Akrobatik |
311 |
Acro Yoga, A/LF
Steixner Lukas
|
DO 17:00-18:30 H02
|
40,00
59,00
132,00
|
+ Details
|
|
Eine schöne Fusion von Akrobatik und Yoga
|
Spielerisch sich miteinander bewegen, von Kopfüber bis hoch in die Luft und dabei Vertrauen gewinnen, Sicherheit erleben und mit viel Freude neues Ausprobieren – AcroYoga ist eine wunderbare Möglichkeit sich im gegenseitigen Respekt zu üben, durch gewissenhafte und wertschätzende Körperlichkeit, schafft Vertrauen, Mut und schult die Präsenz mit sich und Anderen.
Grundsätzlich teilt sich AcroYoga in 3 Elemente auf!
Solare Praxis: akrobatisches Fliegen und dynamisch-kraftvoll-verspieltes Partner-Workout
Lunare Praxis: ruhiges, therapeutisches Fliegen
Yoga Praxis: Alle Partnerübungen werden durch die „Solo“ Praxis genährt. „Ich-Du-Wir-Gedanke“
Gut zu wissen:
3 = die magische Zahl im AcroYoga: Base, Flyer, Spotter
Motto für die Base: „Ich kann durch meine Stärke Vertrauen vermitteln.“
Motto für den Flyer in der solaren Praxis: „Ich bin stabil und fokussiert.“
Motto für den Flyer in der lunaren Praxis: "Ich bin gelassen und lasse mich mit Leichtigkeit tragen.“
Spotter-Motto: „Ich bin präsent und unterstütze, damit andere ihr volles Potenzial ausschöpfen können.“
Wenn dies dein Interesse weckt, lerne die faszinierende Welt von AcroYoga in einem Anfängerkurs kennen. Es werden Basiselemente vermittelt, und je nach Fitness der TeilnehmerInnen auf die individuellen Bedürfnisse angepasst. Alle Übungen lassen sich vereinfachen, bzw. komplexer gestalten.
Tarif 1: 40,00 € | Tarif 2: 59,00 € | Tarif 3: 132,00 € | Tarife
|
192 |
Akrobatik, Basics
Holzinger Kevin
|
DO 17:15-18:30 H08
|
33,00
50,00
80,00
|
+ Details
Video
|
|
... Balance, Dehnen und Körperbeherrschung, Akrobatik für Alle
|
Intensives Aufwärmen mit spezifischen Übungen zur Steigerung der Körperspannung und Flexibilität.
Erlernen von Akrobatik Basics wie Hand-, Kopfstand, etc. und einfachen Partnertricks.
Heranführen an Überschläge und Salti.
Tarif 1: 33,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 80,00 € | Tarife
|
190 |
Bodenturnen
Vorauer Anton, Amelie Kunrath
|
MO 18:30-20:00 H07AB
|
66,00
86,00
116,00
|
+ Details
|
|
für alle Könnensstufen geeignet
|
Aufwärmen: Mobilisierung, Kräftigen, Dehnen
Übungen, die „meistens“ am Ende des Semesters den Leuten gelingen: Räder, Rollen, Handstand, Flickflack, Handstandüberschlag, Salto vw+rw, Schulterstände, Pyramiden, Wurfsalto,….je nach Talent mit oder ohne Sicherung
Ab und zu bauen wir die Airtrack-Bahn auf oder arbeiten mit Minitramp und Kästen (z. b. beim Rückwärtssalto, Überschlag)
Tarif 1: 66,00 € | Tarif 2: 86,00 € | Tarif 3: 116,00 € | Tarife
|
254 |
Breaking für Anfänger (Breakdance)
Nevelski Vladimir
|
MO 17:00-18:15 H02
|
33,00
50,00
105,00
|
+ Details
|
Breaking ist ein Element der Hiphop Kultur aus New York, eine tänzerische Ausdrucksform, die sich nicht nur durch Tanzschritte sondern auch mit viel Akrobatik definiert. Wir erarbeiten im laufe des Semesters Grundschritte im Stehen (Toprocks), am Boden (Footworks), gehaltene schwierige Positionen (Freezes) und erste Schritte für Powermoves. Mit ein paar Rhythmusübungen und Kombinationen aus den Grundschritten wird dann vielleicht auch das ein oder andere mal gebattelt! Willkommen sind alle die einen Funken Begeisterung und Neugierde für diesen Stil haben und sich gerne körperlich herausfordern. Für Spaß und gute Musik ist gesorgt.
