800924 SE Good Scientific Practice

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 10.06.2025 LV auf Merkliste setzen
800924
SE Good Scientific Practice
SE 1
2,5
Block
semestral
Englisch

- Verstehen der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis (GWP)
- Verstehen der Relevanz der GWP für die eigene Forschungspraxis sowie für die Wissenschaft im Allgemeinen
- Erkennen wissenschaftlichen Fehlverhaltens und von 'questionable research practices' Kenntnis der Strategien des Umgangs mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
- Verstehen der Verantwortung von PhD-Studierenden, Betreuungspersonen und wissenschaftlichen Institutionen für die gute wissenschaftliche Praxis

Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis (GWP)
Grundlegende Themen guter wissenschaftlicher Praxis, insbesondere
- wissenschaftliches Fehlverhalten und 'questionable research pracrices'
- Zitat und Plagiat
- Autorschaft
- Umgang mit Generativer Künstlicher Intelligenz - Datenmanagement
- Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
- Rolle und Verantwortung von Betreuungspersonen und Institutionen
Reflexion der Relevanz der GWP für die eigene Forschungsarbeit

Input, Gruppenarbeit, Fallstudien, Diskussionen, persönliche Reflexion

schriftliche Reflexion

Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität OeAWI (Hrsg.) (2016). Richtlinien der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität zur Guten Wissenschaftlichen Praxis / Austrian Agency for Research Integrity guidelines for good scientific practice. OeAWI Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität.

16.01.2026
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 16.01.2026
08.00 - 12.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Fr 23.01.2026
08.00 - 12.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Fr 30.01.2026
08.00 - 12.15 Fakultätssitzungssaal Fakultätssitzungssaal Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
800924-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Becker A., Steiner F.