800915 SE Gender in der Wissenschaft: Intersektionalität - Ein (herrschafts-)kritisches Konzept in der Geschlechterforschung?!
Sommersemester 2024 | Stand: 04.03.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Teilnehmenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zu Intersektionalitätstheorien (mit Fokus auf Geschlechterforschung) und den dazugehörigen Debatten. Sie sind in der Lage ihre Forschungspraxis vor diesem Hintergrund zu reflektieren.
Intersektionalität gilt seit über einem Jahrzehnt als zentrales Schlagwort (Davis 2008) der Geschlechterforschung, das mittlerweile im feministischen Mainstream angekommen ist (Lawforth-Smith/Phelan 2021). Doch was verbirgt sich hinter diesem Konzept? Wie lässt es sich als (herrschafts-)kritisches Projekt verstehen und rekonstruieren? Das Seminar widmet sich diesem Thema in zwei inhaltlichen Blöcken. Erstens werden Grundlagen der Debatte um Intersektionalität erarbeitet und diskutiert - anhand von zentrale Ursprungstexte aus dem Schwarzen Feminismus, daran anknüpfenden Debatten und theoretischen Weiterentwicklungen des Konzepts. Darauf aufbauend soll zweitens die praktische Anwendung intersektionalitätstheoretischer Erkenntnisse in der Forschungspraxis reflektiert werden.
Textlektüre und -diskussion // Reflexion anhand von Praxisbeispielen // Einsatz von Audio und Videomaterial
Reflexionspapier zur Bedeutung des Konzepts für die eigene Forschungspraxis
Hill Collins, Patricia. Intersectionality as critical social theory. Durham: Duke University Press, 2019.
Lawford‐Smith, Holly, und Kate Phelan. „The Metaphysics of Intersectionality Revisited*“. Journal of Political Philosophy, 18. April 2021, jopp.12251. https://doi.org/10.1111/jopp.12251
Portal Intersektionalität: http://portal-intersektionalitaet.de/
keine
Bei Fragen wenden Sie bitte an gender-studies@uibk.ac.at
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Doktoratsstudium Rechtswissenschaften laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- PhD-Doktoratsstudium Italienisches Recht/Dottorato di ricerca in materie guiridiche an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Università degli Studi di Padova laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 11.03.2024
|
18.00 - 20.00 | e-lecture MAGKSW e-lecture MAGKSW | Vorbesprechung online (Anwesenheitspflicht) | |
Fr 22.03.2024
|
12.00 - 18.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Sa 23.03.2024
|
11.00 - 17.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Fr 12.04.2024
|
12.00 - 18.00 | Seminarraum 2 (Innrain 52a) 01M010 Seminarraum 2 (Innrain 52a) 01M010 | Barrierefrei | |
Sa 13.04.2024
|
11.00 - 17.00 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |