870 |
Einführung ins Seilklettern 2 Tage Halle
Klaunzer Maya
|
SA/SO 13./14. Dezember 2025 H53
|
50,00
60,00
70,00
|
+ Details
|
|
09.00 - 13.00 Uhr
In diesem Kurs wirst du die Grundlagen des Seilkletterns erlernen und einen sicheren Einstieg in diesen Sport finden.
|
Inhalt
•
Erste Erfahrungen
mit dem Seilklettern im Nachstieg und in weiterer Folge im Vorstieg, zuverlässiges Sichern deines Partners.
•
Grundlegende Techniken
um Vorstieg zu klettern, korrektes Einhängen des Seils.
•
Praxisorientierte Übungen
für richtige Sicherungstechniken im Vorstieg und Nachstieg.
•
Verschiedene Klettertechniken
Zum Verbessern deines Kletterkönnens, Erlangung eines effektiveren Kletterstils.
Material
-
Kletterschuh und Klettergurt muss jeder Teilnehmer/In selbst mitbringen.
-
Seile und Sicherungsgeräte stehen vor Ort zur Verfügung.
Tarif 1: 50,00 € | Tarif 2: 60,00 € | Tarif 3: 70,00 € | Tarife
|
871 |
Kameradenrettung in Mehrseillängen
Kern Tobias
|
SA/SO 25./26. Oktober 2025 H53
|
142,00
170,00
199,00
|
+ Details
Info
|
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren? Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren?
Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
In diesem Kurs wirst du die Grundfertigkeiten einer behelfsmäßigen Kameradenrettung lernen und üben.
Ziel des 2-tägigen Kurses:
Tag1: Wir lernen die Grundlage, wie man mit einem Verletzten abseilt
- Wie kann ich meinen Kameraden lösbar fixieren -> lösbare Klemmknoten
- Wie kann ich meine Hand vom Bremsseil weg nehmen -> Schleifknoten
- Wie seile ich mit einem Verletzten ab -> Bergespinne
Tag2: Wir lernen wie man bei einem Vorstiegssturz den Verletzten zum Stand bringt, um anschließend abzuseilen
- Wie kann ich am Seil aufsteigen -> Prusik
- Wie bekomme ich einen Verletzten zum Stand -> Körperhub
- Was ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Was nicht gelernt wird:
- Erste Hilfe / medizinische Versorgung des Verletzten
Voraussetzungen:
- dein Kletterkönnen (Schwierigkeit) ist irrelevant, da an der USI Kletterwand geübt wird
- du bist schon ein paar Mehrseillängentouren geklettert (egal ob sehr alpin oder Sportmehrseil)
- du kannst selbständig Standplätze an zwei Bohrhaken bauen
- du kannst selbständig abseilen
Material:
- Klettergurt
- 2 HMS Karabiner
- 4 weitere Verschlusskarabiner, davon bestenfalls 2x Safe-Lock
- 3 Bandschlingen
- 1 Prusikschlinge ~ 5 m offen
- 1 Kurzprusik
- 1 Tibloc oder 1 Microtrax oder extra Verschlusskarabinder und Kurzprusik
- Abseil- und Sicherungsgerät mit Plattenfunktion (ATC guide, Petzl Reverso, …)
- Bergschuhe oder bequeme Kletterschuhe
- 2 Seile (Doppelseil oder Halbseile) (pro 2 Teilnehmer langt)
- Alle Prusikschlingen aus Kevlar oder Dyneema, 5-6 mm!
- falls ihr mehr habt, dann das gerne mit
Zeitplan:
10.00-16.00 an der USI Kletterwand
Du kannst dich mit oder ohne Kletterpartner/in anmelden.
Tarif 1: 142,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 199,00 € | Tarife
|
860 |
Kameradenrettung in Mehrseillängenr
Kern Tobias
|
SA/SO 22./23. November 2025 H53
|
170,00
203,00
237,00
|
+ Details
|
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren? Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren?
Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
In diesem Kurs wirst du die Grundfertigkeiten einer behelfsmäßigen Kameradenrettung lernen und üben.
