533 |
DANCE 'N' SPRING: Festival
DANCE 'N' SPRING Company
Altersgrenze: ab 15 Jahren
|
SA/SO 05.-06.04.2025 H02
|
69,00
99,00
149,00
|
+ Details
Dok.
PDF
PDF
Frei: 16
|
|
Tanzfestival --- dance festival --- Dance project
Samstag 05. April bis Sonntag 06. April 2025
|
DANCE 'N' SPRING - Tanzen & Springen - Tanzen im Frühling
Es ist wieder Frühling. Es ist wieder DANCE 'N' SPRING - Tanzfestival-Zeit.
Die diesjährige Edition ist ein Meilenstein - eine tänzerische Reise - ein kreatives Projekt
Inhalte:
contemporary classes - technique, improvisation, choreography & creation
Dozent:innen:
Gustavo Oliveira und Sonja Maria Schwaiger
key facts
Samstag 05. April
- Start/Kick Off: 09 Uhr (Ort: H07)
- Ende: ca. 18 Uhr
Sonntag 06. April
- Start: 10 Uhr (Ort: H02)
- Performance: 18 Uhr (Ort: H02)
- Ende: ca. 19 Uhr
Details zum Ablauf und Programm werden nach Anmeldung per Mail zugeschickt.
Fragen an: lisa-maria.pfleiderer@uibk.ac.at
___ ___ ___ ___ ___
Änderungen vorbehalten.
Tarif 1: 69,00 € | Tarif 2: 99,00 € | Tarif 3: 149,00 € | Tarife
|
870 |
Einführung ins Seilklettern 2 Tage Halle
Klaunzer Maya
|
SA/SO 22./23. März 2025 H53
|
50,00
60,00
70,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
09.00 - 13.00 Uhr
In diesem Kurs wirst du die Grundlagen des Seilkletterns erlernen und einen sicheren Einstieg in diesen Sport finden.
|
Inhalt
•
Erste Erfahrungen
mit dem Seilklettern im Nachstieg und in weiterer Folge im Vorstieg, zuverlässiges Sichern deines Partners.
•
Grundlegende Techniken
um Vorstieg zu klettern, korrektes Einhängen des Seils.
•
Praxisorientierte Übungen
für richtige Sicherungstechniken im Vorstieg und Nachstieg.
•
Verschiedene Klettertechniken
Zum Verbessern deines Kletterkönnens, Erlangung eines effektiveren Kletterstils.
Material
-
Kletterschuh und Klettergurt muss jeder Teilnehmer/In selbst mitbringen.
-
Seile und Sicherungsgeräte stehen vor Ort zur Verfügung.
Tarif 1: 50,00 € | Tarif 2: 60,00 € | Tarif 3: 70,00 € | Tarife
|
555 |
Ferial Workshop: Backflip am Trampolin
Jessie Pilz
|
MI/FR 10./12.09.2025 H07C
|
27,50
33,00
40,00
|
+ Details
Frei: 18
|
|
MI/FR je von 18:00-20:30 Uhr
|
Für all die, die gerne einen Backflip in der Grundtechnik erlernen wollen. Es bietet auch eine super Grundlage die Technik besser zu verstehen und ein Luftgefühl für die Rotation zu bekommen, um Saltos auch in anderen Sportarten einzubauen (z.B. Ski/Snowboardsfreestyle, BMX, Slackline, Wasserspringen, Wakeboarden, etc.).
Ablauf des Kurses: Zunächst wird es einen kurzen theoretischen Input zur Saltotechnik geben. Um uns an den Rückwärtssalto heranzutasten gibt es einige Vorübungen bevor wir dann abgesichert durch Hilfestellungsleistung von der Trainerin, der Loge (Hüftgurt mit Seilzug von der Decke) und mit Zuhilfenahme von Schiebematten den Backflip erproben können.
Übung macht den Meister bis der Salto dann auch ganz ohne äußere Hilfe klappt!
Der Workshop ist für Anfänger:innen gedacht und es sind keine Voraussetzungen notwendig.
Tarif 1: 27,50 € | Tarif 2: 33,00 € | Tarif 3: 40,00 € | Tarife
|
871 |
Kameradenrettung in Mehrseillängen
Kern Tobias
|
SA/SO 17./18. Mai 2025 H53
|
142,00
170,00
199,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren? Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren?
Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
In diesem Kurs wirst du die Grundfertigkeiten einer behelfsmäßigen Kameradenrettung lernen und üben.
