736 |
Ferial MTB, Trail Wochenende Gardasee
Prader Ulrich
|
SA/SO 01./02.07.2023 Gardasee (Arco)
|
67,50
81,00
139,00
|
+ Details
Frei: 6
|
|
SA/SO 10.00-ca.16.00 Uhr
Treffpunkt: SA 01.07.2023 um 10.00 Uhr im Campingzoo in Arco (Details zum genauen Treffpunkt folgen per Mail)
|
Zielgruppe:
MTB (Leicht) Fortgeschritten
Dauer:
Start: Samstag 01.07.2023, 10.00 Uhr
Ende: Sonntag 02.07.2023, ca. 16.00 Uhr
Inhalte:
Beim Trail Wochenende Gardasee stehen beste Trails und die Verbesserung der Fahrtechnik am Programm. Wir fahren schöne Touren in einzigartiger Landschaft mit traumhaften Trails zum Abschluss. Das Tempo und der Umfang werden natürlich an die Gruppe angepasst. Mit jeder Menge Tipps und Tricks von deinem Guide im Gepäck, verbesserst du deine Fahrtechnik im Uphill- und im Downhillbereich. Wir besprechen Themen wie Tourenplanung, Pannenhilfe, Erste Hilfe und natürlich wie wir zu besseren Mountainbiker*innen werden. Jede Menge Spaß am Trail kommt dabei auch nicht zu kurz.
Treffpunkt:
Ausgangsort ist der Campingzoo in Arco. Je nach Tour starten wir direkt am Campingplatz oder fahren von dort aus zum Start unserer Tour. Die Übernachtung muss selbst gebucht werden und ist nicht im Preis inkludiert.
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
Funktionstüchtiges Mountainbike (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend), Helm, Handschuhe, Sonnenbrille, Grundkondition für etwa 1000 Höhenmeter (wir machen natürlich auch Pausen), Rucksack und Knieschützer werden empfohlen.
Kontakt: Ulrich: prader@montessori-innsbruck.at
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 139,00 € | Tarife
|
735 |
MTB Back2Bike
Prader Ulrich
|
FR/SA 24./25.03.2023 IBK Umgebung
|
55,00
65,00
89,00
|
+ Details
Frei: 3
|
|
FR 15.00-18.00 Fahrtechniktraining; SA 10.30-16.00 Tour
Treffpunkt: FR 24.03.2023 um 14:50 USI Haupteingang
|
MTB Fahrtechnik- & Touringcamp für alle Könnersstufen: In nur zwei Tagen vom Anfänger zum MTB-Technik-Profi.
#Tag 1: Wir beschäftigen uns mit allen Fragen rund um das Thema MTB und erwecken das Gefühl am Fahrrad aus dem Winterschlaf. Einfache Reparaturen und jede Menge Fahrtechnik Tipps sind die perfekte Vorbereitung für die Tour am zweiten Tag des Kurses. Dabei werden Inhalte, wie die richtige Position am Rad, Bremstechnik, Kurventechnik, aktives Radfahren, sowie Bunnyhop und andere Tricks am Fahrrad theoretisch erklärt und anhand von verschiedenen Übungen spielerisch erlernt.
#Tag 2: Am Samstag werden die erlernten Skills während einer Tagestour in die Praxis umgesetzt. Je nach Könnerlevel und Teilnehmer*innen-Anzahl kann die Gruppe auch geteilt werden, um niemanden zu überfordern und allen den perfekten Start in die Bike Saison 2023 zu ermöglichen. Wir sprechen über Tourenplanung, alpine Gefahren, erste Hilfe und natürlich darüber wie wir bessere Biker werden und Spaß am Trail haben. Ein Mindestmaß an Kondition, Sitzfleisch und Motivation sind Grundvoraussetzungen.
Anforderungen:
Eigenes Fahrrad, technisch ok (Fully oder Hardtail, Scheibenbremsen)
Kondition für eine Tagestour
Spaß an der Herausforderung, Neues zu lernen
Packliste:
Fahrrad, Helm (verpflichtend)
Multitool, Ersatzschlauch, Windjacke/Wechselsachen, Rucksack/Bauchtasche, Verpflegung (Getränk, Riegel, ...), Knie/Ellbogenschützer (optional)
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 65,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
744 |
MTB Downhill-Camp
Blochberger Celine
|
FR-SO 16.-18.06.2023 Mutters/Fiss-Ladis
|
55,00
65,00
89,00
|
+ Details
Video
Foto
Frei: 5
|
|
FR 16.15-18.15; SA/SO 14.00-17.00
Treffpunkt: 16.06.2023 um 16.15 Uhr im Bikepark / Muttereralm Bahn (Mutters südlich von Innsbruck) bei der Bike-Wash Anlage
|
"Downhill-Starter":
Freitag 16.06.: 2h im Bikepark Mutters! Wir starten mit ca. 45min. Techniktraining im flachen Gelände, in der übrigen Zeit wird Gelerntes angewendet (Abfahrten auf dem Flow-Trail im Bikepark - kein Lift Ticket nötig).
Am Samstag (17.06.) und Sonntag (18.06.) trainieren wir im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis (Fisser Straße 50, 6533 Fiss).
Hier benötigen die Teilnehmer*innen ein Liftticket (4h Ticket).
Treffpunkt: bei der großen Landkarte beim Eingang vom Bikepark Gelände.
Ausrüstung:
Fullsuspension Bike, Vollvisier-Helm, Rücken-, Brust-, Ellenbogen- & Knieschoner, Handschuhe, Trinkflasche oder Trinkrucksack, Snack, Wind- und Regenschutz, Servicekit, Radhose & Trikot, Sportbrille, passendes Schuhwerk
Es gibt den Bikeshop "Die Börse" direkt bei der Bahn oder in der Stadt: https://www.dieboerse.at/concrete5/de/rental-verleih/sommer
& der Bikepark in Fiss hat auch einen Verleih (https://www.bike-sfl.at/de)
Fragen zu Kurs, Ausrüstung, etc. gerne an: hi@celineblochberger.com
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 65,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
743 |
MTB Downhill-Camp für Mädels
Blochberger Celine
|
FR-SO 16.-18.06.2023 Mutters/Fiss-Ladis
|
55,00
65,00
89,00
|
+ Details
Foto
Foto
Foto
Warteliste
Frei: 0
|
|
FR 14.00-16.00; SA/SO 09.30-12.30
Girls Only! Treffpunkt: 16.06.2023 um 14.00 Uhr im Bikepark / Muttereralm Bahn (Mutters südlich von Innsbruck) bei der Bike-Wash Anlage
|
"Downhill-Starter":
Freitag 16.06.: 2h im Bikepark Mutters! Wir starten mit ca. 45min. Techniktraining im flachen Gelände, in der übrigen Zeit wird Gelerntes angewendet (Abfahrten auf dem Flow-Trail im Bikepark - kein Lift Ticket nötig).
Am Samstag (17.06.) und Sonntag (18.06.) trainieren wir im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis (Fisser Straße 50, 6533 Fiss).
Hier benötigen die Teilnehmer*innen ein Liftticket (4h Ticket).
Treffpunkt: bei der großen Landkarte beim Eingang vom Bikepark Gelände.
Ausrüstung:
Fullsuspension Bike, Vollvisier-Helm, Rücken-, Brust-, Ellenbogen- & Knieschoner, Handschuhe, Trinkflasche oder Trinkrucksack, Snack, Wind- und Regenschutz, Servicekit, Radhose & Trikot, Sportbrille, passendes Schuhwerk
Es gibt den Bikeshop "Die Börse" direkt bei der Bahn oder in der Stadt: https://www.dieboerse.at/concrete5/de/rental-verleih/sommer
& der Bikepark in Fiss hat auch einen Verleih (https://www.bike-sfl.at/de)
Fragen zu Kurs, Ausrüstung, etc. gerne an: hi@celineblochberger.com
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 65,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
746 |
MTB Enduro Rennvorbereitung
Wartena Lenni
|
FR 18.30-20.00 H52, IBK Umgebung
|
74,00
89,00
119,00
|
+ Details
Frei: 12
|
|
Du hast Lust bei einem MTB-Enduro Rennen zu starten? Wir bereiten dich darauf vor!
Fitnesstraining im Kraftraum und spezifisches MTB-Training am Bike
|
Dieser Kurs richtet sich an alle Enduro-Amateur*innen bzw. Fanatiker*innen, die gerne mal bei einem MTB Enduro Rennen starten würden bzw. Hilfe, Tipps und Tricks für eine spezifische Bike-Vorbereitung suchen!
VORBESPRECHUNG:
Freitag 10.03.2023 - 18.30 Uhr - H52 Pulverturm / Kursvorbesprechung und erstes gemeinsames Training im Kraftraum
KRAFT:
Freitag 21.04.2023 - Freitag 26.05.2023 - immer Freitags von 18.30 - 20.00 Uhr "open gym" im Kraftraum H52 Pulverturm / geleitetes bike-spezifisches Kraft- und Konditionstraining
BIKE:
Freitag 16.06., 23.06. und 30.06.2023 - 18.00-20.00 Uhr / Enduro Fahrtechniktraining, Trails, rennspezifische Techniken & Taktiken, Analysen, trainieren
Voraussetzungen:
- Fully MTB
- Helm
- Knieschoner und weitere Schutzausrüstung
- Kondition und Level: Aufwärts - 1000hm; Abwärts - schwarze Strecke (Bikepark Mutters)
freiwillig
RENNEN: (Anmeldegebühr nicht in der Kursgebühr inkludiert)
Chili Enduro #2
Geisskopf | Deutschland
28.-30.07.2023
Anmeldung für das Enduro Rennen ab 16.02.2023 möglich
Tarif 1: 74,00 € | Tarif 2: 89,00 € | Tarif 3: 119,00 € | Tarife
|
745 |
MTB Enduro Trail Camp, F (Aviano)
Wartena Lenni und Prader Ulrich
|
SA-MO 01.04.-03.04.2023 Aviano, IT
|
99,00
119,00
199,00
|
+ Details
Frei: 15
|
|
3-tägiges Enduro Trail Camp für MTB Fortgeschrittene: SA-MO jeweils ab 09.00 Uhr
Treffpunkt: SA 01.04.2023 um 09.00 Uhr beim Centro Sportivo Visinai in Aviano (Italien)
|
Zielgruppe:
MTB Fortgeschritten
Dauer:
Samstag 01.04.2023 / ab 09.00 Uhr / Treffpunkt: Centro Sportivo Aviano (Italien)
Sonntag 02.04.2023 / ab 09.00 Uhr
Montag 03.04.2023 / ab 09.00 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr)
Inhalte:
Wer die Osterferien auf feinen Trails im Süden beginnen und eine neue Bike Region entdecken will, ist herzlich eingeladen mit nach Aviano (nördlich von Venedig am Alpenrand) zu kommen! Dort gibt es ein großes Trailnetz und auch Möglichkeiten für einzelne Fahrten ein Shuttle zu buchen; es wird allerdings täglich aus eigener Kraft hochgefahren (ca. 1000 hm pro Tag).
Camping-Möglichkeit und eine günstige Unterkunft sind vor Ort. (Infos dazu folgen vorab vom Kursleiter)
Wir sind auf Trails unterwegs, die zu großen Teilen naturbelassen sind, Steine und Wurzeln sollten dir also nichts ausmachen. Ein guter Anhaltspunkt: Die "rote Strecke" im Bikepark Mutters solltest du beispielsweise problemlos befahren bzw. auch die "Schwarze" sollte dich nicht in Panik versetzen. Nach Bedarf können auch vor Ort zusätzlich zu den Trailfahrten Technik Workshops eingebaut werden.
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
- Vollständiges und funktionstüchtiges Mountainbike (Fully wäre optimal, ist aber nicht verpflichtend; Scheibenbremsen sind ein Muss, genauso wie eine Federgabel)
- Helm
- Knieschoner
Bitte schaut in eure Emails, wir kontaktieren euch nach der Buchung für Fahrgemeinschaften und die Organisation des Schlafplatzes!
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 119,00 € | Tarif 3: 199,00 € | Tarife
|
738 |
MTB Fahrtechnik, A
Pleschberger Rita
|
FR 16.00-18.30 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: FR 14.04., 21.04., 28.04., 05.05.2023; Ersatztermin: DO 11.05.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Du hast dir gerade ein neues Bike gekauft und brennst darauf es artgerecht im Gelände zu bewegen?
Hast dich aber noch nie mit Fahrtechnik beschäftigt?
Du bist schon auf Forstwegen unterwegs, hast dir aber bisher nicht zugetraut mal einen richtigen Trail zu erkunden? Oder du möchtest ganz einfach mit Spaß und ganz entspannt wieder Sicherheit gewinnen vielleicht nach einem Sturz? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig.
Kursinhalte:
Freitag 14.04.2023 um 16.00 Uhr Treffpunkt Haupteingang USI
- Bike check, Gewöhnen ans Bike, Koordination, Notabstieg
Freitag 21.04.2023 um 16.00 Uhr
- Bremstechnik, Bremsen auf verschiedenem Untergrund, Zielbremsung
Freitag 28.04.2023 um 16.00
- Kurventechniken, Gleichgewicht
Freitag 05.05.2023 um 16.00 Uhr
- Ausfahrt leichter Trail in der Umgebung von Innsbruck. Wir wenden die gelernten Techniken an und erarbeiten Schlüsselstellen.
Kondition: Wir beschäftigen uns hautsächlich am Übungsgelände und treten nur bei der letzten Einheit ca. 300 Höhenmeter
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
572 |
MTB Fahrtechnik, A/LF
Wartena Lenni
|
DO 15.30-18.00 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Frei: 8
|
|
4 Termine: DO 20.04., 27.04., 04.05., 11.05.2023; Ersatztermin: DO 25.05.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
MTB-„Feierabend-Ausfahrt“ im Großraum Innsbruck mit Fahrtechniktraining & Tipps
Zielgruppe:
MTB Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene
Inhalte:
MTB spezifische Fahrtechnik: In drei Techniksessions werden wir auf Trails und Wegen rund um Innsbruck unterwegs sein und unser Können beim technischen Bergab- und Bergauffahren, Kurven fahren, Bremsen, etc. verbessern.
Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
- Grundkondition für 2,5h Tour mit bis zu 600hm
- Mountainbike (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend, das Bike muss voll funktionstüchtig sein), Helm, Handschuhe
Details und Informationen zur Abschlusstour werden in der letzten Fahrtechnikeinheit besprochen.
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
730 |
MTB Fahrtechnik, A/LF
Prader Ulrich
|
DI 16.45-19.15 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: DI 18.04., 25.04., 02.05., 09.05.2023; Ersatztermin: DI 16.05., 23.05.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
MTB-„Feierabend-Ausfahrt“ im Großraum Innsbruck mit Fahrtechniktraining, Tipps und einer tollen Abschlusstour
Zielgruppe:
MTB Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene
Inhalte:
MTB spezifische Fahrtechnik: In drei Techniksessions werden wir auf Trails und Wegen rund um Innsbruck unterwegs sein und unser Können beim technischen Bergab- und Bergauffahren, Kurven fahren, Bremsen, etc. verbessern.
Wir werden die Basics zu den Themen Erste Hilfe, Tourenplanung und Pannenhilfe/-reperatur besprechen. Die Abschlusstour werden wir gemeinsam planen und uns dabei sowohl mit digitalen Karten (Apps) wie auch Papierkarten auseinandersetzen.
Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
- Grundkondition für 2,5h Tour mit bis zu 600hm
- Mountainbike (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend, das Bike muss voll funktionstüchtig sein), Helm, Handschuhe
Details und Informationen zur Abschlusstour werden in der letzten Fahrtechnikeinheit besprochen.
Fragen an: prader@montessori-innsbruck.at
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
739 |
MTB Fahrtechnik, A/LF
Prader Ulrich
|
MI 16.45-19.15 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Frei: 1
|
|
4 Termine: MI 19.04., 26.04., 03.05., 10.05.2023; Ersatztermin: MI 17.05., 24.05.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
MTB-„Feierabend-Ausfahrt“ im Großraum Innsbruck mit Fahrtechniktraining & Tipps
Zielgruppe:
MTB Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene
Inhalte:
MTB spezifische Fahrtechnik: In drei Techniksessions werden wir auf Trails und Wegen rund um Innsbruck unterwegs sein und unser Können beim technischen Bergab- und Bergauffahren, Kurven fahren, Bremsen, etc. verbessern.
Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
- Grundkondition für 2,5h Tour mit bis zu 600hm
- Mountainbike (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend, das Bike muss voll funktionstüchtig sein), Helm, Handschuhe
Details und Informationen zur Abschlusstour werden in der letzten Fahrtechnikeinheit besprochen.
Fragen an: prader@montessori-innsbruck.at
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
740 |
MTB Fahrtechnik, F
Maderegger Kevin
|
DI 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: DI 02.05., 09.05., 16.05., 23.05.2023; Ersatztermin: DI 30.05.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Fahrtechnik Advanced - Techniktraining für alle Mountainbiker*innen, die nach dem Feinschliff suchen
Zielgruppe:
MTB Fortgeschrittene
Inhalte:
Du bist mit den Begriffen Wheelie, Scandinavian Flick oder Manual vertraut und möchtest diese in die Tat umsetzen, dann schau vorbei!
Ziele des Kurses sind stylischer, schneller & vor allem sicherer biken.
Elemente:
Tipps und Tricks beim Enduro fahren, Linienwahl, Bike Balance, Spitzkehren & Co - Es wird alles andere als Trockentraining am Parkplatz, wir gehen auf die Trails!
Anforderungen an das Material:
- gewartetes, vollfunktionstüchtiges MTB
- Fahrradhelm
- Handschuhe
- Brille
- Ausweis + Krankenversicherungskarte
- (Empfohlen: Sportkleidung, Knieschoner, Getränke, und Snacks)
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer*innen vom Kurs auszuschließen, sofern die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt werden (Bsp.: kein Helm, keine funktionstüchtigen Bremsen)
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
733 |
MTB Fahrtechnik für Mädels, A/LF
Brückner Teresa
|
MO 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: MO 17.04., 24.04., 08.05., 15.05.2023 Ersatztermin: MO 22.05., 05.06.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Dieser Kurs richtet sich an
- Mädels, die gerade mit dem Mountainbiken anfangen, die grundlegenden Techniken erlernen wollen, um sicher einfache Trails meistern zu können
- leicht fortgeschrittene Mountainbikerinnen, die erste Erfahrungen auf einfachen Trails gesammelt haben und mehr Sicherheit beim Biken gewinnen möchten
Den Fokus werden wir auf das Erlernen der folgenden Technikelemente legen:
- Grundposition
- Kurventechnik
- Bremstechnik
- Schalttechnik
- Bergauf/Bergab Fahrtechnik Grundlagen
Durch aufeinander aufbauende Übungen werden die genannten Technikelemente Schritt für Schritt erlernt, die wir in weiterer Folge auch bei Ausfahrten im Gelände anwenden werden. Somit ist Spaß auf dem Trail garantiert! Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Erlernen neuer Techniken, weshalb in diesem Kurs keine hohen konditionellen Anforderungen gestellt werden (max. 300hm/Einheit).
Sonstiges:
Du kannst mit Hardtail oder mit Fully teilnehmen, lediglich muss dein Bike einwandfrei funktionieren! Du kannst Klick- oder Flatpedale verwenden.
Helm ist Pflicht, Handschuhe werden empfohlen, sonstige Schutzausrüstung (Knie-, Schienbein-, Ellbogen, Rückenprotektoren) ist nicht verpflichtend, kann aber natürlich verwendet werden. Falls vorhanden, Ersatzmaterial (Schlauch, Flickzeug,...) mitnehmen.
Kontakt für Rückfragen: teresa.brueckner@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
734 |
MTB Fahrtechnik für Mädels, LF/F
Brückner Teresa
|
DI 18.00-20.30 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: DI 09.05., 16.05., 23.05., 30.05.2023; Ersatztermin: DI 06.06.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Mountainbikerinnen, die auf einfachen Singletrails bereits sicher unterwegs sind und ihre Fahrtechnik weiter verbessern möchten. Wir werden in diesem Kurs an einigen Techniken feilen, die dir dabei helfen werden, in Zukunft selbst in schwierigerem Gelände (z.B. Spitzkehren, große Wurzeln und größere Absätze, loser Untergrund) dein Bike voll unter Kontrolle zu haben.
Den Fokus werden wir auf das Erlernen der folgenden Technikelemente legen:
- Wiederholung Kurven- und Bremstechnik
- enge Spitzkehren bergauf und bergab
- Hinterrad und Vorderrad heben
- Bunny Hop
- Überwinden von Geländestufen bergauf und bergab
- Steilabfahrten
- Linienwahl
Durch aufeinander aufbauende Übungen werden die genannten Technikelemente Schritt für Schritt erlernt, die wir in weiterer Folge auch bei Ausfahrten im Gelände anwenden werden. Somit ist Spaß auf dem Trail garantiert!
Voraussetzungen:
- Beherrschen der Schalttechnik
- Beherrschen der Bremstechnik
- Beherrschen der grundlegenden Kurventechniken auf schmalen Wegen
- Problemloses Befahren von Singletrails der Schwierigkeit S0 und S1
Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Erlernen neuer Techniken, daher keine hohen konditionellen Anforderungen (max. 300hm/Einheit)!
Sonstiges:
Du kannst mit Hardtail oder mit Fully teilnehmen, lediglich muss dein Bike einwandfrei funktionieren! Du kannst Klick- oder Flatpedale verwenden.
Helm ist Pflicht, Handschuhe werden empfohlen, sonstige Schutzausrüstung (Knie-, Schienbein-, Ellbogen, Rückenprotektoren) ist nicht verpflichtend, kann aber natürlich verwendet werden. Ersatzmaterial (Schlauch, Flickzeug,...) mitnehmen.
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
741 |
MTB Fahrtechnik, LF
Eisele Luis
|
DO 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: DO 20.04., 27.04., 04.05., 11.05.2023; Ersatztermin: DO 25.05.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Zielgruppe:
MTB Leicht Fortgeschritten
Inhalte:
- Allg. Grundposition
- Kurventechnik
- Bunny-Hop
- Sprungtechnik
- Droptechnik
- Spitzkehren
- Hindernisse Überwinden
Anforderungen an das Material:
- gewartetes, vollfunktionstüchtiges MTB
- Fahrradhelm
- Handschuhe
- Brille
- Ausweis + Krankenversicherungskarte
- (Empfohlen: Sportkleidung, Knieschoner, Getränke, und Snacks)
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer*innen vom Kurs auszuschließen, sofern die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt werden (Bsp.: kein Helm, keine funktionstüchtigen Bremsen)
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
737 |
MTB Festival
Pleschberger Rita, Wartena Lenni und Schenk Bene
|
FR-SO 02.-04.06.2023 IBK Umgebung
|
69,00
84,00
149,00
|
+ Details
Foto
Foto
Frei: 46
|
|
FR 16.00-19.00 Uhr Fahrtechnik; SA/SO 09.00-ca.15.00 Uhr Trail / Park
Treffpunkt: FR 02.06.2023 um 16.00 Uhr USI Pulverturm
|
Der ultimative Feinschliff für deine MTB Fahrtechnik – für alle Levels - ganz egal, ob du auf leicht wurzligen Strecken noch unsicher oder bei schwarzen Strecken schon auf Sekundensuche bist.
Kursinhalte:
Freitag 02.06 / Fahrtechnik-Training am USI, um euch kennen zu lernen und die Gruppen für die nächsten Tage einzuteilen
Samstag 03.06 / Training im Bikepark Mutters, Themenschwerpunkte: Bremstechnik, Kurventechnik, Linienwahl, Hindernisse überwinden (je nach Gruppe bis zum Springen). Während die leicht Fortgeschrittenen die Techniken methodisch aufbauen, wenden die Experten das gelernte bald auf den Strecken des Bikeparks an.
Sonntag 04.06 / Analyse von Schlüsselstellen, Feedback, Videoanalysen. Dank Liftunterstützung haben wir viel Wiederholungsmöglichkeiten mit wenig Treten und können es zwischendurch auch einfach mal laufen lassen.
Material:
- Gewartetes Enduro oder Downhill Bike
- (Fullface)helm
- Handschuhe
- Schutzbrille
- Knieschoner
- Weitere Protektoren nach eigenem Ermessen, Ersatzschlauch, kleines Werkzeugkit
Mindestvoraussetzung: Kondition und Kraft für 2000 – 3000 Tiefenmeter pro Tag, Fahrtechnik für blaue Strecken (S2, Singletrail-Skala)
Tarif 1: 69,00 € | Tarif 2: 84,00 € | Tarif 3: 149,00 € | Tarife
|
731 |
MTB Workshop
Nothegger Manfred
|
FR 24.03.2023 H40 Tribüne
|
28,00
34,00
39,50
|
+ Details
Foto
Warteliste
Frei: 0
|
|
FR 14.00-16.30
Treffpunkt: 13.50 Uhr, USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl das Bike einwintern oder nochmal ready zur Ausfahrt machen – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 39,50 € | Tarife
|
732 |
MTB Workshop
Nothegger Manfred
|
FR 24.03.2023 H40 Tribüne
|
28,00
34,00
39,50
|
+ Details
Foto
Frei: 1
|
|
FR 17.00-19.30
Treffpunkt: 16.50 Uhr, USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl das Bike einwintern oder nochmal ready zur Ausfahrt machen – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 39,50 € | Tarife
|
742 |
MTB Workshop für Mädels
Pleschberger Rita
|
FR/SA 12./13.05.2023 IBK Umgebung
|
55,00
65,00
89,00
|
+ Details
Foto
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 22.03.2023 abgesagt!
FR 15.00-18.00 Service; SA 10.30-16.00 Uhr Fahrtechnik / Trail / Bikepark - Treffpunkt: FR 12.05.2023 um 14:50 USI Haupteingang
|
Workshop für Mädels
MTB Fahrtechnik, Wartung & Reparatur
Sind du und dein bike schon zurück aus dem Winterschlaf?
Am Anfang der Saison checken wir die bikes durch. Die Shops sind aktuell komplett überlastet aber wir zeigen dir was du tun kannst, um es nicht wegen jeder kleinen Reparatur in die Werkstatt bringen zu müssen und geben Tipps was zu tun ist falls du auch mal auf dem Trail einen Defekt haben solltest.
Nachdem wir unsere Bikes richtig auf uns eingestellt und auf Vordermann gebracht haben, gibt’s erst mal ein paar Übungen um sich wieder an die Fortbewegung auf zwei Rädern zu gewöhnen.
Wir wiederholen die Basics und schauen uns ein paar Themen zur Fahrtechnik an, damit ihr gleich wieder voller Selbstbewusstsein und Spaß in die Saison starten und die Trails in vollen Zügen genießen zu könnt!
Kursinhalte:
Freitag 15.00-18.00 Uhr am USI
- Einstellungen am Fahrrad, Pannenhilfe Tipps & Tricks
- Schlauch wechseln/ was ist Tubeless?
- Bremsbeläge wechseln
Samstag ab 10.30 Uhr
- Fahrtechnik
- Trail / Bikepark
Schwieirigkeitslevel:
-Fahrtechniklevel Mittel
-Kondition für 2 Tage Sport hintereinander sollte vorhanden sein, Treten bis 600 Höhenmeter
Material:
gewartetes All-Mountain oder Enduro Bike, Helm, Handschuhe, Schutzbrille, Knieschoner
+Rucksack mit Minitool, Ersatzschlauch und Werkzeug das ihr unterwegs dabei habt
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 65,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
574 |
Rennrad Training & Ausfahrt, A/LF
Loinger Martin
|
MO 16.00-18.00 IBK Umgebung
|
49,00
64,00
79,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
3 Trainings-Termine: MO 05.06.; 12.06., 19.06.2023 - Tour: FR 23.06.2023 09.00-13.00 Uhr
Treffpunkt: MO 05.06.2023 um 16.00 Uhr USI Pulverturm
|
Gruppengröße: Max. 8 Personen / Gruppe
Termine:
- 3x Training: MO 05.06.; 12.06., 19.06.2023 von 16.00-18.00 Uhr (Ersatztermin: MI 14.06.2023)
- Tour: FR 23.06.2023 von 09.00-ca. 13.00 Uhr
Dieser Kurs soll Einsteiger:innen und leicht fortgeschrittenen Sportler:innen den Rennradsport näher bringen. Neben der richtigen Kurven-, Brems- und Fahrtechnik, sollen auch Inhalte, wie das richtige Fahren in der Gruppe vermittelt werden, um auch gemeinsam wieder sicher am Ziel anzukommen. Abschluss des Kurses ist es gemeinsam eine mehrstündige Ausfahrt (75-100km) zu absolvieren, um darauf hinzutrainieren werden wir uns verschiedene Trainingsmethoden am Rennrad anschauen und bei den Ausfahrten ausprobieren.
Grundlage für eine erfolgreiche Langstrecken Ausfahrt ist natürlich ein gut eingestelltes Fahrrad, mit richtiger Sitzposition und eingestellter Schaltung, auch die wichtigsten Handgriffe dafür werden wir kennenlernen.
Kursinhalte:
- Rennrad Positions-Einstellung
- Reifenwechsel & Einfache technische Handgriffe zum Einstellen des Rennrads
- Trainingsmethoden am Rennrad
- Kurven- und Bremstechniken am Rennrad
- Gruppenfahren
- Mehrstündige gemeinsame Ausfahrt
Die Kursleitung hält es sich offen, Personen aufgrund fehlenden konditionellen Niveaus vom Kurs auszuschließen.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenenm Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 64,00 € | Tarif 3: 79,00 € | Tarife
|
748 |
Rennrad Training & Ausfahrt, A/LF
Loinger Martin
|
MO 16.00-18.00 IBK Umgebung
|
49,00
64,00
79,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
3 Trainings-Termine: MO 08.05.; 15.05., 22.05.2023 - Tour: SA 03.06.2023 09.00-13.00 Uhr
Treffpunkt: MO 08.05.2023 um 16.00 Uhr USI Pulverturm
|
Gruppengröße: Max. 8 Personen / Gruppe
Termine:
- 3x Training: MO 08.05.; 15.05., 22.05.2023 von 16.00-18.00 Uhr (Ersatztermin: FR 02.06.2023 16.00-18.00 Uhr)
- Tour: SA 03.06.2023 von 09.00-ca. 13.00 Uhr
Dieser Kurs soll Einsteiger:innen und leicht fortgeschrittenen Sportler:innen den Rennradsport näher bringen. Neben der richtigen Kurven-, Brems- und Fahrtechnik, sollen auch Inhalte, wie das richtige Fahren in der Gruppe vermittelt werden, um auch gemeinsam wieder sicher am Ziel anzukommen. Abschluss des Kurses ist es gemeinsam eine mehrstündige Ausfahrt (75-100km) zu absolvieren, um darauf hinzutrainieren werden wir uns verschiedene Trainingsmethoden am Rennrad anschauen und bei den Ausfahrten ausprobieren.
Grundlage für eine erfolgreiche Langstrecken Ausfahrt ist natürlich ein gut eingestelltes Fahrrad, mit richtiger Sitzposition und eingestellter Schaltung, auch die wichtigsten Handgriffe dafür werden wir kennenlernen.
Kursinhalte:
- Rennrad Positions-Einstellung
- Reifenwechsel & Einfache technische Handgriffe zum Einstellen des Rennrads
- Trainingsmethoden am Rennrad
- Kurven- und Bremstechniken am Rennrad
- Gruppenfahren
- Mehrstündige gemeinsame Ausfahrt
Die Kursleitung hält es sich offen, Personen aufgrund fehlenden konditionellen Niveaus vom Kurs auszuschließen.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenenm Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 64,00 € | Tarif 3: 79,00 € | Tarife
|
747 |
Rennrad Training, LF/F
Kirchheim Sarah und Tureczek Marcel
|
MI 17.45-19.45 IBK Umgebung
|
49,00
64,00
79,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
1. Termin - Fitnesscheck: MI 26.04.2023 um 20.00 Uhr H51 (USI Pulverturm)
Rennrad Training: 5 Termine (17.45 - 19.45 Uhr): MI 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05.2023; Ersatztermine: MI 07.06., 14.06.2023
|
Gruppengröße: Max. 8 Personen / Gruppe
1. Termin:
Mittwoch 26.04.2023 um 20.00 Uhr H51 (USI Pulverturm) / Feststellung der Fitness (1,5h Spinning), Umgang mit dem eigenen Rad, Teilnahme verpflichtend
2. - 6. Termin:
immer Mittwochs 17.45-19.45 Uhr (Treffpunkt: USI Pulverturm) ab 03.05. bis inkl. 31.05.2023 (Ersatztermine: 07. und 14.06.2023)
Inhalte: Radausfahrten in zwei Leistungsgruppen (gleiche Route) mit einer Dauer von 2h. Es werden Technikelemente (z.B. richtiges Abfahren, Kurvenfahren, Windschatten fahren) mit gezielten Trainingsinhalten (z.B. Bergintervalle) kombiniert.
Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit Radausfahrten in Gruppen haben und sich spezifisch auf die Radsaison vorbereiten wollen. Die Kursleitung hält es sich offen, Personen aufgrund fehlenden konditionellen Niveaus vom Kurs auszuschließen.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
Achtung KEIN Gravelbike
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenenm Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 64,00 € | Tarif 3: 79,00 € | Tarife
|
749 |
Rennrad Workshop, A
Kirchheim Sarah und Tureczek Marcel
|
FR/SA 05./06.05.2023 IBK Umgebung
|
24,00
29,00
39,00
|
+ Details
Frei: 10
|
|
FR 15.00-18.00 & SA 10.00-13.00 Uhr
Treffpunkt: FR 05.05.2023 um 15.00 Uhr USI Pulverturm (Ersatztermin: FR/SA 12./13.05.2023)
|
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen in den Rennradsport.
Programm:
Freitag 05.05.2023 - wir werden zunächst die Basics am Rad üben (Umgang mit Klipppedalen, Gleichgewicht, …) sowie erstes Verhalten in der Gruppe. Auch ein Materialcheck ist Bestandteil dieser Einheit.
Samstag 06.05.2023 - wir absolvieren eine Ausfahrt im gemütlichen Tempo (2,5-3h) und wenden das Gelernte im Straßenverkehr an.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
Achtung KEIN Gravelbike
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenenm Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 24,00 € | Tarif 2: 29,00 € | Tarif 3: 39,00 € | Tarife
|