794 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SA 11.10.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SA 11.10.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
795 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SO 12.10.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SO 12.10.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
796 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SA 08.11.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SA 08.11.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
797 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SO 09.11.2025 USI
|
70,00
80,00
90,00
|
+ Details
|
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SO 09.11.2025 / 08.00 - 16.00
|
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte:
Durchführung eines Alpinen Notrufs
Hubschraubereinweisung
Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema
Versorgung von Lawinenopfern
Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände)
Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände
Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation)
Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet.
Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung
Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl
Bei Fragen zum Kurs: Philip.Walder@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
773 |
Alpine Skiing Technique LF (English)
Mauersberg Werner
|
SA 20.12.2025 Axamer Lizum
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
Sat. 20.12.2025
Improvement of personal skills. Freizeitticket Tirol and Snow Card Tirol valid.
|
Steering the skis in a parallel position is the most elegant way to ski down a ski slope. This course is for those who can already descend easily on blue (and maybe red slopes) and wish to improve their technique. The class includes various exercises that reduce the snow plough position and thereby steering the skis in the basic alpine position. The course aims to help you vary your speed, radius and rhythm on more technically demanding ski runs.
You will receive detailed information from the instructor by email shortly before the course begins. Please note that the course fee only includes the course itself. Lift tickets must be purchased separately. Freizeitticket and the Snow Card Tirol are valid!
This course will be taught in English.
Participants are responsible for their own travel to the course location.
course instructor: werner.mauersberg@uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
783 |
Freeride Kurs Hochfügen, F
Loinger Martin
|
SA/SO 17./18.01.2026 Hochfügen
|
135,00
154,00
168,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in Hochfügen (nur für sehr gute Skifahrer!) - Fotgeschritten
Dieser Kurs richtet sich an sehr gute Skifahrer, die schon selber abseits der Piste unterwegs sind. Sicheres Befahren abseits der Piste von 40 Grad steilem Gelände und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Skitourenski, Felle) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit Anstiegen von bis zu 2 Stunden Aufstiegszeit (Benutzung von Fellen).
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos uvm.
Dieser Kurs ist nur für Skifahrer vorgesehen und ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche auch ausgeliehen werden kann. Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes skifahrerisches Können und geländetaugliche bzw. breite Ski!
Ausrüstung:
1. Ski mit Aufstiegshilfe und passende Skischuhe
2. Skistöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Achtung! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: mar.loinger@tsn.at
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
784 |
Freeride Kurs Hochfügen, F
Paschke Alena
|
SA/SO 17./18.01.2026 Hochfügen
|
135,00
154,00
168,00
|
+ Details
|
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Zweitägiger Freeride Kurs in Hochfügen (nur für sehr gute Skifahrer!) - Fotgeschritten
Dieser Kurs richtet sich an sehr gute Skifahrer, die schon selber abseits der Piste unterwegs sind. Sicheres Befahren abseits der Piste von 40 Grad steilem Gelände und der Umgang mit Aufstiegshilfen (Skitourenski, Felle) sollte kein Problem darstellen. Auf dem Programm steht Freeriden im freien Skiraum mit Anstiegen von bis zu 2 Stunden Aufstiegszeit (Benutzung von Fellen).
Kursinhalte sind sicheres Bewegen im Gelände, Schneekunde, verfeinern der Skitechnik, Sicherheitschecks, Abschätzen des Risikos uvm.
Dieser Kurs ist nur für Skifahrer vorgesehen und ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich, welche auch ausgeliehen werden kann. Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen.
Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (mehrere Aufstiege sind möglich), Notfallausrüstung, gutes skifahrerisches Können und geländetaugliche bzw. breite Ski!
Ausrüstung:
1. Ski mit Aufstiegshilfe und passende Skischuhe
2. Skistöcke mit großen Tellern
3. Felle
4. Harscheisen
5. Rucksack
6. LVS Gerät
7. Sonde, Schaufel
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Achtung! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: alena.paschke@gmx.de
Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
808 |
Freetouring & Safety
Pfleiderer Lisa-Maria, Jenewein Andreas
|
FR/SA 16./17.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
95,00
114,00
126,00
|
+ Details
|
|
16./17.01.2026 / Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer pro Kursleiter!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Freetouring – sozusagen „best of both worlds”, sprich die Kombination aus klassischem Tourengehen und Freeriden. So es die Bedingungen erlauben, werden wir uns auf die Suche nach ein paar Schwüngen im Pulverschnee machen. Den Weg dorthin werden wir einerseits liftunterstützt und andererseits mithilfe von viel „wo-men-power“, sprich zu Fuß, bewältigen. Egal ob du in der Abfahrt die „Big Mountain Line“, Kurzschwünge oder das „Zopf flechten“ wählst, wir stehen dir mit stilistischen Tipps & Tricks zur Seite.