Ziel des 2-tägigen Kurses:
Tag1: Wir lernen die Grundlage, wie man mit einem Verletzten abseilt
- Wie kann ich meinen Kameraden lösbar fixieren -> lösbare Klemmknoten
- Wie kann ich meine Hand vom Bremsseil weg nehmen -> Schleifknoten
- Wie seile ich mit einem Verletzten ab -> Bergespinne
Tag2: Wir lernen wie man bei einem Vorstiegssturz den Verletzten zum Stand bringt, um anschließend abzuseilen
- Wie kann ich am Seil aufsteigen -> Prusik
- Wie bekomme ich einen Verletzten zum Stand -> Körperhub
- Was ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Was nicht gelernt wird:
- Erste Hilfe / medizinische Versorgung des Verletzten
Voraussetzungen:
- dein Kletterkönnen (Schwierigkeit) ist irrelevant, da an der USI Kletterwand geübt wird
- du bist schon ein paar Mehrseillängentouren geklettert (egal ob sehr alpin oder Sportmehrseil)
- du kannst selbständig Standplätze an zwei Bohrhaken bauen
- du kannst selbständig abseilen
Material:
- Klettergurt
- 2 HMS Karabiner
- 4 weitere Verschlusskarabiner, davon bestenfalls 2x Safe-Lock
- 3 Bandschlingen
- 1 Prusikschlinge ~ 5 m offen
- 1 Kurzprusik
- 1 Tibloc oder 1 Microtrax oder extra Verschlusskarabinder und Kurzprusik
- Abseil- und Sicherungsgerät mit Plattenfunktion (ATC guide, Petzl Reverso, …)
- Bergschuhe oder bequeme Kletterschuhe
- 2 Seile (Doppelseil oder Halbseile) (pro 2 Teilnehmer langt)
- Alle Prusikschlingen aus Kevlar oder Dyneema, 5-6 mm!
- falls ihr mehr habt, dann das gerne mit
Zeitplan:
10.00-16.00 an der USI Kletterwand
Du kannst dich mit oder ohne Kletterpartner/in anmelden.
Tarif 1: 142,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 199,00 € | Tarife
|
514 |
Lifesaver
Valentin Kobler
|
15.6.2025 H03
|
60,00
72,00
90,00
|
+ Details
Frei: 10
|
|
Voraussetzung: Retterschein und Zeitlimits
|
Es handelt sich nicht um einen Kurs im klassischen Sinne sondern vorwiegend um eine Prüfungstag, wo die entsprechenden Inhalte abgeprüft werden (siehe https://www.schwimmabzeichen.at/de/rettungsschwimmerabzeichen/lifesaver). Voraussetzung für eine Teilnahme ist der Retterschein, dieser muss zu Beginn vorgelegt werden. Die geforderten schwimmerischen Zeitlimits müssen am Prüfungstag erbracht werden und können nicht im Rahmen des Prüfungstags trainiert werden. Passende Flossen müssen selbst mitgebracht werden. Der Besuch eines 16-stündigen Erste Hilfe Kurses wird dringend empfohlen, da entsprechende Erste Hilfe Kenntnisse vorausgesetzt werden.
Tarif 1: 60,00 € | Tarif 2: 72,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
543 |
Pilates - Sunsetsession
Verena Mungenast
|
SO 15.06.2025 H02
|
9,00
11,00
13,00
|
+ Details
Foto
Warteliste
Frei: 0
|
|
Sunset Pilates Session am USI Innsbruck (Treffpunkt: H02)
Verpflichtend: Es ist eine eigene Matte mitzubringen!
|
Schalte den Alltag für einen Moment aus, stärke deinen gesamten Körper, sammle positive Energie, aber auch die nötige innere Balance für den Semester-Endspurt!
Sei dabei bei dieser außergewöhnlichen Pilates-Einheit und mach den Sonnenuntergang auf der Terrasse von Halle 2 zu deinem persönlichen Fitness-Highlight im Sommersemester 2025!
Tarif 1: 9,00 € | Tarif 2: 11,00 € | Tarif 3: 13,00 € | Tarife
|
529 |
Schauspiel & Improvisationstheater
Schumann Jonathan und Pichler Jule
|
MO 19:00-21:00 USI MZ Raum
|
29,00
35,00
45,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
5 Termine: MO 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06.2025
|
Dieser Kurs bietet Dir über insgesamt fünf Termine die Möglichkeit das Improvisationstheater und die Grundlagen des Schauspiels kennenzulernen. Du lernst, wie du auf der Bühne agierst, in neue Rollen schlüpfst und flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagierst. Mit Übungen aus den Bereichen Körper- und Stimmarbeit, Präsenz, Timing und Szenengestaltung wollen wir dir die Möglichkeit bieten, dich auf der Bühne kennenzulernen und immer unterhaltsamere Momente zu erschaffen.
Der Kurs bietet ein praxisnahes Training für Einsteiger:innen, die ihre Fähigkeiten im Schauspiel und Improvisationstheater vertiefen möchten.
Egal ob du bereits erste Erfahrung im Schauspiel hast oder einfach nur neugierig bist – hier sind alle willkommen!
