192 |
Trampolinspringen
Lenhard Wartena, Michael Thomas
|
MO 18:15-19:30 H07C
|
60,00
78,00
105,00
|
+ Details
Video
|
|
für alle Könnensstufen
|
Wir bieten in diesem Kurs die Möglichkeit auf echten Wettkampftrampolinen das Trampolinspringen kennen zu lernen und, für bereits Fortgeschrittene, euer Können zu verbessern.
Ziele des Kurses:
* Methodisches Erlernen von der Grundtechnik bis hin zu Salto Varianten
* Sicherheitsvorkehrungen beim Trampolinspringen (Schiebematte, Sturztraining)
* Verhaltensregeln am und neben dem Trampolin
* Auf- und Abbauen der Geräte
Kursaufbau für Anfänger:
* Grundlegende Sprungtechnik: Gleichgewicht halten, Höhe gewinnen, Abstoppen
* Aufrechtsprünge: Strecksprung, Hocke, Grätsche, Bücke, 180° Drehung, 360° Drehung
* Landungsarten: Stand, Sitz, Rücken, Bauch
* Übungsverbindung obiger Sprünge (bis zu 10 Sprünge in Folge)
* Gegenseitiges Absichern mit Schiebematte erlernen
* bei raschem Fortschritt: Rückwärts- und Vorwärtssalto (mit Hilfestellung der KursleiterInnen)
Kursaufbau für Fortgeschrittene:
* Selbständiges Üben des bereits Erlernten
* Erlernen von: - neuen Saltopositionen (gehockt, gebückt, gestreckt)
- Saltos mit verschiedenen Landungsarten (Sitz, Bauch, Rücken)
- Saltos mit Längsrotationen (Barani, Schraube)
- Salto-Kombinationen ((z.B. Salto rückwärts gehockt - Barani - Salto rückwärts gestreckt - Schraubensalto)
Nächstes Semester wird es für alle Fortgeschrittenen (sicheres Turnen einer Sprungverbindung, welche einen Vorwärtssalto und Rückwärtssalto enthält), die Möglichkeit geben, Sprünge auch mit Trampski oder einem Trampboard auf dem Trampolin zu trainieren. Dies kann euch helfen, ein authentischer Gefühl für Freestyle Sprünge im Schnee zu bekommen.
Dazu wird ein hierzu aufgeführtes, ausgereiftes Sicherheitskonzept geben:
1) Nur Teilnehmer, welche eine explizite Erlaubnis von uns Trainern bekommen haben, dürfen Trampskis und Trampboards verwenden.
2) Es gibt ein konkretes Trampolin, welches zur Nutzung der Geräte vorgesehen ist. Dieses ist zusätzlich mit Matten um das Trampolin abgesichert.
3) Selbstständig dürfen nur Grabs und Schrauben geübt werden, keine Überkopfbewegungen.
4) Regelungen für Überkopfbewegungen mit Trampski/Board:
- Erster Salto nur mit Trainerabsprache und Absicherung
- weitere Saltos mit Landung auf der Schiebematte
Tarif 1: 60,00 € | Tarif 2: 78,00 € | Tarif 3: 105,00 € | Tarife
|
194 |
Trampolinspringen
Michael Thomas, Jecht Marietta
|
DO 18:30-20:00 H07C
|
70,00
85,00
115,00
|
+ Details
Video
|
|
für alle Könnensstufen
|
Wir bieten in diesem Kurs die Möglichkeit auf echten Wettkampftrampolinen das Trampolinspringen kennen zu lernen und, für bereits Fortgeschrittene, euer Können zu verbessern.
Ziele des Kurses:
* Methodisches Erlernen von der Grundtechnik bis hin zu Salto Varianten
* Sicherheitsvorkehrungen beim Trampolinspringen (Schiebematte, Sturztraining)
* Verhaltensregeln am und neben dem Trampolin
* Auf- und Abbauen der Geräte
Kursaufbau für Anfänger:
* Grundlegende Sprungtechnik: Gleichgewicht halten, Höhe gewinnen, Abstoppen
* Aufrechtsprünge: Strecksprung, Hocke, Grätsche, Bücke, 180° Drehung, 360° Drehung
* Landungsarten: Stand, Sitz, Rücken, Bauch
* Übungsverbindung obiger Sprünge (bis zu 10 Sprünge in Folge)
* Gegenseitiges Absichern mit Schiebematte erlernen
* bei raschem Fortschritt: Rückwärts- und Vorwärtssalto (mit Hilfestellung der KursleiterInnen)
Kursaufbau für Fortgeschrittene:
* Selbständiges Üben des bereits Erlernten
* Erlernen von: - neuen Saltopositionen (gehockt, gebückt, gestreckt)
- Saltos mit verschiedenen Landungsarten (Sitz, Bauch, Rücken)
- Saltos mit Längsrotationen (Barani, Schraube)
- Salto-Kombinationen ((z.B. Salto rückwärts gehockt - Barani - Salto rückwärts gestreckt - Schraubensalto)
Nächstes Semester wird es für alle Fortgeschrittenen (sicheres Turnen einer Sprungverbindung, welche einen Vorwärtssalto und Rückwärtssalto enthält), die Möglichkeit geben, Sprünge auch mit Trampski oder einem Trampboard auf dem Trampolin zu trainieren. Dies kann euch helfen, ein authentischer Gefühl für Freestyle Sprünge im Schnee zu bekommen.
Dazu wird ein hierzu aufgeführtes, ausgereiftes Sicherheitskonzept geben:
1) Nur Teilnehmer, welche eine explizite Erlaubnis von uns Trainern bekommen haben, dürfen Trampskis und Trampboards verwenden.
2) Es gibt ein konkretes Trampolin, welches zur Nutzung der Geräte vorgesehen ist. Dieses ist zusätzlich mit Matten um das Trampolin abgesichert.
3) Selbstständig dürfen nur Grabs und Schrauben geübt werden, keine Überkopfbewegungen.
4) Regelungen für Überkopfbewegungen mit Trampski/Board:
- Erster Salto nur mit Trainerabsprache und Absicherung
- weitere Saltos mit Landung auf der Schiebematte
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 85,00 € | Tarif 3: 115,00 € | Tarife
|
193 |
Trampolinspringen für LF/F
Jecht Marietta, Michael Thomas
|
MO 19:30-20:45 H07C
|
60,00
78,00
105,00
|
+ Details
Video
|
|
Voraussetzung: Salto
|
Wir bieten in diesem Kurs die Möglichkeit auf echten Wettkampftrampolinen euer Trampolinkönnen zu verbessern.
Ziele des Kurses:
* Methodisches Erlernen von der Rotationstechniken und Salto Varianten
* Sicherheitsvorkehrungen beim Trampolinspringen (Schiebematte, Sturztraining)
* Verhaltensregeln am und neben dem Trampolin
* Auf- und Abbauen der Geräte
Nächstes Semester wird es für alle Fortgeschrittenen (sicheres Turnen einer Sprungverbindung, welche einen Vorwärtssalto und Rückwärtssalto enthält), die Möglichkeit geben, Sprünge auch mit Trampski oder einem Trampboard auf dem Trampolin zu trainieren. Dies kann euch helfen, ein authentischer Gefühl für Freestyle Sprünge im Schnee zu bekommen.
Dazu wird ein hierzu aufgeführtes, ausgereiftes Sicherheitskonzept geben:
1) Nur Teilnehmer, welche eine explizite Erlaubnis von uns Trainern bekommen haben, dürfen Trampskis und Trampboards verwenden.
2) Es gibt ein konkretes Trampolin, welches zur Nutzung der Geräte vorgesehen ist. Dieses ist zusätzlich mit Matten um das Trampolin abgesichert.
3) Selbstständig dürfen nur Grabs und Schrauben geübt werden, keine Überkopfbewegungen.
4) Regelungen für Überkopfbewegungen mit Trampski/Board:
- Erster Salto nur mit Trainerabsprache und Absicherung
- weitere Saltos mit Landung auf der Schiebematte
Tarif 1: 60,00 € | Tarif 2: 78,00 € | Tarif 3: 105,00 € | Tarife
|
727 |
Trampolinspringen, 8-16 Jahre
Wartena Lenni, Michael Thomas
Altersgrenze: von 8 bis 16
|
MO 17:00-18:15 H07C
|
65,00
85,00
120,00
|
+ Details
Video
|
|
Bewegung, Spaß und Koordination
|
Neben dem Kennenlernen der Grundlagen des Trampolinspringens (Stand-, Sitz-, Rücken- und Bauch-Sprünge) werden auch schwierigere Einzelsprünge (Saltos, Rotationen) und Sprungkombinationen geübt. Das Ziel ist es, ganze Wettkampfübungen zu meistern. Verbunden wird dies mit Spiel, Kraft, Koordination und Körperspannung.
Der Kurs ist unabhängig von Vorkenntnissen und somit für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.
Wir freuen uns auf alle sportlichen und motivierten Quereinsteiger!
Tarif 1: 65,00 € | Tarif 2: 85,00 € | Tarif 3: 120,00 € | Tarife
|
737 |
Workshop: Backflip am Trampolin
Pilz Jessie
|
FR/SA 27./28.10.2023 H07C
|
25,00
30,00
35,00
|
+ Details
Info
|
|
FR 13.00-15.30 Uhr und SA 14.30-16.30 Uhr
|
Für all die, die gerne einen Backflip in der Grundtechnik erlernen wollen. Es bietet auch eine super Grundlage die Technik besser zu verstehen und ein Luftgefühl für die Rotation zu bekommen, um Saltos auch in anderen Sportarten einzubauen (z.B. Ski/Snowboardsfreestyle, BMX, Slackline, Wasserspringen, Wakeboarden, etc.).
Ablauf des Kurses: Zunächst wird es einen kurzen theoretischen Input zur Saltotechnik geben. Um uns an den Rückwärtssalto heranzutasten gibt es einige Vorübungen bevor wir dann abgesichert durch Hilfestellungsleistung von der Trainerin, der Loge (Hüftgurt mit Seilzug von der Decke) und mit Zuhilfenahme von Schiebematten den Backflip erproben können.
Übung macht den Meister bis der Salto dann auch ganz ohne äußere Hilfe klappt!
Der Workshop ist für Anfänger*innen gedacht und es sind keine Voraussetzungen notwendig.
Tarif 1: 25,00 € | Tarif 2: 30,00 € | Tarif 3: 35,00 € | Tarife
|
730 |
Workshop: Techniktraining Trampolin
Pilz Jessie
|
SA 28.10.2023 H07C
|
14,00
16,50
19,00
|
+ Details
|
|
SA 12.00-14.30 Uhr
Für alle die ihre Trampolintechnik gezielt verbessern und mehr Airawarness entwickeln wollen.
|
Du benötigst keine spezifische Voraussetzungen, die Übungen können an jedes Level angepasst werden. Es ist für den Kurs förderlich für deinen Lernoutcome, bereits einen Vorwärts oder Rückwärtssalto zu beherrschen.
Zunächst wird es spezfische Übungen zur Steigerung der Körperspannung geben. Der Fokus dieses Workshops liegt auf der Schraubentechnik. Gibt es spezifische abweichende Wünsche in der Gruppe, andere Sprünge zu üben, besteht auch die Möglichkeit davon abzuweichen. Jeder kann daran arbeiten, wo er/sie gerade arbeiten möchte. Zur Unterstützung gibt es Schiebematten, Loge (super geeignet für die ersten Doppelsalti) und Hilfestellungen durch die Trainerin.
Der Kurs besteht aus theoretischen Input und passenden Übungen in einfachen Sprüngen auf niedriger Höhe (Sitz/Rücken/Bauch-Schraubenkombinationen) um diese zu trainieren.
Klappt dies gut und setzt dies der aktuelle Leistungsstand voraus, kann auch ein Schritt weiter gegangen werden und die Schrauben in Vorwärts- und Rückwärtssaltos eingebaut werden.
Es geht um ein besseres Verständnis der grundlegenden Technik beim Trampolinspringen. Du lernst Übungen kennen, die du nach dem Kurs auch selbstständig weiter eintrainieren kannst auf anderen Trampolinen (Trampolinhalle).
Tarif 1: 14,00 € | Tarif 2: 16,50 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|