Nr. Kurs Zeit/Ort Preise
+
SS 25
871 Kameradenrettung in Mehrseillängen
Kern Tobias
SA/SO 17./18. Mai 2025
H53
142,00
170,00
199,00
Info Warteliste
Frei: 0
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren? Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?
Du kletterst gerne Mehrseillängentouren?
Und hast du dich schon immer gefragt, wie du deine/n Kletterpartner/in bei einem Unfall rettest?

In diesem Kurs wirst du die Grundfertigkeiten einer behelfsmäßigen Kameradenrettung lernen und üben.
Ziel des 2-tägigen Kurses:
Tag1: Wir lernen die Grundlage, wie man mit einem Verletzten abseilt
- Wie kann ich meinen Kameraden lösbar fixieren -> lösbare Klemmknoten
- Wie kann ich meine Hand vom Bremsseil weg nehmen -> Schleifknoten
- Wie seile ich mit einem Verletzten ab -> Bergespinne
Tag2: Wir lernen wie man bei einem Vorstiegssturz den Verletzten zum Stand bringt, um anschließend abzuseilen
- Wie kann ich am Seil aufsteigen -> Prusik
- Wie bekomme ich einen Verletzten zum Stand -> Körperhub
- Was ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung?

Was nicht gelernt wird:
- Erste Hilfe / medizinische Versorgung des Verletzten

Voraussetzungen:
- dein Kletterkönnen (Schwierigkeit) ist irrelevant, da an der USI Kletterwand geübt wird
- du bist schon ein paar Mehrseillängentouren geklettert (egal ob sehr alpin oder Sportmehrseil)
- du kannst selbständig Standplätze an zwei Bohrhaken bauen
- du kannst selbständig abseilen

Material:
- Klettergurt
- 2 HMS Karabiner
- 4 weitere Verschlusskarabiner, davon bestenfalls 2x Safe-Lock
- 3 Bandschlingen
- 1 Prusikschlinge ~ 5 m offen
- 1 Kurzprusik
- 1 Tibloc oder 1 Microtrax oder extra Verschlusskarabinder und Kurzprusik
- Abseil- und Sicherungsgerät mit Plattenfunktion (ATC guide, Petzl Reverso, …)
- Bergschuhe oder bequeme Kletterschuhe
- 2 Seile (Doppelseil oder Halbseile) (pro 2 Teilnehmer langt)
- Alle Prusikschlingen aus Kevlar oder Dyneema, 5-6 mm!
- falls ihr mehr habt, dann das gerne mit

Zeitplan:
10.00-16.00 an der USI Kletterwand

Du kannst dich mit oder ohne Kletterpartner/in anmelden.

Tarif 1: 142,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 199,00 € | Tarife