794 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SA 11.10.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SA 11.10.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
795 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SO 12.10.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SO 12.10.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
796 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SA 08.11.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SA 08.11.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
797 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SO 09.11.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SO 09.11.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
773 |
Alpine Skiing Technique LF (English)
Mauersberg Werner
|
SA 20.12.2025 Axamer Lizum
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
Sat. 20.12.2025
Improvement of personal skills. Freizeitticket Tirol and Snow Card Tirol valid.
|
Steering the skis in a parallel position is the most elegant way to ski down a ski slope. This course is for those who can already descend easily on blue (and maybe red slopes) and wish to improve their technique. The class includes various exercises that reduce the snow plough position and thereby steering the skis in the basic alpine position. The course aims to help you vary your speed, radius and rhythm on more technically demanding ski runs.
You will receive detailed information from the instructor by email shortly before the course begins. Please note that the course fee only includes the course itself. Lift tickets must be purchased separately. Freizeitticket and the Snow Card Tirol are valid!
This course will be taught in English.
Participants are responsible for their own travel to the course location.
course instructor: werner.mauersberg@uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
373 |
Canyoning - adrenalina
Herwig Tobias
|
12.10.2025 Achensee
|
68,00
83,00
99,00
|
+ Details
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Sportliche Tagestour (10:00-15:00) mit 40 Minuten Zustieg, 30m Abseilstelle, teilweise eng eingeschnittene Schlucht,Rutschen und Sprünge. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich! Für sportliche Einsteiger geeignet.
Tarif 1: 68,00 € | Tarif 2: 83,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|
397 |
Canyoning - flyingfox
Herwig Tobias
|
11.10.2025 Achensee
|
41,00
50,00
59,00
|
+ Details
Video
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Leihausrüstung für 25€ / Tag beim Kursleiter erhältlich. Individuelle Anreise zum Achensee.
|
Flyingfox:
Einsteigertour mit Abseilstellen und kleinen Rutschen. Am Ende der Tour "überfliegen" wir ein Becken mit einer Stahlseilrutsche.
Voraussetzungen: Durchschnittliche Gesundheit und Fitness, Schwindelfreiheit
Ihr bekommt 7mm Neoprenausrüstung, Neoprensocken, Helm und Gurt. Bitte 25€,-- in bar für die Ausrüstung mitbringen.
Badehose, Handtuch und ein zweites Paar Schuhe (Turn- oder Wanderschuhe) mitbringen!
DAUER:
10:00-13:00
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 50,00 € | Tarif 3: 59,00 € | Tarife
|
803 |
Einstieg ins Skitourengehen auf Pisten
Eisele Simon
|
SA 13.12.2025 Axamer Lizum
|
67,50
77,00
84,00
|
+ Details
Info
|
|
SA 13.12.2025 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Du bist interessiert am Skitourengehen auf Pisten in lawinensicherer Umgebung? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Im Kurs werden Inhalte zur Aufstiegstechnik, Tipps und Tricks zum effizienten Wechseln, die Materialwahl sowie spezielle ländertypische Regelungen besprochen, die es zu beachten gibt, um Konflikte und Unfälle zu vermeiden.
Kursort: Skigebiet Axamer Lizum, Aufstieg zum Hoadl entlang ausgeschriebener Aufstiegsroute
Bei Fragen zum Kurs: simon.eisele@alpenverein.de
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 77,00 € | Tarif 3: 84,00 € | Tarife
|
872 |
Eisklettern, Anfänger
Zechling Anna
|
SA/SO 03./04. Jänner 2026 Tiroler Gebiete
|
209,00
251,00
293,00
|
+ Details
|
|
VB durch den Kursleiter per E-Mail; Leihmaterial wird vom USI kostenlos bereitgestellt.
Gemeinsame Anreise vom USI wird kostenlos angeboten. Sichern mit Tube oder Grigri, Klettertechnisches Niveau: mindestens 6. Schwierigkeitsgrad UIAA, franz. 5c im Nachstieg, Kondition für eine halbe Stunde Zustieg
|
Eisklettern: die Königsdisziplin des Alpinismus- die faszinierenden Formationen der winterlichen Natur hautnah erleben!
Der Sommer ist vorbei, die Kletterschuhe werden gegen Steigeisen und Eisgeräte ausgetauscht und wir lernen wie man sich im vertikalen Eis fortbewegt, Verhältnisse einschätzt, Eisfälle absichert und Standplätze baut.
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Eiskletter- Neulinge, die erste Erfahrungen im Eis sammeln wollen. Im Nachstieg können entspannt Eiskletter- Techniken erlernt und umgesetzt werden.
In kleinen Gruppen von je 6 Teilnehmer werdet ihr von staatl. geprüften Berg- und SkifüherInnen betreut und gecoacht.
Erforderliche Vorkenntnisse: Nachstiegssichern mit Grigri, Knoten (8er)
Ausrüstung: Klettergurt, Winterkleidung und Wasserfeste Überkleidungkleidung ( Goretex Jacke- und Hose), warme Daunenjacke, 2 Paar Handschuhe (im Optimalfall ein dünneres Paar mit denen ihr gut greifen könnt und ein wärmeres Paar), Verpflegung für tagsüber ( keine Einkehrmöglichkeit untertags),Helm, Steigeisenfestes bzw bedingt steigeisenfestes Paar Schuhe (Leihmaterial wird vor Kursbeginn angepasst), Sicherungsgerät ( Grigri) , zusätzlich 10 Euro Benutzungsgebühr Eispark Taschachschlucht
Wenn vorhanden: Steileisgeräte, Steileis- Steigeisen, Eisschrauben, Standplatzschlingen (120cm hochfestes Material vernäht- Polyethylen, Aramid)
Ort: Taschachschlucht im Pitztal- eine gemeinsame Anreise kann mit einem USI- Bus organisiert werden
Dauer: 2 Tage
Tarif 1: 209,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 293,00 € | Tarife
|
873 |
Eisklettern, Fortgeschritten
Zechling Anna
|
SA/SO 10./11. Jänner 2026 Tiroler Gebiete
|
209,00
251,00
293,00
|
+ Details
|
|
VB durch den Kursleiter per E-Mail; Leihmaterial wird vom USI kostenlos bereitgestellt.