Tarif 1: 29,00 € | Tarif 2: 35,00 € | Tarif 3: 45,00 € | Tarife
|
869 |
Sportklettern Grundkurs 2 Tage Halle
Klaunzer Maya
|
SA/SO 08./09. März 2025 H53
|
50,00
60,00
70,00
|
+ Details
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 06.03.2025 abgesagt.
In diesem Kurs findest du einen sicheren Einstieg in den Klettersport und lernst die Kletterbasics kennen.
|
Inhalt
•
Grundtechniken
Richtiges Aufwärmen, korrektes Treten, Greifen und Steigen, unterschiedliche Belastungsrichtungen, Körperpositionen, Umgang mit Körperspannung und Körperschwerpunkt.
•
Seil-Klettern
Einführung ins Seilklettern, Achterknoten, Sicheres Toprope-Klettern, Sichern des Partners im Nachstieg.
•
Bouldern
Einführung ins Bouldern, Entwicklung der Klettertechnik, -sicherheit und -vertrauen in einer sicheren und unterstützenden Umgebung
Material
-
Kletterschuhe und Klettergurt muss jeder Teilnehmer/In selbst mitbringen.
-
Seile und Sicherungsgeräte stehen vor Ort zur Verfügung.
Tarif 1: 50,00 € | Tarif 2: 60,00 € | Tarif 3: 70,00 € | Tarife
|
604 |
Workshop: Backflip am Trampolin
Jessie Pilz
|
FR/SA 21./22.03.2025 H07C
|
27,50
33,00
40,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
FR/SA je von 14:00-16:30 Uhr
|
Für all die, die gerne einen Backflip in der Grundtechnik erlernen wollen. Es bietet auch eine super Grundlage die Technik besser zu verstehen und ein Luftgefühl für die Rotation zu bekommen, um Saltos auch in anderen Sportarten einzubauen (z.B. Ski/Snowboardsfreestyle, BMX, Slackline, Wasserspringen, Wakeboarden, etc.).
Ablauf des Kurses: Zunächst wird es einen kurzen theoretischen Input zur Saltotechnik geben. Um uns an den Rückwärtssalto heranzutasten gibt es einige Vorübungen bevor wir dann abgesichert durch Hilfestellungsleistung von der Trainerin, der Loge (Hüftgurt mit Seilzug von der Decke) und mit Zuhilfenahme von Schiebematten den Backflip erproben können.
Übung macht den Meister bis der Salto dann auch ganz ohne äußere Hilfe klappt!
Der Workshop ist für Anfänger:innen gedacht und es sind keine Voraussetzungen notwendig.
Tarif 1: 27,50 € | Tarif 2: 33,00 € | Tarif 3: 40,00 € | Tarife
|
541 |
Workshop: Ballett Schnupperkurs
Mariia Motorygina
|
SA 17.05.2025 H02
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
SA 16.00-18.00 Uhr
|
In diesem 2-stündigen Ballett-Schnupperworkshop für Anfänger:innen erwartet dich ein Mix aus Tanztechnik und Choreographie.
Die Inhalte:
Teil 1
- Grundlegende Hand- und Fußpositionen, Ballettbewegungen, Ballettübungen wie- "PORT DE BRAS" mit den Händen und "PAS DE BOURREE" mit den Füßen.
- Wir erüben den Ballett-Gang und setzen diesen in den Alltag um
- Wir erleben Herausforderungen und Vergnügen, die der Balletttanz mit sich bringt
- Zu springen, zu wirbeln und vor allem zu tanzen.
Teil 2
Im zweiten Teil werden wir mit Hilfe kleiner Tanzfragmente aus dem Ballett "Schwanensee", "Giselle" und "Don Quijote" eine kurze Choreographie erarbeiten.
Die Kurssprache wird Deutsch bzw. Englisch sein!
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
530 |
Workshop: Breathwork & Atem
Nadine Dannerbauer und Rosina Schneeberger
|
SA 24.05.2025 H02
|
14,00
17,00
32,50
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
SA 16.00-18.30 Uhr
|
Du wunderst dich, was mit Atmung alles möglich ist? Unser Workshop lädt dich ein dich mit deinem Körper zu verbinden. Der Atem bezeichnet unsere Lebensenergie. Wie der Atem fließt, beeinflusst unser Leben maßgeblich.
Der Workshop beinhaltet:
- Meditation zum Ankommen
- Vortrag zu verbundenem Atem
- Pranayama Atemtechniken
- Vorbereitungsübung
- Intensive Atemsession
Wir arbeiten mit dem verbundenen Atem. Dabei atmen wir etwas schneller und kräftiger als gewöhnlich. Diese Technik ermöglicht es, tiefe Prozesse in Gang zu setzen und individuelle Körpersensationen zu erfahren. Wir bekommen einen Zugang zu uns verborgenen Erinnerungen, Gefühlen oder Erkenntnissen. Wir tauchen in unser Spüren und Fühlen ein und erfahren einen Raum, in dem alles bedingungslos Platz haben darf.
Kontraindikatoren:
Starker Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Epilepsie, Schwangerschaft, Fieber
Tarif 1: 14,00 € | Tarif 2: 17,00 € | Tarif 3: 32,50 € | Tarife
|
605 |
Workshop: Calisthenics
Haiden Matteo und Sam Antony
|
SO 15:00-18:00 H05, H06, P21, H08
|
39,00
49,00
59,00
|
+ Details
Abgesagt
|
|
4 Termine: SO 06. April, SO 04. Mai, SO 01. Juni & SO 06. Juli von 15-18 Uhr
Freestyle Calisthenics Workshop
|
Was ist Freestyle Calisthenics?
Freestyle Calisthenics ist eine kreative und kraftvolle Form des Körpergewichtstrainings, die statische Halteübungen, explosive dynamische Bewegungen und fließende Kombinationen verbindet. Diese Sportart fordert nicht nur Kraft und Kontrolle, sondern auch Koordination und Kreativität.
Workshop-Aufbau
Der Workshop findet an vier Terminen statt, jeweils mit einem spezifischen Schwerpunkt. Jede Einheit beginnt mit einer Einführung in die Techniken, eine Erklärung zur Muskelaktivierung und praktische Tipps. Anschließend wird das Gelernte in einem Stationstraining ausprobiert, sodass alle Teilnehmer die Übungen schrittweise erlernen und festigen können.
1) Push - Planche (6. April) -- Fokus: Planche & Pushkraft
Einführung in die richtige Technik, Progressionen und wichtige Muskelaktivierungen (Schulterstabilität, Rumpfspannung, Handgelenke).
Praktische Übungen zum Erlernen der Planche-Positionen und unterstützende Kraftübungen.
2) Pull - Front Lever (4. Mai) -- Fokus: Zugkraft & Körperspannung
Detaillierte Erklärung der Technik, Muskelaktivierung (Latissimus, Core, Griffkraft) und Progressionen.
Übungsstationen für verschiedene Varianten des Front Levers sowie ergänzende Übungen für den Aufbau der notwendigen Kraft.
3) Dynamics - Reck & Barren (1. Juni) -- Fokus: Dynamische Bewegungen & Kontrolle
Einführung in Schwungtechniken, Bartransfers und dynamische Elemente an Reck und Barren.
Stationen mit Techniktipps, Sicherheitsaspekten und Progressionen für explosive Bewegungen.
4) Freestyle - Kreativität & Flow (6. Juli) -- Fokus: Kombinationen & individueller Stil
Verbindung von statischen, dynamischen und kreativen Elementen zu fließenden Abläufen.
Techniken zur Kombination verschiedener Moves und individuelles Coaching zur Entwicklung des eigenen Stils.
Jede Einheit ist praxisnah gestaltet und ermöglicht es jedem, die Bewegungen schrittweise zu erlernen und zu verbessern. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten - dieser Workshop bietet wertvolle Impulse für alle Calisthenics-Begeisterten!
Tarif 1: 39,00 € | Tarif 2: 49,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
538 |
Workshop: Forró
Nick Wetscher
|
SA 10.05.2025 H02
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
Frei: 15
|
|
SA 16.00-18.00 Uhr
Forró - Der Lebensfrohe Tanz aus Brasilien
|
Forró ist mehr als nur ein Tanz – es ist ein Lebensgefühl, das direkt aus dem Herzen Brasiliens auf die Tanzfläche strömt. Ursprünglich im Nordosten Brasiliens entstanden, vereint Forró eine Vielzahl an Musikstilen und Tanztraditionen. Die mitreißenden Rhythmen und fröhlichen Melodien spiegeln die reiche Kultur des Nordostens wider und schaffen eine einzigartige, energiegeladene Atmosphäre, die sofort zum Tanzen einlädt.
Forró wird im Paar getanzt, ohne feste Rollen – jeder kann führen und sich führen lassen. Diese Flexibilität schafft eine entspannte, offene Atmosphäre und lädt uns dazu ein, unseren Körper mit mehr Bewusstsein in Bewegung zu bringen. Wir improvisieren und bringen die verschiedenen Rhythmen in unseren individuellen Ausdruck.
In unserem Forró-Tanzkurs erwartet dich eine einladende, lockere Umgebung, in der du die Grundlagen des Forró entspannt erlernen kannst. Der Grundschritt ist einfach und schnell zu erlernen, und neben den Tanzschritten tauchen wir auch in die einzelnen Rhythmen und kulturellen Hintergründe ein.
Komm vorbei und entdecke die Freude am Tanzen – egal, ob allein, mit Freunden oder einem Tanzpartner. Lass uns gemeinsam die brasilianische Lebensfreude spüren und verbreiten!
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
539 |
Workshop: Gewichtheben
Norz Tamara
|
SA 22.03.2025 H05, H06
|
27,50
33,00
41,50
|
+ Details
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 14.03.2025 abgesagt!
Techniktraining für Reißen und Stoßen
|
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, die grundlegenden Techniken der olympischen Disziplinen Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean & Jerk) von Grund auf zu erlernen oder zu verbessern. Egal, ob du Anfänger:in bist oder bereits Erfahrung hast, hier steht die saubere und effiziente Ausführung im Fokus.
Was erwartet dich?
- Einführung und Warm-up: Grundlagen zu Mobilität und Stabilität für das Gewichtheben.
- Techniktraining Reißen: Lerne die Zugphasen, die Überkopfposition und das Zusammenspiel der Bewegung in einzelnen Schritten.
- Techniktraining Umsetzen und Stoßen: Vertiefe deine Frontkniebeuge, Zugtechnik und die präzise Ausführung des Stoßens.
- Praxisorientiertes Training: Individuelles Feedback, Drillübungen und die Möglichkeit, das Gelernte unter Anleitung anzuwenden.
Ziele des Workshops:
- Verbesserung der Technik und Effizienz in den Bewegungen.
- Entwicklung von Mobilität, Stabilität und Kraft.
- Mehr Verständnis für die Bewegungsmechanik des Gewichthebens.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle Fitnessbegeisterten, Sportler:innen oder CrossFit-Athlet:innen, die ihre Technik im olympischen Gewichtheben verbessern möchten. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Melde dich an und erlebe, wie präzises Gewichtheben deine Athletik auf ein neues Level bringt!
Tarif 1: 27,50 € | Tarif 2: 33,00 € | Tarif 3: 41,50 € | Tarife
|
596 |
Workshop: Historisches Tanzen
Bruggemann Natalie
|
SA 24.05.2025 H50
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
Video
Frei: 14
|
|
SA 16.00-18.00 Uhr
|
Entdecke die faszinierende Welt des Historischen Tanzens!
Tauche ein in die eleganten Bewegungen und die kulturellen Traditionen vergangener Epochen. Ob Barock, Renaissance oder Tanzen wie bei Jane Austen – hier lernst du die Schritte und die Geschichten hinter den Tänzen kennen.
Egal, ob Anfänger:in oder bereits Vorkenntnisse vorhanden sind, ich freue mich darauf, dich in die Kunst des historischen Tanzes einzuführen. Falls du dich schon vorher etwas informieren möchtest, bekommst du auf unserem Instagram-Account (@historisches.tanzen.tirol) eine Idee davon, was dich erwarten wird.
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
609 |
Workshop: Inklusion im Sport – Rollstuhlbasketball & Rollstuhltennis
Harald Hörmann
|
SO 25.05.2025 H07
|
0,00
0,00
0,00
|
+ Details
|
|
Treffpunkt: Sonntag, den 25.05.2025 um 09:00 Uhr bei USI Haupteingang
Um Anmeldung wird gebeten: usi@uibk.ac.at
|
Erlebe einen einzigartigen Tag der Inklusion im Sport! In unserem eintägigen Schnupperkurs hast du die Möglichkeit, die para-sportlichen Disziplinen Rollstuhlbasketball und Rollstuhltennis kennenzulernen. Erlerne die Grundlagen der Sportarten im Rollstuhl, erhalte praxisnahe Tipps von Trainer:innen und erfahre, wie Sport Barrieren abbauen und Inklusion fördern kann.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen – sei dabei und entdecke, wie viel Spaß und Teamgeist inklusiver Sport bieten kann!
Tarif 1: 0,00 € | Tarif 2: 0,00 € | Tarif 3: 0,00 € | Tarife
|
594 |
Workshop: Klettern mit Mut - Mai 25
Wopfner Letícia
|
SA/SO 24.+25.05.2025 H53 (PT)
|
44,50
52,50
64,50
|
+ Details
Frei: 2
|
|
SA 15.00-18.00 Uhr und SO 09.00-12.00 Uhr
|
Klettere, angstfrei und mit mehr Spaß!
Hast du auch manchmal mit der Angst vor dem Sturz zu kämpfen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
In einer unterstützenden Atmosphäre lernst du, wie du deine Ängste besser beherrschen lernst und das Klettern mehr genießen kannst. Neben praktischen Übungen und theoretischem Input stehen der Spaß und der Austausch mit anderen Kletterbegeisterten im Vordergrund.
