Canyoning |
373 |
Canyoning - adrenalina
Herwig Tobias
|
13.6.2025 Achensee
|
68,00
83,00
99,00
|
+ Details
Abgesagt
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Sportliche Tagestour (10:00-15:00) mit 40 Minuten Zustieg, 30m Abseilstelle, teilweise eng eingeschnittene Schlucht,Rutschen und Sprünge. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich! Für sportliche Einsteiger geeignet.
Tarif 1: 68,00 € | Tarif 2: 83,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
374 |
Canyoning - adrenalina
Herwig Tobias
|
14.6.2025 Achensee
|
68,00
83,00
99,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Sportliche Tagestour (10:00-15:00) mit 40 Minuten Zustieg, 30m Abseilstelle, teilweise eng eingeschnittene Schlucht,Rutschen und Sprünge. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich! Für sportliche Einsteiger geeignet.
Tarif 1: 68,00 € | Tarif 2: 83,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
478 |
Canyoning - adrenalina
Herwig Tobias
|
15.6.2025 Achensee
|
68,00
83,00
99,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Sportliche Tagestour (10:00-15:00) mit 40 Minuten Zustieg, 30m Abseilstelle, teilweise eng eingeschnittene Schlucht,Rutschen und Sprünge. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich! Für sportliche Einsteiger geeignet.
Tarif 1: 68,00 € | Tarif 2: 83,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
365 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
23.5.2025 Achensee
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Video
Abgesagt
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
377 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
10.5.2025 Achensee
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Video
Abgesagt
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
397 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
11.5.2025 Achensee
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Video
Abgesagt
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
438 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
24.5.2025 Achensee
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
477 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
25.5.2025 Achensee
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
523 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
9.5.2025 Achensee
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Video
Abgesagt
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00kanntgegeben.
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
366 |
Canyoning Einsteigertour - waterfun
Herwig Tobias
|
2.5.2025 Achensee
|
34,00
41,00
48,00
|
+ Details
Abgesagt
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Einsteiger Canyoningtour mit Rutschen und Sprüngen bis 4m. Alle Rutschen und Sprünge können auch umgangen werden, daher auch für ängstlichere Teilnehmer/Innen geeignet.
VORAUSSETZUNGEN:
Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Spaß an der Bewegung, Schwimmer, Trittsicherheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenanzüge und Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte €25,-- für die Ausrüstung in bar mitbringen. Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-12:30
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 41,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
437 |
Canyoning Einsteigertour - waterfun
Herwig Tobias
|
18.5.2025 Achensee
|
34,00
41,00
48,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Einsteiger Canyoningtour mit Rutschen und Sprüngen bis 4m. Alle Rutschen und Sprünge können auch umgangen werden, daher auch für ängstlichere Teilnehmer/Innen geeignet.
VORAUSSETZUNGEN:
Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Spaß an der Bewegung, Schwimmer, Trittsicherheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenanzüge und Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte €25,-- für die Ausrüstung in bar mitbringen. Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-12:30
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 41,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
473 |
Canyoning Einsteigertour - waterfun
Herwig Tobias
|
4.5.2025 Achensee
|
34,00
41,00
48,00
|
+ Details
Video
Abgesagt
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Einsteiger Canyoningtour mit Rutschen und Sprüngen bis 4m. Alle Rutschen und Sprünge können auch umgangen werden, daher auch für ängstlichere Teilnehmer/Innen geeignet.
VORAUSSETZUNGEN:
Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Spaß an der Bewegung, Schwimmer, Trittsicherheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenanzüge und Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte €25,-- für die Ausrüstung in bar mitbringen. Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-12:30
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 41,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
491 |
Canyoning Einsteigertour - waterfun
Herwig Tobias
|
16.5.2025 Achensee
|
34,00
41,00
48,00
|
+ Details
Video
Abgesagt
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Einsteiger Canyoningtour mit Rutschen und Sprüngen bis 4m. Alle Rutschen und Sprünge können auch umgangen werden, daher auch für ängstlichere Teilnehmer/Innen geeignet.
