Nr. | Kurs | Zeit/Ort | Preise | ||
---|---|---|---|---|---|
+
SS 25
|
747 |
Rennrad Training, LF/F
Kirchheim Sarah und Tureczek Marcel
|
DO 20:00-21:30 MI 17:30-19:30 IBK Umgebung |
63,00
76,00
99,00
|
![]() Frei: 0
|
1. Termin - Fitnesscheck: DO 10.04.2025 um 20.00 Uhr H51 (USI Pulverturm/Spinning Raum)
Rennrad Training: 5 Termine (17.30- 19.30 Uhr): MI 30.04., 07.05., 14.05.; 21.05.; 28.05.2025; Ersatztermine: MI 04.06., 11.06.2025
|
|||||
Gruppengröße: Max. 9 Personen / Gruppe
1. Termin: Donnerstag 10.04.2025 um 20.00 Uhr H51 (USI Pulverturm/Spinning Raum) / Feststellung der Fitness (1,5h Spinning), Umgang mit dem eigenen Rad, Teilnahme verpflichtend 2. - 6. Termin: immer Mittwochs 17.30-19.30 Uhr (Treffpunkt: USI Pulverturm) ab 30.04. bis inkl. 28.05.2025 (Ersatztermine: 04.06. und 11.06.2025) Inhalte: Radausfahrten in zwei Leistungsgruppen (gleiche Route) mit einer Dauer von 2h. Es werden Technikelemente (z.B. richtiges Abfahren, Kurvenfahren, Windschatten fahren) mit gezielten Trainingsinhalten (z.B. Bergintervalle) kombiniert. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit Radausfahrten in Gruppen haben und sich spezifisch auf die Radsaison vorbereiten wollen. Die Kursleitung hält es sich offen, Personen aufgrund fehlenden konditionellen Niveaus vom Kurs auszuschließen. Voraussetzungen / Material: ** - Funktionstüchtiges und gewartetes Rennrad inkl. Ausrüstung (Helm + Klipppedale) - Ersatzmaterial (Schlauch, Pumpe/ Kartusche, Reifenheber) - Getränke, evt. Wechselbekleidung Achtung KEIN Gravelbike ** vorgeschriebene Schutzausrüstung bei Rennrad Kursen: - Helm - Schutzbrille - Protektoren (nach eigenenm Ermessen) - Leuchtreflektoren Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Situationen zu kurzfristigen subjektiven „Überforderungen“ (Angst, Unsicherheit) führen können. Die Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der*die Übungsleiter*in nur nach Mitteilung dieses subjektiven Empfindens darauf Rücksicht nehmen und Alternativmöglichkeiten anbieten kann (muss). Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass das „Restrisiko“ bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist, da Abschnitte/Streckenteile im Straßenverkehr abgehalten werden könnten. Die Ausführung der Übungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr! Tarif 1: 63,00 € | Tarif 2: 76,00 € | Tarif 3: 99,00 € | Tarife
|