Nr. | Kurs | Zeit/Ort | Preise | ||
---|---|---|---|---|---|
+
WS 25
|
791 |
Skilanglauf Skating A/LF
Bichler Isabell
|
SA 10.01.2026 Innsbruck Umgebung |
28,00
34,00
48,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
SA 10.01.2026 / 10.00 - 11.30
Loipengebühr ist extra zu bezahlen! |
|||||
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Skilanglaufkurses Skating A/LF gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen! Für Fragen zum Kurs:bichler.isabell@gmx.at Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
792 |
Skilanglauf Skating A/LF
Bichler Isabell
|
SA 17.01.2026 Innsbruck Umgebung |
28,00
34,00
48,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Termin: SA 17.01.2026 / 10.00 - 11.30
Loipengebühr ist extra zu bezahlen! |
|||||
Zielsetzung: Für alle, die ihre Skatingtechnik weiter verbessern wollen. Auch als Fortsetzung des Skilanglaufkurses Skating A/LF gedacht. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Partnerübungen und Spiele, Skating im freien Gelände und Laufausflüge sind die wesentlichen Bestandteile dieses Kurses.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen! Für Fragen zum Kurs:bichler.isabell@gmx.at Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
793 |
Skilanglauf Klassisch A/LF
Bichler Isabell
|
SA 17.01.2026 Innsbruck Umgebung |
28,00
34,00
48,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
SA 17.01.2026/ 12.00 - 13.30
Loipengebühr ist extra zu bezahlen! |
|||||
Für Alle, die relativ schnell erste Schritte im Langlaufen lernen wollen oder vielleicht Schwierigkeiten mit der klassischen Technik haben. Dieser Kurs bietet einen spielerischen Einstieg mit verschiedenen Übungsformen in der Gruppe. Spiele und leichte Laufstrecken sind Schwerpunkte dieses Kurses. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bei allen USI Langlaufkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr behinhaltet nur den Kurs. Ev. Loipengebühr ist extra zu bezahlen! Für Fragen zum Kurs: bichler.isabell@gmx.at Tarif 1: 28,00 € | Tarif 2: 34,00 € | Tarif 3: 48,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
794 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SA 11.10.2025 USI |
70,00
80,00
90,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SA 11.10.2025 / 08.00 - 16.00
|
|||||
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte: Durchführung eines Alpinen Notrufs Hubschraubereinweisung Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema Versorgung von Lawinenopfern Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände) Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation) Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet. Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl Bei Fragen zum Kurs: philip.walder@student.i-med.ac.at Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
795 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SO 12.10.2025 USI |
70,00
80,00
90,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SO 12.10.2025 / 08.00 - 16.00
|
|||||
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte: Durchführung eines Alpinen Notrufs Hubschraubereinweisung Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema Versorgung von Lawinenopfern Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände) Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation) Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet. Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl Bei Fragen zum Kurs: philip.walder@student.i-med.ac.at Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
796 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SA 08.11.2025 USI |
70,00
80,00
90,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SA 08.11.2025 / 08.00 - 16.00
|
|||||
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte: Durchführung eines Alpinen Notrufs Hubschraubereinweisung Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema Versorgung von Lawinenopfern Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände) Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation) Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet. Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl Bei Fragen zum Kurs: philip.walder@student.i-med.ac.at Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
797 |
Alpine Erste Hilfe
Wiedemayr Florian, Walder Philip
|
SO 09.11.2025 USI |
70,00
80,00
90,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Erste Hilfe im Gelände
Termin: SO 09.11.2025 / 08.00 - 16.00
|
|||||
Ob Lawinenabgang, Sturz beim Mountainbiken oder Steinschlag beim Klettern- ein Unfall im alpinen Gelände passiert leider oft schneller als gedacht. Umso wichtiger ist es, sich für den Notfall gut vorzubereiten, um sicher und richtig handeln zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir dafür am Kurstag interaktiv folgende Punkte: Durchführung eines Alpinen Notrufs Hubschraubereinweisung Strukturierte Beurteilung von Verletzten/Erkrankten nach dem cABCDE-Schema Versorgung von Lawinenopfern Einfache Versorgung von Verletzungen (Schienung, Verbände) Transport von Verletzten/Erkrankten Personen im alpinen Gelände Basic Life Support (Kardiopulmonale Reanimation) Nach dem Erarbeiten der wichtigsten Techniken im „Trockentraining“ an der USI geht es am Nachmittag ins Gelände, um in verschiedensten Szenarien das Gelernte umzusetzen. Der Ort fürs Geländetraining wird im Vorhinein per E-Mail/WhatsApp mitgeteilt und eventuelle Fahrtgemeinschaften werden gebildet. Voraussetzung: körperliche Fitness, sicheres Bewegen im (alpinen) Gelände, Grundlegende Orientierung Ausrüstung: Warme, regensichere Kleidung, festes Schuhwerk,Rucksack, Stirnlampe, Erste-Hilfe Packerl Bei Fragen zum Kurs: philip.walder@student.i-med.ac.at Tarif 1: 70,00 € | Tarif 2: 80,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
798 |
Ferial Skitouren Girlscamp LF
Wörter Julia
|
DI/MI 10./11.02.2026 Fieberbrunn |
149,00
170,00
180,00
|
![]() Frei: 0
|
DI/MI 10./11.02.2026 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Dieser Kurs richtet sich an gute Skifahrerinnen, die bereits Erfahrung im Aufstieg mit Tourenskiern auf der Piste bzw. kleinen Touren im pistennahen Gelände haben, sich aber in diesem Bereich geführt weiterentwickeln möchten. An diesem Wochenende fokussieren wir uns auf die Verbesserung der Technik im Aufstieg, sicheres Bewegen im Gelände, Skitechnik in der Abfahrt, Sicherheitschecks und Abschätzen des Risikos im ungesicherten Skiraum. Gemeinsam werden wir als girls-group 2 lässige Touren machen, welche an die Voraussetzungen der Gruppe angepasst werden. Am ersten Tag wird es evtl. auch ein kurzes safety-briefing geben, bzw. je nach Wetterlage und Zeitmanagement auch eine kleine Schulung bzgl. KameradInnenrettung.
Dieser Kurs ist nur für Skifahrerinnen vorgesehen und ist nur mit kompletter Notfall-Ausrüstung (Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel) möglich. Snowboarderinnen können bei diesem Kurs nicht teilnehmen. Grundvoraussetzungen sind eine gute Kondition (je nach Motivation & Können der Gruppe Aufstiege zwischen 600-1200 hm). Ausrüstung: • Komplette Sicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS Gerät) • Skitourenski (Aufstiegshilfe, Skistopper empfohlen) • Skistöcke mit großen Tellern • Felle • Harscheisen • Rucksack • Helm (Pflicht!) Kursort: Fieberbrunn (je nach Verhältnissen, Schnee und Wetterlage) – es wird keine Liftkarte benötigt! allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - keine Übernachtung auswärts. ACHTUNG! Snowboarder können bei diesem Kurs nicht teilnehmen. Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: julia.woerter@gmx.at Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
799 |
Skitouren Women only LF
Muigg Sofia
|
DO/FR 18./19.12.2025 Innsbruck Umgebung |
149,00
170,00
180,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
DO/FR 18./19.12.2025 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Organisation und Durchführung durch eine staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin. Der Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene Skitourengeherinnen/Freeriderinnen mit eigener Ausrüstung.
Beschreibung: Du stehst sicher am Ski egal ob blaue rote oder schwarze Piste und denkst: “Da drüben im Powder sieht’s echt mega aus.” Aber irgendwie traust du dich nicht so richtig in den Tiefschnee oder zur einer der ersten Skitouren? Deine Lvs Ausrüstung liegt bereit aber Übung in der Kameradenrettung fehlt noch? Am Tag 1 werden wir uns in Pistennähe mit dem Thema Kameradenrettung, Lvs Ausrüstung, Suchablauf, Sondierung, Ausschaufeln beschäftigen. Am Tag 2 starten wir unser Skitour und thematisieren dabei Themen wie Spuranlage, Abfahrtstechniken, Risikoabschätzung, Tourenplanung… Der Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene Skitourengeherinnen mit eigener Lvs Ausrüstung. Ca 1000hm/Tag, Freizeitticket und eigene Anfahrt notwendig. Kursort: Raum Innsbruck, Uhrzeit ca 9.00 bis 15.00. Bei Fragen zum Kurs: sofia.muigg@gmx.at Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
800 |
Skitouren LF
Muigg Sofia
|
DI/MI 13./14.01.2026 Innsbruck Umgebung |
149,00
170,00
180,00
|
![]() Frei: 0
|
DI/MI 13./14.01.2026 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Organisation und Durchführung durch eine staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin. Der Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene Skitourengeher/Freeriderinnen mit eigener Ausrüstung.
Beschreibung: Du stehst sicher am Ski egal ob blaue rote oder schwarze Piste und denkst: “Da drüben im Powder sieht’s echt mega aus.” Aber irgendwie traust du dich nicht so richtig in den Tiefschnee oder zur einer der ersten Skitouren? Deine Lvs Ausrüstung liegt bereit aber Übung in der Kameradenrettung fehlt noch? Am Tag 1 werden wir uns in Pistennähe mit dem Thema Kameradenrettung, Lvs Ausrüstung, Suchablauf, Sondierung, Ausschaufeln beschäftigen. Am Tag 2 starten wir unser Skitour und thematisieren dabei Themen wie Spuranlage, Abfahrtstechniken, Risikoabschätzung, Tourenplanung… Der Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene Skitourengeherinnen mit eigener Lvs Ausrüstung. Ca 1000hm/Tag, Freizeitticket und eigene Anfahrt notwendig. Kursort: Raum Innsbruck, Uhrzeit ca 9.00 bis 15.00. Bei Fragen zum Kurs: sofia.muigg@gmx.at Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
801 |
Skitouren F
Stolz Andreas
|
SA/SO 13./14.12.2025 Innsbruck Umgebung |
149,00
170,00
180,00
|
![]() Frei: 0
|
SA/SO 13./14.12.2025 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Leistung:
2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses. Voraussetzung: Sichere Abfahrt im Gelände, Aufstieg bis zu 1400 hm Höhenmetern sollten in moderatem Tempo bei Aufstieg und Abfahrt bewältigt werden können. Inhalt: Tourenplanung, Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum Ausrüstung: Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden. Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter. Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Es handelt sich um Tagesskitouren und es wird keine Übernachtung geben. ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: an.stolz@tsn.at Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
802 |
Skitouren F
Stolz Andreas
|
SA/SO 17./18.01.2026 Innsbruck Umgebung |
149,00
170,00
180,00
|
![]() Frei: 0
|
SA/SO 17./18.01.2026 - max. 6 Teilnehmer
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Leistung:
2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer Geländeangepasstes Fahren und sicherheitstechnisches Verhalten der Gruppe, Tourenplanung und Spuranlage sind, neben einer hoffentlich schönen Skitour, Inhalte dieses Kurses. Voraussetzung: Sichere Abfahrt im Gelände, Aufstieg bis zu 1400 hm Höhenmetern sollten in moderatem Tempo bei Aufstieg und Abfahrt bewältigt werden können. Inhalt: Tourenplanung, Skitechnik im Auf- und Abstieg, Spuranlage, Lawinengerechtes Verhalten im freien Skiraum Ausrüstung: Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Skitourenausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden. Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter. Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Es handelt sich um Tagesskitouren und es wird keine Übernachtung geben. ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Genauere Informationen erfolgen über Mail vom Kursleiter: an.stolz@tsn.at Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
