Schneeschuhwandern |
755 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 14.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
37,00
44,00
58,00
|
+ Details
|
|
SO 14.01.2024
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 44,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
756 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 21.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
37,00
44,00
58,00
|
+ Details
|
|
SO 21.01.2024
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 44,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
757 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 28.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
37,00
44,00
58,00
|
+ Details
|
|
SO 28.01.2024
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 44,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
Ski Freestyle |
779 |
Ski Freestyle - Basics im Park
Plattner Michael
|
SA/SO 13./14.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
Ski Freestyle Anfänger/ leicht Fortgeschrittene
|
Ski Freestyle Wochenende- Basics im Park
Zielgruppe: Ski Freestyle Begeisterte- Anfänger bis Profi, jede/r lernt etwas dazu!
Dauer:2 Skitage (09:30-15:30)
Inhalte: Sicheres, methodisches Erlernen von spielerischen Bewegungsformen auf Ski. Springen, Drehungen, Grabs. Boxen/Rails sliden. Rückwärts fahren, Vokabelkunde
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Ort: Axamer Lizum/ Seegrube/ Kühtai
Je nach Schneelage und Park- Angebot suchen wir uns den Besten aus und geben dort 2 Tage Vollgas
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Eigene Skiausrüstung (Twin Tip Ski von Vorteil, aber nicht verpflichtend – Ausleihen: http://www.dieboerse.at), Helm, Rückenprotektor empfohlen –nicht verpflichtend, gültiger Skipass.
sicheres Befahren von roten Pisten vorausgesetzt. KEIN Kurs zum Erlernen/ Verbessern der alpinen Skitechnik
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig
Bei Fragen zum Kurs: der_Misi@yahoo.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
780 |
Ski Freestyle - Basics im Park
Plattner Michael
|
SA/SO 27./28.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024
Ski Freestyle Anfänger/ leicht Fortgeschrittene
|
Ski Freestyle Wochenende- Basics im Park
Zielgruppe: Ski Freestyle Begeisterte- Anfänger bis Profi, jede/r lernt etwas dazu!
Dauer:2 Skitage (09:30-15:30)
Inhalte: Sicheres, methodisches Erlernen von spielerischen Bewegungsformen auf Ski. Springen, Drehungen, Grabs. Boxen/Rails sliden. Rückwärts fahren, Vokabelkunde
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Ort: Axamer Lizum/ Seegrube/ Kühtai
Je nach Schneelage und Park- Angebot suchen wir uns den Besten aus und geben dort 2 Tage Vollgas
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Eigene Skiausrüstung (Twin Tip Ski von Vorteil, aber nicht verpflichtend – Ausleihen: http://www.dieboerse.at), Helm, Rückenprotektor empfohlen –nicht verpflichtend, gültiger Skipass.
sicheres Befahren von roten Pisten vorausgesetzt. KEIN Kurs zum Erlernen/ Verbessern der alpinen Skitechnik
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig
Bei Fragen zum Kurs: der_Misi@yahoo.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
Ski-Alpin |
783 |
Freeride Kurs Hochfügen, F
Loinger Martin
|
SA/SO 27./28.01.2024 Hochfügen
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in Hochfügen (nur für sehr gute Skifahrer!) - Fotgeschritten
Dieser Kurs richtet sich an sehr gute Skifahrer, die schon selber abseits der Piste unterwegs sind. Sicheres Befahren abseits der Piste von 40 Grad steilem Gelände und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Skitourenski, Felle) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit Anstiegen von bis zu 2 Stunden Aufstiegszeit (Benutzung von Fellen).
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos uvm.
Dieser Kurs ist nur für Skifahrer vorgesehen und ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche auch ausgeliehen werden kann. Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes skifahrerisches Können und geländetaugliche bzw. breite Ski!
Ausrüstung:
1. Ski mit Aufstiegshilfe und passende Skischuhe
2. Skistöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Achtung! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: mar.loinger@tsn.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
777 |
Freeride und Lawinenkurs, F
Bader Matthias
|
MO/DI 11./12.12.2023 Arlberg
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Lawinenkurs mit Freeriden am Arlberg (nur für Skifahrer!)
In den zwei Tagen lernt man den Lawinelagebericht richtig zu lesen und umzusetzen. Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Standardmaßnahmen zu lernen und anzuwenden.
Die strategische Lawinenkunde wird erklärt und umgesetzt.
Ein Lawinennotfall-Training wird ebenfalls durchgeführt.
Der Kurs findet am Arlberg statt. Die Inhalte werden beim Fahren von Varianten erklärt und angewendet.
Inhalt:
Geländekunde, Entscheidungsfindung, LVS Training, Strategische Lawinenkunde lernen und anwenden, Lawinenlagebericht verstehen und richtig interpretieren.
Voraussetzung: sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten.
Ausrüstung: Ski bzw. Freerideausrüstung. Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: matthias-bader@gmx.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
778 |
Freeride und Lawinenkurs, F
Bader Matthias
|
MI/DO 13./14.12.2023 Arlberg
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Lawinenkurs mit Freeriden am Arlberg (nur für Skifahrer!)
In den zwei Tagen lernt man den Lawinelagebericht richtig zu lesen und umzusetzen. Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Standardmaßnahmen zu lernen und anzuwenden.
Die strategische Lawinenkunde wird erklärt und umgesetzt.
Ein Lawinennotfall-Training wird ebenfalls durchgeführt.
Der Kurs findet am Arlberg statt. Die Inhalte werden beim Fahren von Varianten erklärt und angewendet.
Inhalt:
Geländekunde, Entscheidungsfindung, LVS Training, Strategische Lawinenkunde lernen und anwenden, Lawinenlagebericht verstehen und richtig interpretieren.
Voraussetzung: sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten.
Ausrüstung: Ski bzw. Freerideausrüstung. Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: matthias-bader@gmx.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
781 |
Freeride und Lawinenkurs, F
Bader Matthias
|
MO/DI 04./05.12.2023 Arlberg
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Lawinenkurs mit Freeriden am Arlberg (nur für Skifahrer!)
In den zwei Tagen lernt man den Lawinelagebericht richtig zu lesen und umzusetzen. Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Standardmaßnahmen zu lernen und anzuwenden.
Die strategische Lawinenkunde wird erklärt und umgesetzt.
Ein Lawinennotfall-Training wird ebenfalls durchgeführt.
Der Kurs findet am Arlberg statt. Die Inhalte werden beim Fahren von Varianten erklärt und angewendet.
Inhalt:
Geländekunde, Entscheidungsfindung, LVS Training, Strategische Lawinenkunde lernen und anwenden, Lawinenlagebericht verstehen und richtig interpretieren.
Voraussetzung: sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten.
Ausrüstung: Ski bzw. Freerideausrüstung. Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: matthias-bader@gmx.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
782 |
Freeride und Lawinenkurs, F
Bader Matthias
|
MI/DO 06./07.12.2023 Arlberg
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Lawinenkurs mit Freeriden am Arlberg (nur für Skifahrer!)
In den zwei Tagen lernt man den Lawinelagebericht richtig zu lesen und umzusetzen. Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Standardmaßnahmen zu lernen und anzuwenden.
Die strategische Lawinenkunde wird erklärt und umgesetzt.
Ein Lawinennotfall-Training wird ebenfalls durchgeführt.
Der Kurs findet am Arlberg statt. Die Inhalte werden beim Fahren von Varianten erklärt und angewendet.
Inhalt:
Geländekunde, Entscheidungsfindung, LVS Training, Strategische Lawinenkunde lernen und anwenden, Lawinenlagebericht verstehen und richtig interpretieren.
Voraussetzung: sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten.