• Zielgruppe: Kletterer mit Sturzangst
• Voraussetzung: Sicheres Vorsteigen
• Inhalte: Sturztraining, Sicherungstechniken, mentale Stärke, theoretischer Hintergrund
• Dauer: 2 Tage
Tarif 1: 44,50 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
545 |
Workshop: Klettern mit Mut - März 25
Wopfner Letícia
|
SA/SO 29.+30.03.2025 H53 (PT)
|
44,50
52,50
64,50
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
SA 15.00-18.00 Uhr und SO 09.00-12.00 Uhr
|
Klettere, angstfrei und mit mehr Spaß!
Hast du auch manchmal mit der Angst vor dem Sturz zu kämpfen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
In einer unterstützenden Atmosphäre lernst du, wie du deine Ängste besser beherrschen lernst und das Klettern mehr genießen kannst. Neben praktischen Übungen und theoretischem Input stehen der Spaß und der Austausch mit anderen Kletterbegeisterten im Vordergrund.
• Zielgruppe: Kletterer mit Sturzangst
• Voraussetzung: Sicheres Vorsteigen
• Inhalte: Sturztraining, Sicherungstechniken, mentale Stärke, theoretischer Hintergrund
• Dauer: 2 Tage
Tarif 1: 44,50 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
537 |
Workshop: Lindy Hop Starter
Schweiger Niki und Roth Helene
|
SA/SO 22./23. März 2025 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
Foto
Foto
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 14.03.2025 abgesagt!
Einzelanmeldung möglich!
|
From Zero to Hero!
Vintage Kleidung, Vintage Radl – da passt doch auch Vintage Tanz?!
Bei diesem musikalischen Wochenend-Workshop erwartet dich ein unkomplizierter Einstieg in den Lindy Hop und die Swingtanzwelt der 20er bis 40er Jahre. Gemeinsam lernen wir die Moves, Grooves und Rhythms des Lindy Hops kennen, um auf der Tanzfläche Spaß zu haben.
Danach seit ihr garantiert ready für die Social Dance Abende in den Innsbrucker Locations.
Der Kurs richtet sich an alle Einsteiger, die grooven und bouncen wollen.
Keine Vorerfahrung im Tanzen notwendig. Anmeldung auch ohne TanzpartnerIn möglich, Rollenverteilung und Rotation im Kurs.
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
597 |
Workshop: Luftakrobatik am Vertikaltuch
Prinzing Isabel und Ennemoser Maria
|
SO 04.05.2025 H08
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
SO 16.00-18.00 Uhr
|
Bei dem Workshop Vertikaltuch (engl. Aerial Silks) handelt es sich um Luftakrobatik, welche an zwei von der Decke hängenden Tüchern ausgeübt wird.
Es verbindet Elemente aus Tanz, Akrobatik und Kraftsport miteinander.
Eine moderne Form der Bewegung, welche Koordination und vor allem Körperspannung fördert. Auf den senkrecht hängenden Tüchern wird in verschiedenen Höhen geklettert, Wicklungen erarbeitet und Figuren erlernt.
Der Kurs ist für Anfänger gedacht und beinhaltet ein Kennenlernen der Sportart.
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
595 |
Workshop: Luftring, A
Prugger Diana und Renslow Stephanie
|
SA 03.05.2025 H08
|
12,00
15,00
19,00
|
+ Details
Frei: 7
|
|
SA 15.00-17.00 Uhr
|
Der Luftring (engl. Aerial Hoop oder Lyra) kommt aus dem Bereich der Luftakrobatik und es wird dabei an einem von der Decke hängenden Reifen trainiert. Luftakrobatik ist eine moderne Form der Bewegung, welche Koordination, Beweglichkeit und vor allem Körperspannung fördert. Bei dem Workshop wird gemeinsam aufgewärmt und dann unter Anleitung verschiedene Figuren und Drehungen am, unter und über dem Luftring erarbeitet.
Der Workshop ist für Anfänger*innen gedacht und beinhaltet ein erstes Kennenlernen der Sportart.
Tarif 1: 12,00 € | Tarif 2: 15,00 € | Tarif 3: 19,00 € | Tarife
|
603 |
Workshop: Mentaltraining
Isabelle Abbasi
|
DO/FR 08.+09. Mai 2025 USI MZ Raum S14
|
34,00
41,00
99,00
|
+ Details
Info
Frei: 8
|
|
2-tägiger Workshop: Donnerstag 08.05. von 18.30-20.30 Uhr und Freitag 09.05. von 14.00-20.00 Uhr
Raum: MZ Raum (Seminarraum hinter der dem USI Café)
|
Themen: Konzentration und Aufmerksamkeit, Motivation & Zielsetzung, Erholung & Belastung, Selbstbewusstsein
Isabelle Abbasi, Master of Science Psychologie und zertifizierte Sportpsychologin, gibt in diesem 2-tägigen Workshop einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in die Welt der Sportpsychologie.