Ziel des 2-tägigen Kurses:
Tag1: Wir lernen die Grundlage, wie man mit einem Verletzten abseilt
- Wie kann ich meinen Kameraden lösbar fixieren -> lösbare Klemmknoten
- Wie kann ich meine Hand vom Bremsseil weg nehmen -> Schleifknoten
- Wie seile ich mit einem Verletzten ab -> Bergespinne
Tag2: Wir lernen wie man bei einem Vorstiegssturz den Verletzten zum Stand bringt, um anschließend abzuseilen
- Wie kann ich am Seil aufsteigen -> Prusik
- Wie bekomme ich einen Verletzten zum Stand -> Körperhub
- Was ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Was nicht gelernt wird:
- Erste Hilfe / medizinische Versorgung des Verletzten
Voraussetzungen:
- dein Kletterkönnen (Schwierigkeit) ist irrelevant, da an der USI Kletterwand geübt wird
- du bist schon ein paar Mehrseillängentouren geklettert (egal ob sehr alpin oder Sportmehrseil)
- du kannst selbständig Standplätze an zwei Bohrhaken bauen
- du kannst selbständig abseilen
Material:
- Klettergurt
- 2 HMS Karabiner
- 4 weitere Verschlusskarabiner, davon bestenfalls 2x Safe-Lock
- 3 Bandschlingen
- 1 Prusikschlinge ~ 5 m offen
- 1 Kurzprusik
- 1 Tibloc oder 1 Microtrax oder extra Verschlusskarabinder und Kurzprusik
- Abseil- und Sicherungsgerät mit Plattenfunktion (ATC guide, Petzl Reverso, …)
- Bergschuhe oder bequeme Kletterschuhe
- 2 Seile (Doppelseil oder Halbseile) (pro 2 Teilnehmer langt)
- Alle Prusikschlingen aus Kevlar oder Dyneema, 5-6 mm!
- falls ihr mehr habt, dann das gerne mit
Zeitplan:
10.00-16.00 an der USI Kletterwand
Du kannst dich mit oder ohne Kletterpartner/in anmelden.
Tarif 1: 170,00 € | Tarif 2: 203,00 € | Tarif 3: 237,00 € | Tarife
|
543 |
Pilates - Sunrise Session
Verena Mungenast
|
SA 11.10.2025 H02
|
9,00
11,00
13,00
|
+ Details
Foto
|
|
Sunrise Pilates Session um 08:00 Uhr am USI Innsbruck (Treffpunkt: H02)
Verpflichtend: Es ist eine eigene Matte mitzubringen!
|
Der etwas andere Semesterstart!
Schalte den Alltag für einen Moment aus, stärke deinen gesamten Körper, sammle positive Energie, aber auch die nötige innere Balance für das bevorstehende Semester!
Sei dabei bei dieser außergewöhnlichen Pilates-Einheit und mach den Sonnenaufgang auf der Terrasse von Halle 2 zu deinem persönlichen Fitness-Highlight im Wintersemester 2025/26!
Tarif 1: 9,00 € | Tarif 2: 11,00 € | Tarif 3: 13,00 € | Tarife
|
529 |
Schauspiel & Improvisationstheater
Schumann Jonathan und Pichler Jule
|
MO 19:00-21:00 USI MZ Raum
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
|
|
8 Termine: MO 06./13./20./27. Okt und 03./10./17./24. Nov
|
Dieser Kurs bietet Dir über insgesamt fünf Termine die Möglichkeit das Improvisationstheater und die Grundlagen des Schauspiels kennenzulernen. Du lernst, wie du auf der Bühne agierst, in neue Rollen schlüpfst und flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagierst. Mit Übungen aus den Bereichen Körper- und Stimmarbeit, Präsenz, Timing und Szenengestaltung wollen wir dir die Möglichkeit bieten, dich auf der Bühne kennenzulernen und immer unterhaltsamere Momente zu erschaffen.
Der Kurs bietet ein praxisnahes Training für Einsteiger:innen, die ihre Fähigkeiten im Schauspiel und Improvisationstheater vertiefen möchten.
Egal ob du bereits erste Erfahrung im Schauspiel hast oder einfach nur neugierig bist – hier sind alle willkommen!
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
869 |
Sportklettern Grundkurs 2 Tage Halle
Klaunzer Maya
|
SA/SO 15./16. November 2025 H53
|
50,00
60,00
70,00
|
+ Details
|
|
In diesem Kurs findest du einen sicheren Einstieg in den Klettersport und lernst die Kletterbasics kennen.
|
Inhalt
•
Grundtechniken
Richtiges Aufwärmen, korrektes Treten, Greifen und Steigen, unterschiedliche Belastungsrichtungen, Körperpositionen, Umgang mit Körperspannung und Körperschwerpunkt.
•
Seil-Klettern
Einführung ins Seilklettern, Achterknoten, Sicheres Toprope-Klettern, Sichern des Partners im Nachstieg.
•
Bouldern
Einführung ins Bouldern, Entwicklung der Klettertechnik, -sicherheit und -vertrauen in einer sicheren und unterstützenden Umgebung
Material
-
Kletterschuhe und Klettergurt muss jeder Teilnehmer/In selbst mitbringen.
-
Seile und Sicherungsgeräte stehen vor Ort zur Verfügung.