Ausrüstung: Ski bzw. Freerideausrüstung. Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: matthias-bader@gmx.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
751 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
MO 11.12.2023 USI/IBK Umgebung
|
32,00
38,00
45,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
Montag 11.12.2023 // 13.00 -17.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Besprechungsraum S30) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer möglichst nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmer mit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 32,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 45,00 € | Tarife
|
752 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
MI 13.12.2023 USI/IBK Umgebung
|
32,00
38,00
45,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
Mittwoch 13.12.2023 // 13.00 -17.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Mehrzweckraum S14) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer möglichst nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmermit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 32,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 45,00 € | Tarife
|
753 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
DO 14.12.2023 USI/IBK Umgebung
|
32,00
38,00
45,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
Donnerstag 14.12.2023 // 13.00 -17.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Besprechungsraum S30) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmermit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 32,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 45,00 € | Tarife
|
767 |
Ski-Alpin, A
Kugelmann Markus
|
SA/SO 25./26.11.2023 Stubaier Gletscher
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 25./26.11.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: markus.kugelmann@icloud.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
768 |
Ski-Alpin, A
Kugelmann Markus
|
SA/SO 02./03.12.2023 Stubai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 02./03.12.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von dem Kursleiter per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: markus.kugelmann@icloud.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
769 |
Ski-Alpin, A
Schwietale Lina-Marie
|
SA/SO 13./14.01.2024 Stubai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: lm.schwietale@gmail.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
773 |
Ski-Alpin, F
Mauersberg Werner
|
SA/SO 27./28.01.2024 Axamer Lizum
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: werner.mauersberg@uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
771 |
Ski-Alpin, LF
Wörter Julia
|
SA/SO 16./17.12.2023 Axamer Lizum
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 16./17.12.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf blauen (evtl. auch roten) Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens. Ziel dieses Kurses ist es, durch die verbesserte Skitechnik Tempo, Radius und Rhythmus auf technisch anspruchsvolleren Skiabfahrten zu variieren.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: Julia.Woerter@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
766 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 16.12.2023 Schlick 2000
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
SA 16.12.2023 // 8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
775 |
Ski-Alpin, Technik für Skitourengeher F
Ziegler Hannah
|
SA/SO 09./10.12.2023 Stubaier Gletscher
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 09./10.12.2023
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Der Fortgeschrittenen Kurs richtet sich an leidenschaftliche SkitourengeherInnen, die ihre Skitechnik im Gelände verbessern möchten. Schwarze Pisten und mittelsteiles Gelände sollten sicher abgefahren werden können. Das Techniktraining wird sowohl auf als auch abseits der Piste abgehalten.
Voraussetzung für diesen Kurs sind Kenntnisse im Lawinenmanagement, sprich die Teilnahme an mindestens einem Lawinenworkshop (Umgang und Handhabung mit LVS, Schaufel und Sonde) vor Kursstart ist verpflichtend.
Voraussichtlicher Austragungsort ist der Stubaier Gletscher. Treffpunkt 8.30 Talstation.
Detailinformationen werden kurzfristig vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
774 |
Ski-Alpin, Technik für Skitourengeher LF
Ziegler Hannah
|
FR/SA 17./18.11.2023 Stubaier Gletscher
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
FR/SA 17./18.11.2023
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Zielgruppe dieses Kurses sind all jene, die bei ihren Skitouren im Gelände nicht nur den Aufstieg sondern auch die Abfahrt genießen lernen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das sichere Abfahren einer roten Piste sowie Erfahrung im flachen Gelände. Das Skitechniktraining wird hauptsächlich auf der Piste abgehalten, um hier die nötige Basis für das Gelände zu schaffen.
Außerdem sollten die Teilnehmenden in dieser Wintersaison mindestens zwei Schneetage in den Beinen haben.
Idealerweise wurde bereits ein Lawinenkurs absolviert, es ist aber keine verpflichtende Voraussetzung für diesen Kurs.
Ziel dieses Kurses ist es, die Skitechnik auf der Piste zu festigen, um diese später im Gelände umsetzen zu können.
Voraussichtlicher Austragungsort ist der Stubaier Gletscher. Treffpunkt 8.30 Talstation.