Bevor angeschnallt wird, werden wir euer Equipment und dazugehöriges Know-How ganz genau unter die Lupe nehmen. „Was bedeutet eigentlich 3-Antennen Suchfunktion?“, „Wie lese ich den Lawinenlagebericht richtig?“, „Wie wird am effizientesten geschaufelt?“, „Welche Apps helfe mir bei der Tourenplanung?“ uvm. besprechen wir an Tag 1 beim gemeinsamen „Safety Training“.
FR 12-16 Uhr: „Safety Training“ (verpflichtende Teilnahme) SA 9 Uhr: Freetouring
Ausrüstung: (Free)touring-Ski mit Fell, Helm, Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel (Teilnahme nur mit vollständiger Sicherheitsausrüstung möglich)
Niveau/Voraussetzungen: Sicheres Skifahren auf der Piste und Vorerfahrung im Gelände ist für die Abfahrt erforderlich. Ca. 1000 Höhenmeter (über den gesamten Tag verteilt) sollten im moderaten Tempo im Aufstieg bewältigt werden können.
Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - keine Übernachtung auswärts.
Die Kursleiter:innen sind berechtigt, Teilnehmer:innen vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich.
bei Fragen zum Kurs: Lisa-Maria.Pfleiderer@uibk.ac.at
Tarif 1: 95,00 € | Tarif 2: 114,00 € | Tarif 3: 126,00 € | Tarife
|
777 |
LVS Sicherheitstraining (nur im Gelände)
Ziegler Hannah
|
MI 26.11.2025 Innsbruck Umgebung
|
35,00
42,00
50,00
|
+ Details
|
|
Einführung / Auffrischung in die Basics der Lawinenkunde und Kameradenrettung
Mittwoch 26.11.2025 // 12.30 -16.30
|
Dieser Kurs ist für Freeride-/ToureneinsteigerInnen gedacht mit dem Ziel die Basics der Lawinenkunde und LVS-Management erlernen bzw. aufzufrischen.
Im Kurs werden theoretische Grundkenntnisse der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe in Notsitationen gelehrt. Im Anschluss wird die Handhabung der LVS- Geräte, der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln praktisch geschult.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Voraussetzungen: Keine
Der Kurst startet direkt im Gelände. Ev. ist eine Lifkarte erforderlich (Freizeitticket gültig). Kosten für Liftkarten sind extra zu tragen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 35,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 50,00 € | Tarife
|
778 |
LVS Sicherheitstraining (nur im Gelände)
Ziegler Hannah
|
MI 03.12.2025 Innsbruck Umgebung
|
35,00
42,00
50,00
|
+ Details
|
|
Einführung / Auffrischung in die Basics der Lawinenkunde und Kameradenrettung
Mittwoch 03.12.2025 // 12.30 -16.30
|
Dieser Kurs ist für Freeride-/ToureneinsteigerInnen gedacht mit dem Ziel die Basics der Lawinenkunde und LVS-Management erlernen bzw. aufzufrischen.
Im Kurs werden theoretische Grundkenntnisse der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe in Notsitationen gelehrt. Im Anschluss wird die Handhabung der LVS- Geräte, der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln praktisch geschult.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Voraussetzungen: Keine
Der Kurst startet direkt im Gelände. Ev. ist eine Lifkarte erforderlich (Freizeitticket gültig). Kosten für Liftkarten sind extra zu tragen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 35,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 50,00 € | Tarife
|
751 |
LVS-Sicherheitstraining
Steidl Johannes
|
MO 15.12.2025 USI/IBK Umgebung
|
35,00
42,00
50,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
Montag 15.12.2025 // 13.00 -17.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Leihausrüstungen vorhanden.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Besprechungsraum S30) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer möglichst nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmer mit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: johannes.steidl@uibk.ac.at
Tarif 1: 35,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 50,00 € | Tarife
|
754 |
LVS-Sicherheitstraining
Stolz Andreas
|
MI 17.12.2025 USI/IBK Umgebung
|
35,00
42,00
50,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
MI 17.12.2025 // 14.00-18.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Gutes Schuhwerk (für Schneegelände) plus Stirnlampe mitbringen.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Besprechungsraum S30) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmer mit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: an.stolz@tsn.at
Tarif 1: 35,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 50,00 € | Tarife
|
755 |
LVS-Sicherheitstraining
Stolz Andreas
|
MI 21.01.2026 USI/IBK Umgebung
|
35,00
42,00
50,00
|
+ Details
|
|
Erlernen und Auffrischen der Grundkenntnisse der Kameradenrettung
MI 21.01.2026 // 14.00-18.00
|
Inhalte: Theoretische Grundlagen der Lawinenkunde, aktuelle Informationen zur Notfallausrüstung, sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, …
Die Handhabung der LVS- Geräte und der Suchablauf von Signalsuche über Grob- und Feinsuche bis zum Sondieren und Ausschaufeln wird anschließend an den Theorieteil outdoor geübt.
