783 |
Freeride Kurs Hochfügen, F
Loinger Martin
|
SA/SO 27./28.01.2024 Hochfügen
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in Hochfügen (nur für sehr gute Skifahrer!) - Fotgeschritten
Dieser Kurs richtet sich an sehr gute Skifahrer, die schon selber abseits der Piste unterwegs sind. Sicheres Befahren abseits der Piste von 40 Grad steilem Gelände und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Skitourenski, Felle) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit Anstiegen von bis zu 2 Stunden Aufstiegszeit (Benutzung von Fellen).
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos uvm.
Dieser Kurs ist nur für Skifahrer vorgesehen und ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche auch ausgeliehen werden kann. Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes skifahrerisches Können und geländetaugliche bzw. breite Ski!
Ausrüstung:
1. Ski mit Aufstiegshilfe und passende Skischuhe
2. Skistöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Achtung! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: mar.loinger@tsn.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
777 |
Freeride und Lawinenkurs, F
Bader Matthias
|
MO/DI 11./12.12.2023 Arlberg
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Lawinenkurs mit Freeriden am Arlberg (nur für Skifahrer!)
In den zwei Tagen lernt man den Lawinelagebericht richtig zu lesen und umzusetzen. Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Standardmaßnahmen zu lernen und anzuwenden.
Die strategische Lawinenkunde wird erklärt und umgesetzt.
Ein Lawinennotfall-Training wird ebenfalls durchgeführt.
Der Kurs findet am Arlberg statt. Die Inhalte werden beim Fahren von Varianten erklärt und angewendet.
Inhalt:
Geländekunde, Entscheidungsfindung, LVS Training, Strategische Lawinenkunde lernen und anwenden, Lawinenlagebericht verstehen und richtig interpretieren.
Voraussetzung: sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten.
Ausrüstung: Ski bzw. Freerideausrüstung. Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: matthias-bader@gmx.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
778 |
Freeride und Lawinenkurs, F
Bader Matthias
|
MI/DO 13./14.12.2023 Arlberg
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Lawinenkurs mit Freeriden am Arlberg (nur für Skifahrer!)
In den zwei Tagen lernt man den Lawinelagebericht richtig zu lesen und umzusetzen. Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Standardmaßnahmen zu lernen und anzuwenden.
Die strategische Lawinenkunde wird erklärt und umgesetzt.
Ein Lawinennotfall-Training wird ebenfalls durchgeführt.
Der Kurs findet am Arlberg statt. Die Inhalte werden beim Fahren von Varianten erklärt und angewendet.
Inhalt:
Geländekunde, Entscheidungsfindung, LVS Training, Strategische Lawinenkunde lernen und anwenden, Lawinenlagebericht verstehen und richtig interpretieren.
Voraussetzung: sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten.
Ausrüstung: Ski bzw. Freerideausrüstung. Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: matthias-bader@gmx.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
781 |
Freeride und Lawinenkurs, F
Bader Matthias
|
MO/DI 04./05.12.2023 Arlberg
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Lawinenkurs mit Freeriden am Arlberg (nur für Skifahrer!)
In den zwei Tagen lernt man den Lawinelagebericht richtig zu lesen und umzusetzen. Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Standardmaßnahmen zu lernen und anzuwenden.
Die strategische Lawinenkunde wird erklärt und umgesetzt.
Ein Lawinennotfall-Training wird ebenfalls durchgeführt.
Der Kurs findet am Arlberg statt. Die Inhalte werden beim Fahren von Varianten erklärt und angewendet.
Inhalt:
Geländekunde, Entscheidungsfindung, LVS Training, Strategische Lawinenkunde lernen und anwenden, Lawinenlagebericht verstehen und richtig interpretieren.
Voraussetzung: sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten.
Ausrüstung: Ski bzw. Freerideausrüstung. Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: matthias-bader@gmx.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
782 |
Freeride und Lawinenkurs, F
Bader Matthias
|
MI/DO 06./07.12.2023 Arlberg
|
120,00
140,00
157,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Lawinenkurs mit Freeriden am Arlberg (nur für Skifahrer!)
In den zwei Tagen lernt man den Lawinelagebericht richtig zu lesen und umzusetzen. Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Standardmaßnahmen zu lernen und anzuwenden.
Die strategische Lawinenkunde wird erklärt und umgesetzt.
Ein Lawinennotfall-Training wird ebenfalls durchgeführt.
Der Kurs findet am Arlberg statt. Die Inhalte werden beim Fahren von Varianten erklärt und angewendet.
Inhalt:
Geländekunde, Entscheidungsfindung, LVS Training, Strategische Lawinenkunde lernen und anwenden, Lawinenlagebericht verstehen und richtig interpretieren.
Voraussetzung: sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten.
Ausrüstung: Ski bzw. Freerideausrüstung. Dieser Kurs ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich.
ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: matthias-bader@gmx.at
Tarif 1: 120,00 € | Tarif 2: 140,00 € | Tarif 3: 157,00 € | Tarife
|
751 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
MO 11.12.2023 USI/IBK Umgebung
|
32,00
38,00
45,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
Montag 11.12.2023 // 13.00 -17.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Besprechungsraum S30) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer möglichst nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmer mit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 32,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 45,00 € | Tarife
|
752 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
MI 13.12.2023 USI/IBK Umgebung
|
32,00
38,00
45,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
Mittwoch 13.12.2023 // 13.00 -17.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Mehrzweckraum S14) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer möglichst nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmermit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 32,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 45,00 € | Tarife
|
753 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
DO 14.12.2023 USI/IBK Umgebung
|
32,00
38,00
45,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
Donnerstag 14.12.2023 // 13.00 -17.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Besprechungsraum S30) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmermit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 32,00 € | Tarif 2: 38,00 € | Tarif 3: 45,00 € | Tarife
|
767 |
Ski-Alpin, A
Kugelmann Markus
|
SA/SO 25./26.11.2023 Stubaier Gletscher
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 25./26.11.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: markus.kugelmann@icloud.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
768 |
Ski-Alpin, A
Kugelmann Markus
|
SA/SO 02./03.12.2023 Stubai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 02./03.12.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von dem Kursleiter per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: markus.kugelmann@icloud.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
769 |
Ski-Alpin, A
Schwietale Lina-Marie
|
SA/SO 13./14.01.2024 Stubai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: lm.schwietale@gmail.com
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
773 |
Ski-Alpin, F
Mauersberg Werner
|
SA/SO 27./28.01.2024 Axamer Lizum
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 27./28.01.2024
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: werner.mauersberg@uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
771 |
Ski-Alpin, LF
Wörter Julia
|
SA/SO 16./17.12.2023 Axamer Lizum
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 16./17.12.2023
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf blauen (evtl. auch roten) Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens. Ziel dieses Kurses ist es, durch die verbesserte Skitechnik Tempo, Radius und Rhythmus auf technisch anspruchsvolleren Skiabfahrten zu variieren.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: Julia.Woerter@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
766 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 16.12.2023 Schlick 2000
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
SA 16.12.2023 // 8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
775 |
Ski-Alpin, Technik für Skitourengeher F
Ziegler Hannah
|
SA/SO 09./10.12.2023 Stubaier Gletscher
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 09./10.12.2023
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Der Fortgeschrittenen Kurs richtet sich an leidenschaftliche SkitourengeherInnen, die ihre Skitechnik im Gelände verbessern möchten. Schwarze Pisten und mittelsteiles Gelände sollten sicher abgefahren werden können. Das Techniktraining wird sowohl auf als auch abseits der Piste abgehalten.
Voraussetzung für diesen Kurs sind Kenntnisse im Lawinenmanagement, sprich die Teilnahme an mindestens einem Lawinenworkshop (Umgang und Handhabung mit LVS, Schaufel und Sonde) vor Kursstart ist verpflichtend.
Voraussichtlicher Austragungsort ist der Stubaier Gletscher. Treffpunkt 8.30 Talstation.
Detailinformationen werden kurzfristig vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
774 |
Ski-Alpin, Technik für Skitourengeher LF
Ziegler Hannah
|
FR/SA 17./18.11.2023 Stubaier Gletscher
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
FR/SA 17./18.11.2023
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Zielgruppe dieses Kurses sind all jene, die bei ihren Skitouren im Gelände nicht nur den Aufstieg sondern auch die Abfahrt genießen lernen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das sichere Abfahren einer roten Piste sowie Erfahrung im flachen Gelände. Das Skitechniktraining wird hauptsächlich auf der Piste abgehalten, um hier die nötige Basis für das Gelände zu schaffen.
Außerdem sollten die Teilnehmenden in dieser Wintersaison mindestens zwei Schneetage in den Beinen haben.
Idealerweise wurde bereits ein Lawinenkurs absolviert, es ist aber keine verpflichtende Voraussetzung für diesen Kurs.
Ziel dieses Kurses ist es, die Skitechnik auf der Piste zu festigen, um diese später im Gelände umsetzen zu können.
Voraussichtlicher Austragungsort ist der Stubaier Gletscher. Treffpunkt 8.30 Talstation.
Detailinformationen werden kurzfristig vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|
763 |
Ski-Alpin Technik LF (intensiv)
Strickner Simone
|
FR 24.11.2023 Stubaier Gletscher
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
Fr 24.11.2023 // 8.00 Treffpunkt Talstation Stubaier Gletscher
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf roten Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Kurzfristige Informationen (Anreise, Treffpunkt etc.) bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
764 |
Ski-Alpin Technik LF (intensiv)
Strickner Simone
|
FR 01.12.2023 Stubaier Gletscher
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
Fr 01.12.2023 // 8.00 Treffpunkt Talstation Stubaier Gletscher
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf roten Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Kurzfristige Informationen (Anreise, Treffpunkt etc.) bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
765 |
Ski-Alpin Technik LF (intensiv)
Strickner Simone
|
FR 15.12.2023 Schlick 2000
|
44,00
52,50
64,50
|
+ Details
|
|
FR 15.12.2023//8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf roten Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Kurzfristige Informationen (Anreise, Treffpunkt etc.) bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 44,00 € | Tarif 2: 52,50 € | Tarif 3: 64,50 € | Tarife
|
761 |
Ski-Alpin-RS (Stangentraining)
Strickner Simone, Mauersberg Werner
|
SA/SO 13./14.01.2024 Kühtai
|
88,00
105,00
129,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.01.2024
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein stangengebundenes Riesenslalom – Training absolvieren möchten. Keine RSL Erfahrung notwendig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwischen den Toren keine Zeit liegenlassen. Ihr Fahrstil wird analysiert und es werden Ihnen Tipps gegeben wie Sie Ihre Renntechnik verbessern können.
Holen Sie sich den Schwung für Ihr nächstes Skirennen und kurven Sie beim Riesenslalom alle Kontrahenten aus!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Treffpunkt: 8.15 Alpenrosenlift (Schlepplift) Kühtai
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 88,00 € | Tarif 2: 105,00 € | Tarif 3: 129,00 € | Tarife
|