720468 SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Positive Psychologie
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 30.05.2022 | LV auf Merkliste setzenDie Positive Psychologie beschäftigt sich mit Faktoren menschlicher Existenz, die mit dem Erhalt, dem Wiedererlangen oder dem Wachstum des Wohlbefindens in Verbindung stehen. Neben dem - meist dominanten - Fokus auf individuellem Wohlergehen lassen sich auch organisationale, gesellschaftliche und ökologische Themen aus dieser Perspektive betrachten. In diesem Seminar beschäftigen wir uns vertiefend mit verschiedenen solcher Sichtweisen, denen wir - anhand von wissenschaftlicher Literatur, Einzelfallanalysen und Introspektion - auf den Grund gehen und die wir auch aus kritischer Perspektive betrachten.
Die folgenden Themen werden bearbeitet: Individueller Lebenssinn - kollektive Konsequenzen, Naturverbundenheit und Klimaangst, Spiritualität und Conspirituality, Glück und Leid.
Persönliche Übungen, Vor- oder Nachbereitung der Sitzungen, aktive Mitarbeit, Erarbeiten einer Präsentation, Vortrag, Handout
Aktive Mitarbeit, Referat
Grenville-Cleave, B. (2012). Introducing Positive Psychology. Totem Books
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- Bachelorstudium Psychologie laut Curriculum 2008 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Wahlmodule (2,5 ECTS-AP)
- Modul 2: Anwendungsvertiefung (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
- Modul 1: Grundlagenvertiefung (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
- Pflichtmodule (147,5 ECTS-AP)
- Bachelorstudium Psychologie laut Curriculum 2019 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 07.10.2022
|
12.00 - 17.00 | online (Psychologie) online (Psychologie) | ||
Fr 28.10.2022
|
12.00 - 17.00 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 11.11.2022
|
12.00 - 17.00 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 25.11.2022
|
12.00 - 17.00 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 09.12.2022
|
12.00 - 17.00 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |