800773 VU INNklusion - Entwicklung von Assistenzlösungen für Menschen mit Behinderungen in interdisziplinären Teams

Sommersemester 2025 | Stand: 21.03.2025 LV auf Merkliste setzen
800773
VU INNklusion - Entwicklung von Assistenzlösungen für Menschen mit Behinderungen in interdisziplinären Teams
VU 3
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden ...
• entwickeln auf Grundlage von verschiedenen gelehrten Methoden der partizipativen Produktentwicklung gemeinsam mit Gruppenpartner:innen und Expert:innen Lösungen als Gesamtansatz (bestehend aus Anwender:in, Unterstützung und Anwendung).
• evaluieren die Konzepte und Prototypen hinsichtlich identifizierter Bedarfe und Herausforderungen der Bedarfsgeber:innen, sowie kosteneffizienter und  akzeptanzgetriebener Gestaltung.
• bearbeiten selbstorganisiert komplexe Aufgabenstellungen, generieren Lösungsstrategien und setzen sich mit der Relevanz von interdisziplinärer Zusammenarbeit auseinander.
• bauen ihre Kompetenzen im Projektmanagement aus und setzen Methoden der Projektplanung, Steuerung und Durchführung ein.
• präsentieren entwickelte und bewertete Konzepte sowie realisierte Prototypen.
• erlernen, theoretisches Wissen in konkretes Anwendungswissen zu überführen.
• engagieren sich in einem sozialen Projekt für gesellschaftliche Herausforderungen der Inklusion und schaffen einen Mehrwert über das facheinschlägige Studium hinaus.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung erarbeiten Studierende verschiedener Fachdisziplinen gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen innovative Lösungsansätze zur Assistenz und Unterstützung. Aufbauend auf gelehrten Methoden partizipativer Produktentwicklung werden reale Bedarfe analysiert, Konzepte abgeleitet und diese iterativ bis hin zu einem Prototypen entwickelt. Die Projektarbeit, bei der die interdisziplinären Kleingruppen für Planung, Umsetzung und Durchführung verantwortlich sind, wird durch Betreuer:innen begleitet.

Die Lehrveranstaltung fokussiert studentische Projektarbeit als übergeordnete Methode, die durch verschiedene Formate unterstützt wird, um Inhalte der partizipativen Produktenwicklung und dem Projektmanagement zu lehren.

Die Prüfungsleistung setzt sich aus den Abschluss- und Videopräsentationen sowie dem Projektbericht zusammen.

Die konkreten zu wählenden Problemstellungen werden zusammen mit Menschen mit Behinderungen vor Beginn festgelegt und während der Veranstaltung bekannt gegeben.

Es sind Termine mit externen Stakeholdern vorgesehen:

  • Ideenaustausch – Kennenlernen der Ideen und Herausforderungen (3 St) – KW 11
  • Exkursion (1 Tag / 8 St) – KW 12
  • Zwischenpräsentation – Fokusgruppengespräch (3 St) – KW 19
  • Stakeholder – Prototypen Evaluation – Fokusgruppengespräch (3 St) – KW 24
  • Abschlusspräsentation (3 St) – KW 26
siehe Termine
Gruppe 1
Datum Uhrzeit Ort
Fr 07.03.2025
13.00 - 14.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 14.03.2025
13.00 - 14.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 14.03.2025
14.00 - 14.45 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Fr 21.03.2025
13.00 - 14.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 28.03.2025
08.30 - 12.00 Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort Exkursion zum Monitoring Ausschuss Tirol
Fr 28.03.2025
13.00 - 14.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 04.04.2025
13.00 - 14.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 11.04.2025
13.00 - 14.45 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei ACHTUNG: SR 50101/1
Mi 30.04.2025
16.00 - 18.00 Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort Zwischenpräsentation - Pippilotta, Heiliggeiststraße 7–9, Innsbruck
Fr 09.05.2025
13.00 - 14.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 16.05.2025
13.00 - 14.45 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei ACHTUNG: SR 50101/1
Fr 23.05.2025
13.00 - 14.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte ACHTUNG: SR 52U109
Mi 28.05.2025
16.00 - 18.00 Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort Stakeholder-Tests - Pippilotta, Heiliggeiststraße 7–9, Innsbruck
Fr 06.06.2025
13.00 - 14.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 13.06.2025
13.00 - 14.45 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei ACHTUNG: SR 50101/1
Mo 16.06.2025
16.00 - 18.00 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei Abschlusspräsentation
Fr 27.06.2025
13.00 - 14.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
800773-1 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Ott O., Ralfs L.