373 |
Canyoning - adrenalina
Herwig Tobias
|
So 8.10.2023 Achensee
|
62,00
75,00
90,00
|
+ Details
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Sportliche Tagestour (10:00-15:00) mit 40 Minuten Zustieg, 30m Abseilstelle, teilweise eng eingeschnittene Schlucht,Rutschen und Sprünge. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich! Für sportliche Einsteiger geeignet.
Tarif 1: 62,00 € | Tarif 2: 75,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
374 |
Canyoning - adrenalina
Herwig Tobias
|
Fr 13.10.2023 Achensee
|
62,00
75,00
90,00
|
+ Details
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Sportliche Tagestour (10:00-15:00) mit 40 Minuten Zustieg, 30m Abseilstelle, teilweise eng eingeschnittene Schlucht,Rutschen und Sprünge. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich! Für sportliche Einsteiger geeignet.
Tarif 1: 62,00 € | Tarif 2: 75,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
377 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
Sa 7.10.2023 Achensee
|
37,00
45,00
54,00
|
+ Details
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 45,00 € | Tarif 3: 54,00 € | Tarife
|
397 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
So 15.10.2023 Achensee
|
37,00
45,00
54,00
|
+ Details
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 45,00 € | Tarif 3: 54,00 € | Tarife
|
459 |
Canyoning LF - the gorge
Herwig Tobias
|
Fr 6.10.2023 Achensee
|
52,00
63,00
75,00
|
+ Details
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
The gorge:
Abseil Canyoningtour in einer tief eingeschnittenen, engen Schlucht. Abseilstellen bis 25m.
Auch für Einsteiger geeignet!
Gleich am Start seilen wir von einer Brücke 15m in die Schlucht ab. Weitere kleinere Abseilstellen und kurze Rutschen folgen.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 52,00 € | Tarif 2: 63,00 € | Tarif 3: 75,00 € | Tarife
|
522 |
Canyoning LF - the gorge
Herwig Tobias
|
Sa 14.10.2023 Achensee
|
52,00
63,00
75,00
|
+ Details
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
The gorge:
Abseil Canyoningtour in einer tief eingeschnittenen, engen Schlucht. Abseilstellen bis 25m.
Auch für Einsteiger geeignet!
Gleich am Start seilen wir von einer Brücke 15m in die Schlucht ab. Weitere kleinere Abseilstellen und kurze Rutschen folgen.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 52,00 € | Tarif 2: 63,00 € | Tarif 3: 75,00 € | Tarife
|
783 |
Freeride Kurs Hochfügen, F
Loinger Martin
|
SA/SO 27./28.01.2024 Hochfügen
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in Hochfügen (nur für sehr gute Skifahrer!) - Fotgeschritten
Dieser Kurs richtet sich an sehr gute Skifahrer, die schon selber abseits der Piste unterwegs sind. Sicheres Befahren abseits der Piste von 40 Grad steilem Gelände und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Skitourenski, Felle) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit Anstiegen von bis zu 2 Stunden Aufstiegszeit (Benutzung von Fellen).
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos uvm.
Dieser Kurs ist nur für Skifahrer vorgesehen und ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche auch ausgeliehen werden kann. Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes skifahrerisches Können und geländetaugliche bzw. breite Ski!
Ausrüstung:
1. Ski mit Aufstiegshilfe und passende Skischuhe
2. Skistöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Achtung! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: mar.loinger@tsn.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
455 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - A
Paul Kollatz
|
Sa/So 7. und 8.10.2023 Tirol
|
125,00
150,00
175,00
|
+ Details
Info
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Neoprenanzüge sind vorhanden, eigener Anzug von Vorteil.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns erlernt man auf einem Badesee (Tag 1), danach geht es auf einen leichten Fluss (Tag 2). Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
Schwimmen ist Voraussetzung für den Anfängerkurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 125,00 € | Tarif 2: 150,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
474 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - A
Dalvai Martin
|
Sa/So 14./15.10.2023 Tirol
|
125,00
150,00
175,00
|
+ Details
Info
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Neoprenanzüge sind vorhanden, eigener Anzug von Vorteil.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns werden von Ihnen bereits beherrscht (zB USI Anfängerkurs). An beiden Tagen geht es an einen Fluss in Tirol. Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter und mittlerer Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
gutes Schwimmen ist Voraussetzung für diesen Kurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 125,00 € | Tarif 2: 150,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
741 |
MTB am Katzenkopf, F
Steiner Peter
|
SA 21.10.2023 Katzenkopf
|
33,50
40,50
55,00
|
+ Details
Info
|
|
SA 10.00 - ca. 16.00 Uhr, Ersatztermin: 04.11.2023
Treffpunkt: Talstation Katzenkopf (Leutasch)
|
In diesem 1-tägigen MTB-Technikworkshop erarbeiten wir uns den ultimativen Feinschliff am Bike.
Inhalte:
Du suchst neue Herausforderungen und willst dein Können auf ein neues Level heben? Dann bist du hier richtig! Neben Tipps und Tricks rund ums Enduro fahren, arbeiten wir an deiner individuellen Technik und widmen uns Themen wie Haltung am Rad, Linienwahl, Kurventechnik, Stufen fahren und Springen.
Wir nutzen kleine Videosequenzen und Analysen, um deine Performance auf den Trails am Katzenkopf (Leutasch) zu maximieren.
Freu dich auf einen spannenden Biketag – Auspowern, Spaß haben und Neues lernen!
Zielgruppe:
MTB Fortgeschritten
Ein guter Anhaltspunkt: Die "rote Strecke" im Bikepark Mutters solltest du beispielsweise problemlos befahren!
Für dich ist auch die "Schwarze" ein Kinderspiel? Perfekt, denn in Kleingruppen á 5-6 Personen kommt garantiert jede*r auf seine*ihre Kosten!
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
- Vollständiges und funktionstüchtiges Mountainbike (Fully wäre optimal, ist aber nicht verpflichtend; Scheibenbremsen sind ein Muss, genauso wie eine Federgabel)
- Pflicht: Helm, Handschuhe, Knieprotektoren
- Empfehlung: Oberkörperprotektor, Ellbogenprotektoren, Brille
- Jause (wir machen draußen Mittagspause)
Anreise: Selbstständig zu organisieren
Nicht im Kurspreis inkludiert: Kosten für Bikepark/Lift (Informationen: https://www.katzenkopf-leutasch.at/de/)
Tarif 1: 33,50 € | Tarif 2: 40,50 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
745 |
MTB Downhill-Camp, Finale Ligure
Blochberger Celine, Wartena Lenni und Jenewein Andreas
|
MI-SO 01.-05.11.2023 Finale Ligure, IT
|
229,00
299,00
399,00
|
+ Details
Info
|
|
4-tägiges MTB Downhill Camp für MTB Fortgeschrittene von 01.11.-05.11.2023
Treffpunkt: MI 01.11.2023 in Finale Ligure (Italien)
|
Programm:
MO 23.10 | 18 Uhr Bike Check am USI (USI Werkstatt) mit Q&A
MI 01.11 | Selbstständige Anreise nach Finale Ligure, abends kurze Warm-Up Bike Runde
DO-SO 02.-05.11 | Camp
SO 05.11 | Nachmittags Abreise
Zielgruppe:
MTB Fortgeschritten
Ein guter Anhaltspunkt: Die "rote Strecke" im Bikepark Mutters solltest du beispielsweise problemlos befahren!
Für dich ist auch die "Schwarze" ein Kinderspiel? Perfekt, denn in Kleingruppen á 5-6 Personen kommt garantiert jede*r auf seine*ihre Kosten!
Inhalte:
Auf ins MTB Downhill Mekka Europas! Wer an den letzten Sommertagen am Bike nochmal richtig Gas geben will oder schon immer mal das sagenumwogene "Finale Ligure" kennenlernen wollte, darf sich diese Gelgenheit unter keinen Umständen entgehen lassen!
In Kleingruppen á 5-6 Personen wirst du individuell, deinem Level entsprechend, von unseren 3 Bike-Guides betreut. Das großes Trailnetz kann aus eigener Kraft befahren werden und es gibt die Möglichkeiten für einzelne Fahrten/oder ganztägig ein Shuttle zu buchen.
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
Am Montag, den 23.10.2023 findet um 18 Uhr ein Bike Check am USI Innsbruck statt. Gemeinsam mit Coach Celine Blochberger wird das Material (Bike, Ausrüstung, etc.) nochmals gecheckt und letzte Fragen geklärt.
- Vollständiges und funktionstüchtiges Mountainbike (Fully wäre optimal, ist aber nicht verpflichtend; Scheibenbremsen sind ein Muss, genauso wie eine Federgabel)
- Helm
- Knieschoner
Unterkunft:
Wir schlafen alle gemeinsam bei "Silvia", in ihrer kleinen Frühstück-Pension.
Kosten: ca. 60€/Nacht inkl. Frühstück.
Nicht im Preis inkludiert:
Unterkunft bei Silvia, Verpflegung, An- und Abreise, Kosten für Shuttle (15€ Single Up-Lift/Tag und Person; 50-60€ ganztages Shuttle/Tag und Person)
Tarif 1: 229,00 € | Tarif 2: 299,00 € | Tarif 3: 399,00 € | Tarife
|
740 |
MTB Fahrtechnik, F
Wartena Lenni
|
DI/DO 15.30-18.00 IBK Umgebung
|
50,50
60,50
79,00
|
+ Details
Info
|
|
3 Termine: DI 10.10., DO 12.10., DI 17.10.2023; Ersatztermin: DO 19.10.2023
Treffpunkt: USI Pulverturm
|
Zielgruppe: MTB Fortgeschrittene
Inhalte:
Endlich exit speed, Bunny Hops, Scandinavian Flicks, Hinterrad versetzen und mehr spielerisch die die Fahrt einbauen - das sind die Ziele denen wir uns im Kurs auf Trails rund um Innsbruck widmen.
Anforderungen an das Material:
- gewartetes, vollfunktionstüchtiges MTB
- Fahrradhelm
- Handschuhe
- Brille
- Ausweis + Krankenversicherungskarte
- (Empfohlen: Sportkleidung, Knieschoner, Getränke, und Snacks)
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer*innen vom Kurs auszuschließen, sofern die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt werden (Bsp.: kein Helm, keine funktionstüchtigen Bremsen)
Tarif 1: 50,50 € | Tarif 2: 60,50 € | Tarif 3: 79,00 € | Tarife
|
736 |
MTB, Trail Wochenende Gardasee
Prader Ulrich
|
SA/SO 14./15.10.2023 Gardasee (Arco)
|
99,00
129,00
199,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 10.00 - ca.16.00 Uhr
Treffpunkt: SA 14.10.2023 um 10.00 Uhr in Arco (Details zum genauen Treffpunkt folgen per Mail)
|
Zielgruppe:
MTB Fortgeschritten
Dauer:
Start: Samstag 14.10.2023, 10.00 Uhr
Ende: Sonntag 15.10.2023, ca. 16.00 Uhr
Inhalte:
Beim Trail Wochenende Gardasee stehen beste Trails und die Verbesserung der Fahrtechnik am Programm. Wir fahren schöne Touren in einzigartiger Landschaft mit traumhaften Trails zum Abschluss. Das Tempo und der Umfang werden natürlich an die Gruppe angepasst. Mit jeder Menge Tipps und Tricks von deinem Guide im Gepäck, verbesserst du deine Fahrtechnik im Uphill- und im Downhillbereich. Wir besprechen Themen wie Tourenplanung, Pannenhilfe, Erste Hilfe und natürlich wie wir zu besseren Mountainbiker*innen werden. Jede Menge Spaß am Trail kommt dabei auch nicht zu kurz.
Treffpunkt:
Arco Zentrum (Kirchplatz). Infos folgen vorab per Mail vom Kursleiter.
Die Übernachtung muss selbst gebucht werden und ist nicht im Preis inkludiert.
Material-Anforderungen an die Teilnehmer*innen:
Funktionstüchtiges Mountainbike (Fully von Vorteil aber nicht verpflichtend), Helm, Handschuhe, Sonnenbrille, Grundkondition für etwa 1000 Höhenmeter (wir machen natürlich auch Pausen), Rucksack und Knieschützer werden empfohlen.
Kontakt: Ulrich: prader@montessori-innsbruck.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 129,00 € | Tarif 3: 199,00 € | Tarife
|
731 |
MTB Workshop
Nothegger Manfred
|
SA 11.11.2023 H40 Tribüne
|
28,00
34,00
39,50
|
+ Details
Foto
Info
|
|
SA 09.00-11.30 Uhr
Treffpunkt: 08.50 Uhr, USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl das Bike einwintern oder nochmal ready zur Ausfahrt machen – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 39,50 € | Tarife
|
732 |
MTB Workshop
Nothegger Manfred
|
SA 11.11.2023 H40 Tribüne
|
28,00
34,00
39,50
|
+ Details
Foto
Info
|
|
SA 12.00-14.30 Uhr
Treffpunkt: 11.50 Uhr, USI Haupteingang
|
Reifenpanne selber beheben, zentrieren eines ‚Achters’, Bremsen- bzw. Schaltungseinstellung und –Wartung, Wartung von Tretlager und Antriebsteilen, ...objektive Kaufberatung - eigene Räder mitbringen und danach beruhigt die Saison angehen. Sollte jemand Ersatzteile wie Kette, Bremsbeläge, Brems- bzw. Schaltungsseile + bowden tauschen wollen, können diese im Kurs erstanden werden.
Zusätzliche Kosten: Die Ersatzteile müssen extra bezahlt werden!
...mit gutem Gefühl das Bike einwintern oder nochmal ready zur Ausfahrt machen – ein gut gewartetes Bike macht mehr Spaß.
Kontakt: manfred.nothegger@uibk.ac.at; 0650-3974965
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 39,50 € | Tarife
|
755 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 14.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
37,00
44,00
58,00
|
+ Details
|
|
SO 14.01.2024
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 44,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
756 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 21.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
37,00
44,00
58,00
|
+ Details
|
|
SO 21.01.2024
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 44,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
757 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 28.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
37,00
44,00
58,00
|
+ Details
|
|
SO 28.01.2024
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 37,00 € | Tarif 2: 44,00 € | Tarif 3: 58,00 € | Tarife
|
779 |
Ski Freestyle - Basics im Park
Plattner Michael
|
SA/SO 13./14.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
Ski Freestyle Anfänger/ leicht Fortgeschrittene
|
Ski Freestyle Wochenende- Basics im Park
Zielgruppe: Ski Freestyle Begeisterte- Anfänger bis Profi, jede/r lernt etwas dazu!
Dauer:2 Skitage (09:30-15:30)
Inhalte: Sicheres, methodisches Erlernen von spielerischen Bewegungsformen auf Ski. Springen, Drehungen, Grabs. Boxen/Rails sliden. Rückwärts fahren, Vokabelkunde
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Ort: Axamer Lizum/ Seegrube/ Kühtai
Je nach Schneelage und Park- Angebot suchen wir uns den Besten aus und geben dort 2 Tage Vollgas
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Eigene Skiausrüstung (Twin Tip Ski von Vorteil, aber nicht verpflichtend – Ausleihen: http://www.dieboerse.at), Helm, Rückenprotektor empfohlen –nicht verpflichtend, gültiger Skipass.
sicheres Befahren von roten Pisten vorausgesetzt. KEIN Kurs zum Erlernen/ Verbessern der alpinen Skitechnik
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig
Bei Fragen zum Kurs: der_Misi@yahoo.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
780 |
Ski Freestyle - Basics im Park
Plattner Michael
|
SA/SO 27./28.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024
Ski Freestyle Anfänger/ leicht Fortgeschrittene
|
Ski Freestyle Wochenende- Basics im Park
Zielgruppe: Ski Freestyle Begeisterte- Anfänger bis Profi, jede/r lernt etwas dazu!
Dauer:2 Skitage (09:30-15:30)
Inhalte: Sicheres, methodisches Erlernen von spielerischen Bewegungsformen auf Ski. Springen, Drehungen, Grabs. Boxen/Rails sliden. Rückwärts fahren, Vokabelkunde
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Ort: Axamer Lizum/ Seegrube/ Kühtai
Je nach Schneelage und Park- Angebot suchen wir uns den Besten aus und geben dort 2 Tage Vollgas
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Eigene Skiausrüstung (Twin Tip Ski von Vorteil, aber nicht verpflichtend – Ausleihen: http://www.dieboerse.at), Helm, Rückenprotektor empfohlen –nicht verpflichtend, gültiger Skipass.
sicheres Befahren von roten Pisten vorausgesetzt. KEIN Kurs zum Erlernen/ Verbessern der alpinen Skitechnik
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig
Bei Fragen zum Kurs: der_Misi@yahoo.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
767 |
Ski-Alpin, A
Kugelmann Markus
|
SA/SO 25./26.11.2023 Stubaier Gletscher
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 25./26.11.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: markus.kugelmann@icloud.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
768 |
Ski-Alpin, A
Kugelmann Markus
|
SA/SO 02./03.12.2023 Stubai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 02./03.12.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von dem Kursleiter per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: markus.kugelmann@icloud.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
769 |
Ski-Alpin, A
Schwietale Lina-Marie
|
SA/SO 13./14.01.2024 Stubai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: lm.schwietale@gmail.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
773 |
Ski-Alpin, F
Mauersberg Werner
|
SA/SO 27./28.01.2024 Axamer Lizum
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: werner.mauersberg@uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
771 |
Ski-Alpin, LF
Wörter Julia
|
SA/SO 16./17.12.2023 Axamer Lizum
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 16./17.12.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf blauen (evtl. auch roten) Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens. Ziel dieses Kurses ist es, durch die verbesserte Skitechnik Tempo, Radius und Rhythmus auf technisch anspruchsvolleren Skiabfahrten zu variieren.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: Julia.Woerter@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
766 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 16.12.2023 Schlick 2000
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
SA 16.12.2023 // 8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
775 |
Ski-Alpin, Technik für Skitourengeher F
Ziegler Hannah
|
SA/SO 09./10.12.2023 Stubaier Gletscher
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 09./10.12.2023
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Der Fortgeschrittenen Kurs richtet sich an leidenschaftliche SkitourengeherInnen, die ihre Skitechnik im Gelände verbessern möchten. Schwarze Pisten und mittelsteiles Gelände sollten sicher abgefahren werden können. Das Techniktraining wird sowohl auf als auch abseits der Piste abgehalten.
Voraussetzung für diesen Kurs sind Kenntnisse im Lawinenmanagement, sprich die Teilnahme an mindestens einem Lawinenworkshop (Umgang und Handhabung mit LVS, Schaufel und Sonde) vor Kursstart ist verpflichtend.
Voraussichtlicher Austragungsort ist der Stubaier Gletscher. Treffpunkt 8.30 Talstation.
Detailinformationen werden kurzfristig vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
761 |
Ski-Alpin-RS (Stangentraining)
Strickner Simone, Mauersberg Werner
|
SA/SO 13./14.01.2024 Kühtai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein stangengebundenes Riesenslalom – Training absolvieren möchten. Keine RSL Erfahrung notwendig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwischen den Toren keine Zeit liegenlassen. Ihr Fahrstil wird analysiert und es werden Ihnen Tipps gegeben wie Sie Ihre Renntechnik verbessern können.
Holen Sie sich den Schwung für Ihr nächstes Skirennen und kurven Sie beim Riesenslalom alle Kontrahenten aus!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Treffpunkt: 8.15 Alpenrosenlift (Schlepplift) Kühtai
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
787 |
Skilanglauf klassisch Schnupperkurs A
Straka Bastian
|
SO 17.12.2023 Innsbruck Umgebung
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
|
|
Materialausgabe am Fr, 15.12.2023 um 18.00 beim USI Portier
Termin: SO 17.12.2023 / 10.00-12.30 Uhr. Leihausrüstung vom USI gegen Gebühr möglich. Eventuell muss mit Loipengebühr gerechnet werden!
|
Für Alle, die relativ schnell erste Schritte im Langlaufen lernen wollen oder vielleicht Schwierigkeiten mit der Skating-Technik haben. Dieser Schnupperkurs bietet einen spielerischen Einstieg mit verschiedenen Übungsformen in der Gruppe. Spiele und leichte Laufstrecken sind Schwerpunkte dieses Kurses. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Fragen zum Kurs: Bastian Bastian.Straka@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
791 |
Skilanglauf Skating LF
Bichler Isabell
|
SA/SO 03./04.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
62,00
75,00
110,00
|
+ Details
|
|
Termine: SA/SO 03.02./04.02.2024/ 10.00 - 11.30 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Skilanglaufkurses Skating A/LF gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Für Fragen zum Kurs:bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 62,00 € | Tarif 2: 75,00 € | Tarif 3: 110,00 € | Tarife
|
793 |
Skilanglauf Skating LF
Bichler Isabell
|
SO 04.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
|
|
Termin: SO 04.02.2024/ 12.30 - 14.00 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Für alle die den Schnupperkurs schon gemacht haben oder seit einiger Zeit schon selber auf den Skiern stehen und sich in den drei Skating-Techniken weiter verbessern wollen. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Voraussetzung: Grobform des 2-1er Asymmetrisch vorhanden.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Bei Fragen zum Kurs: bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
788 |
Skilanglauf Skating LF/F
Straka Bastian
|
SA/SO 13./14.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
62,00
75,00
110,00
|
+ Details
|
|
Termine: SA 13.01./ SO 14.01.2024 / 10.00 - 12.30
Eventuell muss mit Loipengebühr gerechnet werden
|
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Schnupperkurses Skating gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Auch Videoanalysen sind während des Kurses geplant.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Bei Fragen zum Kurs: Bastian.Straka@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 62,00 € | Tarif 2: 75,00 € | Tarif 3: 110,00 € | Tarife
|
792 |
Skilanglauf Skating LF/F
Bichler Isabell
|
SA 03.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
|
|
Termin: SA 03.02.2024/ 12.30 - 14.00 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Skilanglaufkurses Skating A/LF gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Für Fragen zum Kurs: bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
786 |
Skilanglauf Skating Schnupperkurs A
Straka Bastian
|
SA 16.12.2023 Innsbruck Umgebung
|
31,00
38,00
55,00
|
+ Details
|
|
Materialausgabe am Fr, 15.12.2023 um 18.00 beim USI Portier
Termin: SA 16.12. 2023 / 10.00-12.30 Leihausrüstung vom USI gegen Gebühr möglich. Eventuell muss mit Loipengebühr gerechnet werden!
|
Spielerisches Erproben der Skatingtechnik mit Hilfe verschiedener Übungsformen in der Gruppe. Keine Vorkenntnisse bzw. spezielle konditionelle Voraussetzungen sind dafür erforderlich. Mögliche Vorbereitung für den aufbauenden Skatingkurs LF.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Bei Fragen zum Kurs: Bastian.Straka@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 31,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 55,00 € | Tarife
|
799 |
Skitouren A
Gebert Walter
|
SA/SO 27./28.01.2024 Brennerberge
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Voraussetzung: Parallelschwung auf der Piste. Aufstieg von 800 - 1000hm.
Inhalt: Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum, LVS Suche.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.Infos via Mail vom Kursleiter.
Bei Fragen zum Kurs: walter.gebert@uibk.ac.at
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
803 |
Skitouren A
Gebert Walter
|
SA/SO 03./04.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
Info
|
|
SA/SO 03./04.02.2024 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Voraussetzung: Parallelschwung auf der Piste.
Inhalt: Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum, LVS Suche.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter.
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei Fragen zum Kurs: walter.gebert@uibk.ac.at
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
800 |
Skitouren LF
Loinger Martin
|
SA/SO 13./14.01.2024 Rofan od Hochfügen
|
135,00
155,00
175,00
|
+ Details
Info
|
|
SA/SO 13./14.01.2024 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Niveau/ Voraussetzungen:
Sicheres Skifahren auf der Piste und Vorerfahrung im Gelände ist für die Abfahrt erforderlich. Ca. 1000 Höhenmeter sollten im moderaten Tempo im Aufstieg bewältigt werden können.
Inhalt:
Mit technischen Tipps können unterschiedliche Verhältnisse im Gelände im Aufstieg und bei der Abfahrt hoffentlich besser bewältigt werden. Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich.
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - keine Übernachtung auswärts.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: m.loinger@gmail.com
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 155,00 € | Tarif 3: 175,00 € | Tarife
|
812 |
Snowboard A
Bayer Simon
|
SA/SO 09./10.12.2023 Kühtai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 09./10.12.2023
Für Anfänger Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
Für Anfänger
Es werden keine Kenntnisse im Snowboarden vorausgesetzt.
Falls bereits erste, sichere Schwünge am Anfängerhügel und / oder einfachen blauen Pisten funktionieren, bitte den Kurs 813 (Snowboard LF) wählen!
Ziele: Sicheres und vorausschauendes Befahren von einfachen blauen Pisten.
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab und gehen von Driften in der Falllinie, Bewegen zum Ziel, ersten Schwüngen bis hin zur Schwungfestigung.
Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Snowcard gültig!
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
814 |
Snowboard F
Bayer Simon
|
SA/SO 20./21.01.2024 Kühtai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.01.2024
Für Fortgeschrittene. Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
Für Fortgeschrittene
Es werden Kenntnisse (sichere und vorausschauende Schwünge auf roten Pisten) im Snowboarden vorausgesetzt.
Ziele: Erlernen & teilweise Festigung verschiedener Schwungformen (Hochentlastung, Tiefentlastung, Hoch- / Tiefbelastung), geschnittene Schwünge (fahren auf der Kante), einfache Pisten-Freestyle Tricks oder Freeride Technik (je nach Gruppenwunsch).
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab, gehen von Schwungfestigung zum Aufbau & der Festigung der Hochentlastung und zur Rhythmisierung von Kürzeren Schwüngen.
Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet löse.
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
810 |
Snowboard Freeride Kurs
Koller Eli
|
SA/SO 27./28.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024 - max. 6 Teilnehmer!
Nur für sehr gute Snowboarder - keine Skifahrer! Die Kursleiterin ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in der Axamer Lizum nur für fortgeschrittene SnowboarderInnen
Dieser Kurs richtet sich an sportliche SnowboarderInnen, die gerne das Snowboarden abseits der Piste entdecken möchten. Sicheres Befahren von schwarzen Pisten und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Splitboard, Felle, Teleskopstöcke; oder andere) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit eventuellen kleinen Anstiegen von bis zu ein bis zwei Stunden Aufstiegszeit.
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos, Orientierung, Notfallmanagement, uvm.
Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche selber organisiert werden muss.
Vor dem Kurs wird eure Ausrüstung kontrolliert und bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich!!!!
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes Fahrkönnen und geländetaugliches Board!
Ausrüstung:
1. entweder Splitboard oder normales Board mit entsprechendem Aufstiegsmaterial.
2. Teleskop-Stöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie von der Kursleiterin per Mail zugeschickt.
Achtung! Die Kursleiterin ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: eli_koller@hotmail.com
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
811 |
Snowboard Freeride Kurs
Koller Eli
|
SA/SO 03./04.02.2024 Innsbruck Umgebung
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 03./04.02.2024 - max. 6 Teilnehmer!
Nur für sehr gute Snowboarder - keine Skifahrer! Die Kursleiterin ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in der Axamer Lizum nur für fortgeschrittene SnowboarderInnen
Dieser Kurs richtet sich an sportliche SnowboarderInnen, die gerne das Snowboarden abseits der Piste entdecken möchten. Sicheres Befahren von schwarzen Pisten und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Splitboard, Felle, Teleskopstöcke; oder andere) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit eventuellen kleinen Anstiegen von bis zu ein bis zwei Stunden Aufstiegszeit.
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos, Orientierung, Notfallmanagement, uvm.
Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche selber organisiert werden muss.
Vor dem Kurs wird eure Ausrüstung kontrolliert und bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich!!!!
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes Fahrkönnen und geländetaugliches Board!
Ausrüstung:
1. entweder Splitboard oder normales Board mit entsprechendem Aufstiegsmaterial.
2. Teleskop-Stöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie von der Kursleiterin per Mail zugeschickt.
Achtung! Die Kursleiterin ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: eli_koller@hotmail.com
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
809 |
Snowboard Freestyle
Handle Johannes
|
SA/SO 20./21.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.01.2024
keine Snowboardanfänger!
|
Vorraussetzungen: Sicheres Befahren von schweren Pisten. (Keine Snowboardanfänger!)
Eigene Snowboardausrüstung.
Kursbeschreibung: Erlernen und Ausbauen spielerischer Bewegungsformen mit dem Snowboard.
Springen, Drehen, Graben, Boxen sliden, Switch fahren und alles was uns sonst noch einfällt!
Beim Kurs besteht Helmpflicht; Rückenprotektor und Knieschoner werden empfohlen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen (Freizeitticket und Snowcard sind gültig)
Weitere Informationen folgen rechtzeitig per Mail (Treffpunkt, Anfahrt, etc.)
Bei Fragen zum Kurs: johannes.handle@gmx.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
808 |
Snowboard Freestyle
Handle Johannes
|
SA/SO 13./14.01.2024 Innsbruck Umgebung
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
keine Snowboardanfänger!
|
Vorraussetzungen: Sicheres Befahren von schweren Pisten. (Keine Snowboardanfänger!)
Eigene Snowboardausrüstung.
Kursbeschreibung: Erlernen und Ausbauen spielerischer Bewegungsformen mit dem Snowboard.
Springen, Drehen, Graben, Boxen sliden, Switch fahren und alles was uns sonst noch einfällt!
Beim Kurs besteht Helmpflicht; Rückenprotektor und Knieschoner werden empfohlen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen (Freizeitticket und Snowcard sind gültig)
Weitere Informationen folgen rechtzeitig per Mail (Treffpunkt, Anfahrt, etc.)
Bei Fragen zum Kurs: johannes.handle@gmx.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
758 |
Snowkiten A
Vogel Michael
|
SA/SO 13./14.01.2024 Achenkirch
|
88,00
105,00
122,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
zuzüglich: € 65.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 13.01.2024 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 122,00 € | Tarife
|
759 |
Snowkiten A
Vogel Michael
|
SA/SO 20./21.01.2024 Achenkirch
|
88,00
105,00
122,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.01.2024
zuzüglich: € 65.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 20.01.2024 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 122,00 € | Tarife
|
760 |
Snowkiten A
Vogel Michael
|
SA/SO 27./28.01.2024 Achenkirch
|
88,00
105,00
122,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024
zuzüglich: € 65.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 27.01.2024 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 122,00 € | Tarife
|
859 |
Sportklettern/ von der Halle an den Fels
Braunhofer Denise
|
DO/FR 12./13. Oktober 2023 Innsbruck Umgebung
|
101,00
121,00
141,00
|
+ Details
|
|
Ziel: Umfädeln am Top, Abseilen, Sturztraining, Technik und Taktik am Fels
Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Von den Plastikgriffen zum Fels. Welche Informationen und Kenntnisse sind zum Felsklettern notwendig? Erlernen von Routenlesen im Fels, richtiges Einhängen von Expressschlingen im Vorstieg, Umfädeln am Stand. Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Ort: Innsbruck/Umgebung
Tarif 1: 101,00 € | Tarif 2: 121,00 € | Tarif 3: 141,00 € | Tarife
|
470 |
Windsurf Anfänger Wochenende Gardasee
Irem Calli und Andreas Herzinger
|
Wochenende 7./8.10 oder 14./15.10.2023 Gardasee
|
60,00
72,00
86,00
|
+ Details
PDF
|
|
Anfänger
Je nach Wind- und Wettervorhersage findet der Kurs am Wochenende 7./8.10 oder 14./15.10.2023 statt. Die TN erhalten bis Mi 4.10.2023 um 20Uhr Bescheid, an welchem Wochenende der Kurs stattfindet.
|
Tarif 1: 60,00 € | Tarif 2: 72,00 € | Tarif 3: 86,00 € | Tarife
|
457 |
4 Tage Kajak Anfänger Soca (SLO)
Felix Meisl, Kollatz Paul
|
Mi/Do/Fr/Sa/So 27.9 bis 1.10.2023 Soca (SLO)
|
250,00
300,00
350,00
|
+ Details
Info
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 10TN, Zusatzkosten Fahrt und Unterbringung
Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen im PDF, Online Vorbesprechung am 26.9.2023 um 19Uhr
|
Die Soca ist ein Paradies für Kajakfahrende jeder Schwierigkeitsstufe.
Wir werden in vier Tagen smaragdgrünes Wasser befahren, gemeinsam kochen, zelten und die Wildwasserskills verfeinern. Außer guten Schwimmfähigkeiten keine weiteren Voraussetzungen nötig.
Fahrtkosten und Unterbringung sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 250,00 € | Tarif 2: 300,00 € | Tarif 3: 350,00 € | Tarife
|