Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 2: Fachliche und methodisch-didaktische Grundlagen des Unterrichts von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (9 ECTS-AP; 3,5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: ad a.: Die Studierenden können wichtige Bereiche der Grammatik des Deutschen beschreiben und sind in der Lage, linguistische und didaktische Grammatiken differenziert zu beurteilen. Sie können Differenzen zwischen der gesprochenen und der geschriebenen Sprache sowie Va-rietäten des Deutschen beschreiben und in ihrer Relevanz für den Spracherwerb einschätzen. Sie sind in der Lage, vor dem Hintergrund von Theorien des mehrsprachigen Spracherwerbs lernendensprachliche Erwerbssequenzen und Stadien des Spracherwerbs zu beurteilen.
ad b.: Die Studierenden können Lehrmaterialien und verlagsunabhängige Materialangebote in unterschiedlichen Medien sowie den Einsatz von KI kritisch und im Hinblick auf (typische Gruppen von) Lernenden und deren Bedürfnisse und Lernziele analysieren.
ad c.: Die Studierenden sind in der Lage, die Entwicklung von rezeptiven und produktiven Kompetenzen zu beobachten, zu diagnostizieren und zielgruppenspezifisch bzw. individuell angemessen zu fördern. Sie können ausgehend von Texten und Gesprächen und unter Berück-sichtigung der Medialität von Sprache geeignete Aufgaben und Übungen entwickeln und dabei zielgruppenadäquate Methoden und Arbeitsformen einsetzen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
966003
VU Linguistische Grundlagen für den Unterricht von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (VU / 1,5h / 4 ECTS-AP)
Margareta Anna Strasser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
966004
VU Lehrmaterialien, Nue Medien und KI im Unterricht von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (VU / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Anna Passler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
966005
UE Rezeptive und produktive Fertigkeiten (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Jens Nicklas
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.