Universitäts-Sportinstitut der Universität Innsbruck
Das Universitäts-Sportinstitut (USI) steht als Dienstleistungseinrichtung der Universität Innsbruck mit seinem Angebot von etwa 1.000 Sportkursen je Studienjahr den Studierenden sowie den Mitarbeiter*innen der Universitäten, der Pädagogischen Hochschulen, der Fachhochschulen und der Privatuniversitäten des Universitätsstandortes für sportliche Tätigkeiten und Wettkämpfe zur Verfügung. Die Kurse können bei freien Kapazitäten auch von allen anderen Sportbegeisterten gebucht werden.
Wunderbarer Women's Day am USI Innsbruck
Am Samstag, den 18.10.2025 findet am USI Innsbruck ab 9 Uhr die dritte Ausgabe des USI Women's Day statt. Student:innen, motivierte Mädels, Damen, Sportlerinnen und auch Nicht-Sportlerinnen sind herzlich eingeladen, diese Möglichkeit zu nutzen, um neue Sportarten und spannende Aktivitäten, darunter Olympisches Gewichtheben, Rugby, Padel-Tennis, histor. Fechten, Unterwasserrugby und Schwimmtechnik Kraultraining kostenlos auszuprobieren.
Auch heuer steht das Event wieder ganz im Zeichen der Vernetzung untereinander - eine wunderbare Gelegenheit und ein schönes "Get-together", um neue Sport-Partnerinnen kennenzulernen!
Neben dem bunten Sportprogramm findet heuer ein Vortrag zum Thema "Sport & Ernährung" statt. Nach einem kurzen theoretischen Input, laden wir zum gemeinsamen "Snack-Prep" ein.
Anmeldung: usi@uibk.ac.at
Details
"Memo to Myself" - Interaktiver Vortragsabend
Am Montag, den 13. Oktober 2025 um 20:00 Uhr veranstalten das USI Innsbruck x Chris Ebenbichler x Martin Pecar im Hörsaal 1 des Universitäts-Sportinstituts einen interaktiven Vortragsabend mit Musik.
Das ist KEINE Einladung zu einer klassischen Lesung, sondern die Möglichkeit zu reflektieren, in sich selbst hineinzufühlen.
Über Krisen, ebenso wie Mut und innere Stärke, "wenn deine Welt zerbricht"! Fünf Etappen begleiten uns durch diesen Abend: Akzeptanz - Zuversicht - Selbstwirksamkeit - Reflexion - Konsequenz. In Interaktion mit dir selbst, entsteht dein ganz persönliches "memo to myself".
Eintritt frei - um Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl gebeten:
Details
Wintersemester 2025/26 - Kursprogramm ONLINE
Du stehst bereits in den Startlöchern und bist schon gespannt, was das Universitäts-Sportinstitut (USI) im Wintersemester 2025/26 wieder Neues zu bieten hat.
Eines kann bereits verraten werden, das Wintersemester hält neue Sportarten, spannende Kurse, Workshops und Events, aber auch alt-bewährte Klassiker für dich bereit!
Wichtige Termine:
- Start der Kursanmeldung:
Montag, den 22.09.2025 ab 8 Uhr
(für Studierende, Mitarbeiter:innen und Absolvent:innen) bzw.
Mittwoch, den 24.09.2025 ab 8 Uhr
(für Externe)
- Start der Kurse:
Mittwoch, den 01.10.2025
Wirf' einen Blick ins Kursprogramm:
Details
Besuch des Universitäts-Sportinstituts (USI) bei der EUSA in Laibach
Gernot Hupfauf, Wettkampf-Leiter des Universitäts-Sportinstituts Innsbruck, war kürzlich zu Gast bei der European University Sports Association (EUSA) in dessen Headquater in Laibach. Empfangen von EUSA-Präsident Adam Roczek, Vizepräsident Bruno Barracosa sowie Generalsekretär Matjaž Pečovnik wurden die zukünftigen Entwicklungen im europäischen Hochschulsport, sowie die Rolle der Universität Innsbruck als Partner und möglicher Austragungsort diskutiert.