VORAUSSETZUNGEN:
Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Spaß an der Bewegung, Schwimmer, Trittsicherheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenanzüge und Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte €25,-- für die Ausrüstung in bar mitbringen. Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-12:30
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 41,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
504 |
Canyoning Einsteigertour - waterfun
Herwig Tobias
|
17.5.2025 Achensee
|
34,00
41,00
48,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Einsteiger Canyoningtour mit Rutschen und Sprüngen bis 4m. Alle Rutschen und Sprünge können auch umgangen werden, daher auch für ängstlichere Teilnehmer/Innen geeignet.
VORAUSSETZUNGEN:
Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Spaß an der Bewegung, Schwimmer, Trittsicherheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenanzüge und Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte €25,-- für die Ausrüstung in bar mitbringen. Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-12:30
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 41,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
485 |
Canyoningtour Blue Lagoon
Herwig Tobias
|
7.6.2025 Mayerhofen
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Video
Frei: 1
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise nach Wiesing.
|
Mittelschwere Canyoningtour im Zillertal mit vielen Sprüngen, einigen Rutschen und Abseilstelle.
Schöne Tour mit vielen tiefen "Gumpen" zum Reinspringen.
Voraussetzungen: Sprünge bis 3m sollten kein Problem sein, leichtes Klettern über Felsen.
Treffpunkt: 10:00 Parkplatz in Wiesing (von dort mit dem Auto in Fahrgemeinschaften nach Mayerhofen)
Dauer: 3h
Anzahl der Teilnehmer: 10
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
486 |
Canyoningtour Blue Lagoon
Herwig Tobias
|
7.6.2025 Mayerhofen
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Video
Frei: 1
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise nach Wiesing.
|
Mittelschwere Canyoningtour im Zillertal mit vielen Sprüngen, einigen Rutschen und Abseilstelle.
Schöne Tour mit vielen tiefen "Gumpen" zum Reinspringen.
Voraussetzungen: Sprünge bis 3m sollten kein Problem sein, leichtes Klettern über Felsen.
Treffpunkt: 10:00 Parkplatz in Wiesing (von dort mit dem Auto in Fahrgemeinschaften nach Mayerhofen)
Dauer: 3h
Anzahl der Teilnehmer: 10
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
494 |
Canyoningtour Blue Lagoon
Herwig Tobias
|
8.6.2025 Mayerhofen
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise nach Wiesing.
|
Mittelschwere Canyoningtour im Zillertal mit vielen Sprüngen, einigen Rutschen und Abseilstelle.
Schöne Tour mit vielen tiefen "Gumpen" zum Reinspringen.
Voraussetzungen: Sprünge bis 3m sollten kein Problem sein, leichtes Klettern über Felsen.
Treffpunkt: 10:00 Parkplatz in Wiesing (von dort mit dem Auto in Fahrgemeinschaften nach Mayerhofen)
Dauer: 3h
Anzahl der Teilnehmer: 10
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
Felsklettern |
863 |
Sportklettern/ von der Halle an den Fels
Schöpf Jonas
|
SA/SO 12./13. April 2025 Innsbruck Umgebung
|
110,00
132,00
154,00
|
+ Details
Frei: 4
|
|
Ziel: Umfädeln am Top, Abseilen, Sturztraining, Technik und Taktik am Fels
Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Von den Plastikgriffen zum Fels. Welche Informationen und Kenntnisse sind zum Felsklettern notwendig? Erlernen von Routenlesen im Fels, richtiges Einhängen von Expressschlingen im Vorstieg, Umfädeln am Stand. Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Ort: Innsbruck/Umgebung
Tarif 1: 110,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
865 |
Sportklettern/ von der Halle an den Fels
Schöpf Jonas
|
SA/SO 15./16. März 2025 Innsbruck Umgebung
|
110,00
132,00
154,00
|
+ Details
Frei: 4
|
|
Ziel: Umfädeln am Top, Abseilen, Sturztraining, Technik und Taktik am Fels
Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Von den Plastikgriffen zum Fels. Welche Informationen und Kenntnisse sind zum Felsklettern notwendig? Erlernen von Routenlesen im Fels, richtiges Einhängen von Expressschlingen im Vorstieg, Umfädeln am Stand. Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Ort: Innsbruck/Umgebung
Tarif 1: 110,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
866 |
Sportklettern/ von der Halle an den Fels
Schöpf Jonas
|
SA/SO 24./25. Mai 2025 Innsbruck Umgebung
|
110,00
132,00
154,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Ziel: Umfädeln am Top, Abseilen, Sturztraining, Technik und Taktik am Fels
Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Von den Plastikgriffen zum Fels. Welche Informationen und Kenntnisse sind zum Felsklettern notwendig? Erlernen von Routenlesen im Fels, richtiges Einhängen von Expressschlingen im Vorstieg, Umfädeln am Stand. Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Ort: Innsbruck/Umgebung
Tarif 1: 110,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
864 |
Sportklettern/von der Halle an den Fels
Wopfner Letícia
|
FR/SA 02./03. Mai 2025 Innsbruck Umgebung
|
110,00
132,00
154,00
|
+ Details
Frei: 7
|
|
Vorraussetzungen: 6a in der Halle Themenschwerpunkte: Seiltechnik, Sturztraining, Taktik am Fels
Kursort: je nach Wetter Klettergebiet in Innsbruck Umgebung; Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Tarif 1: 110,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
868 |
Sportklettern/von der Halle an den Fels 1,5 Tage
Horky Clemens
|
FR/SA 25./26. April 2025 H53 & Ibk Umgebung
|
90,00
108,00
126,00
|
+ Details
Info
Frei: 8
|
|
25. April 2025: 09.30-12.00 Uhr H53; 26. April 2025 ganztags am Fels
Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
|
Du bist schon im Vorstieg in der Kletterhalle unterwegs und willst nun endlich auch nach draußen an den Fels?
Dann bist du hier genau richtig. In nur 2 Einheiten wirst du alle wichtigen Informationen und Kenntnisse fürs Felsklettern erlernen.
Dafür treffen wir uns am Samstag in der Halle (3 Stunden): machen uns mit dem Material vertraut, planen den anschließenden Felsausflug, lernen das Umfädeln am Top und Klettern ein bisschen.
Am nächsten Tag treffen wir uns Vorort in einem passenden Klettergarten (ca. 4,5 Stunden): wir werden möglichst viel klettern und vertiefen unser Wissen um in Zukunft sorgenfrei am Fels klettern zu können.
Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Tarif 1: 90,00 € | Tarif 2: 108,00 € | Tarif 3: 126,00 € | Tarife
|
874 |
Yoga und Kletterwochenende, von der Wand an den Fels
Marggraf Kathi, Wimmer Laura
|
SA/SO 17./18 Mai 2025 Ewige Jagdgründe
|
178,00
213,00
248,00
|
+ Details
Frei: 5
|
|
Seiltechnik am Fels, Mentaler Aspekt beim Klettern, Technik und Taktik am Fels
Um das Kletterabenteuer entspannt zu beginnen und ausklingen zu lassen, findet vor dem Klettern in der Früh und am Abend eine Yogasession statt.
|
Klettern:
Seiltechnik am Fels, Mentaler Aspekt beim Klettern, Technik und Taktik am Fels
Voraussetzung:
Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Yoga:
Um das Kletterabenteuer entspannt zu beginnen und ausklingen zu lassen, findet vor dem Klettern in der Früh und am Abend eine Yogasession statt. Am Morgen begrüßt euch eine aufwärmende Vinyasa Stunde vorbereiten fürs Klettern und am Abend eine entspannende Yoga Stunde um den Tag ausklingen zu lassen und für ein nachhaltiges Erlebnis sorgen.
Ort: Zillertal. Übernachtung outdoor, Camping. Es gibt WCs und Duschen (17€ pro Auto oder Zelt). Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Genauere Infos von den Kursleiterinnen.
Tarif 1: 178,00 € | Tarif 2: 213,00 € | Tarif 3: 248,00 € | Tarife
|
Ski-Touren |
794 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SA 10.05.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SA 10.05.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
795 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SO 16.03.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Erste Hilfe im Gelände / KEIN Storno möglich!
