846 |
Alpinklettern Basics
Mühlburger Peter
|
DO/FR 04./05 Mai 2023 Innsbruck Umgebung
|
176,00
211,00
246,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Grundlagen für das Klettern von alpinen Felskletterrouten; max. 4 Teilnehmer
Details sowie Treffpunkt werden vom Kursleiter per E-Mail an die Teilnehmer verschickt.
|
Grundlagen für das Klettern von alpinen Felskletterrouten.
Inhalt: Seilschaftsablauf, Seilmanagement, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau an Bohrhaken und Schlaghaken, Abseilen, Tourenplanung,
Dieser Alpinkletterkurs vermittelt dir die Grundlagen für das eigenständige Alpinklettern bzw. Mehrseillängenklettern. Der Kurs findet tagsüber in talnahen Übungsklettergärten und Mehrseillängengebieten mit wenig Zustieg statt, um viel Übungszeit für die Inhalte zu haben und schon Frühling durchstarten zu können.
Alle dazu relevanten Dinge – von Tourenplanung, Material- und Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Abseilen, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Sicherungstheorie und noch manches mehr – werden nicht nur gezeigt, sondern vor allem von dir ausführlich geübt. Dieser Kurs bringt dich einige Schritte näher zum eigenständigen Klettern in Mehrseillängen-Touren und lässt dich auf deiner nächste Alpinkletterroute bestimmt um einiges sicherer am Weg sein!
Voraussetzung:
• Sicherungs- und Klettervorerfahrung (Felsklettern bis 5, geübtes Vorstiegssichern, den Achterknoten und den Partnercheck solltest du können)
• Grundkondition für 7 Stunden Bewegung
• Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
Tarif 1: 176,00 € | Tarif 2: 211,00 € | Tarif 3: 246,00 € | Tarife
|
847 |
Alpinklettern Basics
Mühlburger Peter
|
DO/FR 11./12. Mai 2023 Innsbruck Umgebung
|
176,00
211,00
246,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Grundlagen für das Klettern von alpinen Felskletterrouten; max. 4 Teilnehmer
Details sowie Treffpunkt werden vom Kursleiter per E-Mail an die Teilnehmer verschickt.
|
Grundlagen für das Klettern von alpinen Felskletterrouten.
Inhalt: Seilschaftsablauf, Seilmanagement, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau an Bohrhaken und Schlaghaken, Abseilen, Tourenplanung,
Dieser Alpinkletterkurs vermittelt dir die Grundlagen für das eigenständige Alpinklettern bzw. Mehrseillängenklettern. Der Kurs findet tagsüber in talnahen Übungsklettergärten und Mehrseillängengebieten mit wenig Zustieg statt, um viel Übungszeit für die Inhalte zu haben und schon Frühling durchstarten zu können.
Alle dazu relevanten Dinge – von Tourenplanung, Material- und Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Abseilen, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Sicherungstheorie und noch manches mehr – werden nicht nur gezeigt, sondern vor allem von dir ausführlich geübt. Dieser Kurs bringt dich einige Schritte näher zum eigenständigen Klettern in Mehrseillängen-Touren und lässt dich auf deiner nächste Alpinkletterroute bestimmt um einiges sicherer am Weg sein!
Voraussetzung:
• Sicherungs- und Klettervorerfahrung (Felsklettern bis 5, geübtes Vorstiegssichern, den Achterknoten und den Partnercheck solltest du können)
• Grundkondition für 7 Stunden Bewegung
• Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
Tarif 1: 176,00 € | Tarif 2: 211,00 € | Tarif 3: 246,00 € | Tarife
|
373 |
Canyoning - adrenalina
Herwig Tobias
|
So 18.6.2023 Achensee
|
62,00
75,00
90,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Sportliche Tagestour (10:00-15:00) mit 40 Minuten Zustieg, 30m Abseilstelle, teilweise eng eingeschnittene Schlucht,Rutschen und Sprünge. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich! Für sportliche Einsteiger geeignet.
Tarif 1: 62,00 € | Tarif 2: 75,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
374 |
Canyoning - adrenalina
Herwig Tobias
|
So 11.6.2023 Achensee
|
62,00
75,00
90,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Sportliche Tagestour (10:00-15:00) mit 40 Minuten Zustieg, 30m Abseilstelle, teilweise eng eingeschnittene Schlucht,Rutschen und Sprünge. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich! Für sportliche Einsteiger geeignet.
Tarif 1: 62,00 € | Tarif 2: 75,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
377 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
So 7.5.2023 Achensee
|
37,00
45,00
54,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 45,00 € | Tarif 3: 54,00 € | Tarife
|
397 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
Fr 12.5.2022 Achensee
|
37,00
45,00
54,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 45,00 € | Tarif 3: 54,00 € | Tarife
|
523 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
Sa 20.5.2023 Achensee
|
37,00
45,00
54,00
|
+ Details
Frei: 1
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00kanntgegeben.
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 45,00 € | Tarif 3: 54,00 € | Tarife
|
467 |
Canyoning Einsteigertour - waterfun
Herwig Tobias
|
Sa 6.5.2023 Achensee
|
31,00
37,00
44,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Einsteiger Canyoningtour mit Rutschen und Sprüngen bis 4m. Alle Rutschen und Sprünge können auch umgangen werden, daher auch für ängstlichere Teilnehmer/Innen geeignet.
VORAUSSETZUNGEN:
Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Spaß an der Bewegung, Schwimmer, Trittsicherheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenanzüge und Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte €25,-- für die Ausrüstung in bar mitbringen. Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-12:30
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 37,00 € | Tarif 3: 44,00 € | Tarife
|
473 |
Canyoning Einsteigertour - waterfun
Herwig Tobias
|
So 14.5.2023 Achensee
|
31,00
37,00
44,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Einsteiger Canyoningtour mit Rutschen und Sprüngen bis 4m. Alle Rutschen und Sprünge können auch umgangen werden, daher auch für ängstlichere Teilnehmer/Innen geeignet.
VORAUSSETZUNGEN:
Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Spaß an der Bewegung, Schwimmer, Trittsicherheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenanzüge und Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte €25,-- für die Ausrüstung in bar mitbringen. Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-12:30
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 37,00 € | Tarif 3: 44,00 € | Tarife
|
504 |
Canyoning Einsteigertour - waterfun
Herwig Tobias
|
Fr 19.5.2023 Achensee
|
31,00
37,00
44,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Einsteiger Canyoningtour mit Rutschen und Sprüngen bis 4m. Alle Rutschen und Sprünge können auch umgangen werden, daher auch für ängstlichere Teilnehmer/Innen geeignet.
VORAUSSETZUNGEN:
Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Spaß an der Bewegung, Schwimmer, Trittsicherheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenanzüge und Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte €25,-- für die Ausrüstung in bar mitbringen. Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-12:30
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 37,00 € | Tarif 3: 44,00 € | Tarife
|
459 |
Canyoning LF - the gorge
Herwig Tobias
|
Fr 5.5.2023 Achensee
|
52,00
63,00
75,00
|
+ Details
Frei: 1
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
The gorge:
Abseil Canyoningtour in einer tief eingeschnittenen, engen Schlucht. Abseilstellen bis 25m.
Auch für Einsteiger geeignet!
Gleich am Start seilen wir von einer Brücke 15m in die Schlucht ab. Weitere kleinere Abseilstellen und kurze Rutschen folgen.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 52,00 € | Tarif 2: 63,00 € | Tarif 3: 75,00 € | Tarife
|
522 |
Canyoning LF - the gorge
Herwig Tobias
|
So 21.5.2023 Achensee
|
52,00
63,00
75,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
The gorge:
Abseil Canyoningtour in einer tief eingeschnittenen, engen Schlucht. Abseilstellen bis 25m.