803 |
Einstieg ins Skitourengehen auf Pisten
Eisele Simon
|
SA 13.12.2025 Axamer Lizum |
67,50
77,00
84,00
|
![]() Frei: 0
|
SA 13.12.2025 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Du bist interessiert am Skitourengehen auf Pisten in lawinensicherer Umgebung? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Im Kurs werden Inhalte zur Aufstiegstechnik, Tipps und Tricks zum effizienten Wechseln, die Materialwahl sowie spezielle ländertypische Regelungen besprochen, die es zu beachten gibt, um Konflikte und Unfälle zu vermeiden.
Kursort: Skigebiet Axamer Lizum, Aufstieg zum Hoadl entlang ausgeschriebener Aufstiegsroute Voraussetzung: sicheres befahren roter Pisten (mittlere Schwierigkeit). Ausrüstung: Skitourenski, Felle, Skistöcke, LVS-Ausrüstung nicht erforderlich, Verleih möglich gegen Gebühr beim Alpenverein oder beim Intersport in der Axamer Lizum. Bei Fragen zum Kurs: simon.eisele@alpenverein.de Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 77,00 € | Tarif 3: 84,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
804 |
Skitouren-Angewandte Schneedeckenanalyse
Verstraeten Jef
|
FR/SA 19./20.12.2025 Innsbruck Umgebung |
149,00
170,00
180,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Skirourenkurs mit Schwerpunkt "Angewandte Schneedeckenanalyse" - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Du gehts schon länger auf Skitour und willst dich jetzt intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzen? Dann lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse und wie wir diese auf Skitour anwenden können.
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein. Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer Niveau/ Voraussetzungen: Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen. Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast dich schon mit die verschiedene Lawineproblemen auseinandergesetzt und hast schon von die 10 gefahrenmuster gehört. Inhalt: • Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen • Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse • Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse • Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock) • Interpretation von Stabilitätstest Ausrüstung: • Skitourenausrüstung • Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Ausleihen unter Voranmeldung (und in begrenzter Stückzahl) beim Kursleiter möglich. • Bei der Abfahrt wird das Tragen eines Skihelms empfohlen. • Wenn vorhanden: Schneesäge & Schneebesteck Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen und zu tragen. Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren. Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Bei Fragen zum Kurs: verstraetenjef@gmail.com Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
805 |
Skitouren-Angewandte Schneedeckenanalyse
Verstraeten Jef
|
FR/SA 09./10.01.2026 Innsbruck Umgebung |
149,00
170,00
180,00
|
![]() Frei: 0
|
Skirourenkurs mit Schwerpunkt "Angewandte Schneedeckenanalyse" - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Du gehts schon länger auf Skitour und willst dich jetzt intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzen? Dann lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse und wie wir diese auf Skitour anwenden können.
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein. Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer Niveau/ Voraussetzungen: Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen. Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast dich schon mit die verschiedene Lawineproblemen auseinandergesetzt und hast schon von die 10 gefahrenmuster gehört. Inhalt: • Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen • Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse • Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse • Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock) • Interpretation von Stabilitätstest Ausrüstung: • Skitourenausrüstung • Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Ausleihen unter Voranmeldung (und in begrenzter Stückzahl) beim Kursleiter möglich. • Bei der Abfahrt wird das Tragen eines Skihelms empfohlen. • Wenn vorhanden: Schneesäge & Schneebesteck Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen und zu tragen. Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren. Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Bei Fragen zum Kurs: verstraetenjef@gmail.com Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
806 |
Skitouren-Angewandte Schneedeckenanalyse
Mühlburger Peter
|
FR/SA 19./20.12.2025 Innsbruck Umgebung |
149,00
170,00
180,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Skirourenkurs mit Schwerpunkt "Angewandte Schneedeckenanalyse" - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt!
|
|||||
Du gehts schon länger auf Skitour und willst dich jetzt intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzen? Dann lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse und wie wir diese auf Skitour anwenden können.