Eigene Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät - 3 Antennen, Schaufel, Sonde) von Vorteil, damit der Umgang mit der eigenen Ausrüstung optimal geschult werden kann. Gutes Schuhwerk (für Schneegelände) plus Stirnlampe mitbringen.
Niveau/ Voraussetzungen: Keine
Organisation:
Lehrsaal (USI Besprechungsraum S30) 1,5h – 2h Theorieteil
Sollte kein Schnee vorhanden sein, wird zu einer nahen Gelegenheit gefahren. Selbstständige Anreise der Teilnehmer mit dem eigenen PKW (mit Öffis leider nicht möglich).
Bei Fragen zum Kurs: an.stolz@tsn.at
Tarif 1: 35,00 € | Tarif 2: 42,00 € | Tarif 3: 50,00 € | Tarife
|
782 |
PIST TO POWDER - Skitechniktraining für den Tiefschnee, LF
Tschanhenz Janine
|
SO 11.01.2026 Innsbruck Umgebung
|
67,50
77,00
84,00
|
+ Details
|
|
Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
Verbessere deine Skitechnik. Dieser Kurs ist für alle leidenschaftlichen Tourengeher:innen und Freerider:innen, die bereits ein wenig Erfahrung im freien Gelände, auf Skirouten oder auf Skitouren gesammelt haben, sich dabei aber noch nicht 100% sicher fühlen und noch mehr herausholen wollen. Du verbesserst vor allem deine Grundtechnik. Mit Übungen zum Fahrverhalten auf und abseits der Piste festigst du deine Skitechnik und baust die Technik und das Vertrauen für die nächsten Powdertage auf.
Inhalt: Coaching Skitechnik Gelände & Videoanalyse
Ausrüstung: Geländetaugliche Ski, Helm, Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel (Teilnahme nur mit vollständiger Sicherheitsausrüstung möglich!)
Kursort: Innsbruck Umgebung - Gebiet wird vor Kursbeginn bekannt gegeben - Freizeitticket Tirol ist gültig! Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: janine.tschanhenz@gmail.com
Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 77,00 € | Tarif 3: 84,00 € | Tarife
|
767 |
Ski-Alpin, A
Kugelmann Markus
|
SA/SO 15./16.11.2025 Stubaier Gletscher
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 15./16.11.2026
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: markus.kugelmann@icloud.com
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
768 |
Ski-Alpin, A
Schwietale Lina-Marie
|
SA/SO 15./16.11.2025 Stubaier Gletscher
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 15./16.11.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von dem Kursleiter per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: lm.schwietale@gmail.com
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
770 |
Ski-Alpin, A
Häusler Elias
|
SA/SO 22./23.11.2025 Stubaier Gletscher
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 22./23.11.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: elias.f.haeusler@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
769 |
Ski-Alpin, A
Schwietale Lina-Marie
|
SA/SO 13./14.12.2025 Stubai
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 13./14.12.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Dieser Kurs ist für wirkliche Ski-Neulinge gedacht. Ihr lernt die Basics über Ausrüstung, erstes Gleiten und Bremsen und erste Richtungsänderungen, sowie das Lift fahren. Ziel dieses Kurses ist es, erste leichte Abfahrten bewältigen zu können.
