872 |
Eisklettern, Anfänger
Zechling Anna
|
SA/SO 03./04. Jänner 2026 Tiroler Gebiete
|
209,00
251,00
293,00
|
+ Details
|
|
VB durch den Kursleiter per E-Mail; Leihmaterial wird vom USI kostenlos bereitgestellt.
Gemeinsame Anreise vom USI wird kostenlos angeboten. Sichern mit Tube oder Grigri, Klettertechnisches Niveau: mindestens 6. Schwierigkeitsgrad UIAA, franz. 5c im Nachstieg, Kondition für eine halbe Stunde Zustieg
|
Eisklettern: die Königsdisziplin des Alpinismus- die faszinierenden Formationen der winterlichen Natur hautnah erleben!
Der Sommer ist vorbei, die Kletterschuhe werden gegen Steigeisen und Eisgeräte ausgetauscht und wir lernen wie man sich im vertikalen Eis fortbewegt, Verhältnisse einschätzt, Eisfälle absichert und Standplätze baut.
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Eiskletter- Neulinge, die erste Erfahrungen im Eis sammeln wollen. Im Nachstieg können entspannt Eiskletter- Techniken erlernt und umgesetzt werden.
In kleinen Gruppen von je 6 Teilnehmer werdet ihr von staatl. geprüften Berg- und SkifüherInnen betreut und gecoacht.
Erforderliche Vorkenntnisse: Nachstiegssichern mit Grigri, Knoten (8er)
Ausrüstung: Klettergurt, Winterkleidung und Wasserfeste Überkleidungkleidung ( Goretex Jacke- und Hose), warme Daunenjacke, 2 Paar Handschuhe (im Optimalfall ein dünneres Paar mit denen ihr gut greifen könnt und ein wärmeres Paar), Verpflegung für tagsüber ( keine Einkehrmöglichkeit untertags),Helm, Steigeisenfestes bzw bedingt steigeisenfestes Paar Schuhe (Leihmaterial wird vor Kursbeginn angepasst), Sicherungsgerät ( Grigri) , zusätzlich 10 Euro Benutzungsgebühr Eispark Taschachschlucht
Wenn vorhanden: Steileisgeräte, Steileis- Steigeisen, Eisschrauben, Standplatzschlingen (120cm hochfestes Material vernäht- Polyethylen, Aramid)
Ort: Taschachschlucht im Pitztal- eine gemeinsame Anreise kann mit einem USI- Bus organisiert werden
Dauer: 2 Tage
Tarif 1: 209,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 293,00 € | Tarife
|
873 |
Eisklettern, Fortgeschritten
Zechling Anna
|
SA/SO 10./11. Jänner 2026 Tiroler Gebiete
|
209,00
251,00
293,00
|
+ Details
|
|
VB durch den Kursleiter per E-Mail; Leihmaterial wird vom USI kostenlos bereitgestellt.
Gemeinsame Anreise vom USI wird kostenlos angeboten. Sichern mit Tube oder Grigri, Klettertechnisches Niveau: mindestens 6. Schwierigkeitsgrad UIAA, franz. 5c im Nachstieg, Kondition für eine halbe Stunde Zustieg
|
Eisklettern: die Königsdisziplin des Alpinismus- die faszinierenden Formationen der winterlichen Natur hautnah erleben!
Der Sommer ist vorbei, die Kletterschuhe werden gegen Steigeisen und Eisgeräte ausgetauscht und wir lernen wie man sich im vertikalen Eis fortbewegt, Verhältnisse einschätzt, Eisfälle absichert und Standplätze baut.
Dieser Kurs richtet an Fortgeschrittene die die ersten Vorstiegsversuche im Eis wagen wollen bzw. schon Vorstiegserfahrung haben und ihre Vorstiegs- und Absicherungstechnik- und Taktik im Eis verbessern wollen.
In kleinen Gruppen von je 6 Teilnehmer werdet ihr von staatl. Geprüften Berg- und SkiführerInnen betreut und gecoacht. In einer passenden Umgebung kann auf die einzelnen TeilnehmerInnen eingegangen werden und individuelles Coaching erfolgen.
Erforderliche Vorkenntnisse: Beherrschen von Vorstiegssicherung im Fels, basale Knotenkenntnisse, bereits erste Eis- Erfahrungen oder Eiskletter- Grundkurs
Ausrüstung: Winterkleidung und Wasserfeste Überkleidungkleidung ( Goretex Jacke- und Hose), warme Daunenjacke, 2 Paar Handschuhe (im Optimalfall ein dünneres Paar mit denen ihr gut greifen könnt und ein wärmeres Paar), Helm, Klettergurt, Verpflegung für tagsüber ( keine Einkehrmöglichkeit untertags), Steigeisenfestes bzw bedingt steigeisenfestes Paar Schuhe (Leihmaterial wird vor Kursbeginn angepasst), Sicherungsgerät ( Grigri) , zusätzlich 10 Euro Benutzungsgebühr Eispark Taschachschlucht
Wenn vorhanden: Steileisgeräte, Steileis- Steigeisen, Eisschrauben, Expressschlingen, Standplatzschlinge (120cm vernäht Polyethylen oder Aramid)
Ort: Taschachschlucht im Pitztal- eine gemeinsame Anreise kann mit einem USI- Bus organisiert werden
Dauer: 2 Tage
Tarif 1: 209,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 293,00 € | Tarife
|