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein. Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer Niveau/ Voraussetzungen: Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen. Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast dich schon mit die verschiedene Lawineproblemen auseinandergesetzt und hast schon von die 10 gefahrenmuster gehört. Inhalt: • Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen • Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse • Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse • Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock) • Interpretation von Stabilitätstest Ausrüstung: • Skitourenausrüstung • Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Ausleihen unter Voranmeldung (und in begrenzter Stückzahl) beim Kursleiter möglich. • Bei der Abfahrt wird das Tragen eines Skihelms empfohlen. • Wenn vorhanden: Schneesäge & Schneebesteck Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen und zu tragen. Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren. Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Bei Fragen zum Kurs: peter.muehlburger@gmail.com Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
807 |
Skitouren-Angewandte Schneedeckenanalyse
Mühlburger Peter
|
DO/FR 08./09.01.2026 Innsbruck Umgebung |
149,00
170,00
180,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Skirourenkurs mit Schwerpunkt "Angewandte Schneedeckenanalyse" - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt!
|
|||||
Du gehts schon länger auf Skitour und willst dich jetzt intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzen? Dann lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse und wie wir diese auf Skitour anwenden können.
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein. Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer Niveau/ Voraussetzungen: Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen. Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast dich schon mit die verschiedene Lawineproblemen auseinandergesetzt und hast schon von die 10 gefahrenmuster gehört. Inhalt: • Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen • Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse • Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse • Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock) • Interpretation von Stabilitätstest Ausrüstung: • Skitourenausrüstung • Lawinen-Sicherheitsausrüstung. Ausleihen unter Voranmeldung (und in begrenzter Stückzahl) beim Kursleiter möglich. • Bei der Abfahrt wird das Tragen eines Skihelms empfohlen. • Wenn vorhanden: Schneesäge & Schneebesteck Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen und zu tragen. Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren. Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Bei Fragen zum Kurs: peter.muehlburger@gmail.com Tarif 1: 149,00 € | Tarif 2: 170,00 € | Tarif 3: 180,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
808 |
Freetouring & Safety
Pfleiderer Lisa-Maria, Jenewein Andreas
|
FR/SA 16./17.01.2026 Innsbruck Umgebung |
95,00
114,00
126,00
|
Video
Warteliste
Frei: 0
|
16./17.01.2026 / Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer pro Kursleiter!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Freetouring – sozusagen „best of both worlds”, sprich die Kombination aus klassischem Tourengehen und Freeriden. So es die Bedingungen erlauben, werden wir uns auf die Suche nach ein paar Schwüngen im Pulverschnee machen. Den Weg dorthin werden wir einerseits liftunterstützt und andererseits mithilfe von viel „wo-men-power“, sprich zu Fuß, bewältigen. Egal ob du in der Abfahrt die „Big Mountain Line“, Kurzschwünge oder das „Zopf flechten“ wählst, wir stehen dir mit stilistischen Tipps & Tricks zur Seite.
Bevor angeschnallt wird, werden wir euer Equipment und dazugehöriges Know-How ganz genau unter die Lupe nehmen. „Was bedeutet eigentlich 3-Antennen Suchfunktion?“, „Wie lese ich den Lawinenlagebericht richtig?“, „Wie wird am effizientesten geschaufelt?“, „Welche Apps helfe mir bei der Tourenplanung?“ uvm. besprechen wir an Tag 1 beim gemeinsamen „Safety Training“. FR 12-16 Uhr: „Safety Training“ (verpflichtende Teilnahme) SA 9 Uhr: Freetouring Ausrüstung: (Free)touring-Ski mit Fell, Helm, Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel (Teilnahme nur mit vollständiger Sicherheitsausrüstung möglich) Niveau/Voraussetzungen: Sicheres Skifahren auf der Piste und Vorerfahrung im Gelände ist für die Abfahrt erforderlich. Ca. 1000 Höhenmeter (über den gesamten Tag verteilt) sollten im moderaten Tempo im Aufstieg bewältigt werden können. Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage). Bei allen USI Alpinkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs - keine Übernachtung auswärts. Die Kursleiter:innen sind berechtigt, Teilnehmer:innen vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. bei Fragen zum Kurs: Lisa-Maria.Pfleiderer@uibk.ac.at Tarif 1: 95,00 € | Tarif 2: 114,00 € | Tarif 3: 126,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
809 |
Ferial Skitouren Basic, LF
Tschanhenz Janine
|
SO 08.02.2026 Innsbruck Umgebung |
74,50
85,00
90,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Freizeitticket Tirol gültig! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Diese Tour richtet sich an Skifahrer:innen, die bereits Erfahrungen beim Powdern gesammelt haben und gerne mal das Skitouren ausprobieren möchten.