Auch für Einsteiger geeignet!
Gleich am Start seilen wir von einer Brücke 15m in die Schlucht ab. Weitere kleinere Abseilstellen und kurze Rutschen folgen.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 52,00 € | Tarif 2: 63,00 € | Tarif 3: 75,00 € | Tarife
|
524 |
Canyoning LF - the gorge
Herwig Tobias
|
Sa 13.5.2023 Achensee
|
52,00
63,00
75,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
The gorge:
Abseil Canyoningtour in einer tief eingeschnittenen, engen Schlucht. Abseilstellen bis 25m.
Auch für Einsteiger geeignet!
Gleich am Start seilen wir von einer Brücke 15m in die Schlucht ab. Weitere kleinere Abseilstellen und kurze Rutschen folgen.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 52,00 € | Tarif 2: 63,00 € | Tarif 3: 75,00 € | Tarife
|
736 |
Ferial MTB, Trail Wochenende Gardasee
Prader Ulrich
|
SA/SO 01./02.07.2023 Gardasee (Arco)
|
67,50
81,00
139,00
|
+ Details
Frei: 6
|
|
SA/SO 10.00-ca.16.00 Uhr
Treffpunkt: SA 01.07.2023 um 10.00 Uhr im Campingzoo in Arco (Details zum genauen Treffpunkt folgen per Mail)
|
Zielgruppe:
MTB (Leicht) Fortgeschritten
Dauer:
Start: Samstag 01.07.2023, 10.00 Uhr
Ende: Sonntag 02.07.2023, ca. 16.00 Uhr
Inhalte:
Beim Trail Wochenende Gardasee stehen beste Trails und die Verbesserung der Fahrtechnik am Programm. Wir fahren schöne Touren in einzigartiger Landschaft mit traumhaften Trails zum Abschluss. Das Tempo und der Umfang werden natürlich an die Gruppe angepasst. Mit jeder Menge Tipps und Tricks von deinem Guide im Gepäck, verbesserst du deine Fahrtechnik im Uphill- und im Downhillbereich. Wir besprechen Themen wie Tourenplanung, Pannenhilfe, Erste Hilfe und natürlich wie wir zu besseren Mountainbiker*innen werden. Jede Menge Spaß am Trail kommt dabei auch nicht zu kurz.
Treffpunkt:
Ausgangsort ist der Campingzoo in Arco. Je nach Tour starten wir direkt am Campingplatz oder fahren von dort aus zum Start unserer Tour. Die Übernachtung muss selbst gebucht werden und ist nicht im Preis inkludiert.
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
Funktionstüchtiges Mountainbike (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend), Helm, Handschuhe, Sonnenbrille, Grundkondition für etwa 1000 Höhenmeter (wir machen natürlich auch Pausen), Rucksack und Knieschützer werden empfohlen.
Kontakt: Ulrich: prader@montessori-innsbruck.at
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 139,00 € | Tarife
|
455 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - A
Felix Meisl
|
Sa/So 27. und 28.5.2023 Tirol
|
125,00
150,00
175,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Neoprenanzüge sind vorhanden, eigener Anzug von Vorteil.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns erlernt man auf einem Badesee (Tag 1), danach geht es auf einen leichten Fluss (Tag 2). Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
Schwimmen ist Voraussetzung für den Anfängerkurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 125,00 € | Tarif 2: 150,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
456 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - A
Felix Meisl
|
Sa/So 6. und 7.5.2023 Tirol
|
125,00
150,00
175,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns erlernt man auf einem Badesee (Tag 1), danach geht es auf einen leichten Fluss (Tag 2). Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
Schwimmen ist Voraussetzung für den Anfängerkurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 125,00 € | Tarif 2: 150,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
474 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - A
Dalvai Martin
|
Sa/So 22./23.4.2023 Tirol
|
125,00
150,00
175,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Neoprenanzüge sind vorhanden, eigener Anzug von Vorteil.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns werden von Ihnen bereits beherrscht (zB USI Anfängerkurs). An beiden Tagen geht es an einen Fluss in Tirol. Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter und mittlerer Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
gutes Schwimmen ist Voraussetzung für diesen Kurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 125,00 € | Tarif 2: 150,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
481 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - A
Dalvai Martin
|
Sa/So 13.+14.5.2023 Tirol
|
125,00
150,00
175,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Neoprenanzüge sind vorhanden, eigener Anzug von Vorteil.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns erlernt man auf einem Badesee (Tag 1), danach geht es auf einen leichten Fluss (Tag 2). Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
Schwimmen ist Voraussetzung für den Anfängerkurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 125,00 € | Tarif 2: 150,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
502 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - A
Dalvai Martin
|
Sa/So 17.+18.6.2023 Tirol
|
125,00
150,00
175,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Neoprenanzüge sind vorhanden, eigener Anzug von Vorteil.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns erlernt man auf einem Badesee (Tag 1), danach geht es auf einen leichten Fluss (Tag 2). Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
Schwimmen ist Voraussetzung für den Anfängerkurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 125,00 € | Tarif 2: 150,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
458 |
Kitesurfen, A
Johannes Plech
|
1.5 -5.5.2023 Grado/Italien
|
172,00
206,00
241,00
|
+ Details
PDF
PDF
Warteliste
Frei: 0
|
|
Wichtige Infos finden Sie im PDF. Bitte nach der Anmeldung den Abschnitt auf der 3. Seite der Info unterschreiben und an usi@uibk.ac.at mailen.
|
Tarif 1: 172,00 € | Tarif 2: 206,00 € | Tarif 3: 241,00 € | Tarife
|
848 |
Kletterweekend Ötztal
Prader Ulrich
|
SA/SO 22./23. April 2023 Ötztal
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Frei: 7
|
|
Max. 8 Teilnehmer
Details sowie Treffpunkt werden vom Kursleiter per E-Mail an die Teilnehmer verschickt.
|
Das Klettercamp Ötztal ist die ideale Vorbereitung für die Outdoorsaison!
Lerne alles Wichtige zum Klettern am Fels wie Vorstieg, Umfädeln am Top und Abseilen. Weitere Themen sind die wichtigsten Knoten, safe Top Ropes einrichten und natürlich die Verbesserung der Klettertechnik.
Außerdem besprechn wir die themen Ausrüstung, Taktik beim Klettern, Sicherheit am Fels und du kannst deinem Kletterlehrer alle Fragen stellen die dich zum thema Klettern interessieren.
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen (Seile können Ausgeliehen werden!)
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
849 |
Mehrseillängenklettern & Alpinklettern
Bader Matthias
|
MO/DI 19./20. Juni 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Einstieg ins Mehrseillängenklettern
|
Inhalte: Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Bergrettung, mobile Sicherungsmittel, Tourenplanung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
853 |
Mehrseillängenklettern und Alpinklettern
Bader Matthias
|
SO/MO 25./ 26. Juni 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
max. 8 Teilnehmer
|
Inhalte: Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Bergrettung, mobile Sicherungsmittel, Tourenplanung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
858 |
Mehrseillängenklettern und Alpinklettern
Bader Matthias
|
DI/DO 27./ 29. Juni 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
max. 8 Teilnehmer
|
Inhalte: Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Bergrettung, mobile Sicherungsmittel, Tourenplanung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
735 |
MTB Back2Bike
Prader Ulrich
|
FR/SA 24./25.03.2023 IBK Umgebung
|
55,00
65,00
89,00
|
+ Details
Info
Frei: 3
|
|
FR 15.00-18.00 Fahrtechniktraining; SA 10.30-16.00 Tour
Treffpunkt: FR 24.03.2023 um 14:50 USI Haupteingang
|
MTB Fahrtechnik- & Touringcamp für alle Könnersstufen: In nur zwei Tagen vom Anfänger zum MTB-Technik-Profi.
#Tag 1: Wir beschäftigen uns mit allen Fragen rund um das Thema MTB und erwecken das Gefühl am Fahrrad aus dem Winterschlaf. Einfache Reparaturen und jede Menge Fahrtechnik Tipps sind die perfekte Vorbereitung für die Tour am zweiten Tag des Kurses. Dabei werden Inhalte, wie die richtige Position am Rad, Bremstechnik, Kurventechnik, aktives Radfahren, sowie Bunnyhop und andere Tricks am Fahrrad theoretisch erklärt und anhand von verschiedenen Übungen spielerisch erlernt.
#Tag 2: Am Samstag werden die erlernten Skills während einer Tagestour in die Praxis umgesetzt. Je nach Könnerlevel und Teilnehmer*innen-Anzahl kann die Gruppe auch geteilt werden, um niemanden zu überfordern und allen den perfekten Start in die Bike Saison 2023 zu ermöglichen. Wir sprechen über Tourenplanung, alpine Gefahren, erste Hilfe und natürlich darüber wie wir bessere Biker werden und Spaß am Trail haben. Ein Mindestmaß an Kondition, Sitzfleisch und Motivation sind Grundvoraussetzungen.
Anforderungen:
Eigenes Fahrrad, technisch ok (Fully oder Hardtail, Scheibenbremsen)
Kondition für eine Tagestour
Spaß an der Herausforderung, Neues zu lernen
Packliste:
Fahrrad, Helm (verpflichtend)
Multitool, Ersatzschlauch, Windjacke/Wechselsachen, Rucksack/Bauchtasche, Verpflegung (Getränk, Riegel, ...), Knie/Ellbogenschützer (optional)
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 65,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
744 |
MTB Downhill-Camp
Blochberger Celine
|
FR-SO 16.-18.06.2023 Mutters/Fiss-Ladis
|
55,00
65,00
89,00
|
+ Details
Video
Foto
Info
Frei: 5
|
|
FR 16.15-18.15; SA/SO 14.00-17.00
Treffpunkt: 16.06.2023 um 16.15 Uhr im Bikepark / Muttereralm Bahn (Mutters südlich von Innsbruck) bei der Bike-Wash Anlage
|
"Downhill-Starter":
Freitag 16.06.: 2h im Bikepark Mutters! Wir starten mit ca. 45min. Techniktraining im flachen Gelände, in der übrigen Zeit wird Gelerntes angewendet (Abfahrten auf dem Flow-Trail im Bikepark - kein Lift Ticket nötig).
Am Samstag (17.06.) und Sonntag (18.06.) trainieren wir im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis (Fisser Straße 50, 6533 Fiss).
Hier benötigen die Teilnehmer*innen ein Liftticket (4h Ticket).
Treffpunkt: bei der großen Landkarte beim Eingang vom Bikepark Gelände.
Ausrüstung:
Fullsuspension Bike, Vollvisier-Helm, Rücken-, Brust-, Ellenbogen- & Knieschoner, Handschuhe, Trinkflasche oder Trinkrucksack, Snack, Wind- und Regenschutz, Servicekit, Radhose & Trikot, Sportbrille, passendes Schuhwerk
Es gibt den Bikeshop "Die Börse" direkt bei der Bahn oder in der Stadt: https://www.dieboerse.at/concrete5/de/rental-verleih/sommer
& der Bikepark in Fiss hat auch einen Verleih (https://www.bike-sfl.at/de)
Fragen zu Kurs, Ausrüstung, etc. gerne an: hi@celineblochberger.com
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 65,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
743 |
MTB Downhill-Camp für Mädels
Blochberger Celine
|
FR-SO 16.-18.06.2023 Mutters/Fiss-Ladis
|
55,00
65,00
89,00
|
+ Details
Foto
Foto
Foto
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
FR 14.00-16.00; SA/SO 09.30-12.30
Girls Only! Treffpunkt: 16.06.2023 um 14.00 Uhr im Bikepark / Muttereralm Bahn (Mutters südlich von Innsbruck) bei der Bike-Wash Anlage
|
"Downhill-Starter":
Freitag 16.06.: 2h im Bikepark Mutters! Wir starten mit ca. 45min. Techniktraining im flachen Gelände, in der übrigen Zeit wird Gelerntes angewendet (Abfahrten auf dem Flow-Trail im Bikepark - kein Lift Ticket nötig).
Am Samstag (17.06.) und Sonntag (18.06.) trainieren wir im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis (Fisser Straße 50, 6533 Fiss).
Hier benötigen die Teilnehmer*innen ein Liftticket (4h Ticket).
Treffpunkt: bei der großen Landkarte beim Eingang vom Bikepark Gelände.
Ausrüstung:
Fullsuspension Bike, Vollvisier-Helm, Rücken-, Brust-, Ellenbogen- & Knieschoner, Handschuhe, Trinkflasche oder Trinkrucksack, Snack, Wind- und Regenschutz, Servicekit, Radhose & Trikot, Sportbrille, passendes Schuhwerk
Es gibt den Bikeshop "Die Börse" direkt bei der Bahn oder in der Stadt: https://www.dieboerse.at/concrete5/de/rental-verleih/sommer
& der Bikepark in Fiss hat auch einen Verleih (https://www.bike-sfl.at/de)
Fragen zu Kurs, Ausrüstung, etc. gerne an: hi@celineblochberger.com
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 65,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
745 |
MTB Enduro Trail Camp, F (Aviano)
Wartena Lenni und Prader Ulrich
|
SA-MO 01.04.-03.04.2023 Aviano, IT
|
99,00
119,00
199,00
|
+ Details
Info
Frei: 14
|
|
3-tägiges Enduro Trail Camp für MTB Fortgeschrittene: SA-MO jeweils ab 09.00 Uhr
Treffpunkt: SA 01.04.2023 um 09.00 Uhr beim Centro Sportivo Visinai in Aviano (Italien)
|
Zielgruppe:
MTB Fortgeschritten
Dauer:
Samstag 01.04.2023 / ab 09.00 Uhr / Treffpunkt: Centro Sportivo Aviano (Italien)
Sonntag 02.04.2023 / ab 09.00 Uhr
Montag 03.04.2023 / ab 09.00 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr)
Inhalte:
Wer die Osterferien auf feinen Trails im Süden beginnen und eine neue Bike Region entdecken will, ist herzlich eingeladen mit nach Aviano (nördlich von Venedig am Alpenrand) zu kommen! Dort gibt es ein großes Trailnetz und auch Möglichkeiten für einzelne Fahrten ein Shuttle zu buchen; es wird allerdings täglich aus eigener Kraft hochgefahren (ca. 1000 hm pro Tag).
Camping-Möglichkeit und eine günstige Unterkunft sind vor Ort. (Infos dazu folgen vorab vom Kursleiter)
Wir sind auf Trails unterwegs, die zu großen Teilen naturbelassen sind, Steine und Wurzeln sollten dir also nichts ausmachen. Ein guter Anhaltspunkt: Die "rote Strecke" im Bikepark Mutters solltest du beispielsweise problemlos befahren bzw. auch die "Schwarze" sollte dich nicht in Panik versetzen. Nach Bedarf können auch vor Ort zusätzlich zu den Trailfahrten Technik Workshops eingebaut werden.
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
- Vollständiges und funktionstüchtiges Mountainbike (Fully wäre optimal, ist aber nicht verpflichtend; Scheibenbremsen sind ein Muss, genauso wie eine Federgabel)
- Helm
- Knieschoner
Bitte schaut in eure Emails, wir kontaktieren euch nach der Buchung für Fahrgemeinschaften und die Organisation des Schlafplatzes!
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 119,00 € | Tarif 3: 199,00 € | Tarife
|
738 |
MTB Fahrtechnik, A
Pleschberger Rita
|
FR 16.00-18.30 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Video
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: FR 14.04., 21.04., 28.04., 05.05.2023; Ersatztermin: DO 11.05.2022
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Du hast dir gerade ein neues Bike gekauft und brennst darauf es artgerecht im Gelände zu bewegen?
Hast dich aber noch nie mit Fahrtechnik beschäftigt?
Du bist schon auf Forstwegen unterwegs, hast dir aber bisher nicht zugetraut mal einen richtigen Trail zu erkunden? Oder du möchtest ganz einfach mit Spaß und ganz entspannt wieder Sicherheit gewinnen vielleicht nach einem Sturz? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig.
Kursinhalte:
Freitag 14.04.2023 um 16.00 Uhr Treffpunkt Haupteingang USI
- Bike check, Gewöhnen ans Bike, Koordination, Notabstieg
Freitag 21.04.2023 um 16.00 Uhr
- Bremstechnik, Bremsen auf verschiedenem Untergrund, Zielbremsung
Freitag 28.04.2023 um 16.00
- Kurventechniken, Gleichgewicht
Freitag 05.05.2023 um 16.00 Uhr
- Ausfahrt leichter Trail in der Umgebung von Innsbruck. Wir wenden die gelernten Techniken an und erarbeiten Schlüsselstellen.
Kondition: Wir beschäftigen uns hautsächlich am Übungsgelände und treten nur bei der letzten Einheit ca. 300 Höhenmeter
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
740 |
MTB Fahrtechnik, F
Maderegger Kevin
|
DI 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: DI 02.05., 09.05., 16.05., 23.05.2023; Ersatztermin: DI 30.05.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Fahrtechnik Advanced - Techniktraining für alle Mountainbiker*innen, die nach dem Feinschliff suchen
Zielgruppe:
MTB Fortgeschrittene
Inhalte:
Du bist mit den Begriffen Wheelie, Scandinavian Flick oder Manual vertraut und möchtest diese in die Tat umsetzen, dann schau vorbei!
Ziele des Kurses sind stylischer, schneller & vor allem sicherer biken.
Elemente:
Tipps und Tricks beim Enduro fahren, Linienwahl, Bike Balance, Spitzkehren & Co - Es wird alles andere als Trockentraining am Parkplatz, wir gehen auf die Trails!
Anforderungen an das Material:
- gewartetes, vollfunktionstüchtiges MTB
- Fahrradhelm
- Handschuhe
- Brille
- Ausweis + Krankenversicherungskarte
- (Empfohlen: Sportkleidung, Knieschoner, Getränke, und Snacks)
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer*innen vom Kurs auszuschließen, sofern die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt werden (Bsp.: kein Helm, keine funktionstüchtigen Bremsen)
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
741 |
MTB Fahrtechnik, LF
Eisele Luis
|
DO 17.00-19.30 IBK Umgebung
|
67,50
81,00
99,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
4 Termine: DO 20.04., 27.04., 04.05., 11.05.2023; Ersatztermin: DO 25.05.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Zielgruppe:
MTB Leicht Fortgeschritten
Inhalte:
- Allg. Grundposition
- Kurventechnik
- Bunny-Hop
- Sprungtechnik
- Droptechnik
- Spitzkehren
- Hindernisse Überwinden
Anforderungen an das Material:
- gewartetes, vollfunktionstüchtiges MTB
- Fahrradhelm
- Handschuhe
- Brille
- Ausweis + Krankenversicherungskarte
- (Empfohlen: Sportkleidung, Knieschoner, Getränke, und Snacks)
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer*innen vom Kurs auszuschließen, sofern die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt werden (Bsp.: kein Helm, keine funktionstüchtigen Bremsen)
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 81,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
737 |
MTB Festival
Pleschberger Rita, Wartena Lenni und Schenk Bene
|
FR-SO 02.-04.06.2023 IBK Umgebung
|
69,00
84,00
149,00
|
+ Details
Foto
Foto
Info
Frei: 46
|
|
FR 16.00-19.00 Uhr Fahrtechnik; SA/SO 09.00-ca.15.00 Uhr Trail / Park
Treffpunkt: FR 02.06.2023 um 16.00 Uhr USI Pulverturm
|
Der ultimative Feinschliff für deine MTB Fahrtechnik – für alle Levels - ganz egal, ob du auf leicht wurzligen Strecken noch unsicher oder bei schwarzen Strecken schon auf Sekundensuche bist.
Kursinhalte:
Freitag 02.06 / Fahrtechnik-Training am USI, um euch kennen zu lernen und die Gruppen für die nächsten Tage einzuteilen
Samstag 03.06 / Training im Bikepark Mutters, Themenschwerpunkte: Bremstechnik, Kurventechnik, Linienwahl, Hindernisse überwinden (je nach Gruppe bis zum Springen). Während die leicht Fortgeschrittenen die Techniken methodisch aufbauen, wenden die Experten das gelernte bald auf den Strecken des Bikeparks an.
Sonntag 04.06 / Analyse von Schlüsselstellen, Feedback, Videoanalysen. Dank Liftunterstützung haben wir viel Wiederholungsmöglichkeiten mit wenig Treten und können es zwischendurch auch einfach mal laufen lassen.
Material:
- Gewartetes Enduro oder Downhill Bike
- (Fullface)helm
- Handschuhe
- Schutzbrille
- Knieschoner
- Weitere Protektoren nach eigenem Ermessen, Ersatzschlauch, kleines Werkzeugkit
Mindestvoraussetzung: Kondition und Kraft für 2000 – 3000 Tiefenmeter pro Tag, Fahrtechnik für blaue Strecken (S2, Singletrail-Skala)
Tarif 1: 69,00 € | Tarif 2: 84,00 € | Tarif 3: 149,00 € | Tarife
|
731 |
MTB Workshop
Nothegger Manfred
|
FR 24.03.2023 H40 Tribüne
|
28,00
34,00
39,50
|
+ Details
Foto
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
FR 14.00-16.30
Treffpunkt: 13.50 Uhr, USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl das Bike einwintern oder nochmal ready zur Ausfahrt machen – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 39,50 € | Tarife
|
732 |
MTB Workshop
Nothegger Manfred
|
FR 24.03.2023 H40 Tribüne
|
28,00
34,00
39,50
|
+ Details
Foto
Info
Frei: 1
|
|
FR 17.00-19.30
Treffpunkt: 16.50 Uhr, USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl das Bike einwintern oder nochmal ready zur Ausfahrt machen – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 39,50 € | Tarife
|
742 |
MTB Workshop für Mädels
Pleschberger Rita
|
FR/SA 12./13.05.2023 IBK Umgebung
|
55,00
65,00
89,00
|
+ Details
Foto
Info
Abgesagt
|
|
Der Kurs wurde am 22.03.2023 abgesagt!
FR 15.00-18.00 Service; SA 10.30-16.00 Uhr Fahrtechnik / Trail / Bikepark - Treffpunkt: FR 12.05.2023 um 14:50 USI Haupteingang
|
Workshop für Mädels
MTB Fahrtechnik, Wartung & Reparatur
Sind du und dein bike schon zurück aus dem Winterschlaf?
Am Anfang der Saison checken wir die bikes durch. Die Shops sind aktuell komplett überlastet aber wir zeigen dir was du tun kannst, um es nicht wegen jeder kleinen Reparatur in die Werkstatt bringen zu müssen und geben Tipps was zu tun ist falls du auch mal auf dem Trail einen Defekt haben solltest.
Nachdem wir unsere Bikes richtig auf uns eingestellt und auf Vordermann gebracht haben, gibt’s erst mal ein paar Übungen um sich wieder an die Fortbewegung auf zwei Rädern zu gewöhnen.
Wir wiederholen die Basics und schauen uns ein paar Themen zur Fahrtechnik an, damit ihr gleich wieder voller Selbstbewusstsein und Spaß in die Saison starten und die Trails in vollen Zügen genießen zu könnt!
Kursinhalte:
Freitag 15.00-18.00 Uhr am USI
- Einstellungen am Fahrrad, Pannenhilfe Tipps & Tricks
- Schlauch wechseln/ was ist Tubeless?
- Bremsbeläge wechseln
Samstag ab 10.30 Uhr
- Fahrtechnik
- Trail / Bikepark
Schwieirigkeitslevel:
-Fahrtechniklevel Mittel
-Kondition für 2 Tage Sport hintereinander sollte vorhanden sein, Treten bis 600 Höhenmeter
Material:
gewartetes All-Mountain oder Enduro Bike, Helm, Handschuhe, Schutzbrille, Knieschoner
+Rucksack mit Minitool, Ersatzschlauch und Werkzeug das ihr unterwegs dabei habt
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 65,00 € | Tarif 3: 89,00 € | Tarife
|
477 |
Packraft Anfänger City Tour
Kollatz Paul
|
So 30.4.2023 9Uhr Innsbruck
|
50,00
70,00
90,00
|
+ Details
Foto
Frei: 2
|
|
Bereit für ein Abenteuer?
Preis inkl Packraft und Ausrüstung, genau Informationen zum Kurs kommen vom Kursleiter per Mail
|
Wir starten unsere Tour an der USI. Dort packen wir die Boote in unsere Rucksäcke und wandern max. eine Stunde flussaufwärts. Bei Völs machen wir die Packrafts fahrbereit und starten unsere Inn-Tour. Von da geht es durch Innsbruck bis zum Baggersee, wo unsere Tour endet und wir zurück zur USI fahren.
Keine besonderen Kenntnisse notwendig, aber sicheres Schwimmen ist Voraussetzung.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Packraft, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm) von der USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist von Vorteil. Jede*r Teilnehmer*in benötigt einen Rucksack mit einer Kapazität von mindestens 40L für den Transport der Rafts.
Tarif 1: 50,00 € | Tarif 2: 70,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
478 |
Packraft Anfänger City Tour
Kollatz Paul
|
So 4.6.2023 9Uhr Innsbruck
|
50,00
70,00
90,00
|
+ Details
Frei: 2
|
|
Bereit für ein Abenteuer?
Preis inkl Packraft und Ausrüstung, genau Informationen zum Kurs kommen vom Kursleiter per Mail
|
Wir starten unsere Tour an der USI. Dort packen wir die Boote in unsere Rucksäcke und wandern max. eine Stunde flussaufwärts. Bei Völs machen wir die Packrafts fahrbereit und starten unsere Inn-Tour. Von da geht es durch Innsbruck bis zum Baggersee, wo unsere Tour endet und wir zurück zur USI fahren.
Keine besonderen Kenntnisse notwendig, aber sicheres Schwimmen ist Voraussetzung.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Packraft, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm) von der USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist von Vorteil. Jede*r Teilnehmer*in benötigt einen Rucksack mit einer Kapazität von mindestens 40L für den Transport der Rafts.
Tarif 1: 50,00 € | Tarif 2: 70,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
479 |
Packraft 2-Tages-Tour
Meisl Felix
|
Sa/So 13. und 14.5.2023 Tirol oder Bayern
|
100,00
140,00
180,00
|
+ Details
Foto
Frei: 2
|
|
Bereit für ein Abenteuer?
Wir sind vom Wasserstand der Flüsse abhängig, alle Details zum genauen Treffpunkt und dem detaillierten Ablauf erhalten die Teilnehmer*innen kurzfristig per Mail
|
Für all jene, die schon ein bisschen Paddelerfahrung haben gibt es hier das ultimative Outdoorabenteuer. Wir starten uns Abenteuer am USI, packen die Packrafts in unsere Rucksäcke und starten zu unserem Ausgangspunkt. Das genau Ziel richtet sich nach den Wetterbedingungen. Es wird eine Kombination aus Wandern, Seeüberquerung und Flussbefahrung mit dem Packraft sowie eine Übernachtung... ein echtes Abenteuer eben. Genaue Informationen erhaltet ihr relativ kurzfristig vom Kursleiter.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist von Vorteil. Jede/r TeilnehmerInnen benötigt einen Rucksack mit einer Kapazität von mindestens 40l für den Transport der Boote.
Tarif 1: 100,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
519 |
Packraft 2-Tages-Tour
Kollatz Paul
|
Sa/So 10.+11.6.2023 Tirol oder Bayern
|
100,00
140,00
180,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
Bereit für ein Abenteuer?
Preis inkl Packraft und Ausrüstung, genau Informationen zum Kurs kommen vom Kursleiter per Mail, eventuell zusätzliche Kosten für Übernachtung
|
Für all jene, die schon ein bisschen Paddelerfahrung haben gibt es hier das ultimative Outdoorabenteuer. Wir starten uns Abenteuer am USI, packen die Packrafts in unsere Rucksäcke und starten zu unserem Ausgangspunkt. Das genau Ziel richtet sich nach den Wetterbedingungen. Es wird eine Kombination aus Wandern, Seeüberquerung und Flussbefahrung mit dem Packraft sowie eine Übernachtung... ein echtes Abenteuer eben. Genaue Informationen erhaltet ihr relativ kurzfristig vom Kursleiter.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist von Vorteil. Jede*r Teilnehmer*in benötigt einen Rucksack mit einer Kapazität von mindestens 40l für den Transport der Boote.
Tarif 1: 100,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
574 |
Rennrad Training & Ausfahrt, A/LF
Loinger Martin
|
MO 16.00-18.00 IBK Umgebung
|
49,00
64,00
79,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
3 Trainings-Termine: MO 05.06.; 12.06., 19.06.2023 - Tour: FR 23.06.2023 09.00-13.00 Uhr
Treffpunkt: MO 05.06.2023 um 16.00 Uhr USI Pulverturm
|
Gruppengröße: Max. 8 Personen / Gruppe
Termine:
- 3x Training: MO 05.06.; 12.06., 19.06.2023 von 16.00-18.00 Uhr (Ersatztermin: MI 14.06.2023)
- Tour: FR 23.06.2023 von 09.00-ca. 13.00 Uhr
Dieser Kurs soll Einsteiger:innen und leicht fortgeschrittenen Sportler:innen den Rennradsport näher bringen. Neben der richtigen Kurven-, Brems- und Fahrtechnik, sollen auch Inhalte, wie das richtige Fahren in der Gruppe vermittelt werden, um auch gemeinsam wieder sicher am Ziel anzukommen. Abschluss des Kurses ist es gemeinsam eine mehrstündige Ausfahrt (75-100km) zu absolvieren, um darauf hinzutrainieren werden wir uns verschiedene Trainingsmethoden am Rennrad anschauen und bei den Ausfahrten ausprobieren.
Grundlage für eine erfolgreiche Langstrecken Ausfahrt ist natürlich ein gut eingestelltes Fahrrad, mit richtiger Sitzposition und eingestellter Schaltung, auch die wichtigsten Handgriffe dafür werden wir kennenlernen.
Kursinhalte:
- Rennrad Positions-Einstellung
- Reifenwechsel & Einfache technische Handgriffe zum Einstellen des Rennrads
- Trainingsmethoden am Rennrad
- Kurven- und Bremstechniken am Rennrad
- Gruppenfahren
- Mehrstündige gemeinsame Ausfahrt
Die Kursleitung hält es sich offen, Personen aufgrund fehlenden konditionellen Niveaus vom Kurs auszuschließen.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenenm Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 64,00 € | Tarif 3: 79,00 € | Tarife
|
748 |
Rennrad Training & Ausfahrt, A/LF
Loinger Martin
|
MO 16.00-18.00 IBK Umgebung
|
49,00
64,00
79,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
3 Trainings-Termine: MO 08.05.; 15.05., 22.05.2023 - Tour: SA 03.06.2023 09.00-13.00 Uhr
Treffpunkt: MO 08.05.2023 um 16.00 Uhr USI Pulverturm
|
Gruppengröße: Max. 8 Personen / Gruppe
Termine:
- 3x Training: MO 08.05.; 15.05., 22.05.2023 von 16.00-18.00 Uhr (Ersatztermin: FR 02.06.2023 16.00-18.00 Uhr)
- Tour: SA 03.06.2023 von 09.00-ca. 13.00 Uhr
Dieser Kurs soll Einsteiger:innen und leicht fortgeschrittenen Sportler:innen den Rennradsport näher bringen. Neben der richtigen Kurven-, Brems- und Fahrtechnik, sollen auch Inhalte, wie das richtige Fahren in der Gruppe vermittelt werden, um auch gemeinsam wieder sicher am Ziel anzukommen. Abschluss des Kurses ist es gemeinsam eine mehrstündige Ausfahrt (75-100km) zu absolvieren, um darauf hinzutrainieren werden wir uns verschiedene Trainingsmethoden am Rennrad anschauen und bei den Ausfahrten ausprobieren.
Grundlage für eine erfolgreiche Langstrecken Ausfahrt ist natürlich ein gut eingestelltes Fahrrad, mit richtiger Sitzposition und eingestellter Schaltung, auch die wichtigsten Handgriffe dafür werden wir kennenlernen.
Kursinhalte:
- Rennrad Positions-Einstellung
- Reifenwechsel & Einfache technische Handgriffe zum Einstellen des Rennrads
- Trainingsmethoden am Rennrad
- Kurven- und Bremstechniken am Rennrad
- Gruppenfahren
- Mehrstündige gemeinsame Ausfahrt
Die Kursleitung hält es sich offen, Personen aufgrund fehlenden konditionellen Niveaus vom Kurs auszuschließen.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenenm Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 64,00 € | Tarif 3: 79,00 € | Tarife
|
749 |
Rennrad Workshop, A
Kirchheim Sarah und Tureczek Marcel
|
FR/SA 05./06.05.2023 IBK Umgebung
|
24,00
29,00
39,00
|
+ Details
Info
Frei: 10
|
|
FR 15.00-18.00 & SA 10.00-13.00 Uhr
Treffpunkt: FR 05.05.2023 um 15.00 Uhr USI Pulverturm (Ersatztermin: FR/SA 12./13.05.2023)
|
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen in den Rennradsport.
Programm:
Freitag 05.05.2023 - wir werden zunächst die Basics am Rad üben (Umgang mit Klipppedalen, Gleichgewicht, …) sowie erstes Verhalten in der Gruppe. Auch ein Materialcheck ist Bestandteil dieser Einheit.
Samstag 06.05.2023 - wir absolvieren eine Ausfahrt im gemütlichen Tempo (2,5-3h) und wenden das Gelernte im Straßenverkehr an.
Voraussetzungen / Material: **
- Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale)
- Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber)
- Getränke, evt. Wechselbekleidung
Achtung KEIN Gravelbike
**
vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen:
- Helm
- Schutzbrille
- Protektoren (nach eigenenm Ermessen)
- Leuchtreflektoren
Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten.
Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!
Tarif 1: 24,00 € | Tarif 2: 29,00 € | Tarif 3: 39,00 € | Tarife
|
779 |
Ski Freestyle - Basics im Park
Plattner Michael
|
SA/SO 11./12.03.2023 Innsbruck Umgebung
|
85,00
101,00
127,00
|
+ Details
Frei: 3
|
|
SA/SO 11./12.03.2023 - KEIN Storno möglich!
Ski Freestyle Anfänger/ leicht Fortgeschrittene
|
Ski Freestyle Wochenende- Basics im Park
Zielgruppe: Ski Freestyle Begeisterte- Anfänger bis Profi, jede/r lernt etwas dazu!
Dauer:2 Skitage (09:30-15:30)
Inhalte: Sicheres, methodisches Erlernen von spielerischen Bewegungsformen auf Ski. Springen, Drehungen, Grabs. Boxen/Rails sliden. Rückwärts fahren, Vokabelkunde
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Ort: Axamer Lizum/ Seegrube/ Kühtai
Je nach Schneelage und Park- Angebot suchen wir uns den Besten aus und geben dort 2 Tage Vollgas
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Eigene Skiausrüstung (Twin Tip Ski von Vorteil, aber nicht verpflichtend – Ausleihen: http://www.dieboerse.at), Helm, Rückenprotektor empfohlen –nicht verpflichtend, gültiger Skipass.
sicheres Befahren von roten Pisten vorausgesetzt. KEIN Kurs zum Erlernen/ Verbessern der alpinen Skitechnik
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig
Bei Fragen zum Kurs: der_Misi@yahoo.com
Tarif 1: 85,00 € | Tarif 2: 101,00 € | Tarif 3: 127,00 € | Tarife
|
765 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 11.03.2023 Schlick 2000
|
44,00
52,00
65,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
SO 11.03.2023//8.30 Treffpunkt - KEIN Storno möglich!
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; sicheres Befahren von schwarzen Pisten!).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,00 € | Tarif 3: 65,00 € | Tarife
|
766 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
Fr 17.03.2023 Schlick 2000
|
44,00
52,00
65,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
FR 17.03.2023//8.30 Treffpunkt - KEIN Storno möglich!
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,00 € | Tarif 3: 65,00 € | Tarife
|
761 |
Ski-Alpin-RS (Stangentraining)
Strickner Simone, Mauersberg Werner
|
SA/SO 25./26.03.2023 Kühtai
|
85,00
101,00
127,00
|
+ Details
Warteliste
Frei: 0
|
|
SA/SO 25./26.03.2023 - KEIN Storno möglich!
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein stangengebundenes Riesenslalom – Training absolvieren möchten. Keine RSL Erfahrung notwendig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwischen den Toren keine Zeit liegenlassen. Ihr Fahrstil wird analysiert und es werden Ihnen Tipps gegeben wie Sie Ihre Renntechnik verbessern können.
Holen Sie sich den Schwung für Ihr nächstes Skirennen und kurven Sie beim Riesenslalom alle Kontrahenten aus!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Treffpunkt: 8.15 Alpenrosenlift (Schlepplift) Kühtai
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 85,00 € | Tarif 2: 101,00 € | Tarif 3: 127,00 € | Tarife
|
794 |
Skilanglauf Skating F
Vey Jonas
|
SA 12.03.2023 Seefeld/Leutasch
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
Abgesagt
|
|
der Kurs wurde am 6.3.2023 abgesagt!
Termin: SA 12.03.2023 / 10.00 - 12.30 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Für alle schon etwas erfahreneren Langläufer, die sich gerne in ihrer Technik weiter verbessern wollen oder individuelle Technische Fragen haben. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände sowie Technikübungen sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Voraussetzung: Grobform des 2-1er Asymmetrisch, 1-1er und 2-1er Symmetrisch sind vorhanden, regelmäßiges Langlaufen, eigene Ausrüstung
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Alle Detailinfos kommen vom Kursleiter rechtzeitig per Mail (Ort, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: Jonas.Vey@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
793 |
Skilanglauf Skating LF
Vey Jonas
|
SA 11.03.2023 Seefeld/Leutasch
|
31,00
35,00
55,00
|
+ Details
Frei: 4
|
|
Termin: SA 11.03.2023/ 10.00 - 12.30 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
KEIN Storno möglich!
|
Für alle die den Schnupperkurs schon gemacht haben oder seit einiger Zeit schon selber auf den Skiern stehen und sich in den drei Skating-Techniken weiter verbessern wollen. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Voraussetzung: Grobform des 2-1er Asymmetrisch vorhanden.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Bei Fragen zum Kurs: Jonas.Vey@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 35,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
801 |
Skitouren LF/F
Stolz Andreas
|
FR/SA 17./18.03.2023 Innsbruck Umgebung
|
113,00
135,00
158,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
FR/SA 17./18.03.2023 - KEIN Storno möglich!
|
Leistung: 1 Tag Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Niveau/ Voraussetzungen:
Sicheres Skifahren auf der Piste und Vorerfahrung im Gelände ist für die Abfahrt erforderlich. Ca. 1000 Höhenmeter sollten im moderaten Tempo im Aufstieg bewältigt werden können.
Inhalt:
Mit technischen Tipps können unterschiedliche Verhältnisse im Gelände im Aufstieg und bei der Abfahrt hoffentlich besser bewältigt werden. Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich.
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - keine Übernachtung auswärts.
Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: an.stolz@tsn.at
Tarif 1: 113,00 € | Tarif 2: 135,00 € | Tarif 3: 158,00 € | Tarife
|
809 |
Snowboard Freestyle
Handle Johannes
|
SA/SO 18./19.03.2023 Innsbruck Umgebung
|
85,00
101,00
127,00
|
+ Details
Frei: 2
|
|
SA/SO 18.01./19.03.2023 - KEIN Storno möglich!
Snowboard Freestyle Anfänger / leicht Fortgeschrittene
|
Vorraussetzungen: Sicheres Befahren von schweren Pisten. (Keine Snowboardanfänger!)
Eigene Snowboardausrüstung, Helmpflicht, Rückenprotektor empfohlen.
Kursbeschreibung: Erlernen und Ausbauen spielerischer Bewegungsformen mit dem Snowboard.
Springen, Drehen, Graben, Boxen sliden, Switch fahren und alles was uns sonst noch einfällt!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen (Freizeitticket und Snowcard sind gültig)
Weitere Informationen folgen rechtzeitig per Mail (Treffpunkt, Anfahrt, etc.)
Bei Fragen zum Kurs: johannes.handle@gmx.at
Tarif 1: 85,00 € | Tarif 2: 101,00 € | Tarif 3: 127,00 € | Tarife
|
814 |
Snowboard LF/F
Bayer Simon
|
SA/SO 11./12.03.2023 Kühtai
|
85,00
101,00
127,00
|
+ Details
Frei: 3
|
|
SA/SO 11./12.03.2023 - KEIN Storno möglich!
Für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene. Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
Voraussetzungen: Anfängerkurs, sichere Backside- und Frontsidekurven auf blauen und roten Pisten.
Ziel: Erlernen verschiedener Schwungformen, geschnittene Schwünge (fahren auf der Kante), einfache Pisten-Freestyle Tricks.
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab und gehen von Schwungfestigung, Entlastungsformen für steilere Pisten, Erste Carving Schwünge, Carvingfestigung über zu einfachen Pistentricks.
Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet löse.
Bei allen USI Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs: Simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 85,00 € | Tarif 2: 101,00 € | Tarif 3: 127,00 € | Tarife
|
859 |
Sportklettern/ von der Halle an den Fels
Braunhofer Denise
|
DO/FR 25./ 26. Mai 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Frei: 5
|
|
Ziel: Umfädeln am Top, Abseilen, Sturztraining, Technik und Taktik am Fels
Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Von den Plastikgriffen zum Fels. Welche Informationen und Kenntnisse sind zum Felsklettern notwendig? Erlernen von Routenlesen im Fels, richtiges Einhängen von Expressschlingen im Vorstieg, Umfädeln am Stand. Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Ort: Innsbruck/Umgebung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
852 |
Sportklettern/von der Halle an den Fels
Schaar Gerhard
|
SA/SO 18./19. März 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Kursvoraussetzungen: Klettererfahrung indoor und safer Umgang beim Sichern im Vorstieg mit einem Auto-Tuber oder GriGri.
|
Ideal für die Outdoorsaison vorbereiten!
Lerne alles Wichtige zum Klettern Draußen wie Vorstieg, Umfädeln am Stand, das sichere Abseilen sowie die ideale Technik und Taktik. Weiters sind die wichtigsten Knoten ebenso ein Thema wie Flaschenzug und safe Top Ropes einrichten.
Was diesen Kurs abschließend auszeichnet, ist der Schwerpunkt „Kletterausrüstung“. Lerne viele wichtige Details zur Ausrüstung wie Seil, Gurt und Helm kennen, sowie praktisches Zubehör.
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
854 |
Sportklettern/von der Halle an den Fels
Schaar Gerhard
|
SA/SO 15./ 16. April 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
Frei: 1
|
|
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Kursvoraussetzungen: Klettererfahrung indoor und safer Umgang beim Sichern im Vorstieg mit einem Auto-Tuber oder GriGri.
|
Ideal für die Outdoorsaison vorbereiten!
Lerne alles Wichtige zum Klettern Draußen wie Vorstieg, Umfädeln am Stand, das sichere Abseilen sowie die ideale Technik und Taktik. Weiters sind die wichtigsten Knoten ebenso ein Thema wie Flaschenzug und safe Top Ropes einrichten.
Was diesen Kurs abschließend auszeichnet, ist der Schwerpunkt „Kletterausrüstung“. Lerne viele wichtige Details zur Ausrüstung wie Seil, Gurt und Helm kennen, sowie praktisches Zubehör.
