1. MTB KURSE - ALLGEMEINES
MTB-Kurse beinhalten hauptsächlich als Lernziel die Beherrschung des Rades in freiem Gelände ¿ abseits asphaltierter Straßen und gut präparierter Forstwege. In methodisch aufbauenden Schritten unter Miteinbeziehung verschiedener Geländeschwierigkeiten werden Fahrtechnik und taktisches Verhalten geschult und verbessert. Im Bereich des Eigenkönnens erfolgt dies in erster Linie durch Üben des Auf- und Absteigens in schwierigem Gelände, Kurventechnik, Bremsübungen, kleinen Sprungübungen u.a.. Im taktischen Bereich wird u.a. das richtige Verhalten bei Sturzgefahr und Abfahrten in steilem Gelände geübt.
2. LEVELBESCHREIBUNG
A (Anfänger*in):
Du möchtest dich an dein Rad gewöhnen, Sicherheit gewinnen, angstfrei und mit Spaß unterwegs sein. Bisher warst du auf Forstwegen unterwegs und fährst bei offiziellen Strecken die Kategorie grün bis maximal blau. Du hast Lust auf eine neue Herausforderung und würdest dich gerne ins Gelände wagen.
Anfänger*in - konditionelle Anforderungen (pro Einheit mit Pausen): 500 Höhenmeter
LF (Leicht Fortgeschritten):
Du bist auch schon die eine oder andere Strecke der Kategorie rot (z.B. Arzler Alm Trail) gefahren. Aber es ärgert dich, dass du bei höheren Stufen, Wurzelteppichen oder engen Kehren absteigst.
Leicht Fortgeschritten - konditionelle Anforderungen (pro Einheit mit Pausen): 1000 Höhenmeter
F (Fortgeschritten):
Strecken der Kategorie rot sind kein Problem für dich. Du brauchst aber Tipps für schwierigere Trails und möchtest spezielle Techniken erlernen.
Fortgeschritten - Konditionelle Anforderungen: 1500 Höhenmeter; mehrere Tage hintereinander
3. MATERIAL
-
Gewartetes und funktionsfähiges All-Mountain oder Enduro Bike (bereits zu Kursbeginn!)
- Abhängig von der Kursthematik - Hardtail oder Fully
- Scheibenbremsen
- Absenkbare Sattelstütze (zumindest mit Schnellspanner)
- Abhängig von der Kursthematik - Pedalempfehlung: Klick- oder Flatpedale
-
Schutzausrüstung
- Helm *
- Handschuhe *
- Schutzbrille *
- Protektoren* (Rucksack - z.B. mit integriertem Protektor, Knieschoner, Ellbogenschoner, Weste bzw. weitere Protektoren nach eigenem Ermessen)
- Rucksack mit passendem Ersatzschlauch
- Kleines Werkzeugkit
- Wetter- und witterungstaugliche Bekleidung/Wechselkleidung
- Getränke/Snacks
* verpflichtende Schutzausrüstung! Keine Kursteilnahme ohne vorgeschriebene Schutzausrüstung!
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Gelände bedingte Situationen zu kurzfristigen subjektiven ¿Überforderungen¿ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das ¿Restrisiko¿ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, als bei anderen MTB-Kursen, die auf befestigten Wegen und Straßen abgehalten werden.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr
|
Nr. |
Kurs |
Zeit/Ort |
Preise |
|
148 |
Beweglich, Stark, Schnell – Ganzheitliches Konditionstraining für Anfänger und Fortgeschrittene
Bayer Simon, Libicky Robin
|
MO 19:30-20:45 H50, Pulverturm
|
33,00
50,00
99,00
|
+ Details
|
Möchtest du deine Ausdauer verbessern, athletischer werden und verschiedene Trainingsmethoden kennenlernen – sei es Intervalltraining, Schnelligkeitstraining oder andere Athletiktrainings- Formen? In diesem Kurs führen wir dich durch eine durchdachte Mischung aus Ausdauer-, Kraftausdauer-, Stabilisations-, Neuroathletik-, Beweglichkeits-, Koordinationstraining. Unser Ziel ist es, nicht nur Einblicke in verschiedene Spitzensport-Trainingsmöglichkeiten zu bieten, sondern auch eine solide Grundlage für eine verletzungsfreie und zielorientierte Sommersaison zu schaffen.
Wir vermitteln dir schrittweise die Prinzipien des strukturierten Konditionstrainings und geben wertvolle Anleitungen, falls du die technischen Grundlagen bereits beherrschst. Sobald die korrekte Ausführung bei Übungen sitzt, richten wir unser Augenmerk auf das Ziel: die Steigerung deiner ganzheitlichen athletischen Leistungsfähigkeit!
Der Kurs wird mithilfe von vier Zeitperioden kontinuierlich aufgebaut:
• Block 1: Ausdauer und Kraftausdauer
• Block 2: Neuroathletik & Beweglichkeit
• Block 3: Stabilisation & Koordination
• Block 4: Reaktivkraft & Schnelligkeit
Jede Einheit beginnt mit unterschiedlichen Aufwärmübungen, die auf die jeweilige Einheit vorbereiten. Im Anschluss trainieren wir entsprechend unseres Trainingsplans mit unterschiedlichen Geräten. Jede Einheit schließen wir mit einem ca. 10–15-minütigen Regenerationsblock ab.
Tarif 1: 33,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
738 |
MTB Fahrtechnik, LF
Prader Ulrich
|
MO 16:00-18:30 MI 16:00-18:30 IBK Umgebung
|
74,00
89,00
109,00
|
+ Details
Video
|
|
4 Termine: MO & MI: 06.10., 08.10., 20.10., 22.10.2025 Ersatztermine: MO 27.10., MI 29.10.2025
Treffpunkt: USI Pulverturm am MO, den 06.10. um 15:50 Uhr
|
MTB-„Feierabend-Ausfahrt“ im Großraum Innsbruck mit Fahrtechniktraining & Tipps
Zielgruppe:
MTB Leicht Fortgeschrittene
Inhalte:
MTB spezifische Fahrtechnik: In vier Techniksessions werden wir auf Trails und Wegen rund um Innsbruck unterwegs sein und unser Können beim technischen Bergab- und Bergauffahren, Kurven fahren, Bremsen, etc. verbessern.
Anforderungen an die Teilnehmer:innen:
- Grundkondition für 2,5h Tour mit bis zu 400hm
WICHTIG:
Du kannst mit Hardtail oder Fully am Kurs teilnehmen, dein Bike muss lediglich gewartet sein und einwandfrei funktionieren! Du kannst Klick- oder Flatpedale verwenden.
Zur Schutzausrüstung: Helm ist Pflicht, Knieprotektoren, Brille und Handschuhe werden empfohlen. Ellbogenprotektoren, Oberkörperprotektor, etc. sind nicht verpflichtend, können aber natürlich verwendet werden. Führe einen Ausweis und deine Krankenversicherungskarte mit.
Ersatzmaterial (Service, Schraubmaterial, etc.), Wechselbekleidung, Getränke und Jause nach Bedarf mitnehmen.
Spaß haben & lächeln :)
Fragen an: info@bikeandclimb.at
Tarif 1: 74,00 € | Tarif 2: 89,00 € | Tarif 3: 109,00 € | Tarife
|
731 |
MTB Schrauber-Workshop
Nothegger Manfred
|
MI 12.11.2025 USI Werkstatt
|
31,50
38,00
49,00
|
+ Details
Foto
|
|
MI 18:00-20:30 Uhr
Treffpunkt: 17.50 Uhr, USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl das Bike einwintern oder nochmal ready zur Ausfahrt machen – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 31,50 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 49,00 € | Tarife
|
746 |
Rennrad Trainingsprinzipien & Bikefitting, A/LF
Linden Franz
|
DI 16:00-18:00 IBK Umgebung
|
32,00
39,00
49,00
|
+ Details
|
|
3 Termine: DI 07.10., 14.10., 21.10.2025; Ersatztermine: DI 28.10.2025
Treffpunkt: DI 07.10.2025 um 16.00 Uhr USI Pulverturm
|
Du möchtest vor der Winterpause noch ein paar knackige und abwechslungsreiche Einheiten am Rennrad absolvieren?
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene Student:innen, die bereits Fahrerfahrung haben und auf der Suche nach neuen Trainingsreizen sind.
Kursinhalte:
Wir wenden unterschiedliche Trainingsprinzipien des Radsports an und testen verschiedene Intervallformen bei unseren Ausfahrten. Mithilfe von Smartwatches und Wearables (selbst zu organisieren) werden wir individuelle Trainingsintensitäten bestimmen und die Qualität unserer Workouts optimieren.
Anforderungen an die Teilnehmer:innen:
- Grundkondition für 2h Ausfahrt mit bis zu 600hm
- Rennrad mit Klickpedalsystem, Helm und Beleuchtung
- Smartwatch/ Wearable mit Herzfrequenzmessung
Die Kursleitung hält es sich offen, Personen aufgrund fehlenden konditionellen Niveaus vom Kurs auszuschließen.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenem Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 32,00 € | Tarif 2: 39,00 € | Tarif 3: 49,00 € | Tarife
|