223058 VO Diskurse der Pastoral: "An ihren Früchten sollt Ihr erkennen!" Einführung in Theorie, Empirie und Projektarbeit der 'Angewandten Pastoralforschung'
Sommersemester 2024 | Stand: 10.10.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Veranstaltung vermittelt den Studierenden eine umfassende Kenntnis über einen aktueller Ansatz der Pastoraltheologie. Dieser bezeichnet sich selbst als 'Angewandte Pastoralforschung'. Die Studierenden können am Ende des Semester den wissenschaftstheoretischen Anspruch und die Forschungspraxis dieses Ansatzes mit anderen Ansätzen des aktuellen Portfolios pastoraltheologischen Denkens vergleichen. Sie werden so in ihrer eigenen theologischen Positionierung unterstützt. Sie erhalten zudem vielfältige methodische Einblicke: in den Pragmatismus als zugrundeliegender Praxisphilosophie, in quantitative und qualitative Sozialforschung, in die diffuse Zone von Auftragsforschung sowie in den aktuellen Diskurs transformativer Sozialwissenschaft.
Die Veranstaltung wird gerahmt durch Einheiten zum amerikanischen Pragmatismus als die Basistheorie der angewandten Pastoralforschung. Den Hauptteil bilden Projektbeispiele dieses Ansatzes. Thematisch geht es immer um Transformationsforschung – etwa zur Vitalitätssteigerung von Gemeinden, zu digitaler Glaubenskommunikation, zu pastoraler Führungsforschung, zur Kriteriologie von Innovationsprojekten oder zur aktuellen Empirie rund um Priesterberufungen. Neben der Vermittlung von Theorie und Empirie soll jeweils die Diskussion stehen: was kann dieser Ansatz von Pastoraltheologie gut? Wo sind seine blinden Flecken? Wo braucht er die anderen Ansätze der Pastoraltheologie – und wo brauchen diese ihrerseits mehr Angewandte Pastoralforschung?
Online-Vorlesung; Powerpoint-gestützte Vorlesung mit Textreader und partizipativen Elementen
Mündliche Prüfung oder Klausurarbeit
- Björn Szymanowski / Matthias Sellmann (Hg): Kirche als Dienstleisterin für religiöse Freiheit. Ein systematischer Ansatz für nachhaltig wirksame Kirchenentwicklung, Würzburg 2024 (im Erscheinen)
- Björn Szymanowski: Die Pfarrei als Dienstleistungsorganisation. Ein Beitrag zur praktisch-theologischen Präzisierung kirchlicher Sendung, Würzburg 2023.
- Matthias Sellmann/Miriam Zimmer/Veronika Eufinger: Religiöse Vitalität erklären und messen. Ein vierdimensionales Wirkungssmodell erfolgreicher kirchlicher Arbeit, in: Felix Eiffler / David Reißmann (Hg.), „Wir können’s ja nicht lassen…“ Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung, Leipzig 2023, 63-89.
- Matthias Sellmann: Angewandte Pastoralforschung – ein neues Paradigma der Pastoraltheologie, in: Ralf Gaus/Andreas Leinhäupel (Hg.): Angewandte Theologie interdisziplinär. Zugänge und Perspektiven, Mainz 2022, 33-40.
- Matthias Sellmann: Von der ‚Wahrheit‘ zur ‚Bedeutung‘ kommen: Pflicht oder Kür der Pastoraltheologie?, in: Maria-Elisabeth Aigner / Christian Bauer / Birgit Hoyer / Michael Schüßler / Hildegard Wustmanns (Hg.), Weiter gehen. Eine Roadmap ins Offene (FS Rainer Bucher), Würzburg 2021, 340-348.
- Matthias Sellmann (HG): Lehrbrief Modul 3.6. Würzburger Fernkurs: Organisationale Kompetenzen, Würzburg 2020.
- Matthias Sellmann/Benedikt Jürgens (HG): Wer entscheidet, wer was entscheidet? Zum Reformbedarf kirchlicher Führungspraxis (= Quaestio Disputata 312), Freiburg iB 2020.
- Matthias Sellmann: Pastoraltheologie als „Angewandte Pastoralforschung“. Thesen zur Wissenschaftstheorie der Praktischen Theologie, in: PThI (= Pastoraltheologische Informationen), H.2 (2015), 105-116.
- Matthias Sellmann: Katholische Kirche heute: Siebenfache Pluralität als Herausforderung der Pastoralplanung, in: Wilhelm Damberg / Karl-Joseph Hummel (Hg): Katholizismus in Deutschland. Zeitgeschichte und Gegenwart, Paderborn 2015, 113-140.
Weitere Literatur wird am Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
keine
- Katholisch-Theologische Fakultät
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 08.03.2024
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Fr 22.03.2024
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Fr 12.04.2024
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Fr 19.04.2024
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Fr 03.05.2024
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Fr 17.05.2024
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Fr 24.05.2024
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online |