Tarif 1: 33,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 105,00 € | Tarife
|
186 |
Handstand lernen
Nevelski Vladimir
|
MO 20:45-22:15 H07A
|
40,00
59,00
89,00
|
+ Details
|
|
für Anfänger
|
Du wolltest schon immer Handstand lernen oder ihn aufs nächste Level bringen? Dann bist du hier genau richtig! Zunächst gehen wir gemeinsam alle notwendigen Aufwärm- und Vorübungen durch, danach trainiert ihr, unter Anleitung, nach eurem individuellen Leistungsstand Handstand und je nach interesse auch unzählige andere Figuren, wie Kopfstand, Schulterstand, Ellenbogenstand, Hollowback, eingängigen Handstand und vieles mehr. Der Kurs ist für Anfänger - Profis geeignet.
Tarif 1: 40,00 € | Tarif 2: 59,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
197 |
Luftakrobatik am Luftring, A
Prugger Diana, Ennemoser Maria, Prinzig Isabel, Haas Simone
|
FR 17:00-18:30 H08
|
83,00
100,00
130,00
|
+ Details
Foto
|
Der Luftring (engl. Aerial Hoop) kommt aus dem Bereich der Luftakrobatik und es wird dabei an einem von der Decke hängenden Reifen geturnt. Luftakrobatik fördert Koordination, Kraft, Beweglichkeit und vor allem Körperspannung. Bei dem Kurs wird gemeinsam aufgewärmt und anschließend unter Anleitung verschiedene Figuren und Drehungen am, unter und über dem Luftring erarbeitet.
Der Kurs ist für Anfänger gedacht und beinhaltet ein Kennenlernen der Sportart.
Tarif 1: 83,00 € | Tarif 2: 100,00 € | Tarif 3: 130,00 € | Tarife
|
199 |
Luftakrobatik am Vertikaltuch, A
Prinzing Isabel, Prugger Diana, Ennemoser Maria, Teuchmann Caro
|
FR 18:30-20:00 H08
|
83,00
100,00
130,00
|
+ Details
Foto
|
Bei dem Kurs Vertikaltuch (engl. Aerial Silks) handelt es sich um Luftakrobatik, welche an zwei von der Decke hängenden Tüchern ausgeübt wird.
Vertikaltuch ist bekannt durch Cirque du Soleil und begeistert Zuschauer weltweit.
Es verbindet Elemente aus Tanz, Akrobatik und Kraftsport miteinander.
Eine moderne Form der Bewegung, welche Koordination und vor allem Körperspannung fördert. Auf den senkrecht hängenden Tüchern wird in verschiedenen Höhen geklettert, Wicklungen erarbeitet und Figuren erlernt.
Der Kurs ist für Anfänger gedacht und beinhaltet ein Kennenlernen der Sportart.
Tarif 1: 83,00 € | Tarif 2: 100,00 € | Tarif 3: 130,00 € | Tarife
|
597 |
Workshop: Luftakrobatik am Vertikaltuch
Ennemoser Maria und Teuchmann Caro
|
SA 15.11.2025 H08
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
|
|
SA 15.00-17.00 Uhr
|
Bei dem Workshop Vertikaltuch (engl. Aerial Silks) handelt es sich um Luftakrobatik, welche an zwei von der Decke hängenden Tüchern ausgeübt wird.
Es verbindet Elemente aus Tanz, Akrobatik und Kraftsport miteinander.
Eine moderne Form der Bewegung, welche Koordination und vor allem Körperspannung fördert. Auf den senkrecht hängenden Tüchern wird in verschiedenen Höhen geklettert, Wicklungen erarbeitet und Figuren erlernt.
Der Kurs ist für Anfänger:innen gedacht und beinhaltet ein Kennenlernen der Sportart.
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
595 |
Workshop: Luftring, A
Prugger Diana und Haas Simone
|
SA 08.11.2025 H08
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
|
|
SA 15.00-17.00 Uhr
|
Der Luftring (engl. Aerial Hoop oder Lyra) kommt aus dem Bereich der Luftakrobatik und es wird dabei an einem von der Decke hängenden Reifen trainiert. Luftakrobatik ist eine moderne Form der Bewegung, welche Koordination, Beweglichkeit und vor allem Körperspannung fördert. Bei dem Workshop wird gemeinsam aufgewärmt und dann unter Anleitung verschiedene Figuren und Drehungen am, unter und über dem Luftring erarbeitet.
