747 |
Bike & Climb
Prader Ulrich und Eisele Luis
|
SA/SO 11./12.06.2022 Ötztal (Ötz)
|
58,50
69,50
82,00
|
+ Details
Foto
Foto
|
|
SA/SO 09.00- ca.17.00 Uhr
Treffpunkt: SA 11.06.2022 um 09.00 Uhr in Umhausen (Details zum genauen Treffpunkt folgen per Mail)
|
Zielgruppe:
MTB: Anfänger bis Fortgeschritten
Klettern: Du bist schon im Vorstieg geklettert
Dauer:
Samstag 09.00-17.00 Uhr Treffpunkt in Umhausen
Sonntag 09.00-17.00 Uhr Treffpunkt in Ötz
Inhalte:
Am Vormittag steht Biken am Programm. Wir fahren eine schöne Tour mit ca. 800hm (bergauf) und einen traumhaften Trail. Beim Tempo und der Schwierigkeit orientieren wir uns am Können der Gruppe. Durch jede Menge Tipps und Tricks von deinem Guide kannst du deine Fahrtechnik am Trail verbessern.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause geht es dann in den Klettergarten. Dort zeigt dir dein Kletterlehrer, worauf es beim Felsklettern ankommt, damit du sicher draußen unterwegs sein kannst! Der Fels bietet Routen für alle Kletterfreunde – von schönen Einsteiger*innenrouten bis hin zu anspruchsvollen Routen in höheren Graden.
Im Mittelpunkt steht bei beiden Aktivitäten der Spaß am Sport: Wir wollen unser Wissen und Können gemeinsam vertiefen.
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
MTB: Funktionstüchtiges Mountainbike (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend), Helm, Handschuhe, Sonnenbrille, Grundkondition für 800Hm (wir machen auch Pausen), Knieschützer empfohlen aber nicht zwingend notwendig.
Klettern: Eigene Kletterausrüstung, mit Seil, Sicherungsgerät, Schuhe, Gurt und Expressschlingen. Seil, Gurt, Expressschlingen und Sicherungsgerät kann auch vor Ort gegen eine kleine Leihgebühr ausgeliehen werden (bitte bei der Anmeldung angeben ob und welche Leihausrüstung du brauchst).
Kontakt: Ulrich: prader@montessori-innsbruck.at
Tarif 1: 58,50 € | Tarif 2: 69,50 € | Tarif 3: 82,00 € | Tarife
|
737 |
E-Bike Fahrtechnik, alle Levels
Blochberger Celine
|
DI 17.30-20.00 IBK Umgebung
|
64,50
77,50
90,00
|
+ Details
Foto
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 11.05.2022 abgesagt!
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Mit elektronischer Unterstüzung gehts bergauf, bergab oder kombiniert. Lerne dein E-Bike in diesem Techniktraining richtig kennen. Gemeinsam macht‘s einfach mehr Spaß – wir arbeiten an der richtigen Position auf dem Bike, versieren deine Brems- und Kurventechnik, steigern deine Trailsicherheit & die optimale Wahl deiner Linie.
Du benötigst:
Helm, Handschuhe, Knieschoner, Rucksack, Brille, Regenjacke, Reparaturkit, Tool, Ersatzschlauch, Trinkflasche, passendes Schuhwerk, E-MTB mit voll aufgeladenem Akku. Dazu empfehle ich außerdem Ellenbogenschoner, Bekleidung zum wechseln.
E-BIKE VERLEIH:
- Bikeshop "Die Börse": https://www.dieboerse.at/concrete5/de/rental-verleih/sommer
- Direkt bei Celine Blochberger (bitte vor Kursbeginn mit Celine Kontakt aufnehmen)
- Kosten für Ausrüstung, Bike-Leih-Gebühr, etc. sind nicht in den Kurskosten enthalten und sind daher von den Teilnehmer*innen selbst zu bezahlen
Fragen zu Kurs, Ausrüstung, E-Bike Verleih etc. gerne an: hi@celineblochberger.com
Tarif 1: 64,50 € | Tarif 2: 77,50 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
598 |
Ferial MTB, Trail Wochenende Gardasee
Prader Ulrich
|
SA/SO 09./10.07.2022 Gardasee (Arco)
|
58,50
69,50
82,00
|
+ Details
Foto
Frei: 2
|
|
SA 10.00 Uhr bis SO ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: SA 09.07.2022 um 10.00 Uhr im Campingzoo in Arco (Details zum genauen Treffpunkt folgen per Mail)
|
Zielgruppe:
MTB Anfänger bis Fortgeschritten
Dauer:
Start: Samstag 09.07.2022, 10.00 Uhr
Ende: Sonntag 10.07.2022, ca. 17.00 Uhr
Inhalte:
Beim Trail Wochenende Gardasee stehen beste Trails und die Verbesserung der Fahrtechnik am Programm. Wir fahren schöne Touren in einzigartiger Landschaft mit traumhaften Trails zum Abschluss. Das Tempo und der Umfang werden natürlich an die Gruppe angepasst. Mit jeder Menge Tipps und Tricks von deinem Guide im Gepäck, verbesserst du deine Fahrtechnik im Uphill- und im Downhillbereich. Wir besprechen Themen wie Tourenplanung, Pannenhilfe, Erste Hilfe und natürlich wie wir zu besseren Mountainbiker*innen werden. Jede Menge Spaß am Trail kommt dabei auch nicht zu kurz.
