Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 13: Ernährung und Haushalt (7,5 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen
- kennen ausgewählte analytische Bestimmungsmethoden für Lebensmittelinhaltsstoffe;
- erläutern die ernährungsphysiologische Relevanz von bioaktiven Stoffen und begründen die präventivmedizinischen Aspekte fachlich;
- erkennen und beschreiben Einflussfaktoren bezüglich 'Haushalten';
- entwickeln ein Verständnis für den Bildungsauftrag des Faches im Wandel der Zeit;
- planen, organisieren und praktizieren Exkursionen und Lehrausgänge, führen diese
durch und evaluieren sie.
Zur übergeordneten Rubrik
920055
UE Fachdidaktik Lehrausgänge und Exkursionen (UE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Sabine Sylvia Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920065
PS Ernährungswissenschaft III (PS / 1h / 2 ECTS-AP) E
Birgit Wild
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920066
VO Politische Dimensionen des Haushalts (VO / 2h / 3 ECTS-AP) E
Mario Vötsch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920076
PS Haushalt als Dienstleister (PS / 1h / 1,5 ECTS-AP) E
Mario Vötsch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920096
PS Ernährungswissenschaft III (PS / 1h / 2 ECTS-AP) E
Birgit Wild
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920097
PS Haushalt als Dienstleister (PS / 1h / 1,5 ECTS-AP) E
Mario Vötsch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920118
UE Fachdidaktik Lehrausgänge und Exkursionen (UE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Sabine Sylvia Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.