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
447 |
Wakeboard A bis F
Reitsperger Thomas
|
Sa/So 10.+11.6.2023 Area 47
|
36,00
44,00
52,00
|
+ Details
PDF
Frei: 3
|
|
2-Tageskarte inkl. Leihmaterial (Wakeboard, Neopren, Helm und Schwimmweste) um 98€ (selbes Paket ohne Wakeboard 68,60€) - direkt in der Area 47 zu bezahlen
|
nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 44,00 € | Tarif 3: 52,00 € | Tarife
|
445 |
Wakeboard A bis F
Reitsperger Thomas
|
Sa/So 27.+28.5.2023 Area 47
|
36,00
44,00
52,00
|
+ Details
PDF
Frei: 6
|
|
2-Tageskarte inkl. Leihmaterial (Wakeboard, Neopren, Helm und Schwimmweste) um 98€ (selbes Paket ohne Wakeboard 68,60€) - direkt in der Area 47 zu bezahlen
|
nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt
Tarif 1: 36,00 € | Tarif 2: 44,00 € | Tarif 3: 52,00 € | Tarife
|
371 |
Wild Water Tubing
Herwig Tobias
|
Sa 17.6.2023 Brandenberger Ache
|
52,00
63,00
75,00
|
+ Details
Frei: 2
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung inkl Tube und Neoprenanzug, Helm und Schwimmweste für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise nach Kramsach.
|
„Schlauchrafting“ am Wildbach für sportliche Teilnehmer*innen. Körperliche Fitness und gute Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung für die Action am Wildbach! Wir befahren mit einem Schlauchreifen die Brandenberger Ache in Kramsach mit einigen Stromschnellen.
Ausrüstung: Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe)
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 52,00 € | Tarif 2: 63,00 € | Tarif 3: 75,00 € | Tarife
|
372 |
Wild Water Tubing
Herwig Tobias
|
Fr 16.6.2023 Brandenberger Ache
|
52,00
63,00
75,00
|
+ Details
Frei: 3
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung inkl Tube und Neoprenanzug, Helm und Schwimmweste für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise nach Kramsach.
|
„Schlauchrafting“ am Wildbach für sportliche Teilnehmer*innen. Körperliche Fitness und gute Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung für die Action am Wildbach! Wir befahren mit einem Schlauchreifen die Brandenberger Ache in Kramsach mit einigen Stromschnellen.
Ausrüstung: Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe)
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 52,00 € | Tarif 2: 63,00 € | Tarif 3: 75,00 € | Tarife
|
547 |
Workshop: Geocaching
Herzog Jean Bernard
|
FR 26.05.2023 IBK Umgebung
|
20,00
20,00
20,00
|
+ Details
Frei: 2
|
|
"Not all who wander are lost - some are just GEOCACHING"
Treffpunkt: Wird vom Kursleiter vorab bekanntgegeben.
|
Die moderne Schnitzeljagd: GEOCACHING heuer erstmalig im Workshop Format am USI.
Egal ob du Greenhorn bist und Geochaching schon immer mal ausprobieren wolltest oder dich schon Profi-Schatzsucher*in nennst...
Am 26.Mai 2023 findet am USI Innsbruck der erste Geocaching Workshop statt.
Teamgröße: 3-6 Personen (nur 1 Person = Teamleiter*in meldet sich an und bezahlt für das gesamte Team)
Anmeldung und Bezahlung für das ganze Team (€ 20.-) muss vom Teamkapitän erfolgen (Internet oder im USI-Anmeldebüro).
Vollständige Teilnehmer*innen-Liste bitte bis zum Meldeschluss an: lisa-maria.pfleiderer@uibk.ac.at
(Vorlage verwenden).
Tarif 1: 20,00 € | Tarif 2: 20,00 € | Tarif 3: 20,00 € | Tarife
|
851 |
Workshop: Triathlon-Camp
Thalhammer Thomas
|
DO-SO 18. - 21.05.2023 USI, Baggersee
|
69,00
79,00
149,00
|
+ Details
Frei: 11
|
|
USI Triathlon Camp
Treffpunkt DO 08:50 Uhr Schwimmbad USI
|
Für alle Triathlon-Begeisterten, die neue qualitative Reize setzen bzw. den Feinschliff für die anstehenden Wettkämpfe wollen.
Vormittags wird intensiv an den meist großen Schwimm-Potenzialen gearbeitet. Am Nachmittag wird das Rad- und Lauf-Niveau durch gezielte technische und konditionelle Reize verbessert.
Abgeschlossen wird das USI-Triathlon-Camp mit Wettkampf nahen Koppel- und Wechseltrainings.
Materialien:
Schwimmen: Badeanzug/-hose oder Triathloneinteiler, Schwimmbrille, Badehaube, (falls vorhanden: Paddles, Kurzflossen, Neoprenanzug)
Radfahren: Rennrad, Helm, Reserveschlauch, Mini-Pumpe/Kartusche, Werkzeug zum Radwechseln, (Triathlon-)Radschuhe
Laufen: Laufschuhe mit Schnellschnürung, GPS-/Stoppuhr
Wechsel: Startnummernband mit Startnummer
Programm: (Änderungen vorbehalten)
Do 09:00-10:30 Uhr Schwimmen (USI) + 16:00-17:30 Uhr Laufen (Laufbahn USI)
Fr 09:00-10:30 Uhr Schwimmen (USI) + 16:00-17:30 Uhr Radfahren (Baggersee) bei Schlechtwetter 14:00-15:30 Uhr Functional Fit (USI Pulverturm Kraft+Fitnessraum)
Sa 09:00-10:30 Uhr Laufen (USI Laufbahn) + 15:30-17:00 Uhr Schwimmen (USI) bei Schlechtwetter 16:00-17:30 Uhr Koppeltraining Indoor (USI Pulverturm)
So 09:00-10:30 Uhr Schwimmen (USI) + 16:00-17:30 Uhr Schwimmen + Radfahren + Laufen (Baggersee) bei Schlechtwetter Koppeltraining Indoor (USI Pulverturm)
Tarif 1: 69,00 € | Tarif 2: 79,00 € | Tarif 3: 149,00 € | Tarife
|
530 |
Workshop: Wandern & fernöstl. Weisheiten
Wutte Sabine
|
SO 14.05.2023 USI Umgebung
|
33,00
40,00
49,00
|
+ Details
Frei: 20
|
|
SO 09.00- ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Wird von der Kursleiterin vorab bekanntgegeben.
|
Einfache Körper und Wahrnehmungsübungen aus dem Shiatsu, Qigong, Yoga, der Physiologie und Anatomie werden uns auf dem Weg in der Natur begleiten. Beim Wandern werden fernöstliche Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen für Körper, Seele und Geist eingebaut und deren tieferer Hintergrund erklärt.
Es soll ein achtsames Erleben des eigenen Körpers eingebunden in der Natur gefördert werden.
Genauer Ort wird vor dem Seminar bekanntgegeben.
Je nach Witterung werden wir auch teilweise in der Halle üben.
Tarif 1: 33,00 € | Tarif 2: 40,00 € | Tarif 3: 49,00 € | Tarife
|
457 |
4 Tage Kajak Anfänger Soca (SLO)
Felix Meisl, Kollatz Paul
|
Do/Fr/Sa/So 18. bis 21.5.2023 Soca (SLO)
|
250,00
300,00
350,00
|
+ Details
Info
Warteliste
Frei: 0
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 10TN, Zusatzkosten Fahrt und Unterbringung
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
|
Die Soca ist ein Paradies für Kajakfahrende jeder Schwierigkeitsstufe.
Wir werden in vier Tagen smaragdgrünes Wasser befahren, gemeinsam kochen, zelten und die Wildwasserskills verfeinern. Außer guten Schwimmfähigkeiten keine weiteren Voraussetzungen nötig.
Fahrtkosten und Unterbringung sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 250,00 € | Tarif 2: 300,00 € | Tarif 3: 350,00 € | Tarife
|