Treffpunkt:
Ausgangsort ist der Campingzoo in Arco. Je nach Tour starten wir direkt am Campingplatz oder fahren von dort aus zum Start unserer Tour. Die Übernachtung muss selbst gebucht werden und ist nicht im Preis inkludiert.
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
Funktionstüchtiges Mountainbike (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend), Helm, Handschuhe, Sonnenbrille, Grundkondition für etwa 1000 Höhenmeter (wir machen natürlich auch Pausen), Rucksack und Knieschützer werden empfohlen.
Kontakt: Ulrich: prader@montessori-innsbruck.at
Tarif 1: 58,50 € | Tarif 2: 69,50 € | Tarif 3: 82,00 € | Tarife
|
738 |
MTB Downhill 12-16 Jahre
Maderegger Kevin
Altersgrenze: von 12 bis 16
|
FR-SO 10.-12.06.2022 IBK Umgebung
|
79,00
79,00
95,00
|
+ Details
Foto
Foto
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 25.05.2022 abgesagt!
Young Guns - MTB Downhill Kurs
|
Du kannst vom Mountainbiken nicht genug bekommen, willst besser, schneller, sicherer werden und suchst eine neue Herausforderung?
Komm zum: Young Guns - MTB Downhill Kurs!
Der MTB Sport entwickelt sich sehr schnell und ist mittlerweile ein populärer Sport in der Bike-City Innsbruck. „Früh übt sich, wer ein Meister werden will.“ Genau aus diesem Grund möchten wir vor allem der jungen Generation etwas bieten. Inhalte wie Kurventechnik, Sprungtraining, Linienwahl oder auch richtiges Bremsen werden hier forciert. Viele der Techniken aus dem Downhillsport sind 1:1 in den Alltag am Fahrrad übertragbar und sorgen auch neben den Tagen im Bikepark für Spaß und Sicherheit am Fahrrad.
Inhalte:
Grundposition, Kurventechniken, Sprungtechnik, Linienwahl, Bremsen, richtiges Verhalten im Bikepark.
Ziele:
Besser, schneller, sicherer & natürlich mehr Style. ;-)
Ort:
Bikepark Innsbruck
Nockhofweg 40
6162 Mutters
Material:
Ein gewartetes Bikepark-gängiges Mountainbike, daher werden vor allem vollgefederte Mountainbikes empfohlen - Kategorie: DH, Freeride, Enduro oder all Mountain)
Verleih-Möglichkeit: Die Börse Innsbruck (Link)
Schutzausrüstung:
Fullface Helm (Integralhelm), Rückenprotektor, Knieprotektoren, Langfinger Handschuhe (verpflichtend!)
Goggle / Brille, Ellbogenprotektoren, Brust & Schulterprotektoren (empfohlen)
Körperliche Voraussetzung:
Mountainbike Erfahrung, Spaß am Biken
Fragen an:
kevin.maderegger@gmail.com
Tarif 1: 79,00 € | Tarif 2: 79,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
744 |
MTB Downhill-Camp
Blochberger Celine und Maderegger Kevin
|
FR-SO 24.-26.06.2022 Mutters/Fiss-Ladis
|
47,50
57,00
66,50
|
+ Details
Video
Foto
Frei: 0
|
|
FR 16.15-18.15; SA/SO 14.00-17.00
Treffpunkt: 24.06.2022 um 16.15 Uhr im Bikepark / Muttereralm Bahn (Mutters südlich von Innsbruck) bei der Bike-Wash Anlage
|
"Downhill-Starter":
Freitag 24.06.: 2,5h im Bikepark Mutters! Wir starten mit ca. 45min. Techniktraining im flachen Gelände, in der übrigen Zeit wird Gelerntes angewendet (Abfahrten auf dem Flow-Trail im Bikepark - kein Lift Ticket nötig).
Am Samstag (25.06.) und Sonntag (26.06.) trainieren wir im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis (Fisser Straße 50, 6533 Fiss).
Hier benötigen die Teilnehmer*innen ein Liftticket (4h Ticket).
Treffpunkt: bei der großen Landkarte beim Eingang vom Bikepark Gelände.
Ausrüstung:
Fullsuspension Bike, Vollvisier-Helm, Rücken-, Brust-, Ellenbogen- & Knieschoner, Handschuhe, Trinkflasche oder Trinkrucksack, Snack, Wind- und Regenschutz, Servicekit, Radhose & Trikot, Sportbrille, passendes Schuhwerk
Es gibt den Bikeshop "Die Börse" direkt bei der Bahn oder in der Stadt: https://www.dieboerse.at/concrete5/de/rental-verleih/sommer
& der Bikepark in Fiss hat auch einen Verleih (https://www.bike-sfl.at/de)
Fragen zu Kurs, Ausrüstung, etc. gerne an: hi@celineblochberger.com
Tarif 1: 47,50 € | Tarif 2: 57,00 € | Tarif 3: 66,50 € | Tarife
|
743 |
MTB Downhill-Camp für Mädels
Blochberger Celine
|
FR-SO 24.-26.06.2022 Mutters/Fiss-Ladis
|
47,50
57,00
66,50
|
+ Details
Foto
Foto
Foto
Frei: 0
|
|
FR 14.00-16.00; SA/SO 09.30-12.30
Girls Only! Treffpunkt: 24.06.2022 um 14.00 Uhr im Bikepark / Muttereralm Bahn (Mutters südlich von Innsbruck) bei der Bike-Wash Anlage
|
"Downhill-Starter":
Freitag 24.06.: 2,5h im Bikepark Mutters! Wir starten mit ca. 45min. Techniktraining im flachen Gelände, in der übrigen Zeit wird Gelerntes angewendet (Abfahrten auf dem Flow-Trail im Bikepark - kein Lift Ticket nötig).
Am Samstag (25.06.) und Sonntag (26.06.) trainieren wir im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis (Fisser Straße 50, 6533 Fiss).
Hier benötigen die Teilnehmer*innen ein Liftticket (4h Ticket).
Treffpunkt: bei der großen Landkarte beim Eingang vom Bikepark Gelände.
Ausrüstung:
Fullsuspension Bike, Vollvisier-Helm, Rücken-, Brust-, Ellenbogen- & Knieschoner, Handschuhe, Trinkflasche oder Trinkrucksack, Snack, Wind- und Regenschutz, Servicekit, Radhose & Trikot, Sportbrille, passendes Schuhwerk
Es gibt den Bikeshop "Die Börse" direkt bei der Bahn oder in der Stadt: https://www.dieboerse.at/concrete5/de/rental-verleih/sommer
& der Bikepark in Fiss hat auch einen Verleih (https://www.bike-sfl.at/de)
Fragen zu Kurs, Ausrüstung, etc. gerne an: hi@celineblochberger.com
Tarif 1: 47,50 € | Tarif 2: 57,00 € | Tarif 3: 66,50 € | Tarife
|
739 |
MTB Fahrtechnik, A/LF
Schipflinger Sabine
|
MI 17.00-19.00 IBK Umgebung
|
52,50
63,50
74,50
|
+ Details
PDF
Foto
Frei: 0
|
|
4 Termine: MI 27.04.; 04.05.; 11.05; 18.05.2022; Ersatztermin: MI 08.06.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Fahrtechnik Einsteiger MTB / S0 (sehr leicht) - S1 (leicht), ca. 500 - 600 Hm Aufstieg
Kursinhalte:
- Balance / Grundposition
- Enge Kurven und Anlieger
- Bremstechniken
- Überwindung von Hindernissen und Absätzen
- Bike Setup
Material:
Eigenes MTB oder EMTB, Helm, Handschuhe, Knieschoner, Rucksack mit Ersatzschlauch/kleines Werkzeugkit, Flachpedale empfohlen
Tarif 1: 52,50 € | Tarif 2: 63,50 € | Tarif 3: 74,50 € | Tarife
|
745 |
MTB Fahrtechnik, alle Levels
Plattner Michael
|
MO 16.00-18.00 IBK Umgebung
|
39,50
47,50
55,50
|
+ Details
Video
PDF
|
|
3 Termine: MO 02.05.; 09.05.; 16.05.2022; Ersatztermin: MO 23.05.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Für einen gelungenen Start in die MTB Saison!
Zielgruppe: MTB Anfänger bis (leicht) Fortgeschritten
Inhalte: Mtb spezifische Fahrtechnik: Position am Bike, Kurven fahren, Blickschulung, Bremsen, Hinterrad versetzen, Berganfahren, steil Bergabfahren, Absteigen, Balance am Rad, kleine Tricks am Rad, Elemente Pumptrack; Schrauben am Bike - einfache Reparaturen unter professioneller Aufsicht selbst durchführen
Leichtes Ausdauertraining: maximal 500-600hm bergauf
Anforderungen an die Teilnehmer*innen: Eigenes Fahrrad (Hardtail oder Fully), Helm, Handschuhe, Knieschützer empfohlen.
Tarif 1: 39,50 € | Tarif 2: 47,50 € | Tarif 3: 55,50 € | Tarife
|
740 |
MTB Fahrtechnik, F
Plattner Michael und Eisele Luis
|
MO 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
64,50
77,50
90,00
|
+ Details
PDF
Video
Frei: 0
|
|
4 Termine: MO 30.05.; 13.06.; 20.06.; 27.06.2022; Ersatztermin: DO 30.06.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Mountainbike Enduro Feierabendrunde inkl. Fahrtechnik und Ausdauertraining!
Zielgruppe: MTB-Fortgeschritten
Inhalte:
Mtb spezifische Fahrtechnik: Kurven fahren, Blickschulung, Bremsen, Hinterrad versetzen, Berganfahren, steil Bergabfahren, Absteigen, Balance am Rad, nützliche Tricks am Rad (Wheelie, Bunnyhop, Stoppie), Sprünge => spielerisch am Trail lernen statt den ganzen Tag am selben Platz üben!
Leichtes Ausdauertraining: 2,5h fix Biken in der Woche, Trails und Wege Rund um Innsbruck, bergauf auf Forstwegen und Straßen, bergab über Trails und Schotterstraßen (maximal 600hm bergauf).
Schrauben am Bike: Einfache Reparaturen unter professioneller Aufsicht selbst durchführen (Seilzug wechseln, Schaltung einstellen, Patschen flicken…)
Anforderungen an die Teilnehmer*innen: Eigenes Fahrrad (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend), Helm, Handschuhe, Grundkondition (mind. 1h am Stück treten), Knieschützer empfohlen.
Tarif 1: 64,50 € | Tarif 2: 77,50 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
741 |
MTB Fahrtechnik, F
Maderegger Kevin
|
DO 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
64,50
77,50
90,00
|
+ Details
PDF
Video
Foto
Frei: 0
|
|
4 Termine: DO 05.05.; 12.05.; 19.05.; 02.06.2022; Ersatztermin: DO 09.06.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Tarif 1: 64,50 € | Tarif 2: 77,50 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
733 |
MTB Fahrtechnik für Mädels, A/LF
Brückner Teresa
|
DI 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
64,50
77,50
90,00
|
+ Details
PDF
Frei: 0
|
|
4 Termine: DI 26.04.; 03.05.; 10.05.; 17.05.; Ersatztermine: DI 24.05.2022; 31.05.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Dieser Kurs richtet sich an
- Mädels, die gerade mit dem Mountainbiken anfangen, die grundlegenden Techniken erlernen wollen, um sicher einfache Trails meistern zu können
- leicht fortgeschrittene Mountainbikerinnen, die erste Erfahrungen auf einfachen Trails gesammelt haben und mehr Sicherheit beim Biken gewinnen möchten
Den Fokus werden wir auf das Erlernen der folgenden Technikelemente legen:
- Grundposition
- Kurventechnik
- Bremstechnik
- Schalttechnik
- Bergauf/Bergab Fahrtechnik Grundlagen
Durch aufeinander aufbauende Übungen werden die genannten Technikelemente Schritt für Schritt erlernt, die wir in weiterer Folge auch bei Ausfahrten im Gelände anwenden werden. Somit ist Spaß auf dem Trail garantiert! Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Erlernen neuer Techniken, weshalb in diesem Kurs keine hohen konditionellen Anforderungen gestellt werden (max. 300hm/Einheit).
Sonstiges:
Du kannst mit Hardtail oder mit Fully teilnehmen, lediglich muss dein Bike einwandfrei funktionieren! Du kannst Klick- oder Flatpedale verwenden.
Helm ist Pflicht, Handschuhe werden empfohlen, sonstige Schutzausrüstung (Knie-, Schienbein-, Ellbogen, Rückenprotektoren) ist nicht verpflichtend, kann aber natürlich verwendet werden. Falls vorhanden, Ersatzmaterial (Schlauch, Flickzeug,...) mitnehmen.
Kontakt für Rückfragen: teresa.brueckner@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 64,50 € | Tarif 2: 77,50 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
734 |
MTB Fahrtechnik für Mädels, A/LF
Koller Lena
|
DO 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
48,00
58,00
68,00
|
+ Details
PDF
Frei: 0
|
|
3 Termine: DO 28.04.; 05.05.; 12.05.; Ersatztermin: DO 19.05.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Mädels aufgepasst!
In diesem Fahrtechnik-Kurs lernen wir steile Anstiege und Abfahrten, Stufen, enge Kehren, sogar Wurzeln und Steine rund um Innsbruck von einer ganz anderen Seite kennen. Das Erlernen gewisser Grundfertigkeiten am Bike, soll dir in erster Linie Sicherheit im Gelände geben. Darauf aufbauend konzentrieren wir uns auf den zweiten entscheidenden Faktor: Spaß!
Kursinhalte:
- Bike Setup: Sitzposition und Dämpfung bei deinem Bike
- Grundposition und Blickführung
- Anfahren am Berg
- Brems-, Schalt- und Kurventechnik
Kontakt für weitere Fragen: lenakoller@icloud.com
Tarif 1: 48,00 € | Tarif 2: 58,00 € | Tarif 3: 68,00 € | Tarife
|
735 |
MTB Fahrtechnik für Mädels, LF/F
Brückner Teresa
|
MI 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
64,50
77,50
90,00
|
+ Details
PDF
Frei: 0
|
|
4 Termine: MI 27.04.; 04.05.; 11.05.; 18.05.; Ersatztermine: MI 25.05.2022; 01.06.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Dieser Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene Mountainbikerinnen, die auf einfachen Singletrails bereits sicher unterwegs sind und ihre Fahrtechnik weiter verbessern möchten. Wir werden in diesem Kurs an einigen Techniken feilen, die dir dabei helfen werden, in Zukunft selbst in schwierigerem Gelände (z.B. Spitzkehren, große Wurzeln und größere Absätze, loser Untergrund) dein Bike voll unter Kontrolle zu haben.
Den Fokus werden wir auf das Erlernen der folgenden Technikelemente legen:
- Wiederholung Kurven- und Bremstechnik
- enge Spitzkehren bergauf und bergab
- Hinterrad und Vorderrad heben
- Bunny Hop
- Überwinden von Geländestufen bergauf und bergab
- Steilabfahrten
- Linienwahl
Durch aufeinander aufbauende Übungen werden die genannten Technikelemente Schritt für Schritt erlernt, die wir in weiterer Folge auch bei Ausfahrten im Gelände anwenden werden. Somit ist Spaß auf dem Trail garantiert!
Voraussetzungen:
- Beherrschen der Schalttechnik
- Beherrschen der Bremstechnik
- Beherrschen der grundlegenden Kurventechniken auf schmalen Wegen
- Problemloses Befahren von Singletrails der Schwierigkeit S0 und S1
Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Erlernen neuer Techniken, daher keine hohen konditionellen Anforderungen(max. 300hm/Einheit)!
Sonstiges:
Du kannst mit Hardtail oder mit Fully teilnehmen, lediglich muss dein Bike einwandfrei funktionieren! Du kannst Klick- oder Flatpedale verwenden.
Helm ist Pflicht, Handschuhe werden empfohlen, sonstige Schutzausrüstung (Knie-, Schienbein-, Ellbogen, Rückenprotektoren) ist nicht verpflichtend, kann aber natürlich verwendet werden. Ersatzmaterial (Schlauch, Flickzeug,...) mitnehmen.
Tarif 1: 64,50 € | Tarif 2: 77,50 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
746 |
MTB Technik & Touring, Back2Bike
Plattner Michael und Prader Ulrich
|
FR/SA 08./09.04.2022 IBK Umgebung
|
47,50
57,00
66,50
|
+ Details
Foto
Foto
Foto
|
|
FR 15.00-18.00 Fahrtechniktraining; SA 10.30-16.00 Tour
Treffpunkt: FR 08.04.2022 um 14:50 USI Haupteingang
|
MTB Fahrtechnik- & Touringcamp für alle Könnersstufen: In nur zwei Tagen vom Anfänger zum MTB-Technik-Profi.
#Tag 1: Wir beschäftigen uns mit allen Fragen rund um das Thema MTB und erwecken das Gefühl am Fahrrad aus dem Winterschlaf. Einfache Reparaturen und jede Menge Fahrtechnik Tipps sind die perfekte Vorbereitung für die Tour am zweiten Tag des Kurses. Dabei werden Inhalte, wie die richtige Position am Rad, Bremstechnik, Kurventechnik, aktives Radfahren, sowie Bunnyhop und andere Tricks am Fahrrad theoretisch erklärt und anhand von verschiedenen Übungen spielerisch erlernt.
#Tag 2: Am Samstag werden die erlernten Skills während einer Tagestour in die Praxis umgesetzt. Je nach Könnerlevel und Teilnehmer*innen-Anzahl kann die Gruppe auch geteilt werden, um niemanden zu überfordern und allen den perfekten Start in die Bike Saison 2022 zu ermöglichen. Wir sprechen über Tourenplanung, alpine Gefahren, erste Hilfe und natürlich darüber wie wir bessere Biker werden und Spaß am Trail haben. Ein Mindestmaß an Kondition, Sitzfleisch und Motivation sind Grundvoraussetzungen.
Anforderungen:
Eigenes Fahrrad, technisch ok (Fully oder Hardtail, Scheibenbremsen)
Kondition für eine Tagestour
Spaß an der Herausforderung, Neues zu lernen
Packliste:
Fahrrad, Helm (verpflichtend)
Multitool, Ersatzschlauch, Windjacke/Wechselsachen, Rucksack/Bauchtasche, Verpflegung (Getränk, Riegel, ...), Knie/Ellbogenschützer (optional)
Tarif 1: 47,50 € | Tarif 2: 57,00 € | Tarif 3: 66,50 € | Tarife
|
731 |
MTB Workshop
Nothegger Manfred
|
DO 17.03.2022 H 40 Tribüne
|
28,00
34,00
39,50
|
+ Details
Foto
|
|
DO 15.30-18.00
Treffpunkt: 15.20 USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl zur ersten Ausfahrt starten – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 39,50 € | Tarife
|
732 |
MTB Workshop
Nothegger Manfred
|
DO 17.03.2022 H 40 Tribüne
|
28,00
34,00
39,50
|
+ Details
Foto
|
|
DO 18.30-21.00
Treffpunkt: 18.20 USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl zur ersten Ausfahrt starten – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 39,50 € | Tarife
|
742 |
MTB Workshop für Mädels
Pleschberger Rita
|
FR/SA 29./30.04.2022 IBK Umgebung
|
47,50
57,00
66,50
|
+ Details
Foto
|
|
FR 15.00-18.00 Schrauben/Service/Fahrtechnik; SA 10.30-16.00 Tour
Treffpunkt: FR 29.04.2022 um 14:50 USI Haupteingang
|
Workshop für Mädels
Nervt es Dich, dein Mountainbike wegen jedem kleinen Defekt in die Werkstatt bringen zu müssen oder bei einem Kettenriss auf dem Trail mit deinem Bike-Latein am Ende zu sein?! Dann komm zum MTB Workshop für Mädels!
In diesem Kurs werden technische Themen rund um das Bike behandelt, sowie Tipps und Tricks für kleine Reparaturen am Bike gegeben!
Nachdem wir unsere Bikes auf Vordermann gebracht haben, geht's weiter mit einer Einführung in die richtige Fahrtechnik, um die geplante Tour am nächsten Tag in vollen Zügen genießen zu können!
Kursinhalte:
Freitag 15.00-18.00 Uhr am USI
- Schlauch/ Reifen wechseln
- Bremsbeläge wechseln
- Kettenriss reparieren
- Fahrtechnik Tipps & Tricks
Samstag ab 10.30 Uhr
- Tour (800 - 1000 Hm)
Material:
Gewartetes All-Mountain oder Enduro Bike mit Plattformpedalen (keine Klick-Pedale), Helm, Handschuhe, Knieschoner/Ellbogenschoner, Rucksack mit passenden Ersatzschlauch (richtige Größe und Ventil), kleines Werkzeugkit
Tarif 1: 47,50 € | Tarif 2: 57,00 € | Tarif 3: 66,50 € | Tarife
|