930004 SE Intersektionalität und Machtverhältnisse: Ungleichheit und Empowerment im sozialen Sektor

Sommersemester 2025 | Stand: 12.02.2025 LV auf Merkliste setzen
930004
SE Intersektionalität und Machtverhältnisse: Ungleichheit und Empowerment im sozialen Sektor
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden verfügen über ein kritisches Wissen hinsichtlich intersektionaler Ungleichheitsformen und möglicher Empowermentansätze in sozialem Bereich.

In diesem Seminar werden geschlechtsspezifische und intersektionale Machtdynamiken im Bereich der sozialen Dienstleistungen analysiert. Die Lehrveranstaltung erforscht die sozialen, epistemischen und ressourcenbezogenen Ungleichheiten, die häufig zu Hierarchien zwischen Fachkräften und Personen, die soziale Dienstleistungen in Anspruch nehmen, führen.

Dieses Wissen dient als Grundlage für kritische Diskussionen über Partizipation, Koproduktion und Empowerment als mögliche Praxisansätze zum Abbau von Machtungleichheiten bei der Gestaltung und Umsetzung von Sozialdienstleistungen. Die Seminardiskussionen werden eine Reihe von Sozialdiensten abdecken, darunter psychische Gesundheit und Antipsychiatrie, Behinderung, Obdachlosigkeit und Suchtprogramme.

Lektüre und Diskussion von deutsch- und englischsprachigen Texten; Gruppendiskussionen; Arbeitsaufgabe; Kurzinputs des LV-Leiters und der Teilnehmenden.

Aktive Teilnahme, Kleingruppenprojekt, schriftliche Seminararbeit.

Einführungstexte:

Bergold-Caldwell, D., Bomert, C., Conrads, J. und Riegel, C. (Hrsg.) (2024) Intersektionalität und Soziale Arbeit – Rekonstruktionen, Analysen und Reflexionen. GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft.

Sauer, K., Klus, S. und Gugel, R. (Hrsg.) (2024) Studienbuch Gender und Diversity für die Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer VS.

Chehata, Y. und Jagusch, B. (Hrsg.) (2023) Empowerment und Powersharing. Weinheim: Beltz, 2. Auflage

Equit, C. (ed.) (2024) Participation in Residential Childcare. Opladen: Verlag Barbara Budrich

keine.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Koordination des Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel unter gender-studies@uibk.ac.at

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.03.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 13.03.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 20.03.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 27.03.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 03.04.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 10.04.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 08.05.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 15.05.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 22.05.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 05.06.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 12.06.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 26.06.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
930004-0 01.02.2025 09:00 - 21.02.2025 17:50
Rasell M.