Detailinformationen werden kurzfristig vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
763 |
Ski-Alpin Technik LF (intensiv)
Strickner Simone
|
FR 24.11.2023 Stubaier Gletscher
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
Fr 24.11.2023 // 8.00 Treffpunkt Talstation Stubaier Gletscher
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf roten Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Kurzfristige Informationen (Anreise, Treffpunkt etc.) bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
764 |
Ski-Alpin Technik LF (intensiv)
Strickner Simone
|
FR 01.12.2023 Stubaier Gletscher
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
Fr 01.12.2023 // 8.00 Treffpunkt Talstation Stubaier Gletscher
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf roten Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Kurzfristige Informationen (Anreise, Treffpunkt etc.) bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
765 |
Ski-Alpin Technik LF (intensiv)
Strickner Simone
|
FR 15.12.2023 Schlick 2000
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
FR 15.12.2023//8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf roten Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Kurzfristige Informationen (Anreise, Treffpunkt etc.) bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
761 |
Ski-Alpin-RS (Stangentraining)
Strickner Simone, Mauersberg Werner
|
SA/SO 13./14.01.2024 Kühtai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein stangengebundenes Riesenslalom – Training absolvieren möchten. Keine RSL Erfahrung notwendig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwischen den Toren keine Zeit liegenlassen. Ihr Fahrstil wird analysiert und es werden Ihnen Tipps gegeben wie Sie Ihre Renntechnik verbessern können.
Holen Sie sich den Schwung für Ihr nächstes Skirennen und kurven Sie beim Riesenslalom alle Kontrahenten aus!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Treffpunkt: 8.15 Alpenrosenlift (Schlepplift) Kühtai
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
Ski-Langlauf |
211 |
Laufen & Langlaufen
Pfleiderer Lisa
|
DO 16:30-17:30 USI Umgebung
|
24,00
36,00
54,00
|
+ Details
|
|
Treffpunkt USI-Portier: Donnerstag 05.10.2023 um 16.25 Uhr
|
@ LAUFEN:
(Mailadressen aktualisieren – über geänderte Treffpunkte wird per Mail informiert)
Ein Treff für alle Laufbegeisterten und diejenigen unter euch, die es werden wollen!
Hier bist du herzlichst willkommen, wenn:
- es dir alleine manchmal schwer fällt den "inneren Schweinehund" zu überwinden
- du wieder mit regelmäßigem Training beginnen möchtest (z.B.: nach längerer Pause, Verletzung, etc.)
- du gerne Korrekturen, Tipps und Inhalte zum Thema "besserer Laufstil" bekommen würdest
- du unterschiedliche Lauf-Trainingsmöglichkeiten ausprobieren möchtest (z.B.: Dauermethode, Intervalltraining, Fahrtspiel, Trail-Running-Akzente, uvm.)
- du einfach Freude am Laufen in einer Gruppe hast!
@ LANGLAUFEN:
Nach den Weihnachtsferien gehen wir gemeinsam Langlaufen (Skating) – dabei sind KEINE langlaufspezifischen Vorkenntnisse erforderlich!
Die 4 Termine nach den Weihnachtsferien finden geblockt am 11.01.2024 und am 18.01.2024 von 16.30 (Abfahrt USI)-19.00 Uhr (Rückkehr Innsbruck) – je nach Öffnungszeiten der Nachtloipen in Seefeld i. Tirol oder Gnadenwals statt.
Für jedes Level geeignet. Spielerisches Erproben der Skatingtechnik mit Hilfe verschiedener Übungsformen in der Gruppe bzw. Konditionstraining für bereits erprobte Langläufer*innen.
Material: Leihausrüstung vom USI gegen Gebühr erhältlich (bitte Kursleiterin vorab informieren). Die Anreise zum Kursort ist von den Teilnehmer*innen selbst zu tätigen. Die Loipengebühr ist nicht in der Kursgebühr inbegriffen.