Die EUSA Games gelten als die größte Multisport-Veranstaltung für Studierende und kombinieren sportlichen Wettkampf mit der einzigartigen Gelegenheit sich europaweit in einem motivierenden und einmaligen Hochschul-Kontext zu vernetzen, voneinander zu lernen und Freundschaften zu schließen.
Im Austausch mit Sportdirektor Liam Smith, Sportmanager Miha Žvan und Education Officer Marta Studzinska standen folgende Themen im Mittelpunkt:
Darunter die Option einer „EUSA Associated Membership“-Partnerschaft der Universität Innsbruck, wodurch Studierende und Mitarbeitende noch direkter Teil der europäischen Hochschulsportfamilie werden und neue Möglichkeiten für Engagement und Vernetzung erschließen könnten.
Zudem wurde die Übernahme der Position eines technischen Delegierten für Volleyball und Beachvolleyball besprochen – eine Rolle mit internationaler Verantwortung, in der Know-How aus Innsbruck durch Wettkampf-Leiter Gernot Hupfauf eingebracht wird.
Großes Highlight: Die Möglichkeit nach den 2022 FISU World University Championships Sport Climbing, eventuell auch 2029 in Innsbruck wieder die Bühne für einen internationalen Studierenden-Wettkampf in Form einer EUC zu veranstalten. Ein solches Event wäre weit mehr als ein Turnier – es würde den Campus in einen internationalen Treffpunkt verwandeln, bei dem Studierende sich als Teilnehmende, Volunteers oder sogar als Organisierende engagieren könnten und interdisziplinär auch mit dem Institut für Sportwissenschaft und lokalen Vereinen und Verbänden Kooperationen stattfinden würden.
Für das USI Innsbruck öffnet sich damit ein vielversprechendes Kapitel engerer Zusammenarbeit mit EUSA – und für alle Studierenden eine Einladung, europäische Hochschulsport-Begeisterung zu erleben, mitzugestalten und über den eigenen Tellerrand zu blicken.
Neues Wissen, neue Chancen: Weiterbildung an der Universität Innsbruck
Ob intensive Kurzformate oder umfassende Masterprogramme – die Universität Innsbruck bietet ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm für alle, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Im März 2026 findet die 2-tägige Intensiv-Fortbildung Wirksame Sportevents: Methoden zur Evaluierung und nachhaltigen Entwicklung statt.
Dieses Angebot richtet sich an Eventmanager:innen, Organisator:innen von Sportveranstaltungen, Mitarbeiter:innen von Sportverbänden und -organisationen, Studierende sowie Absolvent:innen des Sport-/Eventmanagements und Interessierte mit Bezug zu Sportevents.
Inhaltlich zielt die Veranstaltung auf folgende Punkte ab:
- Bedeutung und Ziele der Evaluierung von Sportevents
- Kennzahlen und Methoden zur Wirkungsmessung von Sportevents
- Nachhaltige Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen
- Integration von Stakeholder-Interessen und -Feedback
Hier findest du weitere Details zur Weiterbildung:
Details
Sport- und Gesundheitsförderung des BR1*DA füralle wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
Deine Gesundheit zählt!
Der Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal und Dienststellenausschuss (BR1*DA) hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, ab sofort allen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bis zu zweimal jährlich einen Zuschuss zu verschiedenen Sportangeboten zu ermöglichen. Diese Sport- und Gesundheitsförderung bezieht sich auch auf das USI-Kursangebot. Unter Vorlage einer Kopie der USI-Kursbestätigung für das aktuelle SoSe 2022 erhalten wissenschaftliche Mitarbeiter*innen ab sofort € 25,- Förderzuschuss.
Das BR1*DA-Sekretariat befindet sich am Innrain 52d (ehemaliger GEIWI-Turm), 8. Stock, nordost-seitig. Besetzt ist es von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr.
Viel Spaß beim Sport wünscht das USI und der Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal und Dienststellenausschuss (BR1*DA)!
Details
USI Merchandise
Handtücher (in den Farben weiß und blau erhältlich) und
Trinkflasche mit USI Logo
Beim Portier erhältlich!
Handtuch 50 x 100 | € 15 |
Handtuch 70 x 140 | € 20 |
Trinkflasche | € 20 |
T-Shirt S-XL | € 10 |