968006 Wissenschaftstheorie

Sommersemester 2023 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
968006
Wissenschaftstheorie
VO 2
3,5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Die Studierenden erwerben und vertiefen wissenschaftstheoretische Grundbegriffe und methodologische Kompetenzen zur selbstständigen Durchführung empirischer Arbeiten.

Inhalt ist zunächst die Klärung grundlegender Begriffe wie Wissenschaftstheorie, Methodologie, Methoden, Forschungsdesign, Datenerhebung und Datenauswertung. Es folgt eine reflexive Auseinandersetzung mit den wesentlichen Ansätzen empirischer Sozialforschung, den Schwerpunkt bilden die Ansätze der Qualitativen Sozialforschung.

Vorlesung, Gruppenarbeit, Diskussion, Textlektüre 

Klausur

Detel, Wolfgang (2007): Grundkurs Philosophie. Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Reclam. Kron, Friedrich Wilhelm (1999): Wissenschaftstheorie für Pädagogen. München: UTB für Wissenschaft. Kuhn, Thomas S. (2007): Die Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Poser, Hans (2006): Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Stuttgart: Reclam. Tschamler Herbert: Wissenschaftstheorie. Eine Einführung für Pädagogen. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 1996. Flick, Uwe (2000): Qualitative Forschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Flick, Uwe/v. Kardoff, Ernst/Steinke, Ines (Hg.) (2000): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Lamnek, Siegfried (2006): Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz Verlag.

01.03.2023
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 01.03.2023
17.00 - 20.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 08.03.2023
17.00 - 20.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 15.03.2023
17.00 - 20.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 22.03.2023
17.00 - 20.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 25.03.2023
09.00 - 18.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei