848181 SE Neue Technologien
Sommersemester 2025 | Stand: 11.03.2025 | LV auf Merkliste setzenErwerb fortgeschrittener individueller Kenntnisse in verschiedenen Fachbereichen der Architektur und Fähigkeit, dieses Wissen reflektiert und strategisch für architektonische Anwendungen einzusetzen.
Zusätzliches Lernergebnis: Die Masterstudenten erhalten eine Perspektive, vertiefte Einblicke und Arbeitskriterien in Bezug auf zwei Hauptthemen des Bausektors: Umweltauswirkungen und Materialien in modernen Gebäuden, sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung.
Inhalt:
Der CO2-Fußabdruck und die Umweltauswirkungen der zeitgenössischen Architektur kreisen um zwei Hauptthemen: den CO2 Ausstoß und Ressourcenverbrauch.
Wir werden beide Aspekte kennenlernen und die Schlüsselindikatoren für die Materialauswahl verstehen, da sie sich auf den eingebetteten Kohlenstoff auswirken.
Ziel des Seminars: Die Studierenden sollen Kriterien für die Materialauswahl verstehen und erwerben, die sie bei ihren Studioprojekten oder in der beruflichen Praxis anwenden können. Diese Kriterien sollten auch die Definition und das Design neuer Baumaterialien beeinflussen.
Wie wir arbeiten werden:
Das Seminar wird in 3 Modulen unterrichtet, die sich auf diese Themen konzentrieren:
- operationelle Kohlenstoffe - Eingebetteter CO2 in der gebauten Umwelt
- Lebenszyklusbewertung und Fußabdruck für die gebaute Umwelt
- Kriterien für die Materialauswahl. Umweltzeichen, Qualitätszertifizierungen, EPDs, bewährte Verfahren.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 6 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.
Wird beim ersten Treffen besprochen.
Weitere Information in englischer Sprache.
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 10.03.2025
|
08.30 - 12.00 | SR Hochbau SR Hochbau | Barrierefrei | |
Di 11.03.2025
|
08.30 - 12.00 | SR Hochbau SR Hochbau | Barrierefrei | |
Mi 12.03.2025
|
15.00 - 17.30 | SR Hochbau SR Hochbau | Barrierefrei | |
Di 25.03.2025
|
08.30 - 12.00 | SR Hochbau SR Hochbau | Barrierefrei | |
Mo 05.05.2025
|
08.30 - 12.00 | SR Hochbau SR Hochbau | Barrierefrei | |
Di 06.05.2025
|
08.30 - 12.00 | SR Hochbau SR Hochbau | Barrierefrei | |
Mo 02.06.2025
|
08.30 - 12.00 | SR Hochbau SR Hochbau | Barrierefrei | |
Di 03.06.2025
|
08.30 - 12.00 | SR Hochbau SR Hochbau | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
848181-0 | 01.02.2025 08:00 - 21.02.2025 23:59 | |
Widmann N. |