182 |
Indoor Cycling
Orley Nina
|
FR 17:30-18:30 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Frei: 14
|
Intensives Gruppentrainingsprogramm auf stationären Fahrrädern (Indoorbikes) mit hoher Dynamik und Abwechslung zu motivierender Musik um mit viel Spaß speziell Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit auf dem Rad zu trainieren. Ideal zur Ergänzung der Radsaison im Sommer oder um gemeinsam mit anderen an seinen Körper und Fitness zu arbeiten. Aufgrund der individuellen Wiederstandseinstellungen kann jede Person gezielt das eigene Maximum einstellen bzw. selbst bestimmen wie hart das Training sein soll.
Es wird empfohlen Klipppedale zur optimalen Kraftübertragung bzw. eine Pulsmessgerät zur Trainingssteuerung zu verwenden (ist jedoch nicht verpflichtend und nicht zwingend erforderlich!)
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
173 |
Indoor-Cycling
Recalde Israel
|
MO 17:30-18:30 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
In diesem Indoor Cycling Kurs werden dank spezieller Techniken insbesondere Beine, Po und Bauchmuskeln trainiert und gestrafft. Darüber hinaus ist es ein kardiovaskuläres Training, dass das Fett schmelzen lässt und den Herz-Kreislauf positiv beeinflusst. Wir trainieren gemeinsam zu motivierender Powermusik und haben vor allem viel Spaß!
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
174 |
Indoor-Cycling
Kirchheim Sarah
|
MO 18:30-19:30 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
175 |
Indoor-Cycling
Kirchheim Sarah
|
MO 19:30-20:30 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Video
Frei: 10
|
Intensives Gruppentrainingsprogramm für Fortgeschrittene auf stationären Fahrrädern (Indoorbikes) mit hoher Dynamik und Abwechslung zu motivierender Musik.
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
176 |
Indoor-Cycling
Tureczek Marcel
|
DI 18:00-19:00 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
Intensives Gruppentrainingsprogramm auf stationären Fahrrädern (Indoorbikes) mit hoher Dynamik und Abwechslung zu motivierender Musik um speziell Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit auf dem Rad zu trainieren. Ideal zur Ergänzung der Radsaison im Sommer oder um gemeinsam mit anderen an seinen Körper und Fitness zu arbeiten. Aufgrund der individuellen Wiederstandseinstellungen kann jede Person gezielt das eigene Maximum einstellen bzw. selbst bestimmen wie hart das Training sein soll.
Es wird empfohlen Klipppedale zur optimalen Kraftübertragung bzw. eine Pulsmessgerät zur Trainingssteuerung zu verwenden (ist jedoch nicht verpflichtend und nicht zwingend erforderlich!)
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
178 |
Indoor-Cycling
Tureczek Marcel
|
DI 19:00-20:00 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
Motivierende Musik nimmt dich mit auf eine imaginäre Tour mit steilen Berganstiegen, schnellen Abfahrten und moderaten Flachfahrten, individuell gesteuert über den Widerstand und unterstützt durch viele Positionswechsel am Rad.
Du entscheidest selbst, was du dir abverlangst und kannst dich dabei von der Gruppe und mir mitreißen lassen.
Jeder kann dadurch auf seinem persönlichen Leistungslevel mitfahren, weil die Schwierigkeitsstufe am Rad immer leicht und schnell einstell- und anpassbar ist!
Die Trainingseinheit beginnt in der Regel immer mit einem Warm-Up am Rad und endet mit einem Cool-Down, sowie einem anschließenden kurzen Stretching-Programm. Das eigentliche Training wird durch die Parameter Trittfrequenz, Widerstand und Körperhaltung meist als Intervalltraining je nach Trainingsziel intensiv oder eher extensiv durchgeführt.
Dieses Intervalltraining sorgt für einen optimalen Kalorienverbrauch und bringt dich innerhalb kürzester Zeit ordentlich zum Schwitzen.
Zudem gilt das Training auch als eine tolle Vorbereitung für die Radsaison!
Eine Verwendung von Pulsmessern zur Intensitätskontrolle wird empfohlen.
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
179 |
Indoor-Cycling
Recalde Israel
|
MI 18:00-19:00 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
In diesem Indoor Cycling Kurs werden dank spezieller Techniken insbesondere Beine, Po und Bauchmuskeln trainiert und gestrafft. Darüber hinaus ist es ein kardiovaskuläres Training, dass das Fett schmelzen lässt und den Herz-Kreislauf positiv beeinflusst. Wir trainieren gemeinsam zu motivierender Powermusik und haben vor allem viel Spaß!
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
180 |
Indoor-Cycling
Pipp Martin
|
DO 18:00-19:00 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
Intensives Gruppentrainingsprogramm auf stationären Fahrrädern (Indoorbikes) mit hoher Dynamik und Abwechslung zu motivierender Musik um speziell Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit auf dem Rad zu trainieren. Ideal zur Ergänzung der Radsaison im Sommer oder um gemeinsam mit anderen an seinen Körper und Fitness zu arbeiten. Aufgrund der individuellen Wiederstandseinstellungen kann jede Person gezielt das eigene Maximum einstellen bzw. selbst bestimmen wie hart das Training sein soll.
Es wird empfohlen Klipppedale zur optimalen Kraftübertragung bzw. eine Pulsmessgerät zur Trainingssteuerung zu verwenden (ist jedoch nicht verpflichtend und nicht zwingend erforderlich!)
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
181 |
Indoor-Cycling
Lindström Raich Gisela
|
DO 19:00-20:00 H51, Pulverturm
|
36,00
54,00
95,00
|
+ Details
Video
Warteliste
Frei: 0
|
Dieser Kurs bietet ein aerobes Ausdauertraining zur Verbesserung der Grundlagenausdauer mit anaeroben Trainingselemente zur Verbesserung der Laktattoleranz. Ergänzt wird das Training durch Technikübungen.
Der Trainer gibt mittels Musik die Trittfrequenz, die Position am Rad (Radfahren im Sitzen, im Stehen) und die Höhe des Widerstands vor, welcher jedoch von jedem/jeder Fahrer/in selbst bestimmt werden kann. Dadurch sind beide Stunden für Personen mit unterschiedlichem Leistungsvermögen gleichermassen geeignet.
Zu Beginn des Trainings wird für jeden Teilnehmer die Position am Rad für ein effizientes und vor allen Dingen sicheres Training individuell eingestellt.
Pulsmessgeräte für ein pulsgesteuertes Training sowie Radschuhe mit Klippedalen zur Optimierung der Kraftübertragung sind in jedem Fall hilfreich aber keine Notwendigkeit!
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 54,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
747 |
Rennrad Training, LF/F
Kirchheim Sarah und Tureczek Marcel
|
MI 17.45-19.45 IBK Umgebung
|
49,00
64,00
79,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
1. Termin - Fitnesscheck: MI 26.04.2023 um 20.00 Uhr H51 (USI Pulverturm)
Rennrad Training: 5 Termine (17.45 - 19.45 Uhr): MI 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05.2023; Ersatztermine: MI 07.06., 14.06.2023
|
Gruppengröße: Max. 8 Personen / Gruppe
1. Termin:
Mittwoch 26.04.2023 um 20.00 Uhr H51 (USI Pulverturm) / Feststellung der Fitness (1,5h Spinning), Umgang mit dem eigenen Rad, Teilnahme verpflichtend
2. - 6. Termin:
immer Mittwochs 17.45-19.45 Uhr (Treffpunkt: USI Pulverturm) ab 03.05. bis inkl. 31.05.2023 (Ersatztermine: 07. und 14.06.2023)
Inhalte: Radausfahrten in zwei Leistungsgruppen (gleiche Route) mit einer Dauer von 2h. Es werden Technikelemente (z.B. richtiges Abfahren, Kurvenfahren, Windschatten fahren) mit gezielten Trainingsinhalten (z.B. Bergintervalle) kombiniert.
Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit Radausfahrten in Gruppen haben und sich spezifisch auf die Radsaison vorbereiten wollen. Die Kursleitung hält es sich offen, Personen aufgrund fehlenden konditionellen Niveaus vom Kurs auszuschließen.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
Achtung KEIN Gravelbike
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenenm Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 64,00 € | Tarif 3: 79,00 € | Tarife
|