steinheider, B., & Burkus, D. (2015). Exploring the socio-moral climate in organizations: An empirical examination of determinants, consequences, and mediating mechanisms. Journal of Business Ethics, 132(1), 233-248.

Höge, T. & Weber, W. G. (2018). Das soziomoralische Organisationsklima und Sinnerfüllung in der Arbeit: Erkenntnisse über zwei Gesundheitsressourcen. In Badura, B., Ducki, A., Schörder, H., Klose, J., & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2018. Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit (S. 225-233). Berlin: Springer.

siehe Termine
Gruppe Anmeldefrist
720375-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Hinweis:

Sie müssen für jede Lehrveranstaltung dieses Bereichs Ihre Präferenz abgeben!!

Aufgrund der Präferenzvergabe wird eine möglichst gerechte Verteilung per Zufall unter der Berücksichtigung Ihrer Präferenzen gewährleistet!

Überprüfen Sie unbedingt Ihre Anmeldung in LFU:online. Alle Prüfungen, die bis zum Ende der Anmeldefrist elektronisch erfasst worden sind, werden automatisch bei der Seminarplatzvergabe berücksichtigt.

Ausführliches können Sie auf unserer Homepage nachlesen.

------------

Spätestens im Laufe des 22.09.2025 finden Sie Ihre bearbeiteten Anmeldungen in LFU:online im Bereich "meine LV Anmeldungen".

Strecker C.