628432 SE Kooperative Religionsdidaktik
Sommersemester 2024 | Stand: 26.02.2024 | LV auf Merkliste setzenAss.-Prof. Mehmet Hilmi Tuna, BSc MA PhD Ass.-Prof. Mehmet Hilmi Tuna, BSc MA PhD, +43 512 507 44821
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten in der Entwicklung und Bearbeitung von islamisch-theologischen Themen aus fachwissenschaftlicher und religionsdidaktischer Perspektive.
Grundlagen und Kriterien für religionsdidaktisches Handeln; prozessorientierte Bearbeitung theologischer Fragestellungen in Kooperation islamischer Fachwissenschaft und islamischer Religionsdidaktik
Vortrag, Diskussion, Referate, Übungen
Hausarbeit, Mitarbeit, Portfolio
Drexler, Christoph; Scharer, Matthias (op. 2004): An Grenzen lernen. Neue Wege in der theologischen Didaktik. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl. (Kommunikative Theologie, 6)
Weiteres wird in der LV bekannt gegeben!
Die in der Veranstaltung durch Referate zu behandelnden Texte werden im Vorfeld in der elektronischen Lernplattform hochgeladen.
Diese LV entspricht der LV 628042 SE Kooperative Religionsdidaktik I: Islamische Religionsdidaktik im Curriculum 2013 lt. Äquivalenzliste.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
- Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2013 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Islamisch-Theologische Studien laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen