740158 UE Arzneistoff- und Arzneimittelanalytik, 5 Gruppen
Sommersemester 2023 | Stand: 02.12.2024 | LV auf Merkliste setzenMag. Matthias Ganglberger, BSc Mag. Matthias Ganglberger, BSc, +43 512 507 58841
Maximilian Gebhart Maximilian Gebhart, +43 512 507 58259
Mag. Patricia Maria Grabher, BSc Mag. Patricia Maria Grabher, BSc, +43 512 507 58265
Mag. Thomas Hasenöhrl, PhD Mag. Thomas Hasenöhrl, PhD
Mag. Paul Kapitza Mag. Paul Kapitza
ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Matuszczak ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Matuszczak, +43 512 507 58262
Amelie Scherfler, MSc Amelie Scherfler, MSc
Mag. Carolin Scherfler Mag. Carolin Scherfler
Mag. David Seher, BSc Mag. David Seher, BSc
Mag. Dr. Hristo Varbanov Mag. Dr. Hristo Varbanov, +43 512 507 58253
Mag. Ingo Widmann, MSc Mag. Ingo Widmann, MSc, +43 512 507 57093
Die Erlangung grundlegender Kenntnisse für die qualitative und quantitative Analytik von Arzneistoffen und Arzneimitteln.
- Chromatographie
- Bestimmung der Elementarzusammensetzung von Arzneistoffen
- Vorproben zur Identifizierung von Arzneistoffen
- Identifizierung von Arzneistoffen nach Trennungsgang
- Identitäts- und Reinheitsprüfung eines Arzneistoffes nach dem Europäischen und dem Österreichischen Arzneibuch
- Quantitative Bestimmungen
- Identifizierung von Alkaloiden mittels DC
- Analytik von Arzneistoffgemischen
Praktische Übungen im Labor, mündliche und schriftliche Überprüfungen zu theoretischen Grundlagen
Immanenter Prüfungscharakter unter Einbindung der praktischen Analysenergebnisse und theoretischem Wissen
Wird zur Verfügung gestellt.
Kurs 2
Anmeldung zur "UE Arzneistoff- und Arzneimittelanalytik" erfolgt über Kurs 740.152 (Kurs 1).
Vorbesprechung: 22.06.2023, 9-11 Uhr, L.EG.200
Kurszeitraum: 03.07.-25.07.2023
Laborplatzabgabe: 26.07.2023
Teilnehmerkontingent beachten
Wer für die Übung angemeldet ist, ist automatisch für das Seminar "SE Trenn- und Analysemethoden organischer Arzneistoffe" angemeldet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an carolin.scherfler@uibk.ac.at
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 22.06.2023
|
09.00 - 11.00 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | Vorbesprechung |
Mo 03.07.2023
|
08.00 - 09.00 | L.EG.070 L.EG.070 | Laborplatzübergabe | |
Mo 03.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Di 04.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Di 11.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Mi 12.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Do 13.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Fr 14.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Mo 17.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Di 18.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Mi 19.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Do 20.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Fr 21.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Mo 24.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Di 25.07.2023
|
09.00 - 17.00 | L.EG.070 L.EG.070 | ||
Mi 26.07.2023
|
08.00 - 12.00 | L.EG.070 L.EG.070 | Laborplatzabgabe |