Termin: SO 16.03.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
796 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SO 23.03.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SO 23.03.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
781 |
Freetouring & Safety
Pfleiderer Lisa-Maria, Jenewein Andreas
|
FR/SA 14./15.03.2025 Innsbruck Umgebung
|
95,00
114,00
126,00
|
+ Details
Frei: 2
|
|
14./15.03.2025 / Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer pro Kursleiter! KEIN Strono möglich!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Freetouring – sozusagen „best of both worlds”, sprich die Kombination aus klassischem Tourengehen und Freeriden. So es die Bedingungen erlauben, werden wir uns auf die Suche nach ein paar Schwüngen im Pulverschnee machen. Den Weg dorthin werden wir einerseits liftunterstützt und andererseits mithilfe von viel „wo-men-power“, sprich zu Fuß, bewältigen. Egal ob du in der Abfahrt die „Big Mountain Line“, Kurzschwünge oder das „Zopf flechten“ wählst, wir stehen dir mit stilistischen Tipps & Tricks zur Seite.
Bevor angeschnallt wird, werden wir euer Equipment und dazugehöriges Know-How ganz genau unter die Lupe nehmen. „Was bedeutet eigentlich 3-Antennen Suchfunktion?“, „Wie lese ich den Lawinenlagebericht richtig?“, „Wie wird am effizientesten geschaufelt?“, „Welche Apps helfe mir bei der Tourenplanung?“ uvm. besprechen wir an Tag 1 beim gemeinsamen „Safety Training“.
FR 12-16 Uhr: „Safety Training“ (verpflichtende Teilnahme) SA 9 Uhr: Freetouring
Ausrüstung: (Free)touring-Ski mit Fell, Helm, Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel (Teilnahme nur mit vollständiger Sicherheitsausrüstung möglich)
Niveau/Voraussetzungen: Sicheres Skifahren auf der Piste und Vorerfahrung im Gelände ist für die Abfahrt erforderlich. Ca. 1000 Höhenmeter (über den gesamten Tag verteilt) sollten im moderaten Tempo im Aufstieg bewältigt werden können.
Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - keine Übernachtung auswärts.
Die Kursleiter:innen sind berechtigt, Teilnehmer:innen vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
bei Fragen zum Kurs: Lisa-Maria.Pfleiderer@uibk.ac.at
Tarif 1: 95,00 € | Tarif 2: 114,00 € | Tarif 3: 126,00 € | Tarife
|
752 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
MO 03.03.2025 USI/IBK Umgebung
|
35,00
42,00
50,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Einführung / Auffrischung in die Basics der Lawinenkunde und Kameradenrettung
Montag 03.03.2022 // 13.00 -17.00 // KEIN Storno möglich!!
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Mehrzwecksaal S14) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer möglichst nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmer mit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 35,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 50,00 € | Tarife
|
753 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
DI 04.03.2025 USI/IBK Umgebung
|
35,00
42,00
50,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Einführung / Auffrischung in die Basics der Lawinenkunde und Kameradenrettung
Dienstag 04.03.2025 // 13.00 -17.00 // KEIN Storno möglich!!
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Mehrzwecksaal S14) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer möglichst nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmer mit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 35,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 50,00 € | Tarife
|
801 |
Skitouren F
Stolz Andreas
|
FR/SA 28./29.03.2025 Innsbruck Umgebung
|
149,00
170,00
180,00
|
+ Details
Info
Frei: 1
|
|
FR/SA 28./29.03.2025 - max. 6 Teilnehmer!
|
Leistung:
2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses.
Voraussetzung:
Sichere Abfahrt im Gelände, Aufstieg bis zu 1400 hm Höhenmetern sollten in moderatem Tempo bei Aufstieg und Abfahrt bewältigt werden können.
Inhalt:
Tourenplanung, Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter.
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Es handelt sich um Tagesskitouren und es wird keine Übernachtung geben.
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: an.stolz@tsn.at
Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
802 |
Skitouren F
Stolz Andreas
|
FR/SA 25./26.04.2025 Innsbruck Umgebung
|
149,00
170,00
180,00
|
+ Details
Info
Frei: 3
|
|
FR/SA 25./26.04.2025 - max. 6 Teilnehmer
|
Leistung:
2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses.
Voraussetzung:
Sichere Abfahrt im Gelände, Aufstieg bis zu 1400 hm Höhenmetern sollten in moderatem Tempo bei Aufstieg und Abfahrt bewältigt werden können.
Inhalt:
Tourenplanung, Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter.
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Es handelt sich um Tagesskitouren und es wird keine Übernachtung geben.
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: an.stolz@tsn.at
Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|