Der Kurs findet in Skigebieten in der Nähe von Innsbruck statt. Nähere Infos, auch bzgl. Verleihmöglichkeit vor Ort sowie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt Ihr zeitnah vor dem Kurs von der Kursleiterin per Email.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra und abhängig vom jeweiligen Skigebiet zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: lm.schwietale@gmail.com
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
750 |
Ski-Alpin, F
Schrott Mario
|
FR-SO 23.01.-25.01.2026 Kühtai
|
148,00
174,00
213,00
|
+ Details
|
|
FR-SO 23.01.-25.01.2026
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket oder Snow Card Tirol gültig.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: maxls1@gmx.net
Tarif 1: 148,00 € | Tarif 2: 174,00 € | Tarif 3: 213,00 € | Tarife
|
771 |
Ski-Alpin LF
Häusler Elias
|
SA/SO 20./21.12.2025 Axamer Lizum
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 20./21.12.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf blauen (evtl. auch roten) Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens. Ziel dieses Kurses ist es, durch die verbesserte Skitechnik Tempo, Radius und Rhythmus auf technisch anspruchsvolleren Skiabfahrten zu variieren.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: Elias.F.Haeusler@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
772 |
Ski-Alpin Technik F
Mauersberg Werner
|
SA/SO 10.01./11.01.2026 Axamer Lizum
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 10.01./11.01.2026
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: werner.mauersberg@uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
765 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 13.12.2025 Schlick 2000
|
49,00
58,00
71,00
|
+ Details
|
|
SA 13.12.2025//8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 58,00 € | Tarif 3: 71,00 € | Tarife
|
766 |
Ski-Alpin Technik F (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 31.01.2025 Schlick 2000
|
49,00
58,00
71,00
|
+ Details
|
|
SA 31.01.2026 // 8.30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Ein Tages Technik Intensivkurs. Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Nur für Fortgeschrittene
Am Programm stehen Tempo- und Rhythmusschulung sowie Technikübungen zur Verbesserung der Skitechnik. Die Informationen kommen rechtzeitig per Mail (Skigebiet, Anfahrt etc.)
Nur für Fortgeschrittene (Voraussetzung Carving Schwung; schwarze Pisten).
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 58,00 € | Tarif 3: 71,00 € | Tarife
|
785 |
Ski-Alpin Technik, LF
Obersteiner Maximilian
|
SA/SO 15./16.11.2025 Stubaier Gletscher
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 15./16.11.2025
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig.
|
Technikauffrischung zum Saisonstart. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon blaue, eventuell auch rote, Pisten sicher befahren können und ihre Skitechnik weiter verbessern wollen. Ziel des Kurses ist das Abbauen der Winkelstellung („Pflug“) und ein Übergang zum parallelen Skifahren im alpinen Fahrverhalten. Am Kursprogramm steht daher Techniktraining mit verschiedensten Übungen und individuellem Feedback. Die Kurskosten beinhalten nur den Kurs, Liftkarte und eventuelles Leihmaterial ist selbst zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig.
Weitere Kursinformationen erhaltet ihr rechtzeitig per Email.
Bei Fragen zum Kurs: max.obersteiner@hotmail.com
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
763 |
Ski-Alpin Technik LF (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 29.11.2025 Stubaier Gletscher
|
49,00
58,00
71,00
|
+ Details
|
|
SA 29.11.2025 // 8:00 Treffpunkt Talstation 3S Bahn Stubaier Gletscher
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf roten Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Kurzfristige Informationen (Anreise, Treffpunkt etc.) bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 58,00 € | Tarif 3: 71,00 € | Tarife
|
764 |
Ski-Alpin Technik LF (intensiv)
Strickner Simone
|
SA 03.01.2026 Schlick 2000
|
49,00
58,00
71,00
|
+ Details
|
|
SA 03.01.2026// 8:30 Treffpunkt Talstation Schlick 2000
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig. Unterrichtssprache Deutsch.
|
Parallele Skitechnik ist die eleganteste Art, sich auf Skiern fortzubewegen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon leichte Abfahrten auf roten Pisten meistern können und sich im Bereich Skitechnik weiterbilden wollen. Am Programm stehen Abbau der Winkelstellung und vermehrtes Fahren mit paralleler Skiführung, Techniktraining mit verschiedenen Variationen und Erklärung und Anwendung des alpinen Fahrverhaltens.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen. Freizeitticket und Snow Card gültig!!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Kurzfristige Informationen (Anreise, Treffpunkt etc.) bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 49,00 € | Tarif 2: 58,00 € | Tarif 3: 71,00 € | Tarife
|
760 |
Ski-Alpin-RS (Stangentraining)
Leeb Christopher, Spiecker Florian
|
SA/SO 10./11.01.2026 Axamer Lizum
|
99,00
116,00
130,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 10./11.01.2026
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein stangengebundenes Riesenslalom – Training absolvieren möchten. Keine RSL Erfahrung notwendig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwischen den Toren keine Zeit liegenlassen. Ihr Fahrstil wird analysiert und es werden Ihnen Tipps gegeben wie Sie Ihre Renntechnik verbessern können.