Der Workshop ist für Anfänger*innen gedacht und beinhaltet ein erstes Kennenlernen der Sportart.
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
Calisthenics |
139 |
Calisthenics Freestyle & Skills
Antony Sam, Haiden Matteo
|
FR 20:15-21:45 H08
|
66,00
86,00
116,00
|
+ Details
Video
|
|
"Gravity Rebels: Freestyle Calisthenics & Skills"
|
Du möchtest deinen Körper nicht nur kontrollieren, sondern ihn auf eine völlig neue Art und Weise in Bewegung bringen? Coole, dynamische Skills wie Swing 360s, Muscle Ups, Bar Spins oder dynamische Übergänge am Reck faszinieren dich? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir, Sam und Matteo, begleiten dich auf deinem Weg zu beeindruckenden Freestyle-Calisthenics-Moves und helfen dir, deine Kreativität und Körperbeherrschung aufs nächste Level zu heben. Dabei kommen auch die klassischen statischen Skills nicht zu kurz: Bewegungen wie die Planche, der Handstand oder der Front Lever gehören genauso dazu.
Unser Ansatz:
Durch ein dynamisches Warm-up und gezielte Übungen für Explosivität, Griffkraft, Körperspannung und Kontrolle legen wir die Basis für deine Performance. Im geführten Training unterstützen wir dich Schritt für Schritt dabei, sowohl dynamische Moves wie Giant Swings oder Flyaways als auch statische Elemente wie die Planche oder den Front Lever sicher und sauber umzusetzen. Lass uns gemeinsam deine Grenzen sprengen und deinen Style entwickeln!
Tarif 1: 66,00 € | Tarif 2: 86,00 € | Tarif 3: 116,00 € | Tarife
|
Gerätturnen |
188 |
Gerätturnen, A/F
Gräßle Maya, Schwab Matthias, Spitaler Manuel
|
DI 18:30-20:00 H08
|
77,00
94,00
127,00
|
+ Details
Video
|
|
Gerätturnen - für alle Könnesstufen geeignet
|
Turnen an den verschiedenen Geräten - Boden, Reck, Ringe, Sprung, Mini-Trampolin.
Erlernen von turnerischen Elementen und gymnastischen Sprüngen.
Jede Einheit startet mit einem 20- minütigem Aufwärmen, dabei werden mobilisierende, dehnende und kräftigende Übungen mit eingebaut. Pro Einheit liegt der Fokus auf 2-3 Geräte, wobei das Niveau individuell an die Kursteilnehmer*innen angepasst wird.
Tarif 1: 77,00 € | Tarif 2: 94,00 € | Tarif 3: 127,00 € | Tarife
|
189 |
Gerätturnen, A/F
Rudy Ricardo, Sina Philipp, Vorauer Anton
|
DO 18:30-20:00 H08
|
77,00
94,00
127,00
|
+ Details
Video
|
|
Gerätturnen - für alle Könnesstufen geeignet
|
Turnen an den verschiedenen Geräten - Boden, Reck, Ringe, Sprung, Mini-Trampolin.
Erlernen von turnerischen Elementen und gymnastischen Sprüngen.
Jede Einheit startet mit einem 20- minütigem Aufwärmen, dabei werden mobilisierende, dehnende und kräftigende Übungen mit eingebaut. Pro Einheit liegt der Fokus auf 2-3 Geräte, wobei das Niveau individuell an die Kursteilnehmer*innen angepasst wird.
Tarif 1: 77,00 € | Tarif 2: 94,00 € | Tarif 3: 127,00 € | Tarife
|
Parkour & Freerunning |
182 |
Parkour
Wening Simon
|
DI 17:00-18:30 H08
|
40,00
59,00
110,00
|
+ Details
Video
Info
|
Voraussetzungen: keine
Lernziele: Grundlegende Techniken aus dem Parkour und deren Anwendung im Freien. Einführung in einfache turnerisch-akrobatische Übungen aus dem Freerunning in der Halle (Traceur Level 1-3)
Tarif 1: 40,00 € | Tarif 2: 59,00 € | Tarif 3: 110,00 € | Tarife
|
Trampolin |
194 |
Trampolinspringen
Michael Thomas, Jessica Pilz
|
MO 18:15-19:30 H07C
|
66,00
86,00
116,00
|
+ Details
Video
|
|
für alle Könnensstufen
|
Wir bieten in diesem Kurs die Möglichkeit auf echten Wettkampftrampolinen das Trampolinspringen kennen zu lernen und, für bereits Fortgeschrittene, euer Können zu verbessern.