Der Workshop widmet sich unterschiedlichen Themengebieten und beinhaltet eine theoretische Einführung sowie einen praktischen Teil, in welchem die Teilnehmer:innen Übungsbeispiele an die Hand bekommen, die sie selbst im Alltag anwenden können:
1 | Konzentration & Aufmerksamkeit
- Konzentrationszustände erkennen, wechseln, herbeirufen, ...
2 | Motivation & Zielsetzung
- intrinsisch vs. extrinsische Motivation, Selbstgespräche, Ziele formulieren, ...
3 | Erholung & Belastung
- Regeneration im Alltag, Atmung, Ansteuerung, ...
4 | Selbstbewusstsein
- Selbstvertrauen, Selbstwert, Glaubenssätze, ...
5 | Visualisierungstraining
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 41,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
526 |
Workshop: Neuroathletik
Florian Fritz
|
SO 30.03.2025 H06
|
17,00
21,00
29,00
|
+ Details
Frei: 20
|
|
SO 16.00-19.00 Uhr
Grenzen Durchbrechen - Neuroathletik für maximale sportliche Leistung
|
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre sportliche Leistung durch Neuroathletik verbessern möchten. Wir werden untersuchen, wie unser Körper sensorische Informationen aufnimmt, diese verarbeitet und schließlich in Bewegung umsetzt. Unser Fokus liegt dabei auf drei Schlüsselaspekten: Sehen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung (Propriozeption).
Zudem werden spezifische Übungen vorgestellt, mit denen diese Fähigkeiten verbessert und so die sportliche Leistung gesteigert werden kann.
Der Workshop beinhaltet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen und bietet damit einen umfassenden Einblick in die spannende Welt der Neuroathletik.
Tarif 1: 17,00 € | Tarif 2: 21,00 € | Tarif 3: 29,00 € | Tarife
|
528 |
Workshop: Optimiere deinen Alltag
Köck Johannes
|
FR/SA 04.+05.04.2025 USI MZ Raum, H04
|
34,00
41,00
99,00
|
+ Details
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 26.03.2025 abgesagt!
Optimiere deinen Alltag - ein gesamtgesundheitliches System
|
In diesem Workshop lernst du ein gesamtheitliches Gesundheitskonzept kennen, welches du Schritt für Schritt in deinen Alltag integrieren kannst. In interaktiven Sessions werden 6 Säulen eines gesunden Lebensstils behandelt. Teil des Workshops ist die Erstellung eines persönlichen Performance-Plans der individuell und realistisch auf deinen Alltag angepasst wird.
Inhalt:
Die 6 Säulen in diesem Konzept bestehen aus Bewegung, Entspannung, Ernährung, Atmung, Licht und Temperatur. Nach einem kurzen Input zu jedem der Themen werden Übungen und Praxisvorschläge vorgestellt.
Der Kurs dient als Einstieg in einen gesunden Alltag mit mehr Energie und Elan.
Trainer ist Johannes Köck:
- Diplomstudium Erwachsenenbildung
- Masterstudium: Wirtschaftspädagogik
- Trainer der österreichischen Wakeboard-Nationalmannschaft
- Selbstständiger Coach
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 41,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
544 |
Workshop: Pantomime für Senior:innen
Unger Franz
|
SA 17.05.2025 H06
|
17,00
21,00
29,00
|
+ Details
Foto
Frei: 21
|
|
SA 15.00-18.00 Uhr
Bewegungstraining - Bewegungskunst für Senior:innen
|
Körpersprache und Illusionstechniken gehören zum Handwerk der Pantomime.
In Übungen, Spielen und kurzen Improvisationen erfahren wir welches Körpertraining, Spielmöglichkeiten, welcher Einfallsreichtum dahintersteckt.
UNSEREM KÖRPER SIND GRENZEN GESETZT, NICHT ABER UNSERER FANTASIE.
Tarif 1: 17,00 € | Tarif 2: 21,00 € | Tarif 3: 29,00 € | Tarife
|
540 |
Workshop: Powerlifting - Kraftdreikampf
Palmiotto Francesca und Sahra Trenkwalder
|
SA 10.05.2025 H05
|
27,50
33,00
41,50
|
+ Details
Frei: 12
|
|
SA 10.30-12.30 und 13.30-15.30 Uhr
Achtung: Limitierte Teilnehmer:innenzahl! Kraftdreikampf: Kniebeuge - Kreuzheben - Bankdrücken
|
Kursinhalte:
- Einführung in den Sport
- Kennenlernen der Übungen
- Richtiges Aufwärmen
- Erlernen der Technik der Übungen
- Festigen und Anpassen der Technik an individuell gegebene physische Voraussetzung
- Assistenzübungen
Tarif 1: 27,50 € | Tarif 2: 33,00 € | Tarif 3: 41,50 € | Tarife
|
546 |
Workshop: Qigong
Wutte Sabine
|
SA 03.05.2025 H04
|
23,00
27,00
39,00
|
+ Details
Frei: 20
|
|
SA 09.00-13.00 Uhr
Dicke Socken oder Hallenschuhe mitbringen
|
Qigong ist eine traditionelle chinesische Methode zur Aktivierung unserer Lebensenergie und Harmonisierung der Einheit von Körper, Seele und Geist.