Du bekommst spannende Einblicke in die Basics des Skitouren. Inhalt: - Den Lawinenlagebericht lesen und interpretieren - Kurzer Einblick in die Tourenplanung (Wetter, Welche Apps/ Karten können bei der Tourenplanung hilfreich sein?) - Ausrüstungscheck - Richtiges Auf und Abfellen - Safety Check - Gemeinsame Skitour - Aufstiegstechnik - Sicherheitsaspekte beachten: Verhaltensregeln im alpinen Raum, Gefahrenzeichen erkennen und beachten - Abfahrt im freien Gelände: Bedingungsangepasst mit dem Ziel einer schönen, genussvollen Abfahrt Vorrausetzung: - Kondition für eine Skitour bis maximal 800 Höhenmeter (mit Pausen, moderates Tempo) - Sichere Abfahrt im Gelände Ausrüstung: Skitourenski mit Fell, Helm, Rucksack, LVS, Sonde, Schaufel (Teilnahme nur mit vollständiger Sicherheitsausrüstung möglich) Kursort: Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnisse und Wetterlage Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Bei Fragen zum Kurs: janine.tschanhenz@gmail.com Tarif 1: 74,50 € | Tarif 2: 85,00 € | Tarif 3: 90,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
810 |
Snowkiten
Vogel Michael
|
SA/SO 10./11.01.2026 Achenkirch |
97,00
116,00
128,00
|
Frei: 2
|
SA/SO 10./11.01.2026
zuzüglich: € 85.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
|||||
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness. Treffpunkt: SA 10.01.2026 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 128,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
811 |
Snowkiten
Vogel Michael
|
SA/SO 17./18.01.2026 Achenkirch |
97,00
116,00
128,00
|
Frei: 5
|
SA/SO 17./18.01.2026
zuzüglich: € 85.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
|||||
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness. Treffpunkt: SA 17.01.2026 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 128,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
812 |
Snowkiten
Vogel Michael
|
SA/SO 24./25.01.2026 Achenkirch |
97,00
116,00
128,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
SA/SO 24./25.01.2026
zuzüglich: € 85.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
|||||
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness. Treffpunkt: SA 24.01.2025 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 128,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
813 |
Ferial Snowkiten
Vogel Michael
|
MI/DO 04.02./05.02.2026 Achenkrich |
97,00
116,00
128,00
|
Frei: 10
|
MI/DO 04.02./05.02.2026
zuzüglich: € 85.- Materialkosten für 2 Tage, direkt beim Kursleiter vor Ort zu bezahlen => zus. Infos über: info@snowkite-achensee.com // www.surfschule-norddeich.de
|
|||||
An den zwei Kurstagen sammelst du deine ersten Snowkite-Erfahrungen und du bekommst ein Gefühl für den Sport. Wie man den Kite richtig startet, fliegt und landet - die Snowkite-Grundlagen lernst du dabei wie im Flug. Du wirst außerdem deine ersten Meter mit Ski oder Snowboard schaffen. Die Kursgebühr beinhaltet nur den Kurs. Materialkosten sind dirket vor Ort beim Kursleiter zu bezahlen. Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen!
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Ski, Snowboard oder Snowblades, normale körperliche Fitness. Treffpunkt: MI 04.02.2026 // 10.00 Uhr Restaurant Seeeck Hausnummer 46 in 6215 Achenkirch. Ausfahrt Süd - gegenüber sieht man auch sofort die Fahnen und die Snowkiteschule. Bei allen USI Snowkite Kursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Bei Fragen zum Kurs: info@snowkite-achensee.com Tarif 1: 97,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 128,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
814 |
Einstieg ins Skitourengehen auf Pisten
Eisele Simon
|
SA 20.12.2025 Axamer Lizum |
67,50
77,00
84,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
SA 20.12.2025 - max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Skitechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Du bist interessiert am Skitourengehen auf Pisten in lawinensicherer Umgebung? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Im Kurs werden Inhalte zur Aufstiegstechnik, Tipps und Tricks zum effizienten Wechseln, die Materialwahl sowie spezielle ländertypische Regelungen besprochen, die es zu beachten gibt, um Konflikte und Unfälle zu vermeiden.
Kursort: Skigebiet Axamer Lizum, Aufstieg zum Hoadl entlang ausgeschriebener Aufstiegsroute Voraussetzung: sicheres befahren roter Pisten (mittlere Schwierigkeit). Ausrüstung: Skitourenski, Felle, Skistöcke, LVS-Ausrüstung nicht erforderlich, Verleih möglich gegen Gebühr beim Alpenverein oder beim Intersport in der Axamer Lizum. Bei Fragen zum Kurs: simon.eisele@alpenverein.de Tarif 1: 67,50 € | Tarif 2: 77,00 € | Tarif 3: 84,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
815 |
Snowboard Freestyle
Bayer Simon
|
SA/SO 10./11.01.2026 Innsbruck Umgebung |
99,00
116,00
142,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
SA/SO 10./11.01.2026
keine Snowboardanfänger!
|
|||||
Für Fortgeschrittene Snowboarder
Es werden Kenntnisse (sichere und vorausschauende Schwünge auf roten Pisten) im Snowboarden, jedoch keine Freestyle Erfahrung vorausgesetzt. Ziele: Pisten-Freestyle Tricks (Ollie, Nollie, Nose- & Tailroll, 180s, 360s, Buttertricks, Kombinationen); Rails, Tubes oder Boxen; Straight Airs, Grabs oder Rotationen auf Kicker. Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab. Durch Rundum Betrieb kann ich jedoch sehr individualisiertes Feedback für jeden einzelnen geben und somit sind Level Unterschiede kein Problem. Methoden: Direktfeedback und nachwirkende Empfehlungen. Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet lösen. Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Vor dem Kurs wird euer Können und Ausrüstung kontrolliert, bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Technik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail. Bei Fragen zum Kurs: simon.Bayer@student.uibk.ac.at Staatlicher Snowboardlehrer- und Führer Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
818 |
Snowboard Splitboardtouren
Bayer Simon
|
FR/SA 30./31.01.2026 IBK Umgebung |
135,00
154,00
168,00
|
![]() Frei: 0
|
FR/SA 30./31.01.2026 - max. 6 participants!
Nur für Snowboarder - keine Skifahrer! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist.
|
|||||
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboardtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Snowboardführer. Voraussetzung: Nur für sehr gute SnowboarderInnen. Sichere Kurvenfahrt im mittelsteilen freien Gelände bei allen Schneelagen. Aufstieg von bis zu 900 hm (je nach Bedingungen mit Teilaufstiegen/-abfahrten) Inhalt: Splitboard-Technik im Aufstieg, Fahr-Technik-Training, Schnee- und Lawinenkunde, LVS-Suche, Orientierung. Ausrüstung: Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) und Splitboardausrüstung möglich. Der Kursleiter empfiehlt Faltstöcke bzw. möglichst kompakte Teleskopstöcke. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden. Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboardtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter. Bei Fragen zum Kurs: Simon.Bayer@student.uibk.ac.at Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
819 |
Snowboard Splitboardtouren
Bors Martin
|
FR/SA 19./20.12.2025 IBK Umgebung |
135,00
154,00
168,00
|
![]() Frei: 4
|
FR/SA 19./20.12.2025 - max. 6 Teilnehmer!
Nur für Snowboarder - keine Skifahrer! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboard-Fahrtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt oder das Material unzureichend ist.
|
|||||
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboardtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
Leistung: 2 Tage Organisation und Ausbildung durch staatl. gepr. Snowboardführer Voraussetzung: Nur für sehr gute SnowboarderInnen. Sichere Kurvenfahrt im mittelsteilen freien Gelände bei allen Schneelagen. Aufstieg von bis zu 900 hm (je nach Bedingungen mit Teilaufstiegen/-abfahrten) Inhalt: Splitboard-Technik im Aufstieg, Fahr-Technik-Training, Schnee- und Lawinenkunde, LVS-Suche, Orientierung. Ausrüstung: Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät, Schaufel, Sonde) und Splitboardausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht ausgeliehen werden. Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Snowboardtechnik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Bei allen USI Outdoorkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Infos via Mail vom Kursleiter. Bei Fragen zum Kurs: martin.bors@gmx.at Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
820 |
Snowboard Freeride
Bayer Simon
|
SA/SO 17./18.01.2026 Innsbruck Umgebung |
135,00
154,00
168,00
|
Video
![]() Frei: 0
|
Nur für Fortgeschrittene - sehr gute Skifahrer! max. 6 Teilnehmer!
ACHTUNG! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Technik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt.
|
|||||
Für Fortgeschrittene Snowboarder
Es werden Kenntnisse (sichere und vorausschauende Drift und erste Carving Schwünge) im Snowboarden auf roten und schwarzen Pisten, jedoch keine Erfahrung im freien Gelände vorausgesetzt. Ziele: Freeride Technik (Tiefbelastung und Tiefentlastung), Notfallmanagement (LVS- Training), Schnee- und Lawinenkunde, Risikoeinschätzung, Orientierung, Abfahrtsplanung und Guiding. Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab, ich versuche dennoch individualisiertes Feedback geben und auf persönliche Bedürfnisse einzugehen. Methoden: Direktfeedback und nachwirkende Empfehlungen. Ausrüstung: Die Teilnahme am Kurs ist nur mit kompletter Sicherheits- (Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Helm) und Snowboard Ausrüstung möglich. Die Ausrüstung kann am USI nicht, jedoch beim Alpenverein oder Ski-/ Snowboardverleih geliehen werden. Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet lösen. Es wird versucht, je nach Schneelage, den Kurs in einem Freizeitticket Gebiet durchzuführen. Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Vor dem Kurs wird euer Können und Ausrüstung kontrolliert, bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Technik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail. Bei Fragen zum Kurs: simon.Bayer@student.uibk.ac.at Staatlicher Snowboardlehrer- und Führer Tarif 1: 135,00 € | Tarif 2: 154,00 € | Tarif 3: 168,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
821 |
Snowboard A
Komáromi Jeroen
|
DO/FR 18./19.12.2025 Innsbruck Umgebung |
99,00
116,00
142,00
|
![]() ![]() Frei: 0
|
DO/FR 18./19.12.2025
Für Anfänger Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
|||||
Für Anfänger
Es werden keine Kenntnisse im Snowboarden vorausgesetzt. Falls bereits erste, sichere Schwünge am Anfängerhügel und / oder einfachen blauen Pisten funktionieren, bitte den Kurs 813 (Snowboard LF) wählen! Ziele: Sicheres und vorausschauendes Befahren von einfachen blauen Pisten. Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab und gehen von Driften in der Falllinie, Bewegen zum Ziel, ersten Schwüngen bis hin zur Schwungfestigung. Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen. Freizeitticket und Snowcard gültig! Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail. Bei Fragen zum Kurs: info@jpsnow.at Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
822 |
Snowboard A
Bayer Simon
|
SA/SO 20./21.12.2025 Innsbruck Umgebung |
99,00
116,00
142,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
SA/SO 20./21.12.2025
Für Anfänger Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
|||||
Für Anfänger
Es werden keine Kenntnisse im Snowboarden vorausgesetzt. Falls bereits erste, sichere Schwünge am Anfängerhügel und / oder einfachen blauen Pisten funktionieren, bitte den Kurs 813 (Snowboard LF) wählen! Ziele: Sicheres und vorausschauendes Befahren von einfachen blauen Pisten. Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab und gehen von Driften in der Falllinie, Bewegen zum Ziel, ersten Schwüngen bis hin zur Schwungfestigung. Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen. Freizeitticket und Snowcard gültig! Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail. Bei Fragen zum Kurs: simon.Bayer@student.uibk.ac.at Staatlicher Snowboardlehrer Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
823 |
Snowboard A
Bayer Simon
|
MO/DI 22./23.12.2025 Innsbruck Umgebung |
99,00
116,00
142,00
|
![]() Frei: 0
|
MO/DI 22./23.12.2025
Für Anfänger Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
|||||
Für Anfänger
Es werden keine Kenntnisse im Snowboarden vorausgesetzt. Falls bereits erste, sichere Schwünge am Anfängerhügel und / oder einfachen blauen Pisten funktionieren, bitte den Kurs 813 (Snowboard LF) wählen! Ziele: Sicheres und vorausschauendes Befahren von einfachen blauen Pisten. Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab und gehen von Driften in der Falllinie, Bewegen zum Ziel, ersten Schwüngen bis hin zur Schwungfestigung. Methoden: Direktfeedback, Videoanalyse und nachwirkende Empfehlungen. Freizeitticket und Snowcard gültig! Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail. Bei Fragen zum Kurs: simon.Bayer@student.uibk.ac.at Staatlicher Snowboardlehrer Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
824 |
Snowboard F
Bayer Simon
|
SA/SO 03./04.01.2026 Innsbruck Umgebung |
99,00
116,00
142,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
SA/SO 03./04.01.2026
Für Fortgeschrittene. Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig.
|
|||||
Für Fortgeschrittene
Es werden Kenntnisse (sichere und vorausschauende Schwünge auf roten Pisten) im Snowboarden vorausgesetzt. Ziele: Erlernen & teilweise Festigung verschiedener Schwungformen (Hochentlastung, Tiefentlastung, Hoch- / Tiefbelastung), geschnittene Schwünge (fahren auf der Kante), einfache Pisten-Freestyle Tricks oder Freeride Technik (je nach Gruppenwunsch). Themenschwerpunkte hängen vom Gesamtlevel ab, gehen von Schwungfestigung zum Aufbau & der Festigung der Hochentlastung und zur Rhythmisierung von Kürzeren Schwüngen. Methoden: Direktfeedback und nachwirkende Empfehlungen. Freizeitticket und Tirol Snowcard gültig. Wenn nicht vorhanden, Tageskarte im Skigebiet lösen. Bei allen USI-Snowboardkursen ist die Anreise zum Kursort von den Teilnehmern selbst zu tätigen. Vor dem Kurs wird euer Können und Ausrüstung kontrolliert, bei fehlendem oder unzureichendem Material ist keine Teilnahme möglich! Der Kursleiter ist berechtigt, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn deren Technik keine sichere Bewältigung der geplanten Abfahrten erwarten lässt. In diesem Fall ist eine Refundierung des Kursbeitrages nicht mehr möglich. Weitere Informationen (zB. Link für Whats App Gruppe) bekommt ihr eine Woche vor dem Kurs vom Kursleiter per Mail. Bei Fragen zum Kurs: simon.Bayer@student.uibk.ac.at Staatlicher Snowboardlehrer Tarif 1: 99,00 € | Tarif 2: 116,00 € | Tarif 3: 142,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
825 |
Sportklettern Grundkurs, A
Gogl Clemens
|
MI 15.30 - 17.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 2
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
826 |
Sportklettern Grundkurs, LF
Romillo Marcelo
|
MI 10.30-12.00 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 0
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
"Du kletterst und sicherst schon sicher und selbständig im Nachstieg? Auch Vorstieg ist für dich kein Fremdwort aber so ganz wohl fühlst du dich noch nicht dabei? Jetzt gehts darum an deiner (Sturz)Technik zu feilen um noch mehr Spaß und Sicherheit auch beim Stürzen zu erreichen, denn der stärkste Muskel beim Klettern ist ja bekanntlich der Kopf :)".
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
827 |
Sportklettern Grundkurs, A
Romillo Marcelo
|
MI 09.00 - 10.30 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 6
|
Boulder & Seilklettern
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
"Boulderkurs zur Ent-Wicklung deiner Klettertechnik - für Anfänger
Einführung ins Steigen, Greifen und Körperpositionieren sowie Technikübungen. Individuelle Tipps um dein Kletterlevel zu verbessern. Infos zu Verletzungsprophylaxe Ausgleichsübungen, Köperspannung aufbauen, Beweglichkeit und Flexibilität steigern und das alles individuell auf das Niveau der Teilnehmer angepasst. Zudem gibt's noch Seil-Klettern und sicher Sichern im Toprope – bis zu ersten Schritten im Vorstieg klettern" Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
828 |
Sportklettern Grundkurs, LF
Mrak Martina
|
MI 17.30-19.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 0
|
Voraussetzung: Klettern und Sichern im Vorstieg (z.B. absolvierter Grundkurs) Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
829 |
Sportklettern Grundkurs, LF
Gärtner Hanspeter
|
DO 12.30-14.00 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Video
![]() ![]() Abgesagt
|
Der Kurs wurde am 24.09.2024 storniert.