Gemeinsame Anreise vom USI wird kostenlos angeboten. Sichern mit Tube oder Grigri, Klettertechnisches Niveau: mindestens 6. Schwierigkeitsgrad UIAA, franz. 5c im Nachstieg, Kondition für eine halbe Stunde Zustieg
|
Eisklettern: die Königsdisziplin des Alpinismus- die faszinierenden Formationen der winterlichen Natur hautnah erleben!
Der Sommer ist vorbei, die Kletterschuhe werden gegen Steigeisen und Eisgeräte ausgetauscht und wir lernen wie man sich im vertikalen Eis fortbewegt, Verhältnisse einschätzt, Eisfälle absichert und Standplätze baut.
Dieser Kurs richtet an Fortgeschrittene die die ersten Vorstiegsversuche im Eis wagen wollen bzw. schon Vorstiegserfahrung haben und ihre Vorstiegs- und Absicherungstechnik- und Taktik im Eis verbessern wollen.
In kleinen Gruppen von je 6 Teilnehmer werdet ihr von staatl. Geprüften Berg- und SkiführerInnen betreut und gecoacht. In einer passenden Umgebung kann auf die einzelnen TeilnehmerInnen eingegangen werden und individuelles Coaching erfolgen.
Erforderliche Vorkenntnisse: Beherrschen von Vorstiegssicherung im Fels, basale Knotenkenntnisse, bereits erste Eis- Erfahrungen oder Eiskletter- Grundkurs
Ausrüstung: Winterkleidung und Wasserfeste Überkleidungkleidung ( Goretex Jacke- und Hose), warme Daunenjacke, 2 Paar Handschuhe (im Optimalfall ein dünneres Paar mit denen ihr gut greifen könnt und ein wärmeres Paar), Helm, Klettergurt, Verpflegung für tagsüber ( keine Einkehrmöglichkeit untertags), Steigeisenfestes bzw bedingt steigeisenfestes Paar Schuhe (Leihmaterial wird vor Kursbeginn angepasst), Sicherungsgerät ( Grigri) , zusätzlich 10 Euro Benutzungsgebühr Eispark Taschachschlucht
Wenn vorhanden: Steileisgeräte, Steileis- Steigeisen, Eisschrauben, Expressschlingen, Standplatzschlinge (120cm vernäht Polyethylen oder Aramid)
Ort: Taschachschlucht im Pitztal- eine gemeinsame Anreise kann mit einem USI- Bus organisiert werden
Dauer: 2 Tage
Tarif 1: 209,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 293,00 € | Tarife
|
809 |
Ferial Skitouren Basic, LF
Tschanhenz Janine
|
SO 08.02.2026 Innsbruck Umgebung
|
74,50
85,00
90,00
|
+ Details
|
|
Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Diese Tour richtet sich an Skifahrer:innen, die bereits Erfahrungen beim Powdern gesammelt haben und gerne mal das Skitouren ausprobieren möchten.
Du bekommst spannende Einblicke in die Basics des Skitouren.
Inhalt:
- Den Lawinenlagebericht lesen und interpretieren
- Kurzer Einblick in die Tourenplanung (Wetter, Welche Apps/ Karten können bei der Tourenplanung hilfreich sein?)
- Ausrüstungscheck
- Richtiges Auf und Abfellen
- Safety Check
- Gemeinsame Skitour
- Aufstiegstechnik
- Sicherheitsaspekte beachten: Verhaltensregeln im alpinen Raum, Gefahrenzeichen erkennen und beachten
- Abfahrt im freien Gelände: Bedingungsangepasst mit dem Ziel einer schönen, genussvollen Abfahrt
Vorrausetzung:
- Kondition für eine Skitour bis maximal 800 Höhenmeter (mit Pausen, moderates Tempo)
- Sichere Abfahrt im Gelände
Ausrüstung: Skitourenski mit Fell, Helm, Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel (Teilnahme nur mit vollständiger Sicherheitsausrüstung möglich)
Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnisse und Wetterlage
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: janine.tschanhenz@gmail.com
Tarif 1: 74,50 € | Tarif 2: 85,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
783 |
Freeride Kurs Hochfügen, F
Loinger Martin
|
SA/SO 17./18.01.2026 Hochfügen
|
135,00
154,00
168,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in Hochfügen (nur für sehr gute Skifahrer!) - Fotgeschritten
Dieser Kurs richtet sich an sehr gute Skifahrer, die schon selber abseits der Piste unterwegs sind. Sicheres Befahren abseits der Piste von 40 Grad steilem Gelände und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Skitourenski, Felle) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit Anstiegen von bis zu 2 Stunden Aufstiegszeit (Benutzung von Fellen).
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos uvm.
Dieser Kurs ist nur für Skifahrer vorgesehen und ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche auch ausgeliehen werden kann. Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes skifahrerisches Können und geländetaugliche bzw. breite Ski!
