910022 Konfliktmanagement - Vom Konflikt zum Konsens
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 26.09.2016 | LV auf Merkliste setzenMenschen die, wenn sie aufeinander treffen, unterschiedliche Meinungen vertreten sind damit automatisch Konfliktparteien. So gesehen ist ein Konflikt an sich nichts Schlechtes und nichts Gutes, sondern lediglich Ausdruck von gewollter und kultivierter Meinungsvielfalt.
Was Konflikte jedoch zu unangenehmen bis hin zu zerstörerischen Erscheinungen machen kann, ist die Art und Weise, wie wir diese Meinungsvielfalt austragen. Zwischen „Gewinnen um jeden Preis“ und „Schweigen um des lieben Friedens willen“ bedienen wir uns in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlicher Konfliktbewältigungsstrategien und gehen so einmal als „Sieger“ und einmal mit „Rachegelüsten“ aus einem Konflikt hervor.
Beides muss nicht sein, wenn es uns gelingt, gemeinsam aus zwei unterschiedlichen Meinungen eine dritte zu gestalten. Sich darüber zu verständigen, worin man sich einig ist, anstatt die Uneinigkeit zu verteidigen, öffnet die Türe zu einem Konsens, der besser ist als jeder (faule) Kompromiss.
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 11.11.2015
|
08.30 - 16.15 | SR1 - Int.Stud.haus SR1 - Int.Stud.haus |