Tarif 1: 24,00 € | Tarif 2: 36,00 € | Tarif 3: 54,00 € | Tarife
|
787 |
Skilanglauf klassisch Schnupperkurs A
Straka Bastian
|
SO 17.12.2023 Innsbruck Umgebung
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
|
|
Materialausgabe am Fr, 15.12.2023 um 18.00 beim USI Portier
Termin: SO 17.12.2023 / 10.00-12.30 Uhr. Leihausrüstung vom USI gegen Gebühr möglich. Eventuell muss mit Loipengebühr gerechnet werden!
|
Für Alle, die relativ schnell erste Schritte im Langlaufen lernen wollen oder vielleicht Schwierigkeiten mit der Skating-Technik haben. Dieser Schnupperkurs bietet einen spielerischen Einstieg mit verschiedenen Übungsformen in der Gruppe. Spiele und leichte Laufstrecken sind Schwerpunkte dieses Kurses. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Fragen zum Kurs: Bastian Bastian.Straka@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
791 |
Skilanglauf Skating LF
Bichler Isabell
|
SA/SO 03./04.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
62,00
75,00
110,00
|
+ Details
|
|
Termine: SA/SO 03.02./04.02.2024/ 10.00 - 11.30 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Skilanglaufkurses Skating A/LF gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Für Fragen zum Kurs:bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 62,00 € | Tarif 2: 75,00 € | Tarif 3: 110,00 € | Tarife
|
793 |
Skilanglauf Skating LF
Bichler Isabell
|
SO 04.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
|
|
Termin: SO 04.02.2024/ 12.30 - 14.00 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Für alle die den Schnupperkurs schon gemacht haben oder seit einiger Zeit schon selber auf den Skiern stehen und sich in den drei Skating-Techniken weiter verbessern wollen. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Voraussetzung: Grobform des 2-1er Asymmetrisch vorhanden.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Bei Fragen zum Kurs: bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
788 |
Skilanglauf Skating LF/F
Straka Bastian
|
SA/SO 13./14.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
62,00
75,00
110,00
|
+ Details
|
|
Termine: SA 13.01./ SO 14.01.2024 / 10.00 - 12.30
Eventuell muss mit Loipengebühr gerechnet werden
|
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Schnupperkurses Skating gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Auch Videoanalysen sind während des Kurses geplant.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Bei Fragen zum Kurs: Bastian.Straka@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 62,00 € | Tarif 2: 75,00 € | Tarif 3: 110,00 € | Tarife
|
792 |
Skilanglauf Skating LF/F
Bichler Isabell
|
SA 03.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
|
|
Termin: SA 03.02.2024/ 12.30 - 14.00 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Skilanglaufkurses Skating A/LF gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Für Fragen zum Kurs: bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
786 |
Skilanglauf Skating Schnupperkurs A
Straka Bastian
|
SA 16.12.2023 Innsbruck Umgebung
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
|
|
Materialausgabe am Fr, 15.12.2023 um 18.00 beim USI Portier
Termin: SA 16.12. 2023 / 10.00-12.30 Leihausrüstung vom USI gegen Gebühr möglich. Eventuell muss mit Loipengebühr gerechnet werden!
|
Spielerisches Erproben der Skatingtechnik mit Hilfe verschiedener Übungsformen in der Gruppe. Keine Vorkenntnisse bzw. spezielle konditionelle Voraussetzungen sind dafür erforderlich. Mögliche Vorbereitung für den aufbauenden Skatingkurs LF.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Bei Fragen zum Kurs: Bastian.Straka@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
Ski-Touren |
799 |
Skitouren A
Gebert Walter
|
SA/SO 27./28.01.2024 Brennerberge
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Voraussetzung: Parallelschwung auf der Piste. Aufstieg von 800 - 1000hm.
Inhalt: Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum, LVS Suche.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.Infos via Mail vom Kursleiter.
Bei Fragen zum Kurs: walter.gebert@uibk.ac.at
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
803 |
Skitouren A
Gebert Walter
|
SA/SO 03./04.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
Info
|
|
SA/SO 03./04.02.2024 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Voraussetzung: Parallelschwung auf der Piste.
Inhalt: Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum, LVS Suche.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter.
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei Fragen zum Kurs: walter.gebert@uibk.ac.at
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
800 |
Skitouren LF
Loinger Martin
|
SA/SO 13./14.01.2024 Rofan od Hochfügen
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
Info
|
|
SA/SO 13./14.01.2024 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Niveau/ Voraussetzungen:
Sicheres Skifahren auf der Piste und Vorerfahrung im Gelände ist für die Abfahrt erforderlich. Ca. 1000 Höhenmeter sollten im moderaten Tempo im Aufstieg bewältigt werden können.
Inhalt:
Mit technischen Tipps können unterschiedliche Verhältnisse im Gelände im Aufstieg und bei der Abfahrt hoffentlich besser bewältigt werden. Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich.
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - keine Übernachtung auswärts.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: m.loinger@gmail.com
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
804 |
Skitouren-Angewandte Schneedeckenanalyse
Verstraeten Jef
|
MO/DI 08./09.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
|
|
Skirourenkurs mit Schwerpunkt "Angewandte Schneedeckenanalyse" - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Du gehts schon länger auf Skitour und willst dich jetzt intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzen? Dann lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse und wie wir diese auf Skitour anwenden können.
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein.
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Niveau/ Voraussetzungen:
Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen.
Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast dich schon mit die verschiedene Lawineproblemen auseinandergesetzt und hast schon von die 10 gefahrenmuster gehört.
Inhalt:
• Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen
• Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse
• Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse
• Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock)
• Interpretation von Stabilitätstest
Ausrüstung:
• Skitourenausrüstung
• Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Ausleihen unter Voranmeldung (und in begrenzter Stückzahl) beim Kursleiter möglich.
• Bei der Abfahrt wird das Tragen eines Skihelms empfohlen.
• Wenn vorhanden: Schneesäge & Schneebesteck
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen und zu tragen.
Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei Fragen zum Kurs: verstraetenjef@gmail.com
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
805 |
Skitouren-Angewandte Schneedeckenanalyse
Verstraeten Jef
|
SO/MO 14./15.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
Info
|
|
Skirourenkurs mit Schwerpunkt "Angewandte Schneedeckenanalyse" - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Du gehts schon länger auf Skitour und willst dich jetzt intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzen? Dann lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse und wie wir diese auf Skitour anwenden können.
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein.
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Niveau/ Voraussetzungen:
Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen.
Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast dich schon mit die verschiedene Lawineproblemen auseinandergesetzt und hast schon von die 10 gefahrenmuster gehört.
Inhalt:
• Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen
• Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse
• Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse
• Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock)
• Interpretation von Stabilitätstest
Ausrüstung:
• Skitourenausrüstung
• Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Ausleihen unter Voranmeldung (und in begrenzter Stückzahl) beim Kursleiter möglich.
• Bei der Abfahrt wird das Tragen eines Skihelms empfohlen.
• Wenn vorhanden: Schneesäge & Schneebesteck
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen und zu tragen.
Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei Fragen zum Kurs: verstraetenjef@gmail.com
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
806 |
Skitouren-Angewandte Schneedeckenanalyse
Mühlburger Peter
|
DO/FR 14./15.12.2023 Innsbruck Umgebung
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
|
|
Skirourenkurs mit Schwerpunkt "Angewandte Schneedeckenanalyse" - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt!
|
Du gehts schon länger auf Skitour und willst dich jetzt intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzen? Dann lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse und wie wir diese auf Skitour anwenden können.
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein.
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Niveau/ Voraussetzungen:
Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen.
Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast dich schon mit die verschiedene Lawineproblemen auseinandergesetzt und hast schon von die 10 gefahrenmuster gehört.
Inhalt:
• Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen
• Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse
• Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse
• Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock)
• Interpretation von Stabilitätstest
Ausrüstung:
• Skitourenausrüstung
• Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Ausleihen unter Voranmeldung (und in begrenzter Stückzahl) beim Kursleiter möglich.
• Bei der Abfahrt wird das Tragen eines Skihelms empfohlen.
• Wenn vorhanden: Schneesäge & Schneebesteck
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen und zu tragen.
Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei Fragen zum Kurs: verstraetenjef@gmail.com
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
807 |
Skitouren-Angewandte Schneedeckenanalyse
Mühlburger Peter
|
SO/MO 14./15.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
|
|
Skirourenkurs mit Schwerpunkt "Angewandte Schneedeckenanalyse" - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt!
|
Du gehts schon länger auf Skitour und willst dich jetzt intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzen? Dann lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse und wie wir diese auf Skitour anwenden können.
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein.
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Niveau/ Voraussetzungen:
Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen.
Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast dich schon mit die verschiedene Lawineproblemen auseinandergesetzt und hast schon von die 10 gefahrenmuster gehört.
Inhalt:
• Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen
• Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse
• Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse
• Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock)
• Interpretation von Stabilitätstest
Ausrüstung:
• Skitourenausrüstung
• Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Ausleihen unter Voranmeldung (und in begrenzter Stückzahl) beim Kursleiter möglich.
• Bei der Abfahrt wird das Tragen eines Skihelms empfohlen.
• Wenn vorhanden: Schneesäge & Schneebesteck
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen und zu tragen.
Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei Fragen zum Kurs: verstraetenjef@gmail.com
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
Snowboard |
812 |
Snowboard A
Bayer Simon
|
SA/SO 09./10.12.2023 Kühtai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 09./10.12.2023
Für Anfänger Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
Für Anfänger
Es werden keine Kenntnisse im Snowboarden vorausgesetzt.
Falls bereits erste, sichere Schwünge am Anfängerhügel und / oder einfachen blauen Pisten funktionieren, bitte den Kurs 813 (Snowboard LF) wählen!
Ziele: Sicheres und vorausschauendes Befahren von einfachen blauen Pisten.
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab und gehen von Driften in der Falllinie, Bewegen zum Ziel, ersten Schwüngen bis hin zur Schwungfestigung.
Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Snowcard gültig!
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
814 |
Snowboard F
Bayer Simon
|
SA/SO 20./21.01.2024 Kühtai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.01.2024
Für Fortgeschrittene. Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
Für Fortgeschrittene
Es werden Kenntnisse (sichere und vorausschauende Schwünge auf roten Pisten) im Snowboarden vorausgesetzt.
Ziele: Erlernen & teilweise Festigung verschiedener Schwungformen (Hochentlastung, Tiefentlastung, Hoch- / Tiefbelastung), geschnittene Schwünge (fahren auf der Kante), einfache Pisten-Freestyle Tricks oder Freeride Technik (je nach Gruppenwunsch).
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab, gehen von Schwungfestigung zum Aufbau & der Festigung der Hochentlastung und zur Rhythmisierung von Kürzeren Schwüngen.
Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet löse.
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
810 |
Snowboard Freeride Kurs
Koller Eli
|
SA/SO 27./28.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024 - max. 6 Teilnehmer!
Nur für sehr gute Snowboarder - keine Skifahrer! Die Kursleiterin ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in der Axamer Lizum nur für fortgeschrittene SnowboarderInnen
Dieser Kurs richtet sich an sportliche SnowboarderInnen, die gerne das Snowboarden abseits der Piste entdecken möchten. Sicheres Befahren von schwarzen Pisten und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Splitboard, Felle, Teleskopstöcke; oder andere) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit eventuellen kleinen Anstiegen von bis zu ein bis zwei Stunden Aufstiegszeit.
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos, Orientierung, Notfallmanagement, uvm.
Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche selber organisiert werden muss.
Vor dem Kurs wird eure Ausrüstung kontrolliert und bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich!!!!
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes Fahrkönnen und geländetaugliches Board!
Ausrüstung:
1. entweder Splitboard oder normales Board mit entsprechendem Aufstiegsmaterial.
2. Teleskop-Stöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie von der Kursleiterin per Mail zugeschickt.
Achtung! Die Kursleiterin ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: eli_koller@hotmail.com
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
811 |
Snowboard Freeride Kurs
Koller Eli
|
SA/SO 03./04.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 03./04.02.2024 - max. 6 Teilnehmer!
Nur für sehr gute Snowboarder - keine Skifahrer! Die Kursleiterin ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in der Axamer Lizum nur für fortgeschrittene SnowboarderInnen
Dieser Kurs richtet sich an sportliche SnowboarderInnen, die gerne das Snowboarden abseits der Piste entdecken möchten. Sicheres Befahren von schwarzen Pisten und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Splitboard, Felle, Teleskopstöcke; oder andere) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit eventuellen kleinen Anstiegen von bis zu ein bis zwei Stunden Aufstiegszeit.