Tarif 1: 50,00 € | Tarif 2: 60,00 € | Tarif 3: 70,00 € | Tarife
|
863 |
Sportklettern Refresher
Schöpf Jonas
|
SA 29. November 2025 H53
|
55,00
66,00
77,00
|
+ Details
|
|
10:00 - 16:00 Uhr
Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten Techniken für sicheres Sportklettern
|
Dieser eintägige Kurs bietet eine Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten Techniken für sicheres Sportklettern. Die Teilnehmenden üben das sichere und dynamische Sichern, testen verschiedene moderne Sicherungsgeräte und erhalten praxisnahes Wissen zur Materialkontrolle und -pflege. Durch angeleitetes Sturztraining wird Sicherheit und Vertrauen gestärkt. Falls Zeit bleibt, wiederholen wir auch noch grundlegende Klettertechniken. Der Kurs richtet sich an Personen mit Vorstiegs- und Sicherungserfahrung, die ihr Können auffrischen und festigen möchten.
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 66,00 € | Tarif 3: 77,00 € | Tarife
|
861 |
Sportklettern Sichern wie ein Profi
Matolcsi Mate
|
SA/SO 17./18. Jänner 2026 H53
|
110,00
132,00
154,00
|
+ Details
|
|
Optimiere deine Sicherungskompetenz
Optimiere deine Sicherungskompetenz für dynamisches Sichern, flüssige Gerätebedienung und kontrolliertes Sturzmanagement – auch bei Gewichtsunterschieden und Bodennähe.
|
Du kletterst regelmäßig im Vorstieg, beherrschst dein Sicherungsgerät und willst jetzt den nächsten Schritt machen?
In diesem praxisnahen Workshop lernst du, dein Sicherungsverhalten zu optimieren und auch in komplexen Sturz Situationen in der Halle souverän zu agieren – vom ersten Clip bis zum Top.
Im Fokus stehen:
● Verbesserung der Gerätekompetenz für schnelles und fehlerfreies Seilausgeben
● Videoanalyse des Sicherungsverhaltens zur individuellen Reflexion
● Umgang mit Gewichtsunterschieden – Kennenlernen und Anwenden verschiedener Reibungsverstärker
● Dynamisches Sicherungsverhalten für unterschiedliche Gewichtsunterschiede und Reibungsverhältnisse erlernen
● Sicheres Halten von Stürzen in komplexen Situationen – beim Clippen und in Bodennähe
Ziel ist es, nicht nur Bodenstürze zu vermeiden, sondern kontrolliert und weich zu sichern – damit jeder gerne eine Seilschaft mit dir bildet!
Voraussetzung: Sicheres Vorstiegsklettern und routiniertes Sichern mit einem Autotube oder Halbautomaten.
Tarif 1: 110,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
862 |
Sportklettern Sichern wie ein Profi
Matolcsi Mate
|
SA/SO 31.01./01.02.2026 H53
|
126,00
132,00
154,00
|
+ Details
|
|
Optimiere deine Sicherungskompetenz
Optimiere deine Sicherungskompetenz für dynamisches Sichern, flüssige Gerätebedienung und kontrolliertes Sturzmanagement – auch bei Gewichtsunterschieden und Bodennähe.
|
Du kletterst regelmäßig im Vorstieg, beherrschst dein Sicherungsgerät und willst jetzt den nächsten Schritt machen?
In diesem praxisnahen Workshop lernst du, dein Sicherungsverhalten zu optimieren und auch in komplexen Sturz Situationen in der Halle souverän zu agieren – vom ersten Clip bis zum Top.
Im Fokus stehen:
● Verbesserung der Gerätekompetenz für schnelles und fehlerfreies Seilausgeben
● Videoanalyse des Sicherungsverhaltens zur individuellen Reflexion
● Umgang mit Gewichtsunterschieden – Kennenlernen und Anwenden verschiedener Reibungsverstärker
● Dynamisches Sicherungsverhalten für unterschiedliche Gewichtsunterschiede und Reibungsverhältnisse erlernen
● Sicheres Halten von Stürzen in komplexen Situationen – beim Clippen und in Bodennähe
Ziel ist es, nicht nur Bodenstürze zu vermeiden, sondern kontrolliert und weich zu sichern – damit jeder gerne eine Seilschaft mit dir bildet!
Voraussetzung: Sicheres Vorstiegsklettern und routiniertes Sichern mit einem Autotube oder Halbautomaten.
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
527 |
Women's Day
USI Team
Altersgrenze: ab 15 Jahren
|
SA 18.10.2025 USI Campus Sport
|
0,00
0,00
0,00
|
+ Details
|
|
Samstag 18.10.2025 ab 09.00 Uhr - Treffpunkt: USI Haupteingang
Anmeldung direkt vor Ort möglich - einfach vorbeikommen!
|
Mädels aufgepasst!
Wir gehen in die 3te Runde!
Am Samstag, den 18.10.2025 ab 09.00 Uhr hält das USI Innsbruck ein buntes Programm für alle Mädels, Damen, Mamas, Sportlerinnen und auch Nicht-Sportlerinnen bereit!
Du hast Lust neue Sportarten kennenzulernen?
Du würdest dich gerne einem Sport-Team anschließen?
Du möchtest dich mit gleichgesinnten Frauen zusammentun und sportlich (wieder) durchstarten?
Du nimmst dir schon lange vor sportlich aktiv zu werden?
--> hier kommt deine Gelegenheit: Die 3. Ausgabe des USI Women's Day!
Das Programm:
09.00 Uhr | Treffpunkt & Get-Together bei gesunden Snacks & Getränken
09.30 - 12.30 Uhr | Padel, Gewichtheben, Fechten, Rugby
12.45 - 13.45 Uhr | Vortrag zum Thema "Ernährung & Sport" inkl. "Snack-Prep Workshop" (MZS)
14.00 - 15.30 Uhr | Unterwasserrugby und Wasserball
Tarif 1: 0,00 € | Tarif 2: 0,00 € | Tarif 3: 0,00 € | Tarife
|
525 |
Workshop: Balkantänze
Anela Abidini
|
SA 15.11.2025 H02
|
17,00
21,00
29,00
|
+ Details
Video
|
|
SA von 15.00-18.00 Uhr
Traditionelle Kreistänze aus Kosovo, Mazedonien, Albanien und Bosnien
|
Workshop: Balkantänze - Valle, Pajtuska & Co.
Zielgruppe:
- Tanzinteressierte mit oder ohne Vorkenntnisse
- Alle, die Freude an Musik, Bewegung und Kultur haben
- Studierende, neugierige Einsteiger:innen, uvm.
Ziele des Workshops:
- Vermittlung einfacher Grundschritte traditioneller Balkan-Kreistänze
- Gemeinsames rhythmisches Tanzen im Kreis
- Förderung von Gemeinschaft, Musikgefühl & interkulturellem Austausch
- Kennenlernen regionaler Unterschiede (Kosovo, Mazedonien, Albanien, Bosnien)
Getanzt wird in bequemer Kleidung, barfuß oder mit leichten Schuhen.
Tarif 1: 17,00 € | Tarif 2: 21,00 € | Tarif 3: 29,00 € | Tarife
|
592 |
Workshop: Boogie & Discofox
Fischer Doris
|
SA 24.01.2026 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
|
|
SA 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
|
Boogie und Discofox sind leicht zu lernen und zu beinahe jeder Musik (auch aktuelle Popmusik) tanzbar. Durch verschiedenste Drehungen und Platzwechsel wirkt der Tanz sehr anspruchsvoll und mitreißend und macht enorm viel Spaß. Dieser Workshop ist ideal für Tanzanfänger:innen oder auch für alle, die ihr Tanzkönnen wieder etwas auffrischen möchten.
Idealerweise bitten wir um paarweise Anmeldung.
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
539 |
Workshop: Breathwork & Emotional Release, Jän 26
Nadine Dannerbauer und Rosina Schneeberger
|
SA/SO 17./18.01.2026 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
|
|
SA und SO jeweils von 15:00-18:00 Uhr
|
In diesem zweitägigen Workshop widmen wir uns intensiv dem verbundenen Atem als kraftvolles Werkzeug zur emotionalen Befreiung.
Der Atem ist der Schlüssel. Durch bewusstes, verbundenes Atmen öffnen wir innere Räume und schaffen Zugang zu tieferliegenden Gefühlen, die im Alltag oft keinen Ausdruck finden. Sobald das autonome Nervensystem beeinflusst wird, können sich Emotionen lösen und neue Perspektiven können aktiviert werden. Unterstützt durch ausgewählte Musik, achtsames Halten und intuitives Bewegen entsteht ein geschützter Raum, in dem du dich tief erfahren kannst.
Der Workshop beinhaltet:
• Achtsame Meditation zum Ankommen
• Einführung in Emotional Release & verbundenes Atmen
• Körper- und Atemvorbereitungsübungen
• Zwei intensive Atemsessions (je ca. 70 Minuten)
• Integration durch Bewegung, Klang & Austausch
Kontraindikationen: Schwangerschaft, Epilepsie, schwere psychische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Fieber
Zum Mitbringen: Decke, Augenmaske
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
530 |
Workshop: Breathwork & Emotional Release, Nov 25
Nadine Dannerbauer und Rosina Schneeberger
|
SA/SO 29./30.11.2025 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
|
|
SA und SO jeweils von 15:00-18:00 Uhr
|
In diesem zweitägigen Workshop widmen wir uns intensiv dem verbundenen Atem als kraftvolles Werkzeug zur emotionalen Befreiung.
Der Atem ist der Schlüssel. Durch bewusstes, verbundenes Atmen öffnen wir innere Räume und schaffen Zugang zu tieferliegenden Gefühlen, die im Alltag oft keinen Ausdruck finden. Sobald das autonome Nervensystem beeinflusst wird, können sich Emotionen lösen und neue Perspektiven können aktiviert werden. Unterstützt durch ausgewählte Musik, achtsames Halten und intuitives Bewegen entsteht ein geschützter Raum, in dem du dich tief erfahren kannst.
Der Workshop beinhaltet:
• Achtsame Meditation zum Ankommen
• Einführung in Emotional Release & verbundenes Atmen
• Körper- und Atemvorbereitungsübungen
• Zwei intensive Atemsessions (je ca. 70 Minuten)
• Integration durch Bewegung, Klang & Austausch
Kontraindikationen: Schwangerschaft, Epilepsie, schwere psychische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Fieber
Zum Mitbringen: Decke, Augenmaske
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
541 |
Workshop: Contemporary Dance
De Oliveira Gustavo und Sonja Schwaiger
|
SA 11.10.2025 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
|
|
SA 10.00-18.00 Uhr (1h Mittagspause)
|
In diesem 1-tägigen Contemporary Intensiv-Workshop für Tänzer:innen jeden Levels werden wir in die Bereiche "technique", "impro" und a little "creation" eintauchen.
Gustavos Technik kombiniert verschiedenste Stile, von Capoeira und Martial Arts bis hin zum klassischen Ballet. Seine Contemporary Stunde hat den Fokus, die Körper seiner Tänzer:innen bestmöglich für alle Tanzstile vorzubereiten. Als Assistentin steht Sonja den TeilnehmerInnen erklärend und demonstrierend zur Seite.
Inhalte:
Dynamisches warm up, mit Schwerpunkt auf floorwork (Bodenarbeit)
Pirouetten-Kombinationen
„Arm work” (Armarbeit)
Across the floor (quer über den Boden)
Im "impro-Teil" werden verschiedensten „cues“ (Hinweisen) erarbeitet, um neue Bewegungsmuster zu finden.
A little "creation" - sollte noch Zeit übrig sein, wird eine Choreo einstudiert.
Die Kurssprache wird Deutsch bzw. Englisch sein!
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
540 |
Workshop: Forró - Dez 25
Nick Wetscher
|
SO 07.12.2025 H02
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
|
|
SO 16.00-18.00 Uhr
Forró - Der Lebensfrohe Tanz aus Brasilien
|
Forró ist mehr als nur ein Tanz – es ist ein Lebensgefühl, das direkt aus dem Herzen Brasiliens auf die Tanzfläche strömt. Ursprünglich im Nordosten Brasiliens entstanden, vereint Forró eine Vielzahl an Musikstilen und Tanztraditionen. Die mitreißenden Rhythmen und fröhlichen Melodien spiegeln die reiche Kultur des Nordostens wider und schaffen eine einzigartige, energiegeladene Atmosphäre, die sofort zum Tanzen einlädt.
Forró wird im Paar getanzt, ohne feste Rollen – jeder kann führen und sich führen lassen. Diese Flexibilität schafft eine entspannte, offene Atmosphäre und lädt uns dazu ein, unseren Körper mit mehr Bewusstsein in Bewegung zu bringen. Wir improvisieren und bringen die verschiedenen Rhythmen in unseren individuellen Ausdruck.
In unserem Forró-Tanzkurs erwartet dich eine einladende, lockere Umgebung, in der du die Grundlagen des Forró entspannt erlernen kannst. Der Grundschritt ist einfach und schnell zu erlernen, und neben den Tanzschritten tauchen wir auch in die einzelnen Rhythmen und kulturellen Hintergründe ein.
Komm vorbei und entdecke die Freude am Tanzen – egal, ob allein, mit Freunden oder einem Tanzpartner. Lass uns gemeinsam die brasilianische Lebensfreude spüren und verbreiten!
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
538 |
Workshop: Forró - Okt 25
Nick Wetscher
|
SA 25.10.2025 H02
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
|
|
SA 16.00-18.00 Uhr
Forró - Der Lebensfrohe Tanz aus Brasilien
|
Forró ist mehr als nur ein Tanz – es ist ein Lebensgefühl, das direkt aus dem Herzen Brasiliens auf die Tanzfläche strömt. Ursprünglich im Nordosten Brasiliens entstanden, vereint Forró eine Vielzahl an Musikstilen und Tanztraditionen. Die mitreißenden Rhythmen und fröhlichen Melodien spiegeln die reiche Kultur des Nordostens wider und schaffen eine einzigartige, energiegeladene Atmosphäre, die sofort zum Tanzen einlädt.
Forró wird im Paar getanzt, ohne feste Rollen – jeder kann führen und sich führen lassen. Diese Flexibilität schafft eine entspannte, offene Atmosphäre und lädt uns dazu ein, unseren Körper mit mehr Bewusstsein in Bewegung zu bringen. Wir improvisieren und bringen die verschiedenen Rhythmen in unseren individuellen Ausdruck.
In unserem Forró-Tanzkurs erwartet dich eine einladende, lockere Umgebung, in der du die Grundlagen des Forró entspannt erlernen kannst. Der Grundschritt ist einfach und schnell zu erlernen, und neben den Tanzschritten tauchen wir auch in die einzelnen Rhythmen und kulturellen Hintergründe ein.
Komm vorbei und entdecke die Freude am Tanzen – egal, ob allein, mit Freunden oder einem Tanzpartner. Lass uns gemeinsam die brasilianische Lebensfreude spüren und verbreiten!
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
596 |
Workshop: Historisches Tanzen
Bruggemann Natalie
|
SO 16.11.2025 H50
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
Video
|
|
SO von 16.00-18.00 Uhr
|
Entdecke die faszinierende Welt des Historischen Tanzens!
Tauche ein in die eleganten Bewegungen und die kulturellen Traditionen vergangener Epochen. Ob Barock, Renaissance oder Tanzen wie bei Jane Austen – hier lernst du die Schritte und die Geschichten hinter den Tänzen kennen.
Egal, ob Anfänger:in oder bereits Vorkenntnisse vorhanden sind, ich freue mich darauf, dich in die Kunst des historischen Tanzes einzuführen. Falls du dich schon vorher etwas informieren möchtest, bekommst du auf unserem Instagram-Account (@historisches.tanzen.tirol) eine Idee davon, was dich erwarten wird.
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
608 |
Workshop: Inklusion im Sport – Rollstuhlbasketball
Harald Hörmann
|
SA 29.11. und 06.12.2025 H07
|
0,00
0,00
0,00
|
+ Details
|
|
Treffpunkt: Samstag, den 29.11. und Samstag, dem 06.12.2025 um 16:00 Uhr in Halle 7
Die Teilnahme ist kostenlos - um Voranmeldung wird gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl an Sportrollstühlen zur Verfügung steht: usi@uibk.ac.at
|
Dieser zwei-teilige Workshop (SA 29.11 und SA 06.12) bietet dir die Möglichkeit, die para-sportliche Disziplin Rollstuhlbasketball kennenzulernen!
Erlerne Tipps und Tricks rund um die Technik der Sportart Rollstuhlbasketball, erhalte praxisnahes Feedback von Trainer:innen und erfahre, wie Sport Barrieren abbauen und Inklusion fördern kann.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten (Rollstuhlfahrer:innen wie auch Geher:innen), unabhängig von Vorkenntnissen – sei dabei und entdecke, wie viel Spaß und Teamgeist inklusiver Sport bieten kann!
Tarif 1: 0,00 € | Tarif 2: 0,00 € | Tarif 3: 0,00 € | Tarife
|
594 |
Workshop: Klettern mit Mut - Dez 25
Wopfner Letícia
|
SA/SO 06./07.12.2025 H53 (PT)
|
44,50
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
SA 15.00-18.00 Uhr und SO 09.00-12.00 Uhr
|
Klettere, angstfrei und mit mehr Spaß!
Hast du auch manchmal mit der Angst vor dem Sturz zu kämpfen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
In einer unterstützenden Atmosphäre lernst du, wie du deine Ängste besser beherrschen lernst und das Klettern mehr genießen kannst. Neben praktischen Übungen und theoretischem Input stehen der Spaß und der Austausch mit anderen Kletterbegeisterten im Vordergrund.
• Zielgruppe: Kletterer mit Sturzangst
• Voraussetzung: Sicheres Vorsteigen
• Inhalte: Sturztraining, Sicherungstechniken, mentale Stärke, theoretischer Hintergrund
• Dauer: 2 Tage
Tarif 1: 44,50 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
545 |
Workshop: Klettern mit Mut - Okt 25
Wopfner Letícia
|
SA/SO 18./19.10.2025 H53 (PT)
|
44,50
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
SA 15.00-18.00 Uhr und SO 09.00-12.00 Uhr
|
Klettere, angstfrei und mit mehr Spaß!
Hast du auch manchmal mit der Angst vor dem Sturz zu kämpfen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
In einer unterstützenden Atmosphäre lernst du, wie du deine Ängste besser beherrschen lernst und das Klettern mehr genießen kannst. Neben praktischen Übungen und theoretischem Input stehen der Spaß und der Austausch mit anderen Kletterbegeisterten im Vordergrund.
• Zielgruppe: Kletterer mit Sturzangst
• Voraussetzung: Sicheres Vorsteigen
• Inhalte: Sturztraining, Sicherungstechniken, mentale Stärke, theoretischer Hintergrund
• Dauer: 2 Tage
Tarif 1: 44,50 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
537 |
Workshop: Lindy Hop Starter
Schweiger Niki und Sirom Cazzolli
|
SA/SO 29./30.11.2025 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
Foto
Foto
|
|
SA und SO jeweils von 09:00-12:15 Uhr
Einzelanmeldung möglich!
|
From Zero to Hero!
Vintage Kleidung, Vintage Radl – da passt doch auch Vintage Tanz?!
Bei diesem musikalischen Wochenend-Workshop erwartet dich ein unkomplizierter Einstieg in den Lindy Hop und die Swingtanzwelt der 20er bis 40er Jahre. Gemeinsam lernen wir die Moves, Grooves und Rhythms des Lindy Hops kennen, um auf der Tanzfläche Spaß zu haben.
Danach seit ihr garantiert ready für die Social Dance Abende in den Innsbrucker Locations.
Der Kurs richtet sich an alle Einsteiger, die grooven und bouncen wollen.
Keine Vorerfahrung im Tanzen notwendig. Anmeldung auch ohne TanzpartnerIn möglich, Rollenverteilung und Rotation im Kurs.
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
597 |
Workshop: Luftakrobatik am Vertikaltuch
Ennemoser Maria und Teuchmann Caro
|
SA 15.11.2025 H08
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
|
|
SA 15.00-17.00 Uhr
|
Bei dem Workshop Vertikaltuch (engl. Aerial Silks) handelt es sich um Luftakrobatik, welche an zwei von der Decke hängenden Tüchern ausgeübt wird.
Es verbindet Elemente aus Tanz, Akrobatik und Kraftsport miteinander.
Eine moderne Form der Bewegung, welche Koordination und vor allem Körperspannung fördert. Auf den senkrecht hängenden Tüchern wird in verschiedenen Höhen geklettert, Wicklungen erarbeitet und Figuren erlernt.
Der Kurs ist für Anfänger:innen gedacht und beinhaltet ein Kennenlernen der Sportart.
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
595 |
Workshop: Luftring, A
Prugger Diana und Haas Simone
|
SA 08.11.2025 H08
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
|
|
SA 15.00-17.00 Uhr
|
Der Luftring (engl. Aerial Hoop oder Lyra) kommt aus dem Bereich der Luftakrobatik und es wird dabei an einem von der Decke hängenden Reifen trainiert. Luftakrobatik ist eine moderne Form der Bewegung, welche Koordination, Beweglichkeit und vor allem Körperspannung fördert. Bei dem Workshop wird gemeinsam aufgewärmt und dann unter Anleitung verschiedene Figuren und Drehungen am, unter und über dem Luftring erarbeitet.
Der Workshop ist für Anfänger*innen gedacht und beinhaltet ein erstes Kennenlernen der Sportart.
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
607 |
Workshop: Mentaltraining & Selbstverteidigung
Patrick Berthelot
|
SA 08.11.2025 H04
|
17,00
21,00
45,00
|
+ Details
|
|
SA von 16:00-19:00 Uhr
Dein Mindset als Trumpf - mentale Erfolgspraktiken zur effektiven Selbstverteidigung
|
„In uns schlummern ungeahnte Kräfte“
Diesen Satz verwenden wir gerne und ich bin überzeugt davon. Wenn du in kurzer Zeit Techniken aus der Neurowissenschaft kennenlernen möchtest, die dir tatsächlich Zugriff auf diese tief in dir liegende Power ermöglichen, dann zeigt dir dieser Workshop nicht nur das, sondern wir werden durch die Anwendung mentaler Praktiken auf Skills aus der Selbstverteidigung das Ergebnis körperlich messbar machen.
• Hacks für eine starke und selbstbewusste Körpersprache
• Powervolle Kicks und effektive Befreiungstechniken
• Geniale Ressourcen wecken anhand von Imaginationstechniken
• Selbstverteidigung mit Mühelosigkeit durch Erleben des "Flow"-Zustandes
Tarif 1: 17,00 € | Tarif 2: 21,00 € | Tarif 3: 45,00 € | Tarife
|
526 |
Workshop: Neuroathletik
Florian Fritz
|
SA 08.11.2025 H06
|
17,00
21,00
29,00
|
+ Details
|
|
SA 16.00-19.00 Uhr
Grenzen Durchbrechen - Neuroathletik für maximale sportliche Leistung
|
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre sportliche Leistung durch Neuroathletik verbessern möchten. Wir werden untersuchen, wie unser Körper sensorische Informationen aufnimmt, diese verarbeitet und schließlich in Bewegung umsetzt. Unser Fokus liegt dabei auf drei Schlüsselaspekten: Sehen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung (Propriozeption).
Zudem werden spezifische Übungen vorgestellt, mit denen diese Fähigkeiten verbessert und so die sportliche Leistung gesteigert werden kann.