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Boulderkurs zur Ent-Wicklung deiner Klettertechnik - für Anfänger und leicht Fortgeschrittene.
Einführung ins Steigen, Greifen und Körperpositionieren sowie Technikübungen. Individuelle Tipps um dein Kletterlevel zu verbessern. Infos zu Verletzungsprophylaxe Ausgleichsübungen, Köperspannung aufbauen, Beweglichkeit und Flexibilität steigern und das alles individuell auf das Niveau der Teilnehmer angepasst. Zudem gibt's noch Seil-Klettern und sicher Sichern. Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
830 |
Sportklettern Grundkurs, A
Gärtner Hanspeter
|
DO 14.00-15.30 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 0
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
831 |
Sportklettern Grundkurs, A
Gogl Clemens
|
MO 15.30-17.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 2
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
834 |
Sportklettern Technikkurs, A/LF
Bauer Elias
|
MO 17.30-19.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Frei: 2
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Auf Anfänger*innen und leicht fortgeschritten Kletternde ausgerichteter Technikkurs, der abwechslungsreich und mit Spaß an der Sache alle Grundtechniken des Kletterns näher bringen soll. Das Klettern und Sichern im Vorstieg sollte zumindest grundlegend beherrscht werden. Seile und Sicherungsgeräte sind vorhanden, Gurt und Schuhe sind selbst mitzubringen.
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
835 |
Sportklettern Grundkurs A
Horky Clemens
|
DO 17.30-19.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 0
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
837 |
Sportklettern Grundkurs A/LF
Prader Ulrich
|
DI 10.45-12.15 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Video
Frei: 2
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Im Kurs werden grundlegende Kenntnisse zur Seiltechnik und zum Sichern vermittelt. Besonderes Augenmerkt gilt dem verbessern der Klettertechnik sowohl beim Routenklettern als auch beim Bouldern. Dazu gibt es eine Vielzahl an Übungen, Technikschulung und Trainingstipps die du auch danach für deinen persönlichen Fortschritt beim Klettern anwenden kannst.
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
839 |
Sportklettern Techniktraining
Kosz Stefan
|
DI 17.30-19.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 0
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
840 |
Sportklettern Techniktraining
Bauer Elias
|
MO 19:30-21.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 0
|
Fortgeschrittene ab 6 -
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Auf Fortgeschrittene ausgerichtetes Klettertechniktraining, bei dem grundlegende und fortgeschrittene Techniken vermittelt und ein Verständnis dafür geschaffen werden soll. Routiniertes Klettern und Sichern im Vorstieg ist Voraussetzung und ein Niveau von mindestens 6a Rotpunkt in der Halle ist vorteilhaft. Seile und Sicherungsgeräte sind vorhanden, Gurt und Schuhe sind selbst mitzubringen.
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
841 |
Sportklettern Techniktraining, F
Kosz Stefan
|
DI 19.30 -21.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 7
|
Nur Fortgeschrittene ab 6 +
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
842 |
Sportklettern Grundkurs LF
Horky Clemens
|
DO 15.45-17.15 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 3
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
843 |
Sportklettern Grundkurs LF/F
Prader Ulrich
|
FR 17.15 - 19.15 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Abgesagt
|
Der Kurs wurde am 02.10.2025 storniert.
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich! Nur Fortgeschrittene //
|
|||||
Im Kurs werden grundlegende Kenntnisse zur Seiltechnik und zum Sichern vermittelt. Besonderes Augenmerkt gilt dem verbessern der Klettertechnik sowohl beim Routenklettern als auch beim Bouldern. Dazu gibt es eine Vielzahl an Übungen, Technikschulung und Trainingstipps die du auch danach für deinen persönlichen Fortschritt beim Klettern anwenden kannst.
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
845 |
Sportklettern Techniktraining
Romillo Marcelo
|
DO 19.30-21.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Video
![]() ![]() Frei: 5
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
846 |
Sportklettern Techniktraining
Gogl Clemens
|
MI 13.30-15.00 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Frei: 8
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
|||||
+
WS 25
|
847 |
Sportklettern Grundkurs LF
Novak Lara
|
MI 19.30-21.30 H53 |
167,00
251,00
336,00
|
Warteliste
Frei: 0
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 167,00 € | Tarif 2: 251,00 € | Tarif 3: 336,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
856 |
Sportklettern Kinder 6-10 Jahre
Wünn Ronja
Altersgrenze: von 6 bis 10
|
FR 15.30-17.00 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Abgesagt
|
Der Kurs wurde am 02.10.2025 storniert.
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|
|||||
WS 25
|
857 |
Sportklettern Kinder 6-10 Jahre
Wizemann Mira
Altersgrenze: von 6 bis 10
|
DI 16.00-17.30 H53 |
126,00
189,00
251,00
|
Frei: 5
|
Seile und Sicherungsgeräte vorhanden! Die Ausleihe von Schuhen und Gurten ist nicht möglich!
|
|||||
Tarif 1: 126,00 € | Tarif 2: 189,00 € | Tarif 3: 251,00 € | Tarife
|