871 |
Kameradenrettung in Mehrseillängen
Kern Tobias
|
SA/SO 25./26. Oktober 2025 H53
|
142,00
170,00
199,00
|
+ Details
Info
|
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren? Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren?
Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
In diesem Kurs wirst du die Grundfertigkeiten einer behelfsmäßigen Kameradenrettung lernen und üben.
Ziel des 2-tägigen Kurses:
Tag1: Wir lernen die Grundlage, wie man mit einem Verletzten abseilt
- Wie kann ich meinen Kameraden lösbar fixieren -> lösbare Klemmknoten
- Wie kann ich meine Hand vom Bremsseil weg nehmen -> Schleifknoten
- Wie seile ich mit einem Verletzten ab -> Bergespinne
Tag2: Wir lernen wie man bei einem Vorstiegssturz den Verletzten zum Stand bringt, um anschließend abzuseilen
- Wie kann ich am Seil aufsteigen -> Prusik
- Wie bekomme ich einen Verletzten zum Stand -> Körperhub
- Was ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Was nicht gelernt wird:
- Erste Hilfe / medizinische Versorgung des Verletzten
Voraussetzungen:
- dein Kletterkönnen (Schwierigkeit) ist irrelevant, da an der USI Kletterwand geübt wird
- du bist schon ein paar Mehrseillängentouren geklettert (egal ob sehr alpin oder Sportmehrseil)
- du kannst selbständig Standplätze an zwei Bohrhaken bauen
- du kannst selbständig abseilen
Material:
- Klettergurt
- 2 HMS Karabiner
- 4 weitere Verschlusskarabiner, davon bestenfalls 2x Safe-Lock
- 3 Bandschlingen
- 1 Prusikschlinge ~ 5 m offen
- 1 Kurzprusik
- 1 Tibloc oder 1 Microtrax oder extra Verschlusskarabinder und Kurzprusik
- Abseil- und Sicherungsgerät mit Plattenfunktion (ATC guide, Petzl Reverso, …)
- Bergschuhe oder bequeme Kletterschuhe
- 2 Seile (Doppelseil oder Halbseile) (pro 2 Teilnehmer langt)
- Alle Prusikschlingen aus Kevlar oder Dyneema, 5-6 mm!
- falls ihr mehr habt, dann das gerne mit
Zeitplan:
10.00-16.00 an der USI Kletterwand
Du kannst dich mit oder ohne Kletterpartner/in anmelden.
Tarif 1: 142,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 199,00 € | Tarife
|
860 |
Kameradenrettung in Mehrseillängenr
Kern Tobias
|
SA/SO 22./23. November 2025 H53
|
170,00
203,00
237,00
|
+ Details
|
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren? Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
|
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren?
Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
In diesem Kurs wirst du die Grundfertigkeiten einer behelfsmäßigen Kameradenrettung lernen und üben.
Ziel des 2-tägigen Kurses:
Tag1: Wir lernen die Grundlage, wie man mit einem Verletzten abseilt
- Wie kann ich meinen Kameraden lösbar fixieren -> lösbare Klemmknoten
- Wie kann ich meine Hand vom Bremsseil weg nehmen -> Schleifknoten
- Wie seile ich mit einem Verletzten ab -> Bergespinne
Tag2: Wir lernen wie man bei einem Vorstiegssturz den Verletzten zum Stand bringt, um anschließend abzuseilen
- Wie kann ich am Seil aufsteigen -> Prusik
- Wie bekomme ich einen Verletzten zum Stand -> Körperhub
- Was ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Was nicht gelernt wird:
- Erste Hilfe / medizinische Versorgung des Verletzten
Voraussetzungen:
- dein Kletterkönnen (Schwierigkeit) ist irrelevant, da an der USI Kletterwand geübt wird
- du bist schon ein paar Mehrseillängentouren geklettert (egal ob sehr alpin oder Sportmehrseil)
- du kannst selbständig Standplätze an zwei Bohrhaken bauen
- du kannst selbständig abseilen
Material:
- Klettergurt
- 2 HMS Karabiner
- 4 weitere Verschlusskarabiner, davon bestenfalls 2x Safe-Lock
- 3 Bandschlingen
- 1 Prusikschlinge ~ 5 m offen
- 1 Kurzprusik
- 1 Tibloc oder 1 Microtrax oder extra Verschlusskarabinder und Kurzprusik
- Abseil- und Sicherungsgerät mit Plattenfunktion (ATC guide, Petzl Reverso, …)
- Bergschuhe oder bequeme Kletterschuhe
- 2 Seile (Doppelseil oder Halbseile) (pro 2 Teilnehmer langt)
- Alle Prusikschlingen aus Kevlar oder Dyneema, 5-6 mm!
- falls ihr mehr habt, dann das gerne mit
Zeitplan:
10.00-16.00 an der USI Kletterwand
Du kannst dich mit oder ohne Kletterpartner/in anmelden.
Tarif 1: 170,00 € | Tarif 2: 203,00 € | Tarif 3: 237,00 € | Tarife
|
863 |
Sportklettern Refresher
Schöpf Jonas
|
SA 29. November 2025 H53
|
55,00
66,00
77,00
|
+ Details
|
|
10:00 - 16:00 Uhr
Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten Techniken für sicheres Sportklettern
|
Dieser eintägige Kurs bietet eine Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten Techniken für sicheres Sportklettern. Die Teilnehmenden üben das sichere und dynamische Sichern, testen verschiedene moderne Sicherungsgeräte und erhalten praxisnahes Wissen zur Materialkontrolle und -pflege. Durch angeleitetes Sturztraining wird Sicherheit und Vertrauen gestärkt. Falls Zeit bleibt, wiederholen wir auch noch grundlegende Klettertechniken. Der Kurs richtet sich an Personen mit Vorstiegs- und Sicherungserfahrung, die ihr Können auffrischen und festigen möchten.
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 66,00 € | Tarif 3: 77,00 € | Tarife
|
861 |
Sportklettern Sichern wie ein Profi
Matolcsi Mate
|
SA/SO 17./18. Jänner 2026 H53
|
110,00
132,00
154,00
|
+ Details
|
|
Optimiere deine Sicherungskompetenz
Optimiere deine Sicherungskompetenz für dynamisches Sichern, flüssige Gerätebedienung und kontrolliertes Sturzmanagement – auch bei Gewichtsunterschieden und Bodennähe.
|
Du kletterst regelmäßig im Vorstieg, beherrschst dein Sicherungsgerät und willst jetzt den nächsten Schritt machen?
In diesem praxisnahen Workshop lernst du, dein Sicherungsverhalten zu optimieren und auch in komplexen Sturz Situationen in der Halle souverän zu agieren – vom ersten Clip bis zum Top.
Im Fokus stehen:
● Verbesserung der Gerätekompetenz für schnelles und fehlerfreies Seilausgeben
● Videoanalyse des Sicherungsverhaltens zur individuellen Reflexion
● Umgang mit Gewichtsunterschieden – Kennenlernen und Anwenden verschiedener Reibungsverstärker
● Dynamisches Sicherungsverhalten für unterschiedliche Gewichtsunterschiede und Reibungsverhältnisse erlernen
● Sicheres Halten von Stürzen in komplexen Situationen – beim Clippen und in Bodennähe
Ziel ist es, nicht nur Bodenstürze zu vermeiden, sondern kontrolliert und weich zu sichern – damit jeder gerne eine Seilschaft mit dir bildet!
Voraussetzung: Sicheres Vorstiegsklettern und routiniertes Sichern mit einem Autotube oder Halbautomaten.
Tarif 1: 110,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
862 |
Sportklettern Sichern wie ein Profi
Matolcsi Mate
|
SA/SO 31.01./01.02.2026 H53
|
126,00
132,00
154,00
|
+ Details
|
|
Optimiere deine Sicherungskompetenz
Optimiere deine Sicherungskompetenz für dynamisches Sichern, flüssige Gerätebedienung und kontrolliertes Sturzmanagement – auch bei Gewichtsunterschieden und Bodennähe.
|
Du kletterst regelmäßig im Vorstieg, beherrschst dein Sicherungsgerät und willst jetzt den nächsten Schritt machen?
In diesem praxisnahen Workshop lernst du, dein Sicherungsverhalten zu optimieren und auch in komplexen Sturz Situationen in der Halle souverän zu agieren – vom ersten Clip bis zum Top.
Im Fokus stehen:
● Verbesserung der Gerätekompetenz für schnelles und fehlerfreies Seilausgeben
● Videoanalyse des Sicherungsverhaltens zur individuellen Reflexion
● Umgang mit Gewichtsunterschieden – Kennenlernen und Anwenden verschiedener Reibungsverstärker
● Dynamisches Sicherungsverhalten für unterschiedliche Gewichtsunterschiede und Reibungsverhältnisse erlernen
● Sicheres Halten von Stürzen in komplexen Situationen – beim Clippen und in Bodennähe
Ziel ist es, nicht nur Bodenstürze zu vermeiden, sondern kontrolliert und weich zu sichern – damit jeder gerne eine Seilschaft mit dir bildet!
Voraussetzung: Sicheres Vorstiegsklettern und routiniertes Sichern mit einem Autotube oder Halbautomaten.
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
834 |
Sportklettern Technikkurs, A/LF
Bauer Elias
|
MO 17.30-19.30 H53
|
167,00
251,00
336,00
|
+ Details
|
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
Auf Anfänger*innen und leicht fortgeschritten Kletternde ausgerichteter Technikkurs, der abwechslungsreich und mit Spaß an der Sache alle Grundtechniken des Kletterns näher bringen soll. Das Klettern und Sichern im Vorstieg sollte zumindest grundlegend beherrscht werden. Seile und Sicherungsgeräte sind vorhanden, Gurt und Schuhe sind selbst mitzubringen.
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
839 |
Sportklettern Techniktraining
Kosz Stefan
|
DI 17.30-19.30 H53
|
167,00
251,00
336,00
|
+ Details
Video
Info
Info
|
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
840 |
Sportklettern Techniktraining
Bauer Elias
|
MO 19:30-21.30 H53
|
167,00
251,00
336,00
|
+ Details
Video
Info
Info
|
|
Fortgeschrittene ab 6 -
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
Auf Fortgeschrittene ausgerichtetes Klettertechniktraining, bei dem grundlegende und fortgeschrittene Techniken vermittelt und ein Verständnis dafür geschaffen werden soll. Routiniertes Klettern und Sichern im Vorstieg ist Voraussetzung und ein Niveau von mindestens 6a Rotpunkt in der Halle ist vorteilhaft. Seile und Sicherungsgeräte sind vorhanden, Gurt und Schuhe sind selbst mitzubringen.
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
845 |
Sportklettern Techniktraining
Romillo Marcelo
|
DO 19.30-21.30 H53
|
167,00
251,00
336,00
|
+ Details
Video
Info
Info
|
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
846 |
Sportklettern Techniktraining
Gogl Clemens
|
MI 13.30-15.00 H53
|
126,00
189,00
251,00
|
+ Details
|
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
841 |
Sportklettern Techniktraining, F
Kosz Stefan
|
DI 19.30 -21.30 H53
|
167,00
251,00
336,00
|
+ Details
Video
Info
Info
|
|
Nur Fortgeschrittene ab 6 +
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|