Der Workshop beinhaltet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen und bietet damit einen umfassenden Einblick in die spannende Welt der Neuroathletik.
Tarif 1: 17,00 € | Tarif 2: 21,00 € | Tarif 3: 29,00 € | Tarife
|
528 |
Workshop: Paar - Tanz - Crashkurs
Fischer Doris
|
SA 06.12.2025 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
|
|
SA 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
.. mit Wiener Walzer, Discofox, Foxtrott, Polka
|
In diesem "Paar - Tanz - Crashkurs" erlernen Sie die die wichtigsten Tänze, damit Sie auf jeder Party und zu jeder Musik eine gute Figur machen.
Wir lernen Discofox, Foxtrott, Wiener Walzer und Polka. Dieser Workshop ist ideal für Tanzanfänger*innen oder auch für alle, die ihr Tanzkönnen wieder etwas auffrischen möchten.
Idealerweise bitten wir um paarweise Anmeldung.
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
544 |
Workshop: Pantomime für Senior:innen
Unger Franz
|
SA 15.11.2025 H06
|
17,00
21,00
29,00
|
+ Details
Foto
|
|
SA 15.00-18.00 Uhr
Bewegungstraining - Bewegungskunst für Senior:innen
|
Körpersprache und Illusionstechniken gehören zum Handwerk der Pantomime.
In Übungen, Spielen und kurzen Improvisationen erfahren wir welches Körpertraining, Spielmöglichkeiten, welcher Einfallsreichtum dahintersteckt.
UNSEREM KÖRPER SIND GRENZEN GESETZT, NICHT ABER UNSERER FANTASIE.
Tarif 1: 17,00 € | Tarif 2: 21,00 € | Tarif 3: 29,00 € | Tarife
|
546 |
Workshop: Qigong
Wutte Sabine
|
SO 30.11.2025 H04
|
23,00
27,00
39,00
|
+ Details
|
|
SA 09.00-13.00 Uhr
Dicke Socken oder Hallenschuhe mitbringen
|
Qigong ist eine traditionelle chinesische Methode zur Aktivierung unserer Lebensenergie und Harmonisierung der Einheit von Körper, Seele und Geist.
In diesem Workshop erlernen wir Übungsabfolgen, welche sich durch fließend weiche Bewegungsabläufe, getragen von Aufmerksamkeit und sanfter Atmung, sowie durch stille Übungen, auszeichnen. Ein wunderbarer Weg zur Erlangung von Harmonie sowie innerer und äußerer Stabilität.
Tarif 1: 23,00 € | Tarif 2: 27,00 € | Tarif 3: 39,00 € | Tarife
|
532 |
Workshop: Tango Argentino
Lackner Martina
|
SA/SO 10./11.01.2026 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
|
|
SA und SO jeweils von 15.00-18.00 Uhr
|
Der Tango Argentino ist, im Gegensatz zum Tango der Standardtänze, der vollständig improvisierte künstlerische Paartanz in Umarmung, der sich inzwischen - wie der Jazz - zu einer Weltkultur entwickelt hat.
An diesem Workshop-Wochenende zeigen wir euch alle wichtigen Elemente, die diese einzigartige Verbindung zwischen den Partnern im Tango Argentino möglich machen. Die Prinzipien "Führen" und "Folgen" werden genauer durchleuchtet und am Ende tanzen wir schon einzelne Schrittkombinationen zu unterschiedlicher Musik.
Der Kurs richtet sich sowohl an komplette Anfänger wie auch an leicht fortgeschrittene Tänzer:innen, die an ihren Basics arbeiten möchten. Die Anmeldung ist auch alleine möglich.
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
536 |
Workshop: West Coast Swing
Marie-Therese Ender
Altersgrenze: ab 16 Jahren
|
SA/SO 11./12.10.2025 H50 (PT)
|
22,50
28,00
39,00
|
+ Details
|
|
SA und SO jeweils von 16.00-18.15 Uhr
Der trendige Social Dance aus den USA
|
West Coast Swing (WCS) ist ein moderner, lockerer Paartanz mit Wurzeln in den USA – improvisationsreich, musikalisch vielseitig und ganz ohne steife Rollenbilder oder Dresscode. Getanzt wird unter anderem zu aktueller Musik wie Pop, Funk oder R’n’B – ideal für alle, die sich kreativ zu zweit bewegen und dabei richtig Spaß haben wollen.
Idealerweise bitten wir um paarweise Anmeldung (Leader und Follower). Jedoch sind auch Single-Anmeldungen möglich und herzlich willkommen.
(c) West Coast Swing Demo - Tag der Offenen Tür 2022 - YouTube - vom Tanzbogen Wien
Tarif 1: 22,50 € | Tarif 2: 28,00 € | Tarif 3: 39,00 € | Tarife
|