746153 UE Enzymbiochemie und Proteomik
Sommersemester 2023 | Stand: 27.01.2023 | LV auf Merkliste setzenAss.-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Weiss Ass.-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Weiss, +43 512 507 50833
Die Studierenden erlernen die Anwendung molekularbiologischer Methoden zur rekombinanten Herstellung und Charakterisierung von Enzymen und Antikörpern, sowie zum Nachweis von Proteinen und zur Messung von Enzymaktivitäten.
Expression eines rekombinanten Enzyms in E. coli und anschließende Reinigung; diverse Methoden der Enzymbiologie bzw. Proteomics
Expression eines rekombinanten Enzyms in E. coli und anschließende Reinigung; diverse Methoden der Enzymbiologie bzw. Proteomics
Engagierte Mitarbeit und die Erstellung eines aussagekräftigen Protokolls wird verlangt.
Erfolgreiche Einschreibung im Rahmen der allgemeinen Vorbesprechung bzw. Verteilung der Bachelormodule zu Semesterbeginn.
Teilnahme (nicht Prüfung) an der VO 746152 Biochemische Analytik.
Das Praktikum findet in zwei Gruppen und in zwei Teilen statt!
Beginn der zwei Teile der Übung für Gruppe 0 am 14.03.2022 und 25.04.2022, laut VIS.
Beginn der zwei Teile der Übung für Gruppe 1 am 20.03.2022 und 02.05.2022, laut VIS.
Der ertse Teil findet im Praktikumsraum West statt, der zweite Teil im an den Praltikumsraum West angrenzenden Zellkukturlabor. Die zeitliche Teilung ergibt aich aus organisatorischen Gründen, bzw. aufgrund der Vorlesungs-freien Zeit ("Osterferien").
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern