603071 SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung: "Fremdgemachte Männlichkeit" in Erziehung und Bildung

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 15.05.2025 LV auf Merkliste setzen
603071
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung: "Fremdgemachte Männlichkeit" in Erziehung und Bildung
SE 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden haben ein Wissen über geschlechterreflektierten erziehungs-/bildungswissenschaftliche Zugängen zur Konstruktion von Fremdheit und Differenz. Sie kennen Theorien und empirische Forschung, die auf die Herstellung von Männlichkeit in Bildungs- und Erziehungskontexten fokussieren.

Studierende können pädagogisch-theoretische aber auch öffentliche Debatten über "Fremde Männlichkeit" in Erziehung und Bildung kritisch Einschätzen und eigene Positionen beziehen.

Studierende haben Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens erworben: Sie können wissenschaftliche Texte kritisch interpretieren und sie können eigene Positionen mündlich und schriftlich formulieren und argumentieren.

Migrantische und geflüchtete Jungen gehören zu den gängigen "Problemgruppen" in Schule, Jugendarbeit und anderen Bildungskontexten. Sowohl in pädagogischen wie auch in populären Debatten erscheinen diese Jungen oftmals als Quelle von Sorge und Gefahr, der es durch unterschiedliche Mittel zu begegnen gilt.

In diesem Seminar werfen wir einen kritischen Blick auf diese weit verbreiteten Argumente und entwickeln alternative Zugänge, die helfen, den gängigen Problemfokus zu überwinden.

Das Seminar vermittelt einerseits theoretisches Wissen über die Konstruktion von Geschlecht und Fremdheit. Dies macht deutlich, dass die gängigen pädagogischen Debatten über migrantische und geflüchtete Jungen auf problematische Weise eine "fremde Männlichkeit" herstellen und dadurch festschreiben. Auf Basis dieses theortischen Wissens werden im Seminar andererseits auch empirische Forschungsergebnisse vermittelt, die zeigen, wie diese Konstruktion von "fremder Männlichkeit" in Erziehungs- und Bildungskontexten stattfindet. Es wird aber auch gezeigt, wo es Abweichungen von den gängigen Konstruktionsprozessen gibt und wie eine alternative Perspektive auf Migration, Flucht und Männlichkeit im Kontext von Bildung und Erziehung aussehen kann.

Lehrendenimput; Lektüre und Bearbeitung von Seminarliteratur; Diskussionen im Seminar

Mitarbeit im Seminar + Abgabe von Aufgaben + Seminararbeit

Ein Reader wird zu Beginn des Seminars über OLAT zur Verfügung gestellt.

17.10.2023
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 14.10.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 21.10.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 28.10.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 04.11.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 11.11.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 18.11.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 25.11.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 02.12.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 09.12.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 16.12.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 13.01.2026
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 20.01.2026
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 27.01.2026
08.30 - 10.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
603071-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Scheibelhofer P.