Holen Sie sich den Schwung für Ihr nächstes Skirennen und kurven Sie beim Riesenslalom alle Kontrahenten aus!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen zum Kurs: christopher.leeb@student.uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 130,00 € | Tarife
|
761 |
Ski-Alpin-RS (Stangentraining)
Strickner Simone, Mauersberg Werner
|
SA/SO 24./25.01.2026 Kühtai
|
99,00
116,00
130,00
|
+ Details
|
|
SA/SO 24./25.01.2026
Freizeitticket Tirol und Tirol Snow Card gültig
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein stangengebundenes Riesenslalom – Training absolvieren möchten. Keine RSL Erfahrung notwendig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwischen den Toren keine Zeit liegenlassen. Ihr Fahrstil wird analysiert und es werden Ihnen Tipps gegeben wie Sie Ihre Renntechnik verbessern können.
Holen Sie sich den Schwung für Ihr nächstes Skirennen und kurven Sie beim Riesenslalom alle Kontrahenten aus!
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Liftkarten sind extra zu bezahlen.
Kurzfristige Informationen bekommen Sie vom Kursleiter per Mail zugeschickt. Freizeitticket und Snow Card Tirol sind gültig!
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Treffpunkt: 8:15 Alpenrosenlift (Schlepplift) Kühtai
Bei Fragen zum Kurs: simone.strickner@uibk.ac.at
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 130,00 € | Tarife
|
776 |
Ski-Technik für Skitourengeher
Schrott Mario
|
FR-SO 30.01.-01.02.2026 Kühtai
|
148,00
174,00
213,00
|
+ Details
|
|
FR-SO 30.01.-01.02.2026
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Tarif 1: 148,00 € | Tarif 2: 174,00 € | Tarif 3: 213,00 € | Tarife
|
775 |
Ski-Technik für Skitourengeher, F
Ziegler Hannah
|
SO/MO 28./29.12.2025 Innsbruck Umgebung
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
SO/MO 28./29.12.2025
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Der Fortgeschrittenen Kurs richtet sich an leidenschaftliche SkitourengeherInnen, die ihre Skitechnik im Gelände verbessern möchten. Schwarze Pisten und mittelsteiles Gelände sollten sicher abgefahren werden können. Das Techniktraining wird sowohl auf als auch abseits der Piste abgehalten.
Voraussetzung für diesen Kurs sind Kenntnisse im Lawinenmanagement, sprich die Teilnahme an mindestens einem Lawinenworkshop (Umgang und Handhabung mit LVS, Schaufel und Sonde) vor Kursstart ist verpflichtend.
Voraussichtlicher Austragungsort ist der Stubaier Gletscher.
Kursdauer von 10.00 bis ca. 14.30 Uhr
Detailinformationen werden kurzfristig vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
774 |
Ski-Technik für Skitourengeher, LF
Ziegler Hannah
|
FR/SA 21.11./22.11.2025 Innsbruck Umgebung
|
99,00
116,00
142,00
|
+ Details
|
|
FR/SA 21.11./22.11.2025
Verbesserung des Eigenkönnens. Freizeitticket Tirol und Snow Card Tirol gültig.
|
Zielgruppe dieses Kurses sind all jene, die bei ihren Skitouren im Gelände nicht nur den Aufstieg sondern auch die Abfahrt genießen lernen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das sichere Abfahren einer roten Piste sowie Erfahrung im flachen Gelände. Das Skitechniktraining wird hauptsächlich auf der Piste abgehalten, um hier die nötige Basis für das Gelände zu schaffen.
Außerdem sollten die Teilnehmenden in dieser Wintersaison mindestens zwei Schneetage in den Beinen haben.
Idealerweise wurde bereits ein Lawinenkurs absolviert, es ist aber keine verpflichtende Voraussetzung für diesen Kurs.
Ziel dieses Kurses ist es, die Skitechnik auf der Piste zu festigen, um diese später im Gelände umsetzen zu können.
Voraussichtlicher Austragungsort ist der Stubaier Gletscher.
Kursdauer von 10.00 bis ca. 14.30 Uhr
Detailinformationen werden kurzfristig vom Kursleiter per Mail zugeschickt.
Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - Liftkarte sowie Verleih sind extra zu bezahlen.
Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen.
Bei Fragen bitte hannah.ziegler@gmail.com kontaktieren.
Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|