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos, Orientierung, Notfallmanagement, uvm.
Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche selber organisiert werden muss.
Vor dem Kurs wird eure Ausrüstung kontrolliert und bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich!!!!
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes Fahrkönnen und geländetaugliches Board!
Ausrüstung:
1. entweder Splitboard oder normales Board mit entsprechendem Aufstiegsmaterial.
2. Teleskop-Stöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie von der Kursleiterin per Mail zugeschickt.
Achtung! Die Kursleiterin ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: eli_koller@hotmail.com
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
809 |
Snowboard Freestyle
Handle Johannes
|
SA/SO 20./21.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.01.2024
keine Snowboardanfänger!
|
Vorraussetzungen: Sicheres Befahren von schweren Pisten. (Keine Snowboardanfänger!)
Eigene Snowboardausrüstung.
Kursbeschreibung: Erlernen und Ausbauen spielerischer Bewegungsformen mit dem Snowboard.
Springen, Drehen, Graben, Boxen sliden, Switch fahren und alles was uns sonst noch einfällt!
Beim Kurs besteht Helmpflicht; Rückenprotektor und Knieschoner werden empfohlen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen (Freizeitticket und Snowcard sind gültig)
Weitere Informationen folgen rechtzeitig per Mail (Treffpunkt, Anfahrt, etc.)
Bei Fragen zum Kurs: johannes.handle@gmx.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
808 |
Snowboard Freestyle
Handle Johannes
|
SA/SO 13./14.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
keine Snowboardanfänger!
|
Vorraussetzungen: Sicheres Befahren von schweren Pisten. (Keine Snowboardanfänger!)
Eigene Snowboardausrüstung.
Kursbeschreibung: Erlernen und Ausbauen spielerischer Bewegungsformen mit dem Snowboard.
Springen, Drehen, Graben, Boxen sliden, Switch fahren und alles was uns sonst noch einfällt!
Beim Kurs besteht Helmpflicht; Rückenprotektor und Knieschoner werden empfohlen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen (Freizeitticket und Snowcard sind gültig)
Weitere Informationen folgen rechtzeitig per Mail (Treffpunkt, Anfahrt, etc.)
Bei Fragen zum Kurs: johannes.handle@gmx.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
813 |
Snowboard LF
Bayer Simon
|
MO/DI 18./19.12.2023 Bergeralm
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
MO/DI 18./19.12.2023
Für leicht Fortgeschrittene Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
Für leicht Fortgeschrittene
Es werden Kenntnisse (erste, sichere Schwünge am Anfängerhügel) im Snowboarden vorausgesetzt.
Falls bereits rote Pisten sicher und vorrausschauend funktionieren, bitte den Kurs 814 (Snowboard F) wählen!
Ziele: Sicheres und vorausschauendes Befahren von roten und ersten schwarzen Pisten.
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab, gehen von Schwungfestigung zum Aufbau & Festigung der Hochentlastung, zur Rhythmisierung von kürzeren und längeren Schwüngen bis hin zu ersten Tipps zum Fahren auf der Kante (Carven).
Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Snowcard gültig!
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
Snowkiten |
758 |
Snowkiten A
Vogel Michael
|
SA/SO 13./14.01.2024 Achenkirch
|
88,00
105,00
122,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
zuzüglich: € 65.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 13.01.2024 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 122,00 € | Tarife
|
759 |
Snowkiten A
Vogel Michael
|
SA/SO 20./21.01.2024 Achenkirch
|
88,00
105,00
122,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.01.2024
zuzüglich: € 65.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 20.01.2024 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 122,00 € | Tarife
|
760 |
Snowkiten A
Vogel Michael
|
SA/SO 27./28.01.2024 Achenkirch
|
88,00
105,00
122,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024
zuzüglich: € 65.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 27.01.2024 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 122,00 € | Tarife
|