In diesem Workshop erlernen wir Übungsabfolgen, welche sich durch fließend weiche Bewegungsabläufe, getragen von Aufmerksamkeit und sanfter Atmung, sowie durch stille Übungen, auszeichnen. Ein wunderbarer Weg zur Erlangung von Harmonie sowie innerer und äußerer Stabilität.
Tarif 1: 23,00 € | Tarif 2: 27,00 € | Tarif 3: 39,00 € | Tarife
|
542 |
Workshop: Selbstverteidigung für Mädels (14-17 J.)
Rödig Victoria
Altersgrenze: von 14 bis 17
|
SA 15.03.2025 H04
|
19,00
29,00
39,00
|
+ Details
Foto
Foto
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 03.03.2025 abgesagt!
Selbstverteidigungs-Training für Mädels
|
An alle starken Mädels!
Mein Name ist Victoria Rödig. Ich bin MMA-Kämpferin und bin schon seit mehreren Jahren in verschiedensten Kampfsportarten tätig.
Liebe Eltern!
Als Elternteil steht man immer im Zwiespalt, soll man es der Tochter erlauben zur Geburtstagsfeier von der besten Freundin zu gehen oder ist die Gefahr, dass auf dem Nachhauseweg etwas passiert zu groß.
Wir haben diesen Workshop ins Leben gerufen, um den jungen Frauen und Mädchen einen Einblick in die Selbstverteidigung zu geben und sich sicher zu fühlen!
Wir werden einfache, aber effektive Befreiungs- und Schlagtechniken erlernen, um uns im Ernstfall verteidigen zu können und ein gestärktes Selbstvertrauen auszustrahlen!
Egal ob du bereits Erfahrung mitbringst oder du noch Anfängerin bist, jede ist willkommen.
Wichtig:
Bitte nehmt euch eine Jause mit - wir werden um 12 Uhr eine gemeinsame Mittagspause machen. Am Wochenende hat die Mensa am Campus Sport geschlossen, daher kann man sich vor Ort KEIN Essen kaufen.
Tarif 1: 19,00 € | Tarif 2: 29,00 € | Tarif 3: 39,00 € | Tarife
|
532 |
Workshop: Tango Argentino
Lackner Martina
|
SA/SO 29./30.03.2025 H02
|
34,00
42,00
58,00
|
+ Details
Frei: 15
|
|
SA und SO jeweils von 15.00-18.00 Uhr
|
Der Tango Argentino ist, im Gegensatz zum Tango der Standardtänze, der vollständig improvisierte künstlerische Paartanz in Umarmung, der sich inzwischen - wie der Jazz - zu einer Weltkultur entwickelt hat.
An diesem Workshop-Wochenende zeigen wir euch alle wichtigen Elemente, die diese einzigartige Verbindung zwischen den Partnern im Tango Argentino möglich machen. Die Prinzipien "Führen" und "Folgen" werden genauer durchleuchtet und am Ende tanzen wir schon einzelne Schrittkombinationen zu unterschiedlicher Musik.
Der Kurs richtet sich sowohl an komplette Anfänger wie auch an leicht fortgeschrittene Tänzer:innen, die an ihren Basics arbeiten möchten. Die Anmeldung ist auch alleine möglich.
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
607 |
Workshop: Volleyball Clinics, F2/W
Pedro Avia Royo
|
SA 29.03.2025 H07A
|
24,00
29,00
35,00
|
+ Details
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 12.03.2025 abgesagt!
|
In this workshop we will focus on two aspects of the game: Serving and Receiving.
Since these are the first two actions in a game, they have the greatest influence on its outcome.
The serve will be worked on both analytically and dynamically, evaluating which technical aspects can be improved to enhance the action and which strategic aspects can be refined to make it more effective.
Receiving will be approached from both a technical and tactical perspective. By improving contact and passing angles, we aim to increase its efficiency, adapting to the various types of serves encountered.
Furthermore we will focus on the competitive aspect. Within each match, there are many “mini-games” played—attack versus defense, defense versus attack, and in this case, serving versus receiving and receiving versus attack. This will allow us to test the fundamentals we’ve worked on.
Course language: English
Coach: Pedro Avia Royo
Tarif 1: 24,00 € | Tarif 2: 29,00 € | Tarif 3: 35,00 € | Tarife
|