846 |
Alpinklettern Basics
Mühlburger Peter
|
DO/FR 04./05 Mai 2023 Innsbruck Umgebung
|
176,00
211,00
246,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Grundlagen für das Klettern von alpinen Felskletterrouten; max. 4 Teilnehmer
Details sowie Treffpunkt werden vom Kursleiter per E-Mail an die Teilnehmer verschickt.
|
Grundlagen für das Klettern von alpinen Felskletterrouten.
Inhalt: Seilschaftsablauf, Seilmanagement, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau an Bohrhaken und Schlaghaken, Abseilen, Tourenplanung,
Dieser Alpinkletterkurs vermittelt dir die Grundlagen für das eigenständige Alpinklettern bzw. Mehrseillängenklettern. Der Kurs findet tagsüber in talnahen Übungsklettergärten und Mehrseillängengebieten mit wenig Zustieg statt, um viel Übungszeit für die Inhalte zu haben und schon Frühling durchstarten zu können.
Alle dazu relevanten Dinge – von Tourenplanung, Material- und Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Abseilen, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Sicherungstheorie und noch manches mehr – werden nicht nur gezeigt, sondern vor allem von dir ausführlich geübt. Dieser Kurs bringt dich einige Schritte näher zum eigenständigen Klettern in Mehrseillängen-Touren und lässt dich auf deiner nächste Alpinkletterroute bestimmt um einiges sicherer am Weg sein!
Voraussetzung:
• Sicherungs- und Klettervorerfahrung (Felsklettern bis 5, geübtes Vorstiegssichern, den Achterknoten und den Partnercheck solltest du können)
• Grundkondition für 7 Stunden Bewegung
• Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
Tarif 1: 176,00 € | Tarif 2: 211,00 € | Tarif 3: 246,00 € | Tarife
|
847 |
Alpinklettern Basics
Mühlburger Peter
|
DO/FR 11./12. Mai 2023 Innsbruck Umgebung
|
176,00
211,00
246,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Grundlagen für das Klettern von alpinen Felskletterrouten; max. 4 Teilnehmer
Details sowie Treffpunkt werden vom Kursleiter per E-Mail an die Teilnehmer verschickt.
|
Grundlagen für das Klettern von alpinen Felskletterrouten.
Inhalt: Seilschaftsablauf, Seilmanagement, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau an Bohrhaken und Schlaghaken, Abseilen, Tourenplanung,
Dieser Alpinkletterkurs vermittelt dir die Grundlagen für das eigenständige Alpinklettern bzw. Mehrseillängenklettern. Der Kurs findet tagsüber in talnahen Übungsklettergärten und Mehrseillängengebieten mit wenig Zustieg statt, um viel Übungszeit für die Inhalte zu haben und schon Frühling durchstarten zu können.
Alle dazu relevanten Dinge – von Tourenplanung, Material- und Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Abseilen, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Sicherungstheorie und noch manches mehr – werden nicht nur gezeigt, sondern vor allem von dir ausführlich geübt. Dieser Kurs bringt dich einige Schritte näher zum eigenständigen Klettern in Mehrseillängen-Touren und lässt dich auf deiner nächste Alpinkletterroute bestimmt um einiges sicherer am Weg sein!
Voraussetzung:
• Sicherungs- und Klettervorerfahrung (Felsklettern bis 5, geübtes Vorstiegssichern, den Achterknoten und den Partnercheck solltest du können)
• Grundkondition für 7 Stunden Bewegung
• Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
Tarif 1: 176,00 € | Tarif 2: 211,00 € | Tarif 3: 246,00 € | Tarife
|
848 |
Kletterweekend Ötztal
Prader Ulrich
|
SA/SO 22./23. April 2023 Ötztal
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Frei: 7
|
|
Max. 8 Teilnehmer
Details sowie Treffpunkt werden vom Kursleiter per E-Mail an die Teilnehmer verschickt.
|
Das Klettercamp Ötztal ist die ideale Vorbereitung für die Outdoorsaison!
Lerne alles Wichtige zum Klettern am Fels wie Vorstieg, Umfädeln am Top und Abseilen. Weitere Themen sind die wichtigsten Knoten, safe Top Ropes einrichten und natürlich die Verbesserung der Klettertechnik.
Außerdem besprechn wir die themen Ausrüstung, Taktik beim Klettern, Sicherheit am Fels und du kannst deinem Kletterlehrer alle Fragen stellen die dich zum thema Klettern interessieren.
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen (Seile können Ausgeliehen werden!)
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
849 |
Mehrseillängenklettern & Alpinklettern
Bader Matthias
|
MO/DI 19./20. Juni 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Einstieg ins Mehrseillängenklettern
|
Inhalte: Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Bergrettung, mobile Sicherungsmittel, Tourenplanung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
853 |
Mehrseillängenklettern und Alpinklettern
Bader Matthias
|
SO/MO 25./ 26. Juni 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
max. 8 Teilnehmer
|
Inhalte: Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Bergrettung, mobile Sicherungsmittel, Tourenplanung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
858 |
Mehrseillängenklettern und Alpinklettern
Bader Matthias
|
DI/DO 27./ 29. Juni 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
max. 8 Teilnehmer
|
Inhalte: Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Bergrettung, mobile Sicherungsmittel, Tourenplanung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
859 |
Sportklettern/ von der Halle an den Fels
Braunhofer Denise
|
DO/FR 25./ 26. Mai 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Frei: 5
|
|
Ziel: Umfädeln am Top, Abseilen, Sturztraining, Technik und Taktik am Fels
Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Von den Plastikgriffen zum Fels. Welche Informationen und Kenntnisse sind zum Felsklettern notwendig? Erlernen von Routenlesen im Fels, richtiges Einhängen von Expressschlingen im Vorstieg, Umfädeln am Stand. Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Ort: Innsbruck/Umgebung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
852 |
Sportklettern/von der Halle an den Fels
Schaar Gerhard
|
SA/SO 18./19. März 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Kursvoraussetzungen: Klettererfahrung indoor und safer Umgang beim Sichern im Vorstieg mit einem Auto-Tuber oder GriGri.
|
Ideal für die Outdoorsaison vorbereiten!
Lerne alles Wichtige zum Klettern Draußen wie Vorstieg, Umfädeln am Stand, das sichere Abseilen sowie die ideale Technik und Taktik. Weiters sind die wichtigsten Knoten ebenso ein Thema wie Flaschenzug und safe Top Ropes einrichten.
Was diesen Kurs abschließend auszeichnet, ist der Schwerpunkt „Kletterausrüstung“. Lerne viele wichtige Details zur Ausrüstung wie Seil, Gurt und Helm kennen, sowie praktisches Zubehör.
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
854 |
Sportklettern/von der Halle an den Fels
Schaar Gerhard
|
SA/SO 15./ 16. April 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Frei: 1
|
|
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Kursvoraussetzungen: Klettererfahrung indoor und safer Umgang beim Sichern im Vorstieg mit einem Auto-Tuber oder GriGri.
|
Ideal für die Outdoorsaison vorbereiten!
Lerne alles Wichtige zum Klettern Draußen wie Vorstieg, Umfädeln am Stand, das sichere Abseilen sowie die ideale Technik und Taktik. Weiters sind die wichtigsten Knoten ebenso ein Thema wie Flaschenzug und safe Top Ropes einrichten.
Was diesen Kurs abschließend auszeichnet, ist der Schwerpunkt „Kletterausrüstung“. Lerne viele wichtige Details zur Ausrüstung wie Seil, Gurt und Helm kennen, sowie praktisches Zubehör.
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|