Ziele des Kurses:
* Methodisches Erlernen von der Grundtechnik bis hin zu Salto Varianten
* Sicherheitsvorkehrungen beim Trampolinspringen (Schiebematte, Sturztraining)
* Verhaltensregeln am und neben dem Trampolin
* Auf- und Abbauen der Geräte
Kursaufbau für Anfänger:
* Grundlegende Sprungtechnik: Gleichgewicht halten, Höhe gewinnen, Abstoppen
* Aufrechtsprünge: Strecksprung, Hocke, Grätsche, Bücke, 180° Drehung, 360° Drehung
* Landungsarten: Stand, Sitz, Rücken, Bauch
* Übungsverbindung obiger Sprünge (bis zu 10 Sprünge in Folge)
* Gegenseitiges Absichern mit Schiebematte erlernen
* bei raschem Fortschritt: Rückwärts- und Vorwärtssalto (mit Hilfestellung der KursleiterInnen)
Kursaufbau für Fortgeschrittene:
* Selbständiges Üben des bereits Erlernten
* Erlernen von: - neuen Saltopositionen (gehockt, gebückt, gestreckt)
- Saltos mit verschiedenen Landungsarten (Sitz, Bauch, Rücken)
- Saltos mit Längsrotationen (Barani, Schraube)
- Salto-Kombinationen ((z.B. Salto rückwärts gehockt - Barani - Salto rückwärts gestreckt - Schraubensalto)
Nächstes Semester wird es für alle Fortgeschrittenen (sicheres Turnen einer Sprungverbindung, welche einen Vorwärtssalto und Rückwärtssalto enthält), die Möglichkeit geben, Sprünge auch mit Trampski oder einem Trampboard auf dem Trampolin zu trainieren. Dies kann euch helfen, ein authentischer Gefühl für Freestyle Sprünge im Schnee zu bekommen.
Dazu wird ein hierzu aufgeführtes, ausgereiftes Sicherheitskonzept geben:
1) Nur Teilnehmer, welche eine explizite Erlaubnis von uns Trainern bekommen haben, dürfen Trampskis und Trampboards verwenden.
2) Es gibt ein konkretes Trampolin, welches zur Nutzung der Geräte vorgesehen ist. Dieses ist zusätzlich mit Matten um das Trampolin abgesichert.
3) Selbstständig dürfen nur Grabs und Schrauben geübt werden, keine Überkopfbewegungen.
4) Regelungen für Überkopfbewegungen mit Trampski/Board:
- Erster Salto nur mit Trainerabsprache und Absicherung
- weitere Saltos mit Landung auf der Schiebematte
Tarif 1: 66,00 € | Tarif 2: 86,00 € | Tarif 3: 116,00 € | Tarife
|
196 |
Trampolinspringen
Michael Thomas, Rottensteiner Thomas
|
DO 18:30-20:00 H07C
|
80,00
100,00
130,00
|
+ Details
Video
|
|
für alle Könnensstufen
|
Wir bieten in diesem Kurs die Möglichkeit auf echten Wettkampftrampolinen das Trampolinspringen kennen zu lernen und, für bereits Fortgeschrittene, euer Können zu verbessern.
Ziele des Kurses:
* Methodisches Erlernen von der Grundtechnik bis hin zu Salto Varianten
* Sicherheitsvorkehrungen beim Trampolinspringen (Schiebematte, Sturztraining)
* Verhaltensregeln am und neben dem Trampolin
* Auf- und Abbauen der Geräte
Kursaufbau für Anfänger:
* Grundlegende Sprungtechnik: Gleichgewicht halten, Höhe gewinnen, Abstoppen
* Aufrechtsprünge: Strecksprung, Hocke, Grätsche, Bücke, 180° Drehung, 360° Drehung
* Landungsarten: Stand, Sitz, Rücken, Bauch
* Übungsverbindung obiger Sprünge (bis zu 10 Sprünge in Folge)
* Gegenseitiges Absichern mit Schiebematte erlernen
* bei raschem Fortschritt: Rückwärts- und Vorwärtssalto (mit Hilfestellung der KursleiterInnen)
Kursaufbau für Fortgeschrittene:
* Selbständiges Üben des bereits Erlernten
* Erlernen von: - neuen Saltopositionen (gehockt, gebückt, gestreckt)
- Saltos mit verschiedenen Landungsarten (Sitz, Bauch, Rücken)
- Saltos mit Längsrotationen (Barani, Schraube)
- Salto-Kombinationen ((z.B. Salto rückwärts gehockt - Barani - Salto rückwärts gestreckt - Schraubensalto)
Nächstes Semester wird es für alle Fortgeschrittenen (sicheres Turnen einer Sprungverbindung, welche einen Vorwärtssalto und Rückwärtssalto enthält), die Möglichkeit geben, Sprünge auch mit Trampski oder einem Trampboard auf dem Trampolin zu trainieren. Dies kann euch helfen, ein authentischer Gefühl für Freestyle Sprünge im Schnee zu bekommen.
Dazu wird ein hierzu aufgeführtes, ausgereiftes Sicherheitskonzept geben:
1) Nur Teilnehmer, welche eine explizite Erlaubnis von uns Trainern bekommen haben, dürfen Trampskis und Trampboards verwenden.
2) Es gibt ein konkretes Trampolin, welches zur Nutzung der Geräte vorgesehen ist. Dieses ist zusätzlich mit Matten um das Trampolin abgesichert.
3) Selbstständig dürfen nur Grabs und Schrauben geübt werden, keine Überkopfbewegungen.
4) Regelungen für Überkopfbewegungen mit Trampski/Board:
- Erster Salto nur mit Trainerabsprache und Absicherung
- weitere Saltos mit Landung auf der Schiebematte
Tarif 1: 80,00 € | Tarif 2: 100,00 € | Tarif 3: 130,00 € | Tarife
|
195 |
Trampolinspringen, LF-F
Jecht Marietta, Jessica Pilz
|
MO 19:30-20:45 H07C
|
66,00
86,00
116,00
|
+ Details
Video
|
Wir bieten in diesem Kurs die Möglichkeit auf echten Wettkampftrampolinen das Trampolinspringen kennen zu lernen und, für bereits Fortgeschrittene, euer Können zu verbessern.
Ziele des Kurses:
* Methodisches Erlernen von der Grundtechnik bis hin zu Salto Varianten
* Sicherheitsvorkehrungen beim Trampolinspringen (Schiebematte, Sturztraining)
* Verhaltensregeln am und neben dem Trampolin
* Auf- und Abbauen der Geräte
Kursaufbau
* Selbständiges Üben des bereits Erlernten
* Erlernen von: - neuen Saltopositionen (gehockt, gebückt, gestreckt)
- Saltos mit verschiedenen Landungsarten (Sitz, Bauch, Rücken)
- Saltos mit Längsrotationen (Barani, Schraube)
- Salto-Kombinationen ((z.B. Salto rückwärts gehockt - Barani - Salto rückwärts gestreckt - Schraubensalto)
Nächstes Semester wird es für alle Fortgeschrittenen (sicheres Turnen einer Sprungverbindung, welche einen Vorwärtssalto und Rückwärtssalto enthält), die Möglichkeit geben, Sprünge auch mit Trampski oder einem Trampboard auf dem Trampolin zu trainieren. Dies kann euch helfen, ein authentischer Gefühl für Freestyle Sprünge im Schnee zu bekommen.
Dazu wird ein hierzu aufgeführtes, ausgereiftes Sicherheitskonzept geben:
1) Nur Teilnehmer, welche eine explizite Erlaubnis von uns Trainern bekommen haben, dürfen Trampskis und Trampboards verwenden.
2) Es gibt ein konkretes Trampolin, welches zur Nutzung der Geräte vorgesehen ist. Dieses ist zusätzlich mit Matten um das Trampolin abgesichert.
3) Selbstständig dürfen nur Grabs und Schrauben geübt werden, keine Überkopfbewegungen.
4) Regelungen für Überkopfbewegungen mit Trampski/Board:
- Erster Salto nur mit Trainerabsprache und Absicherung
- weitere Saltos mit Landung auf der Schiebematte
Tarif 1: 66,00 € | Tarif 2: 86,00 € | Tarif 3: 116,00 € | Tarife
|