Ausrüstung:
1. Ski mit Aufstiegshilfe und passende Skischuhe
2. Skistöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Achtung! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: mar.loinger@tsn.at
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
784 |
Freeride Kurs Hochfügen, F
Paschke Alena
|
SA/SO 17./18.01.2026 Hochfügen
|
135,00
154,00
168,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
|
Zweitägiger Freeride Kurs in Hochfügen (nur für sehr gute Skifahrer!) - Fotgeschritten
Dieser Kurs richtet sich an sehr gute Skifahrer, die schon selber abseits der Piste unterwegs sind. Sicheres Befahren abseits der Piste von 40 Grad steilem Gelände und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Skitourenski, Felle) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit Anstiegen von bis zu 2 Stunden Aufstiegszeit (Benutzung von Fellen).
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos uvm.
Dieser Kurs ist nur für Skifahrer vorgesehen und ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche auch ausgeliehen werden kann. Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes skifahrerisches Können und geländetaugliche bzw. breite Ski!
Ausrüstung:
1. Ski mit Aufstiegshilfe und passende Skischuhe
2. Skistöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Achtung! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: alena.paschke@gmx.de
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
456 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - A
Dalvai Martin
|
18. und 19.10.2025 Tirol
|
138,00
165,00
193,00
|
+ Details
Info
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Neoprenanzüge sind vorhanden, eigener Anzug von Vorteil.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns erlernt man auf einem Badesee (Tag 1), danach geht es auf einen leichten Fluss (Tag 2). Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
Schwimmen ist Voraussetzung für den Anfängerkurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 138,00 € | Tarif 2: 165,00 € | Tarif 3: 193,00 € | Tarife
|
460 |
Kajak Flussbefahrung - 2 Tage - LF
Lena Wacik
|
11. und 12.10.2025 Tirol
|
138,00
165,00
193,00
|
+ Details
|
|
Preis inkl. Ausrüstung, max. 6 TN
Kurzfristige Informationen zu Treffpunkt und Materialausgabe bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Neoprenanzüge sind vorhanden, eigener Anzug von Vorteil.
|
Die Grundlagen des WW-Paddelns erlernt man auf einem Badesee (Tag 1), danach geht es auf einen leichten Fluss (Tag 2). Geübt werden Kehrwasser fahren, Seilfähre, usw. Befahren wird ein leichter Flussabschnitte auf Inn, Isar, Brandenberger Ache, Kössener Ache, u.a. Welcher Fluss befahren wird ist von Wetter und Wasserstand abhängig und wird kurzfristig festgelegt. Täglicher Ausgangspunkt ist grundsätzlich Innsbruck. Bei Schönwetter ist eine Übernachtung im Freien mit Grillen möglich.
Schwimmen ist Voraussetzung für den Anfängerkurs.
Fahrtkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. Bei dem Kurs kann das gesamte Material (Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Helm, Neoprenanzug) vom USI ausgeliehen werden. Ein eigener Neoprenanzug ist aber von Vorteil. Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit dem USI Bus.
Tarif 1: 138,00 € | Tarif 2: 165,00 € | Tarif 3: 193,00 € | Tarife
|
782 |
PIST TO POWDER - Skitechniktraining für den Tiefschnee, LF
Tschanhenz Janine
|
SO 11.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
67,50
77,00
84,00
|
+ Details
|
|
Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Verbessere deine Skitechnik. Dieser Kurs ist für alle leidenschaftlichen Tourengeher:innen und Freerider:innen, die bereits ein wenig Erfahrung im freien Gelände, auf Skirouten oder auf Skitouren gesammelt haben, sich dabei aber noch nicht 100% sicher fühlen und noch mehr herausholen wollen. Du verbesserst vor allem deine Grundtechnik. Mit Übungen zum Fahrverhalten auf und abseits der Piste festigst du deine Skitechnik und baust die Technik und das Vertrauen für die nächsten Powdertage auf.
Inhalt: Coaching Skitechnik Gelände & Videoanalyse
Ausrüstung: Geländetaugliche Ski, Helm, Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel (Teilnahme nur mit vollständiger Sicherheitsausrüstung möglich!)
Kursort: Innsbruck Umgebung - Gebiet wird vor Kursbeginn bekannt gegeben - Freizeitticket Tirol ist gültig! Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: janine.tschanhenz@gmail.com
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 77,00 € | Tarif 3: 84,00 € | Tarife
|
756 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 11.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
41,00
48,00
60,00
|
+ Details
|
|
SO 11.01.2026
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 48,00 € | Tarif 3: 60,00 € | Tarife
|
757 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 18.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
41,00
48,00
60,00
|
+ Details
|
|
SO 18.01.2026
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 48,00 € | Tarif 3: 60,00 € | Tarife
|
758 |
Schneeschuhwandern
Österreicher Stefan
|
SO 25.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
41,00
48,00
60,00
|
+ Details
|
|
SO 25.01.2026
Leihausrüstung (zusätzliche Kosten € 5.-/Tag sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen)
|
Schneeschuhwandern erschließt die Bergwelt im Winter und kann den Einstieg ins Tourengehen mit Snowboard oder Ski optimal vorbereiten. Mit seinen konditionellen und koordinativen Anforderungen ist Schneeschuhgehen ein idealer Gesundheitssport, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei diesem Kurs wollen wir in erster Linie zusammen eine schöne Tour unternehmen, Themen wie Materialkunde, grundlegende Techniken, Tourenplanung und Alpine Sicherheit werden aber ebenso behandelt.
Kursort: Tourenziele in Innsbruck und Umgebung, je nach Witterung und Schneelage.
Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Gebiet, Anfahrt etc.)
Bei Fragen zum Kurs: stefan.oesterreicher@gmail.com
Tarif 1: 41,00 € | Tarif 2: 48,00 € | Tarif 3: 60,00 € | Tarife
|
779 |
Ski Freestyle - Basics im Park, A/LF
Plattner Michael
|
SA/SO 03./04.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
97,00
116,00
126,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 03./04.01.2026
Ski Freestyle Anfänger/ leicht Fortgeschrittene
|
Ski Freestyle Wochenende- Basics im Park
Zielgruppe: Ski Freestyle Begeisterte- Anfänger bis Profi, jede/r lernt etwas dazu!
Dauer:2 Skitage (09:30-14:30)
Inhalte: Sicheres, methodisches Erlernen von spielerischen Bewegungsformen auf Ski. Springen, Drehungen, Grabs. Boxen/Rails sliden. Rückwärts fahren, Vokabelkunde
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Ort: Axamer Lizum/ Seegrube/ Kühtai
Je nach Schneelage und Park- Angebot suchen wir uns den Besten aus und geben dort 2 Tage Vollgas
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Eigene Skiausrüstung (Twin Tip Ski von Vorteil, aber nicht verpflichtend – Ausleihen: http://www.dieboerse.at), Helm, Rückenprotektor empfohlen –nicht verpflichtend, gültiger Skipass.
sicheres Befahren von roten Pisten vorausgesetzt. KEIN Kurs zum Erlernen/ Verbessern der alpinen Skitechnik
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig
Bei Fragen zum Kurs: der_Misi@yahoo.com
Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 126,00 € | Tarife
|
780 |
Ski Freestyle - Basics im Park, A/LF
Plattner Michael
|
SA/SO 17./18.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
97,00
116,00
126,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 17./18.01.2026
Ski Freestyle Anfänger/ leicht Fortgeschrittene
|
Ski Freestyle Wochenende- Basics im Park
Zielgruppe: Ski Freestyle Begeisterte- Anfänger bis Profi, jede/r lernt etwas dazu!
Dauer:2 Skitage (09:30-14:30)
Inhalte: Sicheres, methodisches Erlernen von spielerischen Bewegungsformen auf Ski. Springen, Drehungen, Grabs. Boxen/Rails sliden. Rückwärts fahren, Vokabelkunde
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Ort: Axamer Lizum/ Seegrube/ Kühtai
Je nach Schneelage und Park- Angebot suchen wir uns den Besten aus und geben dort 2 Tage Vollgas
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Eigene Skiausrüstung (Twin Tip Ski von Vorteil, aber nicht verpflichtend – Ausleihen: http://www.dieboerse.at), Helm, Rückenprotektor empfohlen –nicht verpflichtend, gültiger Skipass.
sicheres Befahren von roten Pisten vorausgesetzt. KEIN Kurs zum Erlernen/ Verbessern der alpinen Skitechnik
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig
Bei Fragen zum Kurs: der_Misi@yahoo.com
Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 126,00 € | Tarife
|
781 |
Ski Freestyle - Basics im Park, F
Plattner Michael
|
SA/SO 31./01.02.2026 Innsbruck Umgebung
|
97,00
116,00
126,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 31.01./01.02.2026
Ski Freestyle Fortgeschritten
|
Ski Freestyle Wochenende- Fortgeschritten in Park und Gelände
Zielgruppe: Ski Freestyle Begeisterte
Dauer:2 Skitage (09:30-14:30)
Inhalte: Vertiefung der Skills im Park (Springen, Drehen, Flippen, Sliden) und Erweiterung auf natürliche Geländeformen
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Ort: Axamer Lizum/ Seegrube/ Patscherkofel/ Kühtai
Du kannst bereits Medium Kicker springen, rückwärts fahren und slidest einfache Rails? Bei diesem Kurs lernst du Drehungen auf und von Obstacles, Flips und deine Skills auch außerhalb des Snowparks anzuwenden.
Je nach Schneelage und Park- Angebot suchen wir uns den Besten Snowpark aus und geben dort 2 Tage Vollgas
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Eigene Skiausrüstung (Twin Tip Ski von Vorteil, aber nicht verpflichtend – Ausleihen: http://www.dieboerse.at), Helm, Rückenprotektor empfohlen –nicht verpflichtend, gültiger Skipass.
sicheres Befahren von schwarzen Pisten vorausgesetzt. KEIN Kurs zum Erlernen/ Verbessern der alpinen Skitechnik. KEIN Anfängerkurs, kontrolliertes Springen und Sliden wird vorausgesetzt!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig
Bei Fragen zum Kurs: der_Misi@yahoo.com
Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 126,00 € | Tarife
|
767 |
Ski-Alpin, A
Kugelmann Markus
|
SA/SO 15./16.11.2025 Stubaier Gletscher
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 15./16.11.2026
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: markus.kugelmann@icloud.com
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
768 |
Ski-Alpin, A
Schwietale Lina-Marie
|
SA/SO 15./16.11.2025 Stubaier Gletscher
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 15./16.11.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von dem Kursleiter per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: lm.schwietale@gmail.com
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
770 |
Ski-Alpin, A
Häusler Elias
|
SA/SO 22./23.11.2025 Stubaier Gletscher
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 22./23.11.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: elias.f.haeusler@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
769 |
Ski-Alpin, A
Schwietale Lina-Marie
|
SA/SO 13./14.12.2025 Stubai
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.12.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: lm.schwietale@gmail.com
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
771 |
Ski-Alpin LF
Häusler Elias
|
SA/SO 20./21.12.2025 Axamer Lizum
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.12.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf blauen (evtl. auch roten) Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens. Ziel dieses Kurses ist es, durch die verbesserte Skitechnik Tempo, Radius und Rhythmus auf technisch anspruchsvolleren Skiabfahrten zu variieren.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: Elias.F.Haeusler@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
772 |
Ski-Alpin Technik F
Mauersberg Werner
|
SA/SO 10.01./11.01.2026 Axamer Lizum
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 10.01./11.01.2026
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: werner.mauersberg@uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
765 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 13.12.2025 Schlick 2000
|
49,00
58,00
71,00
|
+ Details
|
|
SA 13.12.2025//8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 58,00 € | Tarif 3: 71,00 € | Tarife
|
766 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 31.01.2025 Schlick 2000
|
49,00
58,00
71,00
|
+ Details
|
|
SA 31.01.2026 // 8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 58,00 € | Tarif 3: 71,00 € | Tarife
|
785 |
Ski-Alpin Technik, LF
Obersteiner Maximilian
|
SA/SO 15./16.11.2025 Stubaier Gletscher
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 15./16.11.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Technikauffrischung zum Saisonstart. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon blaue, eventuell auch rote, Pisten sicher befahren können und ihre Skitechnik weiter verbessern wollen. Ziel des Kurses ist das Abbauen der Winkelstellung („Pflug“) und ein Übergang zum parallelen Skifahren im alpinen Fahrverhalten. Am Kursprogramm steht daher Techniktraining mit verschiedensten Übungen und individuellem Feedback. Die Kurskosten beinhalten nur den Kurs, Liftkarte und eventuelles Leihmaterial ist selbst zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig.
Weitere Kursinformationen erhaltet ihr rechtzeitig per Email.
Bei Fragen zum Kurs: max.obersteiner@hotmail.com
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
760 |
Ski-Alpin-RS (Stangentraining)
Leeb Christopher, Spiecker Florian
|
SA/SO 10./11.01.2026 Axamer Lizum
|
99,00
116,00
130,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 10./11.01.2026
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein stangengebundenes Riesenslalom – Training absolvieren möchten. Keine RSL Erfahrung notwendig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwischen den Toren keine Zeit liegenlassen. Ihr Fahrstil wird analysiert und es werden Ihnen Tipps gegeben wie Sie Ihre Renntechnik verbessern können.
Holen Sie sich den Schwung für Ihr nächstes Skirennen und kurven Sie beim Riesenslalom alle Kontrahenten aus!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: christopher.leeb@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 130,00 € | Tarife
|
761 |
Ski-Alpin-RS (Stangentraining)
Strickner Simone, Mauersberg Werner
|
SA/SO 24./25.01.2026 Kühtai
|
99,00
116,00
130,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 24./25.01.2026
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein stangengebundenes Riesenslalom – Training absolvieren möchten. Keine RSL Erfahrung notwendig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwischen den Toren keine Zeit liegenlassen. Ihr Fahrstil wird analysiert und es werden Ihnen Tipps gegeben wie Sie Ihre Renntechnik verbessern können.
Holen Sie sich den Schwung für Ihr nächstes Skirennen und kurven Sie beim Riesenslalom alle Kontrahenten aus!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Treffpunkt: 8:15 Alpenrosenlift (Schlepplift) Kühtai
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 130,00 € | Tarife
|
793 |
Skilanglauf Klassisch A/LF
Bichler Isabell
|
SA 17.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
28,00
34,00
48,00
|
+ Details
|
|
SA 17.01.2026/ 12.00 - 13.30 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Für Alle, die relativ schnell erste Schritte im Langlaufen lernen wollen oder vielleicht Schwierigkeiten mit der klassischen Technik haben. Dieser Kurs bietet einen spielerischen Einstieg mit verschiedenen Übungsformen in der Gruppe. Spiele und leichte Laufstrecken sind Schwerpunkte dieses Kurses. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Für Fragen zum Kurs: bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
787 |
Skilanglauf klassisch Schnupperkurs A
Straka Bastian
|
SO 14.12.2025 Innsbruck Umgebung
|
34,00
42,00
56,00
|
+ Details
|
|
Materialausgabe am Fr, 12.12.2025 um 18.30 beim USI Portier
Termin: SO 14.12.2025 / 10.00-12.30 Uhr. Leihausrüstung vom USI gegen Gebühr möglich. Eventuell muss mit Loipengebühr gerechnet werden!
|
Für Alle, die relativ schnell erste Schritte im Langlaufen lernen wollen oder vielleicht Schwierigkeiten mit der Skating-Technik haben. Dieser Schnupperkurs bietet einen spielerischen Einstieg mit verschiedenen Übungsformen in der Gruppe. Spiele und leichte Laufstrecken sind Schwerpunkte dieses Kurses. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Fragen zum Kurs: Bastian Bastian.Straka@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 56,00 € | Tarife
|
791 |
Skilanglauf Skating A/LF
Bichler Isabell
|
SA 10.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
28,00
34,00
48,00
|
+ Details
|
|
SA 10.01.2026 / 10.00 - 11.30 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Skilanglaufkurses Skating A/LF gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Für Fragen zum Kurs:bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
792 |
Skilanglauf Skating A/LF
Bichler Isabell
|
SA 17.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
28,00
34,00
48,00
|
+ Details
|
|
Termin: SA 17.01.2026 / 10.00 - 11.30 Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
|
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Skilanglaufkurses Skating A/LF gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Für Fragen zum Kurs:bichler.isabell@gmx.at
Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
786 |
Skilanglauf Skating Schnupperkurs A
Straka Bastian
|
SA 13.12.2025 Innsbruck Umgebung
|
34,00
42,00
56,00
|
+ Details
|
|
Materialausgabe am Fr, 12.12.2025 um 18.00 beim USI Portier
Termin: SA 13.12. 2025 / 10.00-12.30 Leihausrüstung vom USI gegen Gebühr möglich. Eventuell muss mit Loipengebühr gerechnet werden!
|
Spielerisches Erproben der Skatingtechnik mit Hilfe verschiedener Übungsformen in der Gruppe. Keine Vorkenntnisse bzw. spezielle konditionelle Voraussetzungen sind dafür erforderlich. Mögliche Vorbereitung für den aufbauenden Skatingkurs LF.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen!
Bei Fragen zum Kurs: Bastian.Straka@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 34,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 56,00 € | Tarife
|
801 |
Skitouren F
Stolz Andreas
|
SA/SO 13./14.12.2025 Innsbruck Umgebung
|
149,00
170,00
180,00
|
+ Details
Info
|
|
SA/SO 13./14.12.2025 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Leistung:
2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses.
Voraussetzung:
Sichere Abfahrt im Gelände, Aufstieg bis zu 1400 hm Höhenmetern sollten in moderatem Tempo bei Aufstieg und Abfahrt bewältigt werden können.
Inhalt:
Tourenplanung, Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter.
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Es handelt sich um Tagesskitouren und es wird keine Übernachtung geben.
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: an.stolz@tsn.at
Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
802 |
Skitouren F
Stolz Andreas
|
SA/SO 17./18.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
149,00
170,00
180,00
|
+ Details
Info
|
|
SA/SO 17./18.01.2026 - max. 6 Teilnehmer
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Leistung:
2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses.
Voraussetzung:
Sichere Abfahrt im Gelände, Aufstieg bis zu 1400 hm Höhenmetern sollten in moderatem Tempo bei Aufstieg und Abfahrt bewältigt werden können.
Inhalt:
Tourenplanung, Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter.
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Es handelt sich um Tagesskitouren und es wird keine Übernachtung geben.
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: an.stolz@tsn.at
Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
822 |
Snowboard A
Bayer Simon
|
SA/SO 20./21.12.2025 Innsbruck Umgebung
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.12.2025
Für Anfänger Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
Für Anfänger
Es werden keine Kenntnisse im Snowboarden vorausgesetzt.
Falls bereits erste, sichere Schwünge am Anfängerhügel und / oder einfachen blauen Pisten funktionieren, bitte den Kurs 813 (Snowboard LF) wählen!
Ziele: Sicheres und vorausschauendes Befahren von einfachen blauen Pisten.
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab und gehen von Driften in der Falllinie, Bewegen zum Ziel, ersten Schwüngen bis hin zur Schwungfestigung.
Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Snowcard gültig!
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
824 |
Snowboard F
Bayer Simon
|
SA/SO 03./04.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 03./04.01.2026
Für Fortgeschrittene. Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
Für Fortgeschrittene
Es werden Kenntnisse (sichere und vorausschauende Schwünge auf roten Pisten) im Snowboarden vorausgesetzt.
Ziele: Erlernen & teilweise Festigung verschiedener Schwungformen (Hochentlastung, Tiefentlastung, Hoch- / Tiefbelastung), geschnittene Schwünge (fahren auf der Kante), einfache Pisten-Freestyle Tricks oder Freeride Technik (je nach Gruppenwunsch).
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab, gehen von Schwungfestigung zum Aufbau & der Festigung der Hochentlastung und zur Rhythmisierung von Kürzeren Schwüngen.
Methoden: Direktfeedback und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet lösen.
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Vor dem Kurs wird euer Können und Ausrüstung kontrolliert, bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Technik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
820 |
Snowboard Freeride
Bayer Simon
|
SA/SO 17./18.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
135,00
154,00
168,00
|
+ Details
Video
Info
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Technik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Für Fortgeschrittene Snowboarder
Es werden Kenntnisse (sichere und vorausschauende Drift und erste Carving Schwünge) im Snowboarden auf roten und schwarzen Pisten, jedoch keine Erfahrung im freien Gelände vorausgesetzt.
Ziele:
Freeride Technik (Tiefbelastung und Tiefentlastung), Notfallmanagement
(LVS- Training), Schnee- und Lawinenkunde, Risikoeinschätzung, Orientierung, Abfahrtsplanung und Guiding.
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab, ich versuche dennoch individualisiertes Feedback geben und auf persönliche Bedürfnisse einzugehen.
Methoden: Direktfeedback und nachwirkende Empfehlungen.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheits- (Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Helm) und Snowboard Ausrüstung möglich.
Die Ausrüstung kann am USI nicht, jedoch beim Alpenverein oder Ski-/ Snowboardverleih geliehen werden.
Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet lösen. Es wird versucht, je nach Schneelage, den Kurs in einem Freizeitticket Gebiet durchzuführen.
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Vor dem Kurs wird euer Können und Ausrüstung kontrolliert, bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich!
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Technik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer- und Führer
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
815 |
Snowboard Freestyle
Bayer Simon
|
SA/SO 10./11.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 10./11.01.2026
keine Snowboardanfänger!
|
Für Fortgeschrittene Snowboarder
Es werden Kenntnisse (sichere und vorausschauende Schwünge auf roten
Pisten) im Snowboarden, jedoch keine Freestyle Erfahrung vorausgesetzt.
Ziele: Pisten-Freestyle Tricks (Ollie, Nollie, Nose- & Tailroll, 180s, 360s, Buttertricks, Kombinationen); Rails, Tubes oder Boxen; Straight Airs, Grabs oder Rotationen auf Kicker.
Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab. Durch Rundum Betrieb kann ich jedoch sehr individualisiertes Feedback für jeden einzelnen geben und somit sind Level Unterschiede kein Problem.
Methoden: Direktfeedback und nachwirkende Empfehlungen.
Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet lösen.
Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Vor dem Kurs wird euer Können und Ausrüstung kontrolliert, bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich!
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Technik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail.
Bei Fragen zum Kurs:
simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Staatlicher Snowboardlehrer- und Führer
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
818 |
Snowboard Splitboardtouren
Bayer Simon
|
FR/SA 30./31.01.2026 IBK Umgebung
|
135,00
154,00
168,00
|
+ Details
Info
|
|
FR/SA 30./31.01.2026 - max. 6 participants!
Nur für Snowboarder - keine Skifahrer! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist.
|
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboardtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Snowboardführer.
Voraussetzung: Nur für sehr gute SnowboarderInnen. Sichere Kurvenfahrt im mittelsteilen freien Gelände bei allen Schneelagen. Aufstieg von bis zu 900 hm (je nach Bedingungen mit Teilaufstiegen/-abfahrten)
Inhalt: Splitboard-Technik im Aufstieg, Fahr-Technik-Training, Schnee- und Lawinenkunde, LVS-Suche, Orientierung.
Ausrüstung:
Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) und Splitboardausrüstung möglich. Der Kursleiter empfiehlt Faltstöcke bzw. möglichst kompakte Teleskopstöcke. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboardtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter.
Bei Fragen zum Kurs: Simon.Bayer@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
810 |
Snowkiten
Vogel Michael
|
SA/SO 10./11.01.2026 Achenkirch
|
97,00
116,00
128,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 10./11.01.2026
zuzüglich: € 85.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 10.01.2026 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 128,00 € | Tarife
|
811 |
Snowkiten
Vogel Michael
|
SA/SO 17./18.01.2026 Achenkirch
|
97,00
116,00
128,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 17./18.01.2026
zuzüglich: € 85.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 17.01.2026 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 128,00 € | Tarife
|
812 |
Snowkiten
Vogel Michael
|
SA/SO 24./25.01.2026 Achenkirch
|
97,00
116,00
128,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 24./25.01.2026
zuzüglich: € 85.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness.
Treffpunkt: SA 24.01.2025 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com
Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 128,00 € | Tarife
|
865 |
Sportklettern/ von der Halle an den Fels
Schöpf Jonas
|
SA/SO 11./12. Oktober 2025 Innsbruck Umgebung
|
110,00
132,00
154,00
|
+ Details
|
|
Ziel: Umfädeln am Top, Abseilen, Sturztraining, Technik und Taktik am Fels
Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Von den Plastikgriffen zum Fels. Welche Informationen und Kenntnisse sind zum Felsklettern notwendig? Erlernen von Routenlesen im Fels, richtiges Einhängen von Expressschlingen im Vorstieg, Umfädeln am Stand. Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Ort: Innsbruck/Umgebung
Tarif 1: 110,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
866 |
Sportklettern/ von der Halle an den Fels
Schöpf Jonas
|
SA/SO 18./19. Oktober 2025 Innsbruck Umgebung
|
110,00
132,00
154,00
|
+ Details
|
|
Ziel: Umfädeln am Top, Abseilen, Sturztraining, Technik und Taktik am Fels
Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Von den Plastikgriffen zum Fels. Welche Informationen und Kenntnisse sind zum Felsklettern notwendig? Erlernen von Routenlesen im Fels, richtiges Einhängen von Expressschlingen im Vorstieg, Umfädeln am Stand. Details zur Kursorganisation (Fahrgemeinschaften, Klettergebiet, ...) erfolgen etwa eine Woche vor dem Kurs via E-Mail. Voraussetzung: Sicheres Sichern und Kenntnis im Vorstiegsklettern. Bei Schlechtwetter in der Kletterhalle Pulverturm; Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Ort: Innsbruck/Umgebung
Tarif 1: 110,00 € | Tarif 2: 132,00 € | Tarif 3: 154,00 € | Tarife
|
864 |
Sportklettern/von der Halle an den Fels
Prader Ulrich
|
SA 04. Oktober 2025 Innsbruck Umgebung
|
55,00
66,00
77,00
|
+ Details
|
|
Vorraussetzungen: 6a in der Halle Themenschwerpunkte: Seiltechnik, Sturztraining, Taktik am Fels
Kursort: je nach Wetter Klettergebiet in Innsbruck Umgebung; Treffpunkt ist vor Ort; Details kommen von der Kursleiterin per E-Mail.
|
Kletterschuhe, Helm, Klettergurt und Sicherungsgeräte sind selbst mitzubringen
Tarif 1: 55,00 € | Tarif 2: 66,00 € | Tarif 3: 77,00 € | Tarife
|
445 |
Wakeboard A bis F
Reitsperger Thomas
|
Sa/So 11.+12.10.2025 Area 47
|
40,00
48,00
57,00
|
+ Details
|
|
2-Tageskarte inkl. Leihmaterial (Wakeboard, Neopren, Helm und Schwimmweste) um 94,40€ (selbes Paket ohne Wakeboard 62,40€) - direkt in der Area 47 zu bezahlen
|
nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt
Tarif 1: 40,00 € | Tarif 2: 48,00 € | Tarif 3: 57,00 € | Tarife
|
468 |
Windsurfen Gardasee
Fugel Ammon, Daiber Skye
|
16. bis 19.10.2025 Torbole/Gardasee
|
72,00
79,00
95,00
|
+ Details
PDF
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Zusatzkosten Surfmaterial, Neopren und Motorboot 156€ - Selbstbehalt bei Materialschaden 30€
|
Kursziel & kurzer Ausblick:
Also Freunde, wir wollen euch in diesem USI-Kurs einen Einblick ins Windsurfen geben und mit viel
Spaß in einer traumhaften Umgebung die Basics sowie erste Freestyle-Moves beibringen. Nach den
vier Tagen seid ihr dann bereit selbstständig aufs Wasser zu gehen und habt neben der praktischen
Erfahrung auch noch die wichtigsten Theorie-Kenntnisse und kennt euch mit dem Material aus.
Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Anfänger- bzw. Einsteigerkurs, dh. es ist keinerlei
Vorerfahrung notwendig. Natürlich sind aber auch alle herzlich willkommen, die schonmal einen Kurs
gemacht haben, oder einfach lange nicht mehr auf dem Brett standen und ihre Kenntnisse
auffrischen bzw. sich weiter verbessern wollen.
Falls du dich fragst ob dieser Kurs hier der richtige für dein Level ist bzw. du schon Fortgeschritten
bist (der Verleih bietet nach Absprache auch Fortgeschrittenes Material an), melde dich einfach bei
uns!
(siehe Kontakt unten)
Lehrinhalte & Kursaufbau:
Wir werden täglich für vier Tage von ca. 9-12 Uhr auf dem Wasser sein. Hier werdet ihr grundlegende
Manöver in der Praxis wie die Wende und Halse, Höhe halten und Kreuzen, sowie erste Lightwind
Freestyle-Moves lernen.
Am Mittag von ca. 13-14:30 Uhr findet jeweils eine kleine Theorieeinheit statt. Inhaltlich kann man
sich darunter folgendes vorstellen: grundlegende Kenntnisse zu Wind & Wetter, Sicherheits- sowie
Vorfahrtsregeln und die Materialkunde. Außerdem werden wir mit Hilfe eines Simulators an Land die
bereits erlernten Manöver nochmal vertiefen und uns neue Manöver schonmal an Land anschauen.
Material:
Das Material wird uns von der Surfstation des Duotone Pro Centers bereit gestellt. Inkludiert sind
Boards, Segel, Neoprenanzüge, Schwimmwesten und eine Motorboot-Rescue.
Wer einen eigenen Neo hat kann diesen natürlich gerne mitbringen, wir empfehlen um diese
Jahreszeit einen langen Neo mit 3-4 mm.
Die Surfstation hat uns ein sehr gutes Angebot von 156 Euro pro Person für alle vier Tage gemacht.
Tarif 1: 72,00 € | Tarif 2: 79,00 € | Tarif 3: 95,00 € | Tarife
|
480 |
Wingfoil Camp
Andreas Herzinger
|
11. und 12.10.2025 Torbole/Gardasee
|
88,00
106,00
127,00
|
+ Details
Foto
PDF
|
|
nähere Infos werden kurzfristig per Mail ausgesendet
Zusatzkosten Surfmaterial, Versicherung und Motorboot 158€ - Selbstbehalt bei Materialschaden 50€
|
Der Kurs ist ein Anfängerkurs und zielt darauf ab, den Teilnehmer*innen einen Einblick in die Welt des Wingfoilens zu geben. Der Kurs beinhaltet sowohl Theorie- als auch Praxisteile, darunter Windtheorie, Vorfahrtsregeln, Fahrtechnik und grundlegende Manöver. Das benötigte Equipment (inkl. Neopren, Schwimmweste) wird von der Surfschule Lido Blu bereitgestellt und kostet insgesamt 158€ . Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Unterkunft, der Kursleiter schlägt vor gemeinsam auf den Campingplatz zu gehen, es ist aber auch möglich eine Ferienwohnung/ein Hotelzimmer zu mieten (bitte selbst organisieren). Eine WhatsApp-Gruppe wird eingerichtet, um die Bildung von Fahrgemeinschaften zu erleichtern und organisatorisches zu klären. Sollten Sie noch Fragen haben so können Sie sich gerne beim angegebenen Kontakt (im detailreicheren PDF) melden.
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 106,00 € | Tarif 3: 127,00 € | Tarife
|
609 |
Workshop: Inklusion im Sport – Schlitten-Langlauf
Harald Hörmann
|
SO 18.01.2026 Seefeld i. Tirol
|
0,00
0,00
0,00
|
+ Details
|
|
Treffpunkt: Sonntag, den 18.01.2026 um 10:00 Uhr in Seefeld
Limitierte Teilnehmer:innenzahl: 10 Personen - um Anmeldung wird gebeten: usi@uibk.ac.at
|
Erlebe einen einzigartigen Tag der Inklusion im Sport!
In unserem eintägigen Schnupperkurs hast du die Möglichkeit, die para-sportlichen Disziplinen Schlittenlanglauf kennenzulernen. Erlerne die Grundlagen der Sportart, erhalte praxisnahe Tipps von Trainer:innen und erfahre, wie Sport Barrieren abbauen und Inklusion fördern kann.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen:
- Rollstuhlfahrer:innen erhalten die Möglichkeit den Langlauf-Schlitten auszuprobieren.
- Geher:innen sind herzlich eingeladen mit eigener Langlaufausrüstung teilzunehmen und im Zuge des Workshops auch den Schlitten zu testen.
- Der Workshop eignet sich ebenso für Blinde oder sehbehinderte Personen (bitte hier vorab um kurze Bekanntgabe an uns bei der Anmeldung)
- Dein Anliegen wurde hier noch nicht aufgelistet, Du würdest aber gerne teilnehmen und bist Dir nicht sicher, ob das geht?
Kein Problem: Schreib uns eine Nachricht an usi@uibk.ac.at und wir melden uns bei Dir!
Sei dabei und entdecke, wie viel Spaß und Teamgeist inklusiver Sport bieten kann!
Tarif 1: 0,00 € | Tarif 2: 0,00 € | Tarif 3